Autor Thema: SR kein Cyberpunk?  (Gelesen 29753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #100 am: 16.01.2016 | 13:25 »
Tja. Das ewige Style vs. Substance...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #101 am: 16.01.2016 | 14:06 »
dann darfst Du heute Abend nicht Tele 5 Dragonfighter P-51 gucken, weil wäre doof.
Ich hingegen freue Mich schon darauf

HougH!
Medizinmann

Ha, anschauen kann ich mir sowas schon - aber das ist halt nicht die erste Wahl, wenn ich was mit der Prämisse "handelt vom 2. Weltkrieg" gucken möchte   :)

Ich schau jetzt gradselätz da rein!  ^-^
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #102 am: 16.01.2016 | 15:29 »
Ich habe es eher andersrum erlebt: Diejenigen, die Fantasy leiten wollen, haben auf Shadowrun verzichtet.
Das ist nicht andersrum sondern der gleiche Ansatz. Wenn ich Fantasy will, dann nutze ich Fantasy-Systeme. Wenn ich Cyberpunk will, dann nehme ich Cyberpunk.

Shadowrun wird hauptsächlich von Spielern gespielt, die Cyberpunk oder Heist spielen wollen. Bei Leuten, die Fantasy spielen wollen, habe ich noch keinen einzigen gesehen, der deswegen zu SR gegriffen hat.
Wofür oder gegen soll das eigentlich ein Argument sein?
Das SR kein Fantasy ist, macht es ja nicht zu Cyberpunk.
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #103 am: 16.01.2016 | 15:30 »
Tja. Das ewige Style vs. Substance...
Siehst du bei SR mehr Style, als bei Cyberpunk?
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.203
  • Username: Talasha
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #104 am: 16.01.2016 | 16:16 »
Das SR kein Fantasy ist, macht es ja nicht zu Cyberpunk.
Technisch gesehen ist es beides, quasi ein Fleischfisch.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #105 am: 16.01.2016 | 16:57 »
Setze reines davor, und dann passt es wieder ;)
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #106 am: 16.01.2016 | 17:25 »
Technisch gesehen ist es beides, quasi ein Fleischfisch.
Ich würde es für mich ja eher als "Surf & Turf" bezeichnen.

Während einige ja mit dem Mix aus Cyberpunk und Fantasy eher nichts anfangen können, ist es für mich eine Kombination, die doch gut zusammenpasst.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #107 am: 16.01.2016 | 17:34 »
Eine gewissermaßen (und ja geradezu zwingenderweise) "inzestuöse" Teamentwicklung, in der natürlich(!) die begeisterten Spieler von gestern die Beitragenden von morgen sind, wirkt dem dann auch nicht gerade entgegen.

Stimmt, guter Gedanke.
Das betrifft ja nicht nur die oberste Führungsebene von CGL, sondern auch die Freelancer usw. usf..

Da bleibt man natürlich als spielerische "Randgruppe" über die Jahre fast zwingend auf der Strecke.


-Cyberware nicht als etwas, was jeder soweit wie möglich (bis zum Essenzwert) ausreizt, sondern etwas was die sozialen Fähigkeiten des Charakters frühzeitig einschränkt und ihn auf diese Weise unspielbar macht
Jo, das hat die Spieler auch immer gefreut, dass sie sich das ganze tolle Zeug bei den NSCs angucken können, aber selbst nicht mit der Kneifzange anfassen dürfen  :P ;D

Außer natürlich, man hat zu Beginn der Charaktererschaffung den emotional ausgeglichensten, gutherzigsten Solo aller Zeiten erstellt, den man dann vollknallt, um bei dem grad so noch gesellschaftsfähigen Klotz rauszukommen, den man von Anfang an haben wollte.
MMn ein ziemlich wirrer Ansatz mit noch mehr verqueren Nebenwirkungen und Randerscheinungen als der Essenzwert.

Siehst du bei SR mehr Style, als bei Cyberpunk?

Ja.
Was hauptsächlich daran liegt, dass zu SR einfach viel mehr erschienen ist und man sich aus dem ganzen Wust, der die Richtung über die Editionen auch noch spürbar geändert hat, seine Lieblingsaspekte raussuchen kann - vgl. sirdooms Kommentar vor zwei Seiten.

Zu SR2-Zeiten* haben die zwei sich in Sachen Artwork nicht viel getan (außer, dass SR u.A. Tim Bradstreet hatte ;)), aber beim Fluff hatte SR ein paar echte Perlen zu bieten, wo CP2020 Sachen nur grob anriss - wie gesagt wohl zum Teil wegen der deutlich geringeren Publikationsdichte.


*was ja zeitlich gesehen die Parallelveranstaltung zu CP2020 war; wenn man sich auf neuere SR-Editionen bezieht, muss man als Vergleich auch neuere CP-Werke heranziehen dürfen - also Machwerke wie Cybergeneration oder Cyberpunk V3.0. Da muss ich bestimmt nicht mehr überlegen, was mir besser gefällt...
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #108 am: 16.01.2016 | 18:06 »
Ich würde es für mich ja eher als "Surf & Turf" bezeichnen.

Während einige ja mit dem Mix aus Cyberpunk und Fantasy eher nichts anfangen können, ist es für mich eine Kombination, die doch gut zusammenpasst.
Also ich zumindest sage gar nichts gegen diesen Mix.
Ich sage nur, dass ich noch keine SR-Runde erlebt habe, die wirklich Cyberpunk gespielt hat.
Bisher hat es mich immer an die Darstellung im Brujah-Clanbuch aus Vampire-the Maskerade vom "falschen Rapper" erinnert.


@YY: Da haben wir wohl auch unterschiedliche Vorstellungen davon, was "Style" bedeutet. Für mich ist das eine Frage des passenden Ambiente und des was dabei rüberkommt, weniger der einzelnen Gimmik und coolen Dinge die auf den Markt gebracht wurden.


Grüße

Shevek
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #109 am: 16.01.2016 | 18:43 »
@YY: Da haben wir wohl auch unterschiedliche Vorstellungen davon, was "Style" bedeutet. Für mich ist das eine Frage des passenden Ambiente und des was dabei rüberkommt, weniger der einzelnen Gimmik und coolen Dinge die auf den Markt gebracht wurden.

So hatte ich das auch aufgefasst.
Ich kenne bei Weitem nicht alle SR-Bücher, weil mich einiges nie interessiert hat bzw. ich da sowieso eigene Vorstellungen hatte.

Aber es gibt diverse SR-Werke, die CP2020 an "cyberpunkigem" Fluff in nichts nachstehen - eher alte als neue, klar.
Und andersrum hat CP2020 auch seine kleinen und großen Sünden wie LUYPS und Maximum Metal.


Kann mich nur wiederholen:
Eine entsprechend gewillte Gruppe kann aus beiden Settings das gleiche Spielerlebnis rausholen und muss dafür an weitgehend den gleichen Stellen eigene Inhalte und Schwerpunkte einbringen.

Und wer den Cyberpunk in SR finden will, der muss auch nicht lange suchen.
Genau so schnell findet sich in CP2020 hirnrissiger Müll ohne jede Substanz, der dafür aber schön die Atmosphäre kaputt macht.
Beide Systeme kochen nur mit Wasser.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Klingenbrecher

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #110 am: 16.01.2016 | 19:33 »
Hier mal ein Link was Shadowrun von sich selber hält.

http://www.shadowrun5.de/index.php?id=3

Gut der Herausgeber sagt mir in wenigen Worten es ist eine Verschmelzung aus Cyberpunk und Fantasy.

Naja und genau das bekomme ich bei Shadowrun.

Eine verdrehte Zukunftversion unseres Planten mit viel Cyberspielzeug und dem genretypischen Rassenhass, Gläsernebürger, Überbevölkerung, schlechte Nahrung, zerbrochene Politik/ Wirtschaft, Privatpolizei enthält. Hier mag man schon fast eher sagen das SR sich nichtmal von dem Standart CP abhebt bis auf seine Maggie Würze.



Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #111 am: 16.01.2016 | 19:45 »
Eine entsprechend gewillte Gruppe kann aus beiden Settings das gleiche Spielerlebnis rausholen und muss dafür an weitgehend den gleichen Stellen eigene Inhalte und Schwerpunkte einbringen.
Ist das, was ich auch schreibe, allerdings kann eine entsprechend gewillte Gruppe mit jedwedem System, dass sie nicht gerade auf ein Glücksbärchie-Szenario festlegt Cyberpunk spielen. Das ist keine Frage des Systems.
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #112 am: 16.01.2016 | 19:56 »
Hier mal ein Link was Shadowrun von sich selber hält.

http://www.shadowrun5.de/index.php?id=3

Gut der Herausgeber sagt mir in wenigen Worten es ist eine Verschmelzung aus Cyberpunk und Fantasy.

Naja und genau das bekomme ich bei Shadowrun.

Eine verdrehte Zukunftversion unseres Planten mit viel Cyberspielzeug und dem genretypischen Rassenhass, Gläsernebürger, Überbevölkerung, schlechte Nahrung, zerbrochene Politik/ Wirtschaft, Privatpolizei enthält. Hier mag man schon fast eher sagen das SR sich nichtmal von dem Standart CP abhebt bis auf seine Maggie Würze.

Die Betonung des Textes liegt auf "Düstere Straßenschluchten und hochmoderne Konzernlaboratorien"
Das sind die Bürgekiddies die coole Ghetto-Kinder spielen wollen.

Wenn ich mir durchlese was dagegen unter http://www.cyberpunk2020.de/ zu finden ist:
Zitat
Cyberpunk ist tot. Die Realität hat die Fiktion überholt und ist viel schlimmer. Snowden hat uns gezeigt, dass auch die paranoideste Überwachungsphantasie viel zu kurz gelegen hat. Für mich ist Cyberpunk als Genre “auserzählt”.

Ja, das ist es, das ist Cyberpunk, genau hier kommt genau das rüber, was ich von einem Cyberpunk-Spielleiter erwarte. Auch wenn er es nicht mehr leitet.

Grüße

Shevek
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #113 am: 16.01.2016 | 20:11 »
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wo du aus so kurzen Klappentexten und Textfetzen so weitreichende Interpretationen hernimmst.



Und was spielt es für eine Rolle, ob Cyberpunk "auserzählt" ist - wenn das überhaupt so stimmt?

Wer kein Retro will, kann ja nach diesem Denkansatz auch ohne Cyberware in der Realität spielen und bekommt das gleiche Spielerlebnis - oder doch nicht?
Aber da komme ich mit Karsten auch auf keinen Konsens...
« Letzte Änderung: 16.01.2016 | 20:13 von YY »
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #114 am: 16.01.2016 | 20:21 »
Es ist eben das, was rüberkommt, wenn ich die Texte lese.
Ich sage auch nicht, dass das Genre auserzählt ist, ich sage nur, dass in dem Text das rüberkommt, was für mich Cyberpunk ausmacht.

Das sind keine technischen Anweisungen, die du befolgen kannst, und dann hast du Cyberpunk, wie gesagt, dazu gehört eine Sicht auf die Welt.
Wenn du sie nicht hast, dann wird daraus - zumindest für mich - kein Cyberpunk. Das sagt nicht, dass es kein gutes Rollenspiel sein kann.
Ich mag auch Fantasy, ich mag verschiedenste Mischgeschichten, ich spiele vieles gerne und brauche auch nicht ständig diese negative Sicht auf die Welt.
Nur ist es dann eben kein Cyberpunk.

Für Cyberpunk ist dann auch zweitrangig welches System du wählst. Molly hat sich auch nicht lange damit aufgehalten welche Waffe sie nutzte, sie nahm was da war.
Ich sehe nur, welche Spielleiter welches System nehmen, und das ist eben nicht Shadowrun, wenn wirklich Cyberpunk rüberkommt.
Magie und Elfen stören eben.

Nachdem ich diesen Text gelesen habe, werde ich mir allerdings Dresden Files mal genauer ansehen.

Grüße

Shevek
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Klingenbrecher

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #115 am: 16.01.2016 | 21:41 »
Für Cyberpunk ist dann auch zweitrangig welches System du wählst. Molly hat sich auch nicht lange damit aufgehalten welche Waffe sie nutzte, sie nahm was da war.
Ich sehe nur, welche Spielleiter welches System nehmen, und das ist eben nicht Shadowrun, wenn wirklich Cyberpunk rüberkommt.
Magie und Elfen stören eben.
Hier zeigt sich mir einfach das du keine Lust auf die Fantasy Elemente in diesem Rollenspiel hast. Es bleibt aber trotzdem ein gutes Cyberpunk Setting.

Nachdem ich diesen Text gelesen habe, werde ich mir allerdings Dresden Files mal genauer ansehen.

Ok, Elfen und Magie sind störend. Da sind Werwölfe und Vampire schon spannender in einem Cyberpunk Setting.

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #116 am: 16.01.2016 | 22:33 »
Hier zeigt sich mir einfach das du keine Lust auf die Fantasy Elemente in diesem Rollenspiel hast. Es bleibt aber trotzdem ein gutes Cyberpunk Setting.
Warum wird es dann nicht als solches genutzt?

Wie gesagt, ich habe nicht eine SR-Runde erlebt, die ernsthaft Cyberpunk gespielt hat.



Ok, Elfen und Magie sind störend. Da sind Werwölfe und Vampire schon spannender in einem Cyberpunk Setting.
Mir ist neu, dass Dresden-Files ein Cyberpunk-Setting sein soll.

Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #117 am: 16.01.2016 | 22:40 »
Warum wird es dann nicht als solches genutzt?

Werden die wenigsten "Cyberpunk"-Rollenspiele.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Klingenbrecher

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #118 am: 16.01.2016 | 22:48 »
Warum wird es dann nicht als solches genutzt?
Wird es, von Spielleitern die auch Plan von Cyberpunk haben. Hier muss man aber immer noch berücksichtigen, das ein 16 Jährige/r, kein Gefühl dafür entwickeln kann da er schon im "Cyberpunk" aufwächst. Sprich die Spieler zwischen 30 und 40 wuchsen in einer Zeit auf wo man spurlosverschwinden konnte. Daher wirkt zb bei mir das Setting von SR bei mir noch recht gut auch wenn Degenisis langsam mein neues Bild des grauens wird. ( Fiktionale Weltentwicklung)

Wie gesagt, ich habe nicht eine SR-Runde erlebt, die ernsthaft Cyberpunk gespielt hat.

Was wurde den dann gespielt?

Mir ist neu, dass Dresden-Files ein Cyberpunk-Setting sein soll.

Habe es kurz überflogen da es in einem atemzug mit CP 2020 genannt wurde. Ging ich davon aus das es dem Genre angehört als ich jedoch Werwölfe und Vampire gelesen habe schloss ich das Fenster so gleich wieder.    :gasmaskerly: My Bad

dickes + 1 Infernal Teddy

Ucalegon

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #119 am: 16.01.2016 | 23:16 »
Wird es, von Spielleitern die auch Plan von Cyberpunk haben. Hier muss man aber immer noch berücksichtigen, das ein 16 Jährige/r, kein Gefühl dafür entwickeln kann da er schon im "Cyberpunk" aufwächst. Sprich die Spieler zwischen 30 und 40 wuchsen in einer Zeit auf wo man spurlosverschwinden konnte. Daher wirkt zb bei mir das Setting von SR bei mir noch recht gut auch wenn Degenisis langsam mein neues Bild des grauens wird. ( Fiktionale Weltentwicklung)

Wenn du meinst. Ich habe keine Zweifel, dass eine interessierte 16 Jährige, die mindestens Neuromancer gelesen und Blade Runner geschaut hat, wunderbaren Cyberpunk leiten kann. Wenn sie ein bisschen Hirnschmalz reinsteckt sogar ohne Retro-Anstrich.

Was wurde den dann gespielt?

Wahrscheinlich: "Wenn aber hier jetzt noch eine Kamera wäre, dann ... MOMENT, wir wollten erst noch das mit den Watchern und der Barrierestufe klären ... Hey Leute, kann ich an meine Urban Combat eigentlich Unterlaufgranatwerfer dranbauen ..."

Edit:
Hier nochmal die Links zu den beiden anderen Threads

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95237.0.html

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96268.0.html
« Letzte Änderung: 16.01.2016 | 23:34 von Ucalegon »

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #120 am: 16.01.2016 | 23:57 »
Wird es, von Spielleitern die auch Plan von Cyberpunk haben. Hier muss man aber immer noch berücksichtigen, das ein 16 Jährige/r, kein Gefühl dafür entwickeln kann da er schon im "Cyberpunk" aufwächst.
Warum sollte ich berücksichtigen, was 16 jährige besser oder schlechter können?
Davon abgesehen, dass im Cyberpunk aufgewachsen zu sein, dem nicht gerade widerspricht das passende Feeling dafür zu entwickeln.
Allerdings wachsen eher wenige Rollenspieler wirklich in den Schattenbereichen dieser Welt auf.

Wie gesagt, ich habe es nicht einmal erlebt.


Was wurde den dann gespielt?
Siehe Ucalegon, oder auch: "Wir sind die coolen Ghettokids in tiefen Straßenschluchten und hochmodernen Konzernlaboratorien". Das sollte vielleicht Cyberpunk sein, war es aber eben nicht.

Grüße

Shevek
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

alexandro

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #121 am: 17.01.2016 | 00:09 »
Jo, das hat die Spieler auch immer gefreut, dass sie sich das ganze tolle Zeug bei den NSCs angucken können, aber selbst nicht mit der Kneifzange anfassen dürfen  :P ;D
Wenn der SL fair und konsequent spielt, werden die NSC auch nicht glücklich damit.  ::)

Zitat
Außer natürlich, man hat zu Beginn der Charaktererschaffung den emotional ausgeglichensten, gutherzigsten Solo aller Zeiten erstellt, den man dann vollknallt, um bei dem grad so noch gesellschaftsfähigen Klotz rauszukommen, den man von Anfang an haben wollte.
Da hätte man sich die Cyberware auch sparen können und lieber die EMP-Punkte auf die körperlichen Attribute knallen und das Geld in ordentliche Ausrüstung stecken. Nullsummenspiel (idR ein Zeichen für ein gut designtes System).

Wie ich schon sagte: Cyberware ist bei Cyberpunk eher Style, als Pflicht. Bei SR ist dagegen jeder nicht-magische Charakter, der nicht voll vercybert selten blöd, weil er deswegen keine Abstriche an anderer Stelle machen muss. Da hätte man auch sagen können "Alle Charaktere sind entweder vercybert oder durch magische Effekte gepimpt - dies ist bereits in das wählbare Spektrum der Attribute und Fertigkeiten eingerechnet und muss nicht in einem separaten Erschaffungsschritt festgehalten werden" - damit hätte man sich viel Arbeit erspart.

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #122 am: 17.01.2016 | 00:19 »
Da hätte man sich die Cyberware auch sparen können und lieber die EMP-Punkte auf die körperlichen Attribute knallen und das Geld in ordentliche Ausrüstung stecken. Nullsummenspiel (idR ein Zeichen für ein gut designtes System).
Mir haben die Klingen in den Fingern gereicht. :)

Es kommt bei Cyberpunk eben nicht auf die Cyberware an.
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Klingenbrecher

  • Gast
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #123 am: 17.01.2016 | 00:34 »
Eigentlich wollte ich was anders schreiben aber dann spie ich gleich einen großen Klumpen Wortkotze vor meine Füße. Daraus erkannte ich gleich wieder eine Aussage aus dem Regelwerk SR 5

Bist du der Vollvercyberte Troll oder doch eher der Typ mit der fetten Wumme.

Alleine dieser Satz nimmt mir jeglichen Ansatz meine eigentliche Aussage zu festigen.

"Cyberpunk definiert sich nicht nur über die Ausrüstung des Charakters." <-- Ist auf Sandgebaut da mir das Regelwerk von SR in den Rückschießt.

Ich mag Shevek recht geben das Cyberware für mich auch nur ein Teil des Genres ist.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: SR kein Cyberpunk?
« Antwort #124 am: 17.01.2016 | 01:34 »
Das ist bei SR genau wie bei CP2020 - für manche Charaktere ist es Beiwerk, aber Sams und Solos sind darauf angewiesen und haben eine ganze Liste an "Pflichtveranstaltungen", wenn sie auch nur ansatzweise vorne mithalten wollen.

Da ist es endgültig vorbei mit Style over Substance.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer