Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Verteilung magischer Gegenstände

<< < (8/16) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Elfen tragen Elven Chain.
--- Ende Zitat ---
...und haben damit 1 AC weniger als mit Chain Mail+1.
Ist also ein "Kann", kein "Muss".

Und welche Tabelle meinst Du? Ich kenne keine, die diese Aussage untermauert.

Edit:
Oben genannter Club+1 ist eine durchaus respektable Monk-Waffe.

Feuersänger:
Sicher, dass du keine kennst? Schau doch mal auf DMG p.129: Creating Magic Items

Rüstungen fangen ja bei Rare an. Eine Verzauberung kostet also minimum 5000GP. Das wär schon alles, was man dazu wissen muss. Es wäre vollkommen hirnverbrannt, diese 5000GP in eine 50GP-Rüstung zu stecken, die dadurch auch nur den Schutzwert einer 400GP-Rüstung erhält. Mehr muss man dazu schon gar nicht sagen.
Die +1 Chainmail hätte ganz genau _eine_ Nischenanwendung, nämlich für Anwender die zwar nur 13-14 Str, aber auch nur maximal 13 Dex haben. Das ist schon ein _extrem_ enges Regime. Sobald der Träger 14 Dex aufweisen kann, ist er mit einer ganz normalen Half Plate von der Stange genausogut bedient, und das zu einem Bruchteil der Kosten (nämlich ca 1/7). Und ob man in einen so unter-mittelmäßigen Kämpfer so viele Ressourcen für Ausrüstung stecken will..? Zweifelhaft. Wieder so eine Trabbi-mit-Porschemotor Geschichte.
[Und mal noch gründlicher betrachtet: sind Statbooster, so man sie nicht als Fehldesign erkannt und gebannt hat, nicht schon ab Uncommon zu haben? Zieh dem Hänfling Gauntlets of Ogre Power an und steck ihn in ne Full Plate! Halber Preis, doppelter Effekt!]

Noch schlimmer wird es, wenn wir auch noch die Regeln für die Craftingzeit mit einbeziehen -- allerdings sind die wirklich, sowohl für mundane wie für magische Arbeiten, so entsetzlicher Müll, dass ich die stillschweigend unter den Tisch fallen lassen würde. Demnach würde nämlich die Verzauberung dieser Rüstung auf +1 schlappe 400 Arbeitstage in Anspruch nehmen. Das hat schon was von kiesowscher Spielerkleinhalterei. "Ja, hier sind die Regeln zum Erstellen von magischen Gegenständen; du wirst feststellen, dass du niemals genug Zeit haben wirst, auch nur einen einzigen Trank zu brauen. MUAHAHAHA!" --> Tonne.

Rhylthar:
Du verwechselst da was:


--- Zitat ---Rüstungen fangen ja bei Rare an. Eine Verzauberung kostet also minimum 5000GP. Das wär schon alles, was man dazu wissen muss. Es wäre vollkommen hirnverbrannt, diese 5000GP in eine 50GP-Rüstung zu stecken, die dadurch auch nur den Schutzwert einer 400GP-Rüstung erhält. Mehr muss man dazu schon gar nicht sagen.
--- Ende Zitat ---

DAS sind Kosten für Spielercharaktere. Die 3.X-Logik, dass NSC und SC gleich bewertet/behandelt werden, gilt in 5E nicht mehr. Demnach ist es vielleicht total unlogisch, dies als SC craften zu wollen...auf die Logik der Spielwelt hat es keinerlei Einfluss.


--- Zitat ---[Und mal noch gründlicher betrachtet: sind Statbooster, so man sie nicht als Fehldesign erkannt und gebannt hat, nicht schon ab Uncommon zu haben? Zieh dem Hänfling Gauntlets of Ogre Power an und steck ihn in ne Full Plate! Halber Preis, doppelter Effekt!]
--- Ende Zitat ---
Sie sind eben nicht "zu haben". Dafür müsste man sie kaufen können. Deswegen sind sie für mich auch kein Fehldesign, weil man nicht mit ihnen rechnen kann. Denn der ganze Absatz sagt in Satz 2 schon: "As an option, you can allow player characters to craft magic items."

Natürlich sind die Crafting Rules Crap. Andererseits verhindern sie den Weihnachtsbaumeffekt.

Feuersänger:
Das ist ja kappes. Wenn der einzige Sinn der Crafting Rules sein soll, dass Spieler sie nicht nutzen können, _und_ sie obendrein nicht für NSCs gelten sollen, hätten sie besser gleich schreiben sollen "Player Characters cannot craft magic items". Das wäre dann zumindest ehrlicher. Und zumindest für mich hat es einen ganz GEWALTIGEN Einfluss auf die Spielweltlogik, wenn Magier A ein Item X aus dem Handgelenk zusammendengeln kann und Magier B soll zwei Jahre dafür brauchen.

Und _vor allem_, wenn der einzige Sinn und Zweck dieser ganzen Hirnverrenkungen und Logiklöchern ausschließlich darin liegen soll, Spieler mit mülligen Items zu frustrieren -- dann kann ich da echt keinerlei Wert darin erkennen.

Rhylthar:

--- Zitat von: Feuersänger am  1.05.2016 | 17:26 ---Das ist ja kappes. Wenn der einzige Sinn der Crafting Rules sein soll, dass Spieler sie nicht nutzen können, _und_ sie obendrein nicht für NSCs gelten sollen, hätten sie besser gleich schreiben sollen "Player Characters cannot craft magic items". Das wäre dann zumindest ehrlicher. Und zumindest für mich hat es einen ganz GEWALTIGEN Einfluss auf die Spielweltlogik, wenn Magier A ein Item X aus dem Handgelenk zusammendengeln kann und Magier B soll zwei Jahre dafür brauchen.

--- Ende Zitat ---
Ob die Absicht so dahinter stand, weiss ich nicht. Dass sie aber nicht den 3.X-Weihnachtsbaum zwingend haben wollten, ist für mich klar. Die Attunement-Regeln gehen ja in eine ähnliche Richtung.


--- Zitat ---Und _vor allem_, wenn der einzige Sinn und Zweck dieser ganzen Hirnverrenkungen und Logiklöchern ausschließlich darin liegen soll, Spieler mit mülligen Items zu frustrieren -- dann kann ich da echt keinerlei Wert darin erkennen.
--- Ende Zitat ---
Wer bei einem +1 Mace von Müll redet und lieber weiterhin mit seinem mundanen Longsword kämpfen will...sein gutes Recht.
Wer DPR verschenken will, kann das ja machen. Nur Schmollen, weil es kein +1 Longsword ist, fände ich unpassend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln