Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] Regelfragen und Rulings
Der Nârr:
Warum verregeln? Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Es gibt in BTW doch schon Regeln dafür. Was spricht dagegen, sie zu verändern oder zu erweitern? Und ja, die Regeln sind so sehr verregelt, dass bei uns dazu auch Regelfragen aufkommen, die wir dann erstmal klären müssen. Gerade dass du Fate als Beispiel anführst - da gab es doch schon zum Teil recht extensive, harte Regeln zur Welterschaffung, zum Beispiel im Dresden Files RPG. Kooperative Welterschaffung ist nicht gleichbedeutend mit unverregelter Welterschaffung. Ich gucke mir halt die Regeln in BTW an und überlege mir, wie man es anders - und zumindest für meine Runde besser - machen kann, wie es im Spiel auftritt. Wenn jemand anders damit etwas anfangen kann, super. Wenn nicht, auch egal.
Es geht ja auch nicht um Ergänzungen oder "mehr machen" oder "mir fällt nichts ein". (Die Themen sind IIRC im Regelwerk angesprochen, aber nicht, was passiert, wenn jemand etwas außerhalb des Dorfes definieren möchte. Das ist übrigens auch problematisch - in einer anderen Spielrunde mit BTW habe ich gemerkt, wie ärgerlich es ist, dass die Umgebung des Dorfes im Zuge der Generierung nicht definiert wird. In den Scenario Packs gibt es aber implizite Annahmen. Was ich hier hilfreich fände, wäre zumindest eine Auswahl an Möglichkeiten, die die Sache erleichtern.) Wir ergänzen natürlich, das geht ja auch gar nicht anders, zumal wir ja eine Kampagne in einem von einem Mitspieler erfundenen Setting spielen, in dem ich nun im Zuge der Kampagne eine Region dichter mit Inhalt fülle. Bei so etwas erwarte ich auch immer Input von den Spielern.
Chruschtschow:
--- Zitat von: Der Narr am 25.06.2016 | 23:12 ---Warum verregeln? Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Es gibt in BTW doch schon Regeln dafür. Was spricht dagegen, sie zu verändern oder zu erweitern?
--- Ende Zitat ---
Mit "Verregeln" meinte ich nicht "kaputt regeln" sondern "mit Regeln versehen". BtW zählt sich ja zur OSR und die haben unter anderem Rulings over Rules auf ihrem Banner stehen. Ich dachte entsprechend: "Hey, mach das einfach so. Wozu Regeln einführen?"
Greifenklaue:
--- Zitat von: Der Narr am 25.06.2016 | 23:12 ---Es geht ja auch nicht um Ergänzungen oder "mehr machen" oder "mir fällt nichts ein". (Die Themen sind IIRC im Regelwerk angesprochen, aber nicht, was passiert, wenn jemand etwas außerhalb des Dorfes definieren möchte. Das ist übrigens auch problematisch - in einer anderen Spielrunde mit BTW habe ich gemerkt, wie ärgerlich es ist, dass die Umgebung des Dorfes im Zuge der Generierung nicht definiert wird. In den Scenario Packs gibt es aber implizite Annahmen. Was ich hier hilfreich fände, wäre zumindest eine Auswahl an Möglichkeiten, die die Sache erleichtern.) Wir ergänzen natürlich, das geht ja auch gar nicht anders, zumal wir ja eine Kampagne in einem von einem Mitspieler erfundenen Setting spielen, in dem ich nun im Zuge der Kampagne eine Region dichter mit Inhalt fülle. Bei so etwas erwarte ich auch immer Input von den Spielern.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, ob Du Dir die System matters-Episoden zu BtW angehört hast, ich meine, da erschaffen sie auch Orte außerhalb des Dorfes (aber in der Nähe).
Der Nârr:
Das war mir dann nicht aufgefallen, allerdings teile ich deren Ansatz wie man mit BTW umgeht auch nicht. Ich würde z.B. nicht das Abenteuer im voraus mit den Spielern planen und sehe in BtW auch nicht, dass man das so machen sollte. Aber das ja schöne an Rollenspiel und Old School, man hat da so viele Freiheiten und Möglichkeiten, es den eigenen Vorlieben und Vorstellungen anzupassen. Im Straßenverkehr kann ich mir nicht einfach eigene Regeln ausdenken und danach fahren :-).
aikar:
Wir haben ehrlich gesagt die Symbole immer ignoriert. Wann immer in einer Beschreibung ein Ort oder NSC vorkam, wurde er eingetragen.
Entweder im Dorf oder in der Nähe (Wald, Fluss, Hügel)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln