Autor Thema: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread  (Gelesen 3290 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ein

  • Gast
[Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« am: 23.09.2007 | 15:57 »
Ich habe ebenmal ein Mechanism Map gescannt, weil ich einfach einmal herum zeigen wollte, wie mein Design-Workflow so ausschnittweise aussieht. Und ich würde mich auch freuen, wenn noch andere etwas aus ihrem Nähkästchen zeigen würden.

Meine Mechanism Map (Core Mechanism) für das System meiner vielleicht baldigen SpaceOpera-Kampagne.


Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #1 am: 23.09.2007 | 17:17 »
(fast) sehr schön übersichtlich. ;)

Wenn ein Attribut Widerstand stand ist, ist es dann ein rein passiver Wert?

Finde 3 Schadensmonitore toll, das lässt auf soziale Duelle schließen. Wie muss ich mir aber Wissens-Schaden vorstellen?

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #2 am: 23.09.2007 | 18:09 »
Zitat
Wenn ein Attribut Widerstand stand ist, ist es dann ein rein passiver Wert?
Jupp.

Zitat
Wie muss ich mir aber Wissens-Schaden vorstellen?
Noch keine konkrete Ahnung. Vielleicht wenn man verzweifelt vor dem Problem sitzt und sich schließlich eingestehen muss, dass man einfach nicht mehr weiterweiß. ::)

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #3 am: 23.09.2007 | 22:58 »
Vielleicht wenn man verzweifelt vor dem Problem sitzt und sich schließlich eingestehen muss, dass man einfach nicht mehr weiterweiß. ::)
Das wäre dann aber nicht gerade analog zum Körperlichen Schaden.

Generell finde ich das schwierig. Fitness und die geschädigt, das klingt sehr temporär und schnell heilbar.
Ruf hingegen ist eher langfristig, naja, kann man auch kurzfristig interpretieren, er ist halt nicht mehr überzeugend.

Vielleicht ist Wissens-Schaden -> völlig unkonzentriert.

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #4 am: 24.09.2007 | 11:33 »
Na, kein anderer, der sich traut, oder macht ihr keine Notizen?

Offline [tob]ias

  • Dr. House
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Igthorn
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #5 am: 24.09.2007 | 13:55 »
Ah, klasse! Ich wollte auch schonmal einen thread zu Deisgn-Techniken starten. Und hab neulich auch mal versucht, ein Diagramm für die Kernpunkte zu entwerfen. So ganz fertig ist das leider noch nicht, aber ich kanns vllt. mal posten.
"Why should they build a sonic torture weapon into a vacuum!?" (Testees)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #6 am: 24.09.2007 | 16:51 »
Das Konzept ist toll. Im Endeffekt sollten sich so die Kernelemente schnell und "übersichtlich" darstellen lassen (vorausgesetzt man kennt sich ein wenig in der "Zeichensprache" aus). Damit kann zumindest begrenzt werden, dass man irgendwann den Überblick verliert.  :D

Werde demnächst wohl auch eine MechMap erstellen und hier reinsetzen...
^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #7 am: 24.09.2007 | 16:58 »
Na, kein anderer, der sich traut, oder macht ihr keine Notizen?
Ich schreibe einfach lieber mein Spiel selbst fertig als dass ich Soziologendiagramme dazu anfertige ;)
Davon abgesehen dass noch zuviel im Fluß und in der Überlegung ist um eine solche Karte anzufertigen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #8 am: 24.09.2007 | 17:18 »
@Skyrock: Gerade im Design-Prozeß sollte eine schnelle Skizze helfen, weil man sehen kann, wo sich was verknotet (vorausgesetzt, man vermalt sich nicht), anstatt das mühselig spielzutesten.

Ich verstehe das Original-Diagramm nicht, und sehe zum Beispiel keine drei Schadensmonitore. Wie wärs mit einer Erläuterung?

@Reinecke: Soziale/Wissens-Duelle gehen auch mit einem (typvariablen) Schadensmonitor.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #9 am: 24.09.2007 | 17:28 »
@ Haarald: So wie die Sache für mich aussieht, sind die drei Schadensmonitore "Selbstbewusstsein (Ruf)", "Fitness" und "Wissen".

@ Ein: Wie wärs statt "Wissen" mit "Aufmerksamkeit"? Und ich versteh das Zeichen zwischen Attr und Skill nicht (ist das ein K?). Was bedeutet das?

^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #10 am: 24.09.2007 | 19:52 »
@Skyrock
Ich habe diese Konzeptskizze als ersten Entwurf eines Designs des Mechanismus erstellt. Vorher hatte ich nichts konkretes, 10min später hatte ich eine klare Idee, wie die einzelnen Teile ineinander greifen sollen.

Und mich würde ja gerade interessieren, wie eure Konzeptentwürfe aussehen, seien es Diagramme, Charts, Listen oder ein paar unleserliche Stichworte auf einer Pizzaschachtel.

@all
Oder geht ihr wirklich komplett planlos vor? (IMO bad idea)

@Haarald
Die drei Schadensmonitore sind rechts bei meinem ersten Schuss aus der Hüfte bezüglich Attributen zu sehen. In den drei Handlungssphären Sozial, Körperlich und Technisch gibt es jeweils drei Attribute, ein aktives (für Würfe), ein passives (für Widerstand) und eines, dass den Schadensmonitor bestimmt. Welches welches ist, ist durch den kleinen unleserlichen Buchstaben zu erkennen.

Expliziter im Mechanismus drei Schadensmonitore darzustellen war für mein Verständnis nicht notwendig, da mir klar war, dass alles mit einheitlichen Mechanismen abgewickelt werden sollte.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #11 am: 24.09.2007 | 21:33 »
Ich plane schon... Da scheint der alte BASIC-Programmierer in mir durch. Aber wirklich vorzeigbar ist es nicht (zumal ich gerade an den Abenteuervorbereitungsregeln hänge, und die hängen an allen anderen Subsystemen mit dran). Es ist ein Sammelsurium aus Checklisten, Ressourcenkreisläufen, Flußdiagrammen und Stichworten (je nachdem an was ich arbeite), und zu meiner Arztschrift häufen sich binnen 10 Minuten so viele Durchstreichungen, Wiederhinschreiben von Durchgestrichenem und Hervorhebungen (und wieder gestrichene Hervorhebungen) an dass keiner außer mir mehr durchblickt.

Meine Faustregel ist dass ein Notizzettel erst gut ist wenn man ihn mindestens zwei mal neu aufgeschrieben weil man selbst nicht mehr durchblickt was man eigentlich hingepinselt hat ;)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #12 am: 24.09.2007 | 23:19 »
Je mehr du erzählst, desto neugieriger werde ich. Nu hab dich doch mal nicht so und scan doch mal zumindest ein Exempel. ;)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #13 am: 25.09.2007 | 00:33 »
Ich werde mal schauen ob bei ein Wisch dabei ist dessen Anblick weniger als 1|1w6 SAN Loss verursacht.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #14 am: 25.09.2007 | 08:08 »
Ein: Ich übersetz' ja nur, und weiß aus praktischer Erfahrung, dass die mechanische Basis gesund ist. Ich finde ja, dass unsere mechanischen Basen vergleichbar sind; vielleicht sollte ich das tatsächlich mal aufmalen…

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #15 am: 25.09.2007 | 16:10 »
Na, kein anderer, der sich traut, oder macht ihr keine Notizen?

Notizen ja, aber dann wirklich nur irgendwelche Listen mit unsortierten Begriffen, die ich wegschmeiße, wenn sie verbaut sind.

Solche Diagramme sind super, um anderen Leuten Zusammenhänge zu zeigen, aber für mich allein eigentlich unnötig.

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #16 am: 25.09.2007 | 19:43 »
So hab bis vor einer Weile auch gedacht, bis ich gemerkt habe, dass die Visualisierung mir zumindest weit mehr bringt als einfache Listen und obendrein noch Schreibarbeit spart.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #17 am: 28.09.2007 | 16:44 »
So, ich hab nach Eins Vorbild auch mal an ner Spielekonzept-Karte gebastelt.  +O)
Ich hoffe, sie ist verständlich für euch.
Wenn nicht, einfach fragen.  :D
^^

[gelöscht durch Administrator]
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #18 am: 30.09.2007 | 20:38 »
Zitat
Außerdem gibt es Konzepte, die sich mit Flussdiagrammen gar nicht befriedigend darstellen lassen.
Mal abgesehen davon, dass das da oben kein echtes Flussdiagramm ist, bin ich ja jetzt mal echt gespannt. Hast du ein Beispiel, um deine Behauptung zu untermauern?

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #19 am: 30.09.2007 | 21:56 »
Naja, ein Punkt für eine solche "Übersicht" ist der Durchblick, den man (zumindest als Designer) erhalten kann. Für meinen Teil kann ich sagen, dass es mir schon einiges geholfen hat, Lücken in der Regelung aufzudecken bzw. bestimmte Effekte zu beachten (als Beispiel: Gibt es von 6 Attributen eines, das besonders häufig andere Werte mitverbessert? Danach kann man ein wenig an der "Balance" arbeiten).

Ich wollte lediglich sagen, dass es etwas außerhalb davon gibt, das man eventuell gar nicht wahr nimmt, wenn man zu fixiert solchen Diagrammen folgt.
Natürlich gibt es das. Und es funktioniert auch. Um aber über den Tellerrand blicken zu können, brauch ich auch erst mal nen Teller. Soll heißen: Ein Bezugspunkt / eine Perpektive brauch ich immer um bei einem Perspektivenwechsel auch Unterschiede zu bemerken. Meiner Meinung nach bietet so eine "Arbeitskarte" eine (von vielen) gute Möglichkeit.

Der große Vorteil von so einem Diagramm ist ja auch, dass man das System rumzeigen kann wie ein Foto. Ich vermute nur, dass es keine wirkliche Aussage über das reale Spiel besitzt.
Naja, ob es nur aus Prestige-Gründen sinnvoll ist, so eine Map zu gestalten, möchte ich bezweifeln. Die Map wird mir als Ersteller erst mal mehr sagen als anderen. Diese können mir aber Tipps geben - und das machen sie eher, wenn sie nicht 20 Seiten Konzept-Text lesen müssen (von daher bietet ein gewisser Abstraktionsgrad einen Vorteil).

Konzeptkarten sind noch kein Spiel. Klar. Aber mit ihrer Hilfe kann man zumindest einen Teil des Spiels besser betrachten, da andere Ebenen wegfallen. Natürlich sind sie nicht zwingend (keiner brauch sie erstellen - keiner muss sie lesen).
^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #20 am: 30.09.2007 | 22:03 »
Mal abgesehen davon, dass das da oben kein echtes Flussdiagramm ist, bin ich ja jetzt mal echt gespannt. Hast du ein Beispiel, um deine Behauptung zu untermauern?

Ich nehm mein aktülles Bestreben (http://1of3.blogspot.com/2007/07/b-pools.html): Ich habe da erklärt, warum ich z.B. Glück auf eine ganz bestimmte Weise für Re-Rolls benutze und nicht etwa für Bonuswürfel.

Sowas weiß ich zwar. Ich kann das auch hinschreiben. Aber das kann ich nicht malen. Diese Skizzen reichen immer irgendwie nur für die ganz grundlegenden Sachen und deshalb meinte ich auch, die würden mir nichts bringen.


Der große Vorteil von so einem Diagramm ist ja auch, dass man das System rumzeigen kann wie ein Foto. Ich vermute nur, dass es keine wirkliche Aussage über das reale Spiel besitzt.

Das möcht ich abstreiten. Ich nehme an, du hast die Design Pattern gelesen? Da sind ja diverse solche Bilder drin und gewisse Abläufe lassen sich schon sehr gut darstellen.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #21 am: 30.09.2007 | 23:01 »
[ot] Daar moet je kieken meneer: http://legendaryquest.netfirms.com/books/Patterns.zip [/ot]

Ansonsten habe ich jetzt einen Notizzettel rausgefischt der nicht gar so grauslig aussieht, aber dennoch ganz gut meinen üblichen Stil repräentiert. Mangels eigenem Scanner muss ich ihn nur noch bei jemandem bei passender Gelegenheit vorbeibringen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline [tob]ias

  • Dr. House
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Igthorn
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #22 am: 30.09.2007 | 23:31 »
Ich habe gerade mal besagtes Diagramm von mir gescannt und angehängt. Meine Intention dieses Versuches war, die einzelnen, groben Elemente der Mechanik und deren Zusammenhänge abzubilden. Und so auch herauszufinden, welche Elemente unzureichend verknüpft und welche gar nicht nötig sind (weil sie kein Designziel unterstützen, zum Beispiel).

Dabei sind die Dreiecke die Aspekte, die durch einen Mechanismus (als Kreis dargestellt) gefördert werden sollen. In Vierecke habe ich entweder nicht-mechanische Elemente (z.B. Plot) dargestellt oder eine Abfolge von Mechaniken (z.B. die CR).

Das war nur ein Test, deswegen ist leider alles noch so vage und unfertig. Wenn euch noch was einfällt, wie man aus sonem Diagramm mehr rausholen kann... nur her dami :).

[gelöscht durch Administrator]
"Why should they build a sonic torture weapon into a vacuum!?" (Testees)

Ein

  • Gast
Re: [Dein Design-Workflow] Rumzeig-Thread
« Antwort #23 am: 1.10.2007 | 13:40 »
@TWheel
Das Beispiel mit den Karten ist aber auch nur ein Problem aufgrund der Komplexität. Ich kann schlicht nicht Hunderte von Karten in ein Diagramm fassen, allerdings kann ich sicherlich auch solche Karten abstrahieren und als gewisse Effekte in einem Diagramm in Beziehung stellen. Würde ich wahrscheinlich auch machen, wenn ich ein solches Spiel planen würde, allein schon um die Übersicht zu bewahren.

Desweiteren, denke ich, hast du nicht verstanden, was ich mit diesem Thread erreichen will. Es geht mir nicht darum anzugeben, sondern es geht um mir um den Austausch zwischen Designern. Ich finde Tobias' Diagramm finde ich zB total schräg und irgendwie inspirierend.

@1of3
Zitat
Sowas weiß ich zwar. Ich kann das auch hinschreiben. Aber das kann ich nicht malen.
Stimmt, denn eine Zeichnung kann nur darstellen, aber nicht erklären. Aber es hindert einen ja niemanden daran Text in seine Skizzen reinzuschreiben. Das ist sogar eine sehr gute Taktik, wenn man das ganze als Visualisierungsgrundlage nutzen möchte, da das Gehirn automatisch versucht einen Zusammenhang zwischen Text und Grafik zu erstellen. Zumindest funktioniert es bei mir gut, da ich eher ein visueller Typ bin.

@Skyrock
Ich bin gespannt.

@Tobias
Total schräg. Magst du ein paar Worte dazu erzählen?