Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Traveller - Ein Aufräumen mit Vorurteilen
			mattenwilly:
			
			Mongoose Traveller ist das einzige verfügbare Traveller: Falsch. Legal als PDF gibt es derzeit diverse andere Traveller-Versionen u.a
MegaTraveller (2. Edition, von GDW)
Traveller: The New Era (3. Edition von GDW)
T4 (4. Edition, von Marc Miller)
Traveller T20 (6. Edition, von QLI)
T5 (7. Edition, von Marc Miller)
(Die 6. Edition / Version ist GURPS Traveller)
Alle Traveller-Regelsysteme sind gleich: Falsch. 
T20 ist OGL
GURPS:Traveller ist na ja halt GURPS
Traveller: The New Era hat mit Mongoose in den Bereichen Charaktergenerierung, Kampfsystem und Bausysteme NICHTS gemeinsam
MegaTraveller hat mit Mongoose in den Bereichen Kampfsystem und Bausystem NICHTS gemeinsam
Mongoose ist ein Re-Make eines sehr alten Systems: Richtig
Mongoose folgt in vielen Ansätzen "Classic Traveller" mit all seinen Vor- und Nachteilen. Nachteilen wie halt "x verschiedene Bausysteme" und "kein Einheits-Kampfsystem" sowie "Zufällige Charaktergenerierung" (Das Point-Buy ist nicht wirklich gut). Das Regelsystem ist grundlegend "spätes Classic" mit dem damals optionalen "Universal Task Profile" (das in MegaT ab 1986/87 Standard war)
============
Ansonsten KANN man in Mungo-T durchaus bei der CharGen sterben wenn die OFFIZIELLE Alternativ-Regel (Iron Man Rule) verwendet wird. Gilt auch für MegaT nicht aber z.B. für TNE oder GURPS da diese beiden Systeme wenig bzw. keine Zufalls-Chargenkomponenten haben.
		
			Chief Sgt. Bradley:
			
			Super Trööd :d
Vielen Dank für die Mühe bisher und weiter so!
Den Werdegang des Charakters auswürfeln macht so richtig Riesenspaß in einer Gruppe ;D
Ein ständiger Quell an Ideen.
		
			Imion:
			
			
--- Zitat von: Ucalegon am 12.01.2016 | 18:44 ---(...)
--- Ende Zitat ---
Dass die 'neueste' Version die eine deutsche Umsetzung erfahren hat MongTrav1 ist heisst ja nicht automatisch, dass sich alle Fragen/Threads auf ebendiese beziehen. Daher finde ich das immer komisch.
		
			Ucalegon:
			
			
--- Zitat von: Grinder-Wan am 12.01.2016 | 18:33 ---Halbwissen meiner Rollenspielkollegen: Traveller-Bücher haben so gut wie keine Bilder und sind langweilig geschrieben. Wie schaut's da aus?
--- Ende Zitat ---
Mal nur auf das deutsche Grundregelwerk bezogen, ist "so gut wie keine Bilder" etwas übertrieben. Die Bilder sind schwarz-weiß, eher klein und man hat im Durchschnitt wahrscheinlich so alle 2-3 Seiten eins. Das entspricht dem minimalistischen Design von CT. Es gibt allerdings eine limitierte Auflage, die wohl etwas schicker aufgemacht ist. Besitze ich allerdings nicht.
Was das langweilig geschrieben angeht, sollte man berücksichtigen, dass Traveller über weite Strecken eben ein Baukasten ist. Das Grundbuch enthält quasi kein Setting und die Regelerweiterungen auch kaum. Selbst Stars without Number, das seine Erschaffungs-Werkzeuge für meinen Geschmack noch ein wenig lebendiger gestaltet als Traveller, würde ich jetzt nicht als packende Lektüre sehen.  ;)
		
			mattenwilly:
			
			Auch hier gilt "welche Version". Einige haben mehr / bessere  Grafiken als die MungoT/13M Varianten und einen aufgelockerten Text. Das hängt auch damit zusammen das Versionen wie MegaT/TNE/T20 stark bis komplett OTU-spezifisch geschrieben sind. Und es bringt nun mal mehr Leben rein wenn ich statt "generisches 300/500to Nahgeleitschiff mit Abwurftanks" eine "Nahgeleitschiff der Gazelle-Klasse" mit historischer Einbindung in ein Universum habe.
Die besten Grafiken haben wohl T20 und TNE.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln