Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] Hacks, Homebrews, Modifikationen
Der Nârr:
Bei BtW gibt es zwar nur eine Aktion pro Runde, es ist aber überhaupt nicht by the book klar, was eine Aktion ist und was nicht! "Move and attack" könnte also durchaus eine Aktion sein. Wir handhaben das sehr locker, ich weiche auch regelmäßig die Initiative auf und verzichte z.B. komplett auf Abwarten-Regeln und verwende die Initiative weniger als "dann darf der SC eine Aktion durchführen", sondern mehr als "dann darf der Spieler sagen, was er machen will, damit niemand übergangen/vergessen wird". Ich orientiere mich da sehr stark an die Initiative-Regeln aus aus dem Classic Unisystem, wo man gleich ganz ohne Initiative-Wert spielt.
Explodierende Würfel sind am Anfang sehr gefährlich, weil die SC so wenige HP haben. Auf der anderen Seite haben die Monster (und Menschen-NSC!!!!) zu Beginn so dermaßen wenige HP, dass explodierende Würfel den SC nichts bringen (hat man die höchste Zahl auf dem Schadenswürfel gewürfelt, stehen die Chancen gut, dass der Gegner tot ist - bei Menschen-NSC ist das eigentlich immer der Fall, weil die in der Regel nur 4-6 HP haben!). Auf niedrigen Stufen bringen explodierende Würfel den Spielern also keine Vorteile. Ich würde daher dringend davon abraten. Das System ist darauf ausgelegt, dass die Spielercharaktere echtes Heldenpotential mit sich bringen und deutlich besser dastehen als die NPC, vor allem gerade weil sie mehr HP haben, aber auch Schicksalspunkte um dem Tod von der Schippe zu springen. Möchte man es für die Spieler gefährlicher machen, würde ich keine explodierenden Würfel einführen, sondern einfach die Schicksalspunkte streichen.
Das Problem explodierender Würfel ist ja auch, dass man dann sehr schnell mit einem Schlag nicht nur auf 0 oder knapp unter 0 kommen kann, sondern auch mal flott mit einem Schlag auf -10 oder niedriger landen kann und dann hilft einem alles "ich gebe 1 Schicksalspunkt zum Stabilisieren aus" nichts mehr.
Wir halten uns auch an die Regeln RAW so dass auch wenn man unter 0 HP ist noch weiter kämpfen kann. (Die Autoren sind davon ausgegangen - hatte das mal in G+ nachgefragt - dass man kampfunfähig wird, haben das aber nicht die Regeln geschrieben!) Das passt sehr gut zum stark heroischen Ansatz, Charaktere zu spielen, die zwar aus einem kleinen Dorf stammen, aber über deutlich überdurchschnittliche Fähigkeiten verfügen und zu großem bestimmt sind. Gegner bzw. zumindest Mooks nehme ich aber raus, sobald sie 0 HP erreichen.
Was ich aber interessant finde: Die Waffen in BtW sind ja relativ gleichförmig. Da würde ich ansetzen und mehr Waffen-Eigenschaften einführen. Wir machen das sowieso schon on the fly, indem spontan Entscheidungen fallen wie "der Gang ist zu schmal um den Zweihänder einzusetzen" oder "der Gegner hat zwar die höhere Ini, aber nur einen Dolch und du einen Speer, also hast du den ersten Angriff". Ich könnte mir auch vorstellen, Attribute einzuführen wie "W6 Schaden, aber mindestens 2". Da hat man nicht gleich Freak Rolls drin, aber mehr Vielfalt bei den Waffen. Erfordert natürlich ein hohes Maß an Vorsicht, um keine Hartholzharnische zu bauen.
Scurlock:
Ja, wenn man BtW als das märchenhafte Rollenspiel mit heldenhaften Charakteren spielt, sind explodierenden Schadenswürfeln vielleicht keine so gute Idee. Vor allem wenn diese als einzige Hausregel Einzug in das Spiel finden.
Allerdings will ich BtW,vor allem die Generierungsregeln, in erster Linie nur als Basis für einen ganzen Haufen an Hausregeln verwenden. Das Spiel soll sicher gefährlicher, aber nicht jeder Kampf absolut tödlich werden. Die Chance durch einen glücklichen Treffer zu sterben soll aber durchaus bestehen. Und da sehe ich den Mechanismus der explodierenden Würfel als ein mögliches Werkzeug, um das zu erreichen.
Ähnlich wie bei C&T werden die Charaktere noch über einen Pool an Constitution-Hitpoints verfügen. Dieser Pool wird erst angegriffen, wenn die normalen Hitpoints aufgebraucht sind. Charaktere ohne Hitpoints sind weiterhin, mit Abzügen, handlungsfähig.
Hitpoints regenerieren sich schnell, sprich 1/Stunde. Konstitution hingegen langsam, 1/Tag.
Gerade auf unteren Stufen sind die Charaktere somit etwas robuster angelegt als die Vanilla-Helden von BtW. Weiterhin gibt es selbst bei BtW Möglichkeiten, nahezu tödlichen Schaden komplett abzuwenden. Das Trait "Shield Fighter" erlaubt es dem Charakter sämtlichen Schaden auf Kosten des Schildes abzuschütteln. Ich würde es so hausregeln, dass Charaktere ohne Trait für den gleichen Effekt einen Schicksalspunkt verwenden können.
Der Nârr:
Ach du meine Güte, das klingt ja kompliziert!
Na dann viel Erfolg beim Hausregeln! (Ich mag den Begriff "Hacken" immer noch nicht - für mich ist das etwas, was man mit Computersystemen macht.)
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Scurlock am 15.10.2016 | 18:51 ---Gerade auf unteren Stufen sind die Charaktere somit etwas robuster angelegt als die Vanilla-Helden von BtW. Weiterhin gibt es selbst bei BtW Möglichkeiten, nahezu tödlichen Schaden komplett abzuwenden. Das Trait "Shield Fighter" erlaubt es dem Charakter sämtlichen Schaden auf Kosten des Schildes abzuschütteln. Ich würde es so hausregeln, dass Charaktere ohne Trait für den gleichen Effekt einen Schicksalspunkt verwenden können.
--- Ende Zitat ---
Die Regel heißt im Original übrigens "Shields shall be splintered" und stammt von Trollsmyth. In einem Blogpost von 2008! :)
Macht im minimaleren S&W bzw. OD&D-Umfeld wahrscheinlich Sinn, die allen erlauben... Magier und, sofern vorhanden, Diebe dürfen eh kein Schild tragen. ;)
Scurlock:
--- Zitat von: Der Narr am 15.10.2016 | 19:41 ---Ach du meine Güte, das klingt ja kompliziert!
Na dann viel Erfolg beim Hausregeln! (Ich mag den Begriff "Hacken" immer noch nicht - für mich ist das etwas, was man mit Computersystemen macht.)
--- Ende Zitat ---
Es klingt nur kompliziert. Im Spiel sind die Regeln sehr einfach umzusetzen, wenn man mit OSR- und D20-Systemen vertraut ist. Schließlich sind diese Regelungen teilweise bei OSR-Systemen altbekannt (siehe Rorschachhamsters Post), im recht einfachen C&T-Regelwerk sogar schon fest verankert (Konsti-Regel) oder werden bereits offiziell in den BtW-Erweiterungen angeboten.
Am Kern des Systems ändern diese Hausregeln eigentlich nichts. Sie bieten nur mehr Handlungsoptionen für die Spieler und stützen den Spielstil, den ich anstrebe.
Die Konsti-Regel ist übrigens gar nicht so weit entfernt von Deiner Hausregel. Bei Dir dürfen die Charaktere noch bis -10 agieren, bei mir wird diese -10 durch den Konstitutionswert ersetzt. Ein Charakter mit einer Konstitution von 13, ist also noch bis -13 handlungsfähig und lebendig.
--- Zitat von: Rorschachhamster am 15.10.2016 | 20:27 ---Die Regel heißt im Original übrigens "Shields shall be splintered" und stammt von Trollsmyth. In einem Blogpost von 2008! :)
Macht im minimaleren S&W bzw. OD&D-Umfeld wahrscheinlich Sinn, die allen erlauben... Magier und, sofern vorhanden, Diebe dürfen eh kein Schild tragen. ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, ob ich diese Regelung generell zulasse, auch ohne "Trait" oder Schicksalspunkt, erwäge ich zur Zeit noch. Ebenso, ob ich diese Möglichkeit auch auf Waffen ausweite.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln