Autor Thema: American Gods  (Gelesen 1074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karnage

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karnage
American Gods
« am: 27.09.2020 | 18:47 »
[Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum :)]

Inspiriert durch die TV-Serie "American Gods" plane ich eine Adaption in Form einer pen &paper Chronik; bin mir aber noch nicht sicher mit welchem System ich das realisieren kann. Schwerpunkt wird die Auseinandersetzung "neue gegen alte Götter" - wobei ich den Spielern überlassen will, wer die "Guten" sind :)

Bisher kam mir Magus: Die Erleuchtung und Scion in den Sinn ... die Spieler müssen nicht unbedingt (Halb-) Götter spielen, aber Götter als solche sollten existieren (v.a. auch Götter der Technologie).

Ideen?

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.988
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: American Gods
« Antwort #1 am: 27.09.2020 | 18:58 »

Offline Karnage

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karnage
Re: American Gods
« Antwort #2 am: 27.09.2020 | 19:23 »
Vielen Dank - perfekt.

Ist der Unterschied Scion 1st Edition und 2nd Edition sehr groß?

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.458
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.988
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: American Gods
« Antwort #4 am: 27.09.2020 | 19:36 »
Vielen Dank - perfekt.

Ist der Unterschied Scion 1st Edition und 2nd Edition sehr groß?

Ich habe die Regeln bisher nur gelesen, aber noch nicht gespielt. Sie klingen aber schonmal spielbarer im Hinblick auf höhere Powerlevel.
Ob dem dann so sein wird, wird sich zeigen. Der Demigod Kickstater läuft gerade:
https://www.kickstarter.com/projects/200664283/scion-demigod-book-3-for-the-scion-second-edition-rpg?lang=de

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.937
  • Username: KhornedBeef
Re: American Gods
« Antwort #5 am: 27.09.2020 | 22:12 »
Unknown Armies wäre auch eine Möglichkeit, glaube ich.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.312
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: American Gods
« Antwort #6 am: 28.09.2020 | 10:10 »
Unknown Armies wäre auch eine Möglichkeit, glaube ich.
UA ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn die Spieler-Personnagen keine Superhelden sein sollen, und wenn es um ihre psychische Verfassung und Veränderung gehen soll. Und für Horror-Elemente.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Blattwerk

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Blattwerk
Re: American Gods
« Antwort #7 am: 28.09.2020 | 10:42 »
Scion hat natürlich vor allem den Vorteil, dass man damit die unterschiedlichen Machtlevel ganz gut abgedeckt kriegt. Erste Edition hab ich zu selten gespielt, aber was man bisher an Demigod-Preview-Kapiteln als Kickstarterbacker gesehen hat, macht mich durchaus optimistisch.

Und mit Titanomachy hast du einen Überblick über die Titanenkräfte - Der Kontrast zwischen alten und neuen Göttern ließe sich mechanisch also über Götter/Titanen abbilden.


Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.454
  • Username: Ninkasi
Re: American Gods
« Antwort #8 am: 28.09.2020 | 10:43 »
Neben Scion wäre mir noch City of Mist in den Sinn gekommen.

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: American Gods
« Antwort #9 am: 28.09.2020 | 10:45 »
Neben Unknown Armies (was ja durchaus diesen Americana-as-mythmaking Aspekt ähnlich wie American Gods beinhaltet), würde sich natürlich Nobilis anbieten. :)

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 969
  • Username: fivebucks
Re: American Gods
« Antwort #10 am: 28.09.2020 | 11:44 »
Liest sich interessant.
Halt uns auf dem laufenden.