Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Warum ist Midgard gerade so beliebt? war: MIDGARD Smalltalk

<< < (42/76) > >>

Fimolas:
Hallo Weltengeist!


--- Zitat von: Weltengeist am 22.08.2019 | 18:31 ---Nö. Ich stehe auf Selbermachen, Selberdenken, Selberplanen und Selberentscheiden. Aber wenn seine Gruppe am liebsten solide verlegte Schienen im Abenteuer hat, dann ist Smaskrifter ja wohl DAS unpassende Abenteuer schlechthin, meinst du nicht?

--- Ende Zitat ---

Doch doch, da hast Du vollkommen Recht - wer Railroading mag, verbrennt sich bei Smaskrifter die Finger. Ich hatte Dich im ersten Moment anders verstanden.

Liebe Grüße, Fimolas!

Kurna:

--- Zitat von: Weltengeist am 22.08.2019 | 13:23 ---Wobei ich als alter Midgard-Fan ja gerade die existierenden "Kampagnen" für einen Schwachpunkt bei Midgard halte, aber das sieht ja bekanntlich nicht jeder so.

Für mich ist die Karmodin-Kampagne nach großartigem Auftakt (Vierzig Fässer Pfeifenkraut) DIE Enttäuschung schlechthin gewesen (wenn ich eine Kampagne um einen moravischen Zauberwald spiele, will ich nicht die Hälfte der Zeit etwas mit einem nahuatlischen Vampirgott zu tun haben), und die verbreitete Begeisterung für die Mokattam-Kampagne hat sich mir auch nie erschlossen. Naja, und an Smaskrifter bin ich ja kläglich gescheitert.

Würde mich daher über eine neue Kampagne sehr freuen und bin entsprechend gespannt, was da gerade ausgeheckt wird.

--- Ende Zitat ---

Die Probleme mit der Karmodin-Kampagne kann ich nachvolziehen. Da habe ich für meine frühere Gruppe auch nur Bruchstücke von benutzt.

Aber Mokattam hat bei uns sehr gut funktioniert. Klar habe ich ein paar Sachen abgeändert, aber das mache ich eigentlich bei jedem Abenteuer.

Zugegebenermaßen hatten wir auch Glück mit dem Wetter:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ausgerechnet während des Höhepunkts im Tempel der Sturmdämonin tobte ein echter Orkan über die Stadt! Die Atmosphäre war dadurch einmalig. Während den Charakteren im Tempel der Sturm entgegentoste, heulte draußen der echte Wind und die Bäume fielen um.  8)Den Abend werde ich nie vergessen.

Issi:

--- Zitat von: Kaskantor am 22.08.2019 | 17:56 ---Also wenn die Kampagnen wenigstens halbwegs Ziele haben und man nicht ständig erwartet, dass die Spieler selber alles in die Hand nehmen, kann man vermutlich auch einige Sandboxen railroading leiten.

SR ist schon nett, ich steh auf das Wikingergedöns:).

Und zu den Produkten, ich muss nicht ständig konvertieren und ähnliches.
Da wäre ich froh, wenn auch die aktuelle Edition was zu bieten hat.

--- Ende Zitat ---
Für die Story ist die Edition egal.
Und die Unterschiede sind von den Werten der NSC her idR. marginal.
M5 ist einfacher als M4.

Luxferre:

--- Zitat von: Kaskantor am 22.08.2019 | 17:27 ---Und wenn ich es richtig verstehe, haben die SC Dampf, aber mutieren nicht zu Halbgöttern, richtig?

Und trotzdem gibt es Progression und hoffentlich auch genug Individualisierungsmöglichkeiten für SC?

--- Ende Zitat ---

 Naja,
Richtig Dampf anfangs nicht. Das kommt erst später und wenn man seine spärlichen Punkte nicht für „ich möchte gern alles irgendwie können“ ausgibt, sondern konsequent bei seinen Spezialgebieten bleibt. Später kann man sich dann breiter aufstellen, davon rate ich anfangs aber ab.
Ich mag es, wenn man bodenständig–kompetent spielt. Das muss man bei Midgard aber auch drauf anlegen.

Unsere Charaktere sind allesamt bisher recht unterschiedlich dahergekommen. Bei der Auswahl an Professionen und den damit einhergehenden Möglichkeiten für Spezialisierungen sollte da kein yeinheitsbrei bei rumkommen.

Ich empfehle Midgard gern, wenn man von Blingpling–DnD satt ist und etwas geerdete Helden spielen möchte!

Issi:
Zu den Kompetenzen: In unserer Gruppe gibt es ausschließlich Superhelden.
(Das ist leider nicht mal als Spaß gemeint. Manche Zauber sind einfach OP)

Aber das sind alles Sachen, die man irgendwann verhausregeln kann, nicht muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln