Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Aschentage leidet an Aufmerksamkeitsdefizit!
Siebenhayn_Aschentage:
--- Zitat von: Contains Diseases am 28.04.2016 | 23:22 --- Bei so viel Marktzersplitterung - an Regelwerken, an Interessen, an Ästhetik, ... - würde ich mir darüber gar keine Sorgen machen.
Ich hab dir hier ein paar Argumente zusammengesammelt:
Kostenlose Downloads, "pay what you want" (pwyw), SRD/OGL-Texte, Creative Commons - all das gibt es für Regelwerke. Und: Die fertigen Spiele werden trotzdem gekauft.
Das betrifft sogar die großen Systeme. FATE/Fate, Pathfinder, Swords & Wizardry, Open d6, Dungeonslayers, ICONS, Atomic Highway, Polaris (indie) ... kann jeweils kostenlos bezogen werden. Oft gibt es auch stattdessen "runterskalierte" Versionen kostenlos oder pwyw, wie bei D&D 5, RuneQuest 6, ...
Bei anderen Spielen gab es kostenlose Playtest-Versionen - Mutant Chronicles 3, DCC RPG, ...
Am häufigsten sind kostenlose Schnellstart-Hefte anzutreffen: Dragon Age RPG, Cthulhu, Traveller, Torg, WoD (Mage, Vampire, [... alle]), Shadowrun, Eclipse Phase, A Song of Ice and Fire Roleplaying, Advanced Fighting Fantasy, BattleTech: A Time of War, Warhammer 40.000 RPG, D&D 4, Burning Wheel, Infinity RPG, Legend of the Five Rings, Savage Worlds, Scion, Tunnels & Trolls, Trinity, Scion, Valiant Universe RPG, Polaris (Frankreich), GURPS, ...
Mal abgesehen davon:
Völlig egal wie gut das Regeldesign ist - es wird Leute geben, die damit nicht glücklich werden können.
Wahrscheinlich wird es auch Leute geben, die die Regeln schlecht finden.
Kurz:
Das Risiko, dass Ideen geklaut werden, ist schon real. Aber wenn du wirklich mit deinem Spiel als Geanzem überzeugen willst,
bauchst du davor keine Angst zu haben. Soll heißen: Rationale Gründe sprechen nicht dagegen, die Spielregeln irgendwie kostenlos anzubieten. (Der Erfolg von Dungeonslayers - auch gerade später als gedruckte Fassung mit Verlag dahinter - rührt sogar genau davon her.)
Ansonsten:
Was Bad Horse schrieb. Es braucht schon ein paar Infos zu dem Spiel.
Zumindest die "big three" solltest du beantworten.
Besser noch die komplette "power 19".
--- Ende Zitat ---
Du hast recht, danke für diesen Wachrüttler. Dann werde ich mich morgen mal ransetzen und die power 19 beantworten. Und ans vermarkten hab ich gar nicht wirklich gedacht, eher es als Print zu haben bevor es online geht.
Grüße siebenhayn
1of3:
Willkommen an Board.
--- Zitat ---[...] und die power 19 beantworten.
--- Ende Zitat ---
Die sind biestig. Wenn du Fragen hast, was die obskuren Wörter da drin bedeuten, frag gern. Aber viel Spaß. Können lehrreich sein.
Nørdmännchen:
Hi Siebenhayn und willkommen im :T:,
die wichtigsten Dinge wurden angesprochen. Je klarer du uns kommunizierst, was den Inhalt des Spiels auszeichnet und wie Du Dir die Interaktion aller Spielenden vorstellst, desto leichter wird es Eindrücke, Anregungen und Kritik zu formulieren.
Die Power 19 sind tatsächlich sehr spezifisch - beantworte zunächst, was Dir nahe liegt.
Ich empfehle außerdem einen Blick auf 1of3's Wie stelle ich mein Spiel richtig vor?
Tatsächlich scheinst Du schon eine gewisse Idee davon zu haben, was im Spiel wesentlich ist. Auch wenn Du es noch nicht explizit ausformuliert hast. Aber wenn Du es auf 13 Aktionen runter brechen konntest, sagt das schon einiges.
Wenn das geleistet ist, brauchen wir natürlich auch Regeln - ich schließe mich da denen an, die für größtmögliche Transparenz plädieren. Ideen-Klau findet in dem Bereich ständig statt. Aber eben in wünschenswerter Form und nicht missbräuchlich oder zum Schaden hoffnungsvoller Jung-Autoren. Zumal eine Veröffentlichung mit nachweisbarem Datum auch im Sinne Deiner Urheberschaft hilfreich sein kann.
--- Zitat von: Siebenhayn_Aschentage am 28.04.2016 | 23:37 ---[...] Und ans vermarkten hab ich gar nicht wirklich gedacht, eher es als Print zu haben bevor es online geht.
--- Ende Zitat ---
Mein Vorschlag: Mach das Material zugänglich, meinetwegen auch in Roh-Form und bemühe Dich um vielseitiges Testspiel (lies: Alpha und Beta mit unterschiedlichsten Spielergruppen). Bedrucktes Papier lässt sich so viel schlechter redigieren als digitale Dokumente. ;)
Meine Vorlieben sind Vielseitig und je nach Spiel auch mal diametral entgegen gesetzt. Daher kann ich persönlich die ganz allgemeine Frage nach den Wünschen und Abneigungen so nicht beantworten.
Die von Dir angedeuteten Regel-Elemente deuten auf einen breiteren Horizont als DSA hin, aber da die Einleitung so explizit auf das System hinweist, würde mich noch interessieren, wie viele andere Regelwerke Dir bekannt sind?
(Grade da Du schreibst, persönliche Widerstände mit bestehenden Systemen seien Dein Anlass selbst als Designer aktiv zu werden.)
Last but not least: Jeder Teilnehmer am deutschen RSP-Design-Underground sollte gefeiert werden. Bleib so engagiert!!!
:cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:
Siebenhayn_Aschentage:
--- Zitat von: 1of3 am 29.04.2016 | 09:56 ---Die sind biestig. Wenn du Fragen hast, was die obskuren Wörter da drin bedeuten, frag gern. Aber viel Spaß. Können lehrreich sein.
--- Ende Zitat ---
Oh ja das waren sie....biestig...und lehrreich...hoffe habe alles richtig verstanden.
Hier findet ihr die Antworten auf die Power19: http://aschentage.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=7
Danke für eure Tipps an alle nochmal
Grüße Siebenhayn
Nørdmännchen:
Oh, eine ganz subjektive Anmerkung habe ich doch - bis jetzt hab ich noch jedesmal Probleme damit gehabt, wenn das System versucht "gute Erzählung" in regelmechanische Auswirkung zu übersetzen. Insbesondere wenn die Bewertung in der Hand einzelner Spielender (lies: der Spielleitung) liegt. Kollektive Bewertung, quantitative Bewertung oder demokratische Ressourcen (auch: Fanmail) sind mir da deutlich lieber.
Frag nach, wenn Du Beispiele dazu möchtest. Und denk immer dran: das ist mein Geschmack.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln