Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie man als Paladin Orks helfen kann [war: "Letzte Worte und Anekdoten"]
Anastylos:
Ich mag es wenn Spieler kreative Ideen haben. Wahrscheinlich hätte ich sogar noch mehr Eingebaut um die Ambivalenz der Taten hervorzuheben. Ein Paladin hat Zweifel ob die taten wirklich gut sind. ein orkischer Widerstand ruft zur Rückkehr zu den alten Wegen auf etc. dadurch hätte ich der Gruppe noch mehr gelegenheiten gegeben böse zu handeln.
Natürlich ist das kein klassisches D&D aber es zeigt gut wozu ein Gesinnungssystem missbraucht werden kann.
6:
@Eulenspiegel:
Und gekauft. Danke für den Tipp. :d
Feuersänger:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 8.04.2016 | 23:47 ---Zum einen: Ich glaube nicht, dass sich das als tatsächliche Runde so zugetragen hat. - Dazu wäre es zu glatt gelaufen. Und normalerweise besteht eine Rollenspielrunde auch aus mehr als einen SC, der sich bei einer Kampagne beteiligt.
--- Ende Zitat ---
Das kann niemand von uns beurteilen. Es ist auch nicht wirklich relevant. Es sei aber gesagt, dass ich absolut schon live miterleben musste, wie ein Spieler eine komplette Runde (bei der ich einmal reingeschnuppert hatte) inklusive SL vollkommen dominiert hat, und der SL zu allem, aber auch wirklich absolut allem Ja und Amen gesagt hat, was diese Person sich in den Kopf gesetzt hatte, egal wie abstrus das war.
--- Zitat ---Aber angenommen, die Story hätte sich wirklich so zugetragen, dann klingt der Spielstil kaum nach dem Standard-D&D. Sicherlich, regeltechnisch wäre das ganze wahrscheinlich tatsächlich machbar. Aber vom Spielstil her ist es doch meilenweit von D&D entfernt.
Und mich würde interessieren, was die anderen Spieler währenddessen gemacht haben: Däumchen gedreht? Ihr eigenes Ding gedreht?
--- Ende Zitat ---
Wo ist denn das Problem? Nur weil der Text das nicht explizit thematisiert, können sie doch genauso mitgemacht haben. Irgendwer muss ja die BPMs gezaubert haben.
In unserer AD&D-Kampagne wäre ein derartiges Ausgangsszenario absolut auch möglich gewesen. An einer Stelle stand sogar sehr real die Möglichkeit im Raum, dass wir einen von Orks bewohnten Teil einer ehemaligen Zwergenstadt (zurück-)erobern. Da hatten wir bereits mit Überlegungen begonnen, was wir in dem Fall nach Beendigung der Kampfhandlungen mit den überlebenden Orks machen hätten sollen. Alles nachzulesen im entsprechenden Diary.
Also, das Szenario finde ich gar nicht weit hergeholt.
Nehmen wir doch mal an: ein Orkterritorium liegt nahe an einem zivilisierten Landstrich, etwa der Baronie der SCs. Es gibt immer wieder Raubzüge durch die Orks auf Dörfer im Grenzgebiet, bis die SCs die Faxen dick haben und für Ruhe im Karton sorgen wollen. Die Kampagne wird ein durchschlagender Erfolg, und die SCs haben das Orkterritorium erobert. So. Was macht man jetzt mit den Überlebenden? Ist es möglich, sie dauerhaft zu befrieden? Wenn es Fakt ist dass die meisten von ihnen Chaotisch Böse sind, woran liegt das dann, und kann man das ändern? Und so weiter.
--- Zitat von: 6 am 8.04.2016 | 23:47 ---Gerade da könnte ich mir eine Gesinnungsmechanik gut zu vorstellen. Allerdings umgekehrt als normal. Deine Handlung verändert nicht Deinen Gesinnungswert, sondern den allgemeinen Gesinnungsmasstab. Du veränderst mit Deinem Handeln nicht Deine Gesinnung, sondern die Bedeutung der allgemeinen Gesinnung (auch für die Leute in Deiner Umgebung).
Ich habe allerdings keine Ahnung wie solch eine Mechanik genau auszusehen hätte.
--- Ende Zitat ---
Zuerst hab ich mir gedacht "Wozu soll das gut sein, ist ja dann genau wie in der echten Welt." So hingegen liest sich das durchaus interessanter, weil es eben genau diese Thematik in den Mittelpunkt rückt. Aber ich gebe dir Recht, D&D ist da nicht unbedingt die ideale Grundlage dafür.
Kowalski:
Gesinnungen sind halt zu grobkörnig.
Wie kann man SCs bauen die zum Nachbarn nett und hilfsbereit aber zu Orks rassistisch/genozidal sind?
Wenn Gesinnungen dann nur noch relativ sind, dann braucht man sie nämlich nicht mehr.
KlickKlack:
Bei D&D sagt doch die Gesinnung nicht´s über Mittel und Wege aus? Rechtschaffend gute Charaktere können doch, konform mit den Sitten ihrer Kultur durchaus ihrem nächsten Menschen (Elfen, Zwerg...) helfen aber auch ganze Orksippen ausrotten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln