Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Was kann man gegen Gamebreaker "Leomunds tiny hut" machen?
Feuersänger:
Ich versteh wirklich die Problematik nicht.
LTH ist im Spiel, um einen flüssigen Spielablauf und Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen, und seine kostbare Spielzeit nicht mit hirnlosen Fußmärschen und Debatten mit Gastwirten zu verplempern.
Wenn die Gruppe nach jedem Kampf rasten will, und man das als SL nicht will, hilft dagegen zum Beispiel ein bewährtes Mittel: Zeitdruck.
(wobei "Leomund's Tiny Hügelgrab" schon auch lustig ist. ^^ )
Ludovico:
Ist doch alles easy und wurde schon geklärt im Thread.
Im Kampf gegen intelligente Gegner oder Gegner, die von einem intelligenten Anführer geleitet werden, wird aus Leomunds Hütte Leomunds Grab.
Bei einem Endkampf scheidet der Zauber sowieso aus.
Arldwulf:
--- Zitat von: Ludovico am 2.06.2016 | 03:40 ---Ist doch alles easy und wurde schon geklärt im Thread.
Im Kampf gegen intelligente Gegner oder Gegner, die von einem intelligenten Anführer geleitet werden, wird aus Leomunds Hütte Leomunds Grab.
Bei einem Endkampf scheidet der Zauber sowieso aus.
--- Ende Zitat ---
intelligente Gegner würden leomunds Hütte schlichtweg meiden, sie wären in der Nähe dieses Platzes einfach viel zu sehr im Nachteil. Insofern relativiert sich dies mit dem begraben.
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Scurlock am 2.06.2016 | 01:02 ---Wenn man aber häufiger behauptet zu wissen, worum es in diesem Thread geht und worum nicht, sollte man zumindest einen Bezug zum Anfangspost herstellen und nicht einen aus dem Kontext herausgerissenen Post.
--- Ende Zitat ---
Nochmal: Im Verlaufe eines Threads bilden sich mehrere Gesprächsfäden.
Ich habe sehr deutlich gemacht, auf welchen Gesprächsfaden ich mich beziehe. Daher meine bitte an dich, meine Posts zukünftig nicht mehr aus den Kontext zu reißen, sondern den Kontext zu beachten. Dieser ist häufig dadurch erkennbar, welcher Post zitiert wurde.
--- Zitat ---Seltsam, demnach sind viele Hausregeldiskussionen also nur der Ausdruck der Angst der SC's? Wenn ein Spieler sich über nicht ausreichende Rastmöglichkeiten, den Nerf eines Zaubers beschwert oder die erhöhte Tödlichkeit einer Regelvariante kritisiert, ist das eigentlich nur Charakterspiel?
--- Ende Zitat ---
Nein, das sind Spielergedanken.
Wenn der SC aber rastet, weil er seine Zauber auffrischen will, sind das SC-Gedanken. Und wenn er das nicht ungeschützt tut, sind das ebenfalls SC-Gedanken.
@ Arldwulf
Leute, die eine Burg angreifen, sind in der Nähe einer Burg auch im Nachteil. Trotzdem greifen sie die Burg an.
Weiter oben wurde doch schon genannt, wie die Angreifer verfahren können: Deckungen nutzen, damit sie kein direktes Ziel sind. Falls der Gegner dennoch Pfeile rüberschießt: Diese einsammeln und zurückschießen.
:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.06.2016 | 02:09 ---Ich versteh wirklich die Problematik nicht.
LTH ist im Spiel, um einen flüssigen Spielablauf und Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen, und seine kostbare Spielzeit nicht mit hirnlosen Fußmärschen und Debatten mit Gastwirten zu verplempern.
Wenn die Gruppe nach jedem Kampf rasten will, und man das als SL nicht will, hilft dagegen zum Beispiel ein bewährtes Mittel: Zeitdruck.
(wobei "Leomund's Tiny Hügelgrab" schon auch lustig ist. ^^ )
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe Deinen Punkt. Diese Perspektive ist aber, wie sehr viele hier im Thread, eine rein technische und reduktionistische. Und da eine ebensolche Betrachtung des Spiels den Konflikt meiner Ansicht nach überhaupt erst ausgelöst hat, wird man ihn darüber auch kaum lösen können.
Bisschen ausführlicher vielleicht:
Das Problem, das diesem Thread zugrunde liegt, ist für meine Begriffe kein rein technisches, sondern eines der Atmosphäre im Spiel. Es liegt ihm die Frage zugrunde, wie man sich das Spiel in idealtypischer Weise wünscht. Nennen wir das Oberthema meinetwegen "Spielkultur". Und da stehen sich halt tendentiell zwei Präferenzen gegenüber: die mechanische und die erzählerische.
Man kann das Problem nun gewaltsam auf technische Art zu lösen versuchen, indem mit rationalen Mitteln die Problemlösung des Spielers mittels des Zaubers im Spiel selbst aufgegriffen und angegangen wird. Damit geht man jedoch für mein Empfinden lediglich das Symptom an und nicht die Ursache. In der Runde gibt es halt ganz offenkundig unterschiedliche Auffassungen darüber, wie sich Regeln und Erzählung im Spiel beeinflussen, limitieren und ergänzen sollten. Der Spieler mit dem Budenzauber denkt offenkundig sehr mechanisch und daran stört sich die OP. Als SL würde ich dieses Thema auf keinen Fall auf der Ingame-Ebene zu lösen versuchen, sondern stattdessen das Gespräch auf Spielerebene suchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln