Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] was'n das? o.O
Chruschtschow:
Das Ressourcenspiel sehe ich auch weniger wie im klassischen Dungeon. Aus meiner Sicht werden da eher die "besonderen Dinge" interessant, die hier einfach schon recht niederschwellig reinkommen. Da ist nicht das Schwert+2 oder Mithrilhemd was tolles sondern ein anständiges Langschwert und überhaupt mal eine Kettenrüstung. Die gibt es zwar auch für Gold, nur 1.) nicht im Dorf und 2.) sind die Abenteuer eben weniger Murderhobo-Schatzsuchen sondern eher Rettungsaktionen, Monstervertreiben etc.
Da möchte ich gar nicht Fackeln abstreichen. Das würde mich von dem ablenken, was ich für das Spielgefühl viel wichtiger finde: weniger ein Gefühl der Bedrohung (die auch, aber nicht Hungertod) und mehr Sense of Wonder.
Für's Fackelzählen habe ich Torchbearer. ;)
koschkosch:
Mich würde interessieren wie man selbst solche Szenarien entwirft und worauf man dabei achten muss. Gibts da irgendwas zu?
Der Nârr:
Was brauchst du denn dazu? Ich würde einfach die vorhandenen Szenarien als Vorlage nehmen. Dann spieltestet man die ein paar Mal und feilt ein wenig dran herum. Es ist ja auch nicht so, als seien die vorhandenen Szenarien perfekt.
Ressourcenspiel hat man natürlich so viel oder so wenig, wie man haben möchte. Die Helden haben ja schon Standard-Abenteurerausrüstung automatisch, da denke ich, dass die Macher Hardcore-Ressourcenspiel nicht im Sinn hatten. Ich würde auch keinen Akt daraus machen, mal an ein Langschwert zu gelangen. Im Dorf kann man so etwas vielleicht nicht kaufen, aber in der nächsten Stadt und die dürfte kaum weiter als 1-2 Wochen entfernt sein. Alles weitere hängt ja auch vom Setting ab, in dem man spielt, also wie gefährlich die Landschaft z.B. ist.
Wenn die SC viel im Dorf und Umgebung bleiben, braucht man sich ja auch nicht so viel Gedanken um Proviant etc. zu machen.
Fimbul:
--- Zitat von: La Cipolla am 8.06.2016 | 18:01 ---Allerdings hab ich mich beim Lesen der Regeln ziemlich oft gefragt, warum das Spiel jetzt eigentlich OSR ist und nicht bspw. den D&D5-Regelkern ohne Feats, Skills etc. verwendet, oder irgendein anderes simples und klassisch angehauchtes System aus der Moderne.
--- Ende Zitat ---
Hier gibt ein längeres Interview mit den Autoren über ihre Überlegungen beim Regelentwurf:
http://abominablefancy.blogspot.de/2014/05/interview-beyond-walls-peter-williams.html
Kurz: Ursprünglich hatten sie ein eigenes Regelsystem angedacht, dieses dann aber zugunsten der OSR verworfen, um ein Höchstmaß an Zugänglichkeit und Kompatibilität für den von D&D geprägten US-Markt zu gewährleisten.
Achamanian:
--- Zitat von: Fimbul am 9.06.2016 | 16:26 ---
Kurz: Ursprünglich hatten sie ein eigenes Regelsystem angedacht, dieses dann aber zugunsten der OSR verworfen, um ein Höchstmaß an Zugänglichkeit und Kompatibilität für den von D&D geprägten US-Markt zu gewährleisten.
--- Ende Zitat ---
War ja irgendwie zu vermuten. Ein bisschen tragisch ist das schon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln