Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings

<< < (7/9) > >>

Keuner:

--- Zitat von: Der Narr am 14.12.2015 | 15:11 ---Splittermond/Lorakis ist mir glaube ich zu sehr am Vanilla-Standard, das gleiche gilt für Dungeonslayers. In dem Bereich bin ich mit Arcane Codex eigentlich gut bedient. Es sei denn, ich habe bei den Settings etwas wesentliches verpasst?

--- Ende Zitat ---

Alles in allem schon sehr Vanilla-Standard.

Antariuk:
Iron Kingdoms wäre jetzt auch eine Idee von mir gewesen. Das ist ja eigentlich ein Wargame, hat aber ein wirklich ausgefeiltes Setting und wurde als d20/D&D 3.5 Variante rausgebracht und dann zu einem ganz eigenen Pen & Paper RPG ausgebaut. Der systemneutrale Weltenband, der den d20 Charakterband begleitete, ist wirklich gut um die Welt mit einem System eigener Wahl zu spielen - wenn man mit einer etwas ungeschickten Organisation klarkommt (Einleitung, direkt erstmal Geschichtskapitel, dann erst wird erklärt was Sache ist). Das Setting ist politisch ziemlich vielschichtig und erfordert einen Aufwand, aber die Steampunk-Athmosphäre ist echt toll.

Dragonmech ist eines der abgedrehteren Settings die ich kenne, postapokalyptisch und für d20/D&D 3.5 aber das sollte sich auch gut mit anderen Systemen spielen lassen (eher sogar besser, s.u.). Der Mond ist kaputt und regnet auf die Welt nieder, weshalb die Oberfläche ziemlich im Eimer ist. Zusätzlich gibt es eine Invasion von lunaren Drachen, die nicht viel mit dem Smaug aus Kindergeschichten gemein haben. Die überlebenden EDO-Völker bauen daher gigantische Steampunk-Mechs (ja, wie die Dinger aus Animes) und liefern sich mit denen dann XXL-Kämpfe. Der Witz des Settings liegt zum einen halt in der Mecha-Kultur und der Andersartigkeit wie typische D&D-Konflikte ausgetragen werden, zum anderen im Untergang der Welt wie die Völker sie bisher kennen, weil das gerade quasi live passiert. Die Mech-Regeln selbst sind so lala, da würde ich ggf. bei einem System stehlen dass sowas besser macht, aber der Rest ist wirklich mal eine ulkige EDO Interpretation.

Der Rest wurde hier schon genannt (Agone!).

Ludovico:
Dann will ich auch mal Castle Falkenstein einwerfen.

Der Nârr:
IK ist bekannt, Dragonmech wohl zu abgefahren.

Zu Arcanis finde ich wenig aussagekräftige Statements. Ich habe absolut keine Vorstellung von dem Setting, geschweige denn eine Idee davon, was es auszeichnet. Die wenigen Verlagsinfos die ich gefunden habe finde ich nichtssagend und ein ordentliches Review kann ich auch nicht finden. Warum Arcanis? Bin auch für Weiterverweise dankbar. Mit der offiziellen Homepage komme ich überhaupt nicht klar.

Agone hat leider den Nachteil, dass Material nur schwer zu bekommen ist und das meiste französisch ist.

Luxferre:

--- Zitat von: Der Narr am 14.12.2015 | 20:00 ---Agone hat leider den Nachteil, dass Material nur schwer zu bekommen ist und das meiste französisch ist.

--- Ende Zitat ---

http://www.nobleknight.com/ViewProducts.asp_Q_ProductLineID_E_745_A_ManufacturerID_E_260_A_CategoryID_E_16
falls Du das Porto tragen magst/kannst. Leider ist der Superdeal von vor drei Jahren nicht mehr aktuell. Bei knapp 10$ für alles, war das Porto Schietegal ;)


Die Deutsche Website kennst Du?
http://www.agone.de/index.htm


Ansonsten hilft vielleicht das ein oder andere Gesuch in den einschlägigen Foren. Viel Erfolg  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln