Medien & Phantastik > Sehen

[Netflix] Jessica Jones

<< < (5/24) > >>

Selganor [n/a]:
Sobald man allerdings mitkriegt, woher diese "innere Daemonen" kommen (tatsaechlich ist es ja ein "aeusserer Teufel" >;D ) kann man schon nachvollziehen wieso sie so drauf ist.

Ich war ja durch die Kenntnis des Aspekts ihres Hintergrunds (durch die Comics) schon darauf vorbereitet und waere enttaeuscht gewesen wenn es nicht thematisiert worden waere.

Aber ist ansonsten in den Episoden nix passiert was dich irgendwie an der Serie gehalten haette?
Ihr erster Einsatz ihrer Powers (die sie zwar hat, aber nur selten sichtbar einsetzt) war ja auch schon in der ersten Folge. Aber eben recht unauffaellig...

Die Jessica Jones die in der Serie zu sehen ist ist eben nicht die Superheldin Jewel (vgl. http://marvel.wikia.com/wiki/Jessica_Jones_(Earth-616) fuer mehr Infos zu ihrem allgemeinen Hintergrund) sondern die Privatdetektivin Jessica Jones, die zwar noch irgendwelche Superkraefte hat, sie aber nur ungern einsetzt, da sie wohl befuerchtet sonst wieder mit "denen" in einen Topf gesteckt zu werden.

Marvel schafft eine schoene Vierteilung was die bewegten Bilder angeht.

- Fuer die bombastischen Blockbuster gibt es die Filme (Avengers&Co)
- Was zu abstrus und aufwaendig fuer die Filme ist wird animiert (Ultimate Spider-Man, Guardians of the Galaxy)
- Die eher "normalen" Sachen mit hin und wieder mal etwas Power sind bei Agents of Shield (und sie spannen die Boegen zwischen den Filmen bzw. leisten etwas Vor-/Nachbereitung)
- Und die etwas dunkleren, "street-level" Sachen gibt es die Netflix-Serien (Daredevil, Jessica Jones)

So kann sich jeder mit dem Bereich des MCU beschaeftigen der ihm gefaellt ;)

Iona:
Ich bin jetzt bei Folge 10 und sehr angetan!

Es ist halt keine klassische Superhelden-Serie (Agents of Shield konnte ich z.B. irgendwann nicht mehr gut ertragen), sondern hat eine ganz eigene Stimmung.
Vielleicht ist die einfach nicht jedermanns Sache :)

David Tennant und auch Carrie-Anne Moss in diesen Rollen zu sehen macht wirklich Laune.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Meine Lieblingsfolge ist bislang die, wo Jessica und Killgrave zusammen in dem Haus sind und sie gegenseitig ein wenig Verständnis (wenn man es so nennen will) aufbauen. Toll!

Alex:
Es ist halt Geschmackssache (völlig unironisch gemeint).
Ich finde die Handlung/Action in den Folgen eher überschaubar.
Agents of Shield ist ein Paradebeispiel von abgeschlossener Handlung in einer Episode und Weiterbringen des Metaplots. Gerade die erste Staffel hat da neue Standards gesetzt.

JJ ist mMn fast nur Metaplot. Der Aspekt der Privatdetektives würde mir genügen, wenn sie halt auch richtige Fälle lösen würde.

Iona:

--- Zitat von: Alex am 26.11.2015 | 11:12 ---Es ist halt Geschmackssache (völlig unironisch gemeint).

--- Ende Zitat ---

Absolut! :)
Und es ist vor allem bei mir auch stimmungsabhängig.
Mir gehen meistens wenn ich Zeit habe, mehrere Folgen am Stück zu sehen diese "Monster of the Week"-Serien nach kurzer Zeit auf die Nerven. Da will ich wissen, wie der "große" Plot weitergeht und nicht die kleinen Geschichten, die am Ende gar nichts mit dem Großen Ganzen zu tun haben, sehen.
Würde bei Jessica Jones zusätzlich zur Geschichte mit Killgrave noch jede Folge ein abgeschlossener Detektivfall dazukommen, wäre sie für mich nur halb so interessant.

Wenn ich eine Serie jedoch folgenweise z.B. jede oder jede 2. Woche sehe und sie die gute Mischung hat, passt das wieder (besser).


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken) Was zur Hölle ist mit Will (so heißt der (Ex?)Cop doch?) los?  :o 

Selganor [n/a]:
Breaking News:

Spider-Man seen in Episode 12 of Jessica Jones ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln