Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Curse of Strahd und die Perpetuierung antiziganistischer Klischees [Spoiler]
ErikErikson:
--- Zitat von: Play-t-pus am 25.03.2016 | 21:39 ---@ErikErikson
Es geht ja nicht darum, die Vistani als besser erscheinen zu lassen als die restliche Bevölkerung Barovias, sondern einfach nur darum, sie als genauso gut( bzw. eben auch schlecht) darzustellen wie die allgemeine Bevölkerung und da, wo Schwächen und negative Eigenschaften aufgezeigt werden, eben möglichst wenig die üblichen antiziganistischen Klischees zu bedienen.
Daniel
--- Ende Zitat ---
Also ich finde Antialkoholismus und die ganze Zeit in einem Dorf bleiben als schlechte Eigenschaften. Wenn du das anders siehst, dann gib Ihnen halt beliebige zusätzliche Schwächen. Aber natürlich siehst du den Punkt, nämlich das sie dann gar nicht mehr als Zigeuner-Verschnitt erkennbar sind.
Wie wärs damit, du gibst Ihnen die ganzen positiven Züge, also das Reisen, die Weisheit, die cool powerz usw. lässt die schlechten weg wie Kindesraub und die Zusammenarbeit mit Stradh, und gibst Ihnen dafür irgendwas anderes, was den Zigeunern nie nachgesagt wurde, wobei das schwierig wird, da man ungeliebten Gruppen für gewöhnlich alles mögliche nachsagt. Wie wärs mit Geiz oder Wollust?
Play-t-pus:
@ Chruschtschow
Du hast absolut recht und dabei kommt sonst von mir immer die Devise: "Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation " :-[. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das ganze etwas "gehypt" hatte, bis ich auf die problematischeren Aspekte aufmerksam geworden bin.
Ich habe jetzt erstmal eine Nachricht an die Spieler geschrieben, in denen ich ich ihnen meine Probleme damit erläutere ( die Runde sehe ich in ihrer Gesamtheit relativ selten, dass ganze sollte zumindest teilweise online stattfinden).
Nee, ehrlich, manchmal muss man scheinbar das offensichtlichste Aussprechen.
Vielen Dank!
Daniel
Play-t-pus:
@ErikErikson
Das Problem ist nicht, dass sie Alkohol trinken, sondern dass sie es so exzessiv tun, dass man ihre Kinder problemlos entführen kann (was, btw , eine interessante Invertierung ist, fällt mir erst jetzt richtig auf).
Daniel
D. M_Athair:
--- Zitat von: Play-t-pus am 25.03.2016 | 20:16 ---[...], sondern die häufig den Roma zugeschriebenen Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen und "Laster" wie Trunksucht, Verantwortungslosigkeit, Skrupellosigkeit, Betrügerei und den absoluten Klassiker, den Kindesraub, geht.
--- Ende Zitat ---
Wie schon auf Seite 1 gesagt:
Zeige, dass die Vistani unter der Knechtung durch Stradh leiden. Dass oben genannte Verhaltensweisen (außer Verantwortungslosigkeit) Überlebensmechanismen, zu denen jeder, der in ihrer Lage steckt greifen könnte oder würde.
Was "Verantwortungslosigkeit" angeht: Konfrontiere die Spieler mit einem anderen Arbeitsethos, der seinen eigenen Wert hat. Mit einer Erziehung, bei der z.B. Kinder von treu sorgenden Eltern zur Freiheit, zum eigenen Weg und eben nicht zur Hörigkeit erzogen werden. Zeige, dass andere!! das als "Verantwortungslos" beurteilen.
Auch von Seite 1:
--- Zitat von: nobody@home am 25.03.2016 | 08:11 ---Eine der besseren Methoden, Klischees und Vorurteile über Gruppen anzugehen, dürfte immer noch sein, ihre Mitglieder als Individuen zu behandeln. Dann ist vielleicht Strahds hypothetischer Roma-Majordomus loyal, weil er das für seine Leute tatsächlich für das beste hält, die Waschfrau hat schon zuviel gesehen, aber trotzdem noch ein weiches Herz für sympathische Neuankömmlinge, und von den Zimmermädchen ist eine das totale Vampir-Fangirl und die andere ihre Schwester, die sie vor Dummheiten bewahren will...
--- Ende Zitat ---
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ein Begriff, den ich höchst problematisch finde. Das ist ein Kampfbegriff, der gesellschaftliche Gruppen homogenisiert und damit ethnische, soziale, ... Unterschiede klittet und seinerseits Zuschreibungen und Stereotype erschafft. Es ist ein Begriff, der linearem Ursache-Wirkungs-Denken verhaftet ist und sich systemischen Denkweisen verschließt.
Grubentroll:
--- Zitat von: Chruschtschow am 25.03.2016 | 21:45 ---Der Abschnitt "Some Ugly Truths" (S. 5 und 6) in SotC ist "PC"-Gedöns pur. Da wird doch klar der Finger drauf gelegt, dass Pulp gerne sexistisch, rassistisch und absolut westzentriert ist. Und dass die Runde darüber sprechen sollte, wie sie damit umgehen will. Das ist doch der erste und wichtigste Punkt, mit dem Thema umzugehen: es thematisieren und erkennen, dass es hier Probleme gibt. Damit verhinderst du, dass du da hinterher Spieler in der Runde sitzen hast, die bei jedem Wort zusammen zucken oder mit der geballten Faust in der Tasche dasitzen. Und mit Thematisieren meine ich keine stundenlange Gesprächsrunde zum Thema Rassismus im Rollenspiel. Einfach: "Hey, wir spielen Pulp. Da gibt es so zwei, drei Sachen, bei denen sich vielleicht jemand hier unwohl fühlen könnte: ... Wie seht ihr das?"
--- Ende Zitat ---
Hast du den zweiten Teil von meinem Text überhaupt gelesen oder warum wiederholst du eigentlich nur was ich eh schon geschrieben habe?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln