Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Aschentage leidet an Aufmerksamkeitsdefizit!

<< < (4/27) > >>

Siebenhayn_Aschentage:

--- Zitat von: Nørdmännchen am 29.04.2016 | 10:56 ---Oh, eine ganz subjektive Anmerkung habe ich doch - bis jetzt hab ich noch jedesmal Probleme damit gehabt, wenn das System versucht "gute Erzählung" in regelmechanische Auswirkung zu übersetzen. Insbesondere wenn die Bewertung in der Hand einzelner Spielender (lies: der Spielleitung) liegt. Kollektive Bewertung, quantitative Bewertung oder demokratische Ressourcen (auch: Fanmail) sind mir da deutlich lieber.

Frag nach, wenn Du Beispiele dazu möchtest. Und denk immer dran: das ist mein Geschmack.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube ich habe Verstanden was du meinst (nur das mit Fanmail nicht)...aber gib doch mal ein Beispiel.

Nørdmännchen:
Gerne:

Kollektive Bewertung: Die Gruppe entscheidet welche Erzählungen besonders entlohnt werden soll. (Beispiel: Artha-Vergabe in Burning Wheel.)
Quantitative Bewertung: Die Tatsache, dass etwas ausgeschmückt wird wird entlohnt. (Beispiel: Würfel für Beschreibung in Wushu.)
Demokratische Ressource: Auf dem Tisch liegen eine Anzahl Gummi-/Schicksals-Punkte, die für Regel-Vorteile eingesetzt werden können. Wer die Erzählung von Mitspielenden spontan gut findet, schiebt als Applaus einen Punkt rüber. (Beispiel: Fanmail in Prime Time Adventures.)

EDIT: Bitte nichts umbauen nur weil ich das lieber mag!!! (Ich gehe davon aus, dass Du es ohnehin beherzigst, aber manchmal ist es gut zu warnen.)  ;)

1of3:
Ziemlich gut und anschaulich. Ich frag mal ein wenig nach:


--- Zitat ---6.) Welche Typen von Benehmen/Spielstile belohnt das System (und bestraft wenn nötig)?
Der Spielleiter sollte in jedem Falle gute, ausgeschmückte Erzählweise belohnen. Ist etwas prima erläutert, kann auch mal auf eine Würfelprobe verzichtet werden.
--- Ende Zitat ---

Wo wird denn die SL belohnt und - falls nötig - bestraft?


--- Zitat ---9.) Was macht Ihr Spiel um die Aufmerksamkeit, Engagement und Beteiligung der Spieler zu lenken?
Der Spielleiter schildert die Situationen so gut es geht und die Frage "Was tut ihr nun?" oder "Was tust du jetzt?" ist essentieller Bestandteil des Systems. Die Spieler sind gezwungen zu reagieren, und aktiv zu erzählen. Engagement kann ich nur aus Erfahrung von meiner Gruppe beurteilen, die mittlerweile gar nicht schnell genug vorankommen wollen, weil sie wissen wollen wie es weitergeht. Die Geschichte ist voll mit Details, Dingen mit denen sich Spieler identifizieren können oder sich damit verbunden fühlen, Spannenden Rätseln und Actionreichen Kämpfen, welche durch das lockere System sehr spaßig und explosiv sind.
--- Ende Zitat ---

Was tut denn das Spiel, um spannende Rätsel und actionreche Kämpfe und Dinge, mit denen sich die Spieler verbunden fühlen, zu produzieren, wenn du nicht mitspielst?


--- Zitat ---11.) In wie weit unterstützt das Spielsystem worum es im Spiel geht?
Hier komme ich nun auf das Kristallstufensystem, wie wir es nennen, zu sprechen. Da ein Hauptaugenmerk der Völker darauf liegt Aschekristalle zu bekommen, sind diese natürlich auch für Spieler wichtig. Jeder Charakter kann in der Regel 7 nutzbare Aschekristalle mit sich führen (sammeln kann man mehr, wenn man das schafft). Die meisten Gegnertypen sind stufenlos bzw. Stufe 1, hierfür wird das Kristallstufensystem nicht genutzt, sondern es wird wie bisher beschrieben nach dem "Was man erzählt-passiert-prinzip" gespielt. Allerdings gibt es so etwas wie "Bosskämpfe", d.h. Kreaturen mit Stufe 2 und 3. Diese zu attackieren kostet Kristalle und addiert je nach Anzahl der eingesetzten Kristall Schaden zum Würfelschaden.
--- Ende Zitat ---

Wie bekommt man denn die Kristalle? (Das wäre so eine Sache mit: Welches Verhalten wird belohnt? - Belohnt wird anscheinend das Suchen nach Kristallen und zwar mit Kristallen.)

Wie erscheint so ein Einsatz der Kristalle in der Fiktion? Wofür kann man sie gebrauchen, außer Bosse Kloppen?


--- Zitat ---19.) Wer ist die Zielgruppe von Aschentage?
Durch das simple System, denke ich, sind Rollenspielneulinge die Hauptzielgruppe. Aber auch alteingesessene Rollenspieler könnten gefallen daran finden. Ich freue mich einfach über jeden interessierten Spieler.
--- Ende Zitat ---

Das finde ich überraschend. Du hast ja ganz enorme Anforderungen beim Hintergrund. Das scheint mir ein ganz typischer Bias zu sein: "Regeln sind schwer." Es wird aber nicht gesehen, dass Hintergrund im Grunde nichts anderes ist als Regeln. Den muss man ja auch können, um das Spiel zu spielen. Man kann das ganz einfach erkennen: Wenn Elfen spitze Ohren haben, ist das Äquivalent zu der Regel, dass niemand im Spiel sagen darf, dass Elfen keine spitzen Ohren haben.

Mit Anfängern spiel ich möglichst hintergrundlos. Also: "Es gibt Elfen und Zwerge und andere Fantasy-Viecher. Ihr kennt sowas." Und wenn dann jemand einen Vampir spielen will, frage ich: "Was können denn Vampire." Und dann sagen sie was und dann ist das so.

Was du hier beschreibst, ist ganz erheblich anspruchsvoll. Mir persönlich schlackerten schon bei deiner Erklärung der Zeitrechnung die Ohren.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---    11.) In wie weit unterstützt das Spielsystem worum es im Spiel geht?
    Hier komme ich nun auf das Kristallstufensystem, wie wir es nennen, zu sprechen. Da ein Hauptaugenmerk der Völker darauf liegt Aschekristalle zu bekommen, sind diese natürlich auch für Spieler wichtig. Jeder Charakter kann in der Regel 7 nutzbare Aschekristalle mit sich führen (sammeln kann man mehr, wenn man das schafft). Die meisten Gegnertypen sind stufenlos bzw. Stufe 1, hierfür wird das Kristallstufensystem nicht genutzt, sondern es wird wie bisher beschrieben nach dem "Was man erzählt-passiert-prinzip" gespielt. Allerdings gibt es so etwas wie "Bosskämpfe", d.h. Kreaturen mit Stufe 2 und 3. Diese zu attackieren kostet Kristalle und addiert je nach Anzahl der eingesetzten Kristall Schaden zum Würfelschaden.


--- Ende Zitat ---

Das habe ich auch nicht so richtig verstanden. Für die SC bedeutet so ein Kristall erhöhten Schaden gegen Bossmonster. Für den Rest der Welt Macht und Magie? Oder Bedeutet das auch für die SC mehr Macht und Magie.

Und dann noch eine allgemeine Frage gibt es so was wie Magie in Aschetage?

Siebenhayn_Aschentage:

--- Zitat von: 1of3 am 29.04.2016 | 11:21 ---Ziemlich gut und anschaulich. Ich frag mal ein wenig nach:

Wo wird denn die SL belohnt und - falls nötig - bestraft?
--- Ende Zitat ---

Da erwischst du mich ein bisschen kalt :) Ehrlich gesagt werde zumindest ich als Spielleiter belohnt, wenn es eine gute Runde ist und die Spieler mich aktiv vor Herausforderungen stellen. Bestraft werde ich in der hinsicht, dass sie besser agieren als ich angenommen habe :) Und scheinbar schwierige Situationen durch Einfallsreichtum locker meistern.


--- Zitat ---Was tut denn das Spiel, um spannende Rätsel und actionreche Kämpfe und Dinge, mit denen sich die Spieler verbunden fühlen, zu produzieren, wenn du nicht mitspielst?
--- Ende Zitat ---

Zum einen enthält die erste Kampagne "Himmelsend-Kampagne" geschriebene Rätsel und actionreiche Kämpfe. Meine Gruppe hat diese bisher mit freude verschlungen und die Verbundenheit der Gruppe wächst mit ihren Aufgaben und Erfolgen.
Wenn ich jetzt nicht mitspiele...und die Kampagne (was ja nur ein Abenteuer, bzw. 7 Abenteuer sind) nicht oder fertig gespielt wird, sehe ich was du meinst mit "wenn du nicht mitspielst". Allerdings bietet das Setting jede Menge Möglichkeiten interessante Stories zu gestalten. Desweiteren enthält das Regelwerk einen "Meisterguide" der dem Spielleiter unter die Arme greifen soll. Dafür muss ich allerdings auch noch einiges ausarbeiten.


--- Zitat ---Wie bekommt man denn die Kristalle? (Das wäre so eine Sache mit: Welches Verhalten wird belohnt? - Belohnt wird anscheinend das Suchen nach Kristallen und zwar mit Kristallen.)
--- Ende Zitat ---

Jede Kreatur der Aschenlande trägt einen solchen Kristall in sich. Tötet man eine dieser Kreaturen, kann man den Kristall ernten. Die Kristalle werden verwendet um seinen Schaden in Bosskämpfen zu multiplizieren. Man ist also gezwungen, als Gruppe mit den Kristallen zu haushalten. Der Spielleiter hingegen, sollte schauen das Kristalle auch zu Verfügung stehen, wenn er erwartet dass eine Gruppe einen solchen Gegner besiegt. Die "Bosskreaturen" sind im Regelwerk nachschlagbar, mit ihren Lebenspunkten und Schaden den sie austeilen. Ich glaub ich hatte es in Power19 geschrieben, dass es eine solche Schadensberechnung nur bei "Bosskämpfen" gibt.


--- Zitat ---Wie erscheint so ein Einsatz der Kristalle in der Fiktion? Wofür kann man sie gebrauchen, außer Bosse Kloppen?

--- Ende Zitat ---

Hauptsächlich wie du schon schreibst, dienen Kristalle zum Bosse kloppen! Aber auch Aufträge können, das abliefern von Kristallen fordern. Der Einsatz sieht so aus, dass ein Spieler vor seinem Angriff angibt wie viele Kristalle er einsetzen möchte, sein Schaden wird bei gelungener Probe mit der Anzahl der eingesetzten Kristalle multipliziert. Schafft er es nicht bekommt er die Hälfte der Kristalle zurück.


--- Zitat ---Das finde ich überraschend. Du hast ja ganz enorme Anforderungen beim Hintergrund. Das scheint mir ein ganz typischer Bias zu sein: "Regeln sind schwer." Es wird aber nicht gesehen, dass Hintergrund im Grunde nichts anderes ist als Regeln. Den muss man ja auch können, um das Spiel zu spielen. Man kann das ganz einfach erkennen: Wenn Elfen spitze Ohren haben, ist das Äquivalent zu der Regel, dass niemand im Spiel sagen darf, dass Elfen keine spitzen Ohren haben.
--- Ende Zitat ---

So habe ich das noch nicht gesehen, aber du hast recht im Prinzip ist es dann voll mit unscheinbaren Regeln. Dennoch rein auf den Ablauf und Spielsystem bezogen, ist es meiner Meinung nach sehr simpel gehalten.


--- Zitat ---Mit Anfängern spiel ich möglichst hintergrundlos. Also: "Es gibt Elfen und Zwerge und andere Fantasy-Viecher. Ihr kennt sowas." Und wenn dann jemand einen Vampir spielen will, frage ich: "Was können denn Vampire." Und dann sagen sie was und dann ist das so.

--- Ende Zitat ---

In Aschentage hat jede Profession 5 (Kampf-)Grundfähigkeiten, welche den Einstieg erleichtern sollen. Will ein Spieler eine Fähigkeit austauschen, weil er einen besseren Einfall hat oder eine Fähigkeit erweitern, kann das nach Absprache gerne verwirklicht werden. Manches haben wir auch direkt ins Regelwerk wieder umgesetzt. Und das soll auch in Zukunft so bleiben, wenn es eine Community geben sollte und diese Vorschläge bringt.


--- Zitat ---Was du hier beschreibst, ist ganz erheblich anspruchsvoll. Mir persönlich schlackerten schon bei deiner Erklärung der Zeitrechnung die Ohren.

--- Ende Zitat ---

Haha, die Zeitrechnung war auch für uns schön öfter ein Problem, da es keinen normalen Tag/Nacht Zyklus gibt, wie man ihn gewohnt ist. Aber man lernt damit umzugehen. Selbst ich hab mich schon erwischt, als ich sagte " Am Abend ereicht ihr euer Ziel....ups...es kann noch kein Abend sein...erst moment....in 23 Tagen unserer Zeitrechnung^^) Aber man gewöhnt sich daran....
Und wie bei jedem Rollenspiel ist es denke ich so Anspruchsvoll wie man für sich oder die Gruppe zulässt. Man kennt die Spieler die Regelfuchser sind und die Geschichte und ihre Ereignisse besser kennen, als die reale Geschichte. Und es gibt Spieler die mitlaufen und einfach mal was verkloppen möchten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln