Autor Thema: "Sunken Castles, Evil Poodles" - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden  (Gelesen 23671 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Nun eine geografische Frage:

Die Geschichte "Die Saligen in den Wäschfratten" handelt über die "Wäschfratten" - eine Gesteinsformation, in denen (laut Sage) ursprünglich Salige Frauen wohnten, in denen aber später Bergbau betrieben wurde.

Diese Geschichte kommt aus "Aichleit", einen Ort den ich nicht finden konnte - aber laut einer anderen Geschichte sollte sich dieser im Fersental befinden, welches in Südtirol ist. Leider sind viele der Ortsnamen auf modernen Karten auf italienisch, was mich hier nicht weiterbringt.

Had irgendjemand eine Idee, wo "Aichleit" oder die "Wäschfratten" sein könnten?
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Bei Aichleit handelt es sich wahrscheinlich um Oachlait/Roveda (https://www.openstreetmap.org/#map=18/46.0702779/11.2995924). Weiter oben im Tal gibt es ein Frotten (https://www.openstreetmap.org/#map=18/46.1311712/11.3682084), aber da bin ich mir nicht sicher, ob das das gesuchte ist.
« Letzte Änderung: 25.05.2024 | 16:03 von Edvard Elch »
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Danke!

Nächste Frage: In der Geschichtensammlung "Das Wunschpferd" aus der Königsberger Gegend gibt es in einem Kommentarabschnitt am Ende einige Sprüche aus dem örtlichen Dialekt:

"Hei dresst Kepp"

"Hei öff glupsch, falsch!"

"hei rahrt"

"Hei mott doch noch nicht rein sönnt!"

Hat jemand eine Idee, was die heißen könnten?

(Die Geschichten zum Wunschpferd kann ich sehr empfehlen - danach wird man dahergelaufene Gäuler sicherlich anders betrachten...)
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Hei ist eine niederdeutsche Form des Personalpronomens er (also engl. he) – gemeint ist die Ostsee. Ich hab mich mal an einigen versucht, beim ersten und beim letzten fehlt mir ein Wort.

Hei drefft Kepp: Er trabt ? (Ich glaube, das sind zwei f; das -t von drefft könnte einen verschluckten Artikel enthalten)

Hei ſpeelt, bleckt die Tähne: Er spielt, bleckt die Zähne

Hei öſſ glupsch, falsch!: Er ist tückisch, falsch! (Hier sind deine zwei f eigentlich zwei ſ)

Hei rahrt: Er brüllt (?, engl. roar, dt. röhren)

Hei mott doch noch nicht rein sönnt!: Er muss doch noch nicht rein
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.