Autor Thema: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe  (Gelesen 11695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Shawalla liebe Grafik-Freunde,

da meine System-Entwicklung langsam in die "heiße" Phase eintritt, stelle ich Euch hier meine ersten gestalterischen Entwürfe vor:

Charakterblatt (komplett mit Vektoren erstellt):

Gibt's als PDF hier: http://www.file-upload.net/download-726447/charbogentry.pdf.html
(Ich glaube ich muss in der Typo ein paar Zeichenabstände noch justieren...)

Cover für die Kurzregeln (DinA5 quer):


Ich hoffe auf Meinungen, Anmerkungen, Kritik und Verisse...
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #1 am: 14.03.2008 | 16:18 »
Ich wollte gerade meckern, das man das Ding in a4 Größe nicht lesen kann, da fiel mir der pdf Download auf.


Grunsätzlich sieht das Ding optisch ganz gut aus.

Allerdings versucht es wieder eine Menge Informationen auf ein DIN a4 Blatt zu quetschen, dadrunter eine Menge die nicht immer im Spiel relevant sind.

Viele Leute glauben, das alles Relevante auf eine Seite passen muss, ich glaube an Vorder und Rückseiten um die wirklich relevanten Informationen auf einen Blick zu erfassen und den Rest auf der Rückseite zu buinkern.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline rollsomedice

  • offizielles Trollfutter.
  • Famous Hero
  • ******
  • watsefag
  • Beiträge: 2.321
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rollsomedice
    • Malmsturm
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #2 am: 14.03.2008 | 16:21 »
Der Charakterbogen gefällt mir, ist ein wenig Aera inspiriert oder?
Welche Programme?
Ich würde die Texte nicht direkt auf den Zeilen stehen lassen sondern denen etwas Luft spendieren.

Das Wort Konflikt wirk in Versalen dort deplaziert. Irgendwie stört es optisch.

Zum Cover gefällt mir gut. A5 quer ist interessant.
Aber ein wenig klein?

Ansonsten gefällt mir das was ich da sehe.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #3 am: 14.03.2008 | 16:25 »
Ok, das Ding in der Mitte hat schon was von Aera, aber da kann man auch Reign oder x Beliebige andere Charbögen reininterpretieren.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #4 am: 14.03.2008 | 16:43 »
Hallo,

ist das gewollt, dass man den Charakterbogen auf jede Seite drehen muss, um alles lesen zu können? Sein auf dem Kopf, Geist von Links lesbar und Körper von Rechts. Das sieht zwar alles recht symmetrisch aus, aber ist ein Krampf in der Benutzung. Ich bin der Meinung, dass man alles von Unten und von Recht lesen können muss.

MfG

Stefan
Kurze klare Worte

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #5 am: 14.03.2008 | 16:52 »
Beim Charakterbogen würde ich ebenfalls die Typo nicht auf die Linien stellen; entweder die Linien erst am Ende der Schrift beginnen lassen, oder die Schrift höher als die Linie setzen. Eventuell die vier Attribute in der Mitte größer setzen: im Moment ist sind die Schriftgrade sehr gleichwertig, du willst aber optisch den Blick auf die Mitte lenken - das sollte sich auch in der Schriftgröße wiederspiegeln.

Das Cover finde ich in seiner Schlichtheit gelungen, aber am Logo würde ich noch etwas schrauben. Der Schriftzug ist schön gesetzt, auch der Schwung von R und S sind schön. Allein den Übergang von b und o finde ich nicht so gut. In der schwarz/weiß Version ist es nicht so störend, weil beide Buchstaben eine einzige Form bilden. In der Farbversion des Logos wirkt der Übergang hingegen etwas wirr. Entweder du fügst die Formen zu einer zusammen oder du versiehst die Überschneidung mit etwas Abstand/Lücke.

Aber insgesamt ist das schon sehr hübsch.  :d 

Dass man den Bogen zum lesen der Schrift drehen muss, finde ich nicht tragisch. Es handelt sich ja nur um wenige Worte, deren Position/Bedeutung man sich sowieso schnell merkt. Allerdings würde ich "Sein" leserichtig setzen.

oliof

  • Gast
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #6 am: 14.03.2008 | 16:53 »
Zumindest "Sein" muss nicht auf dem Kopf stehen.

Ich finde es etwas unschön, dass die eingedruckten Begriffe in der Linie stehen und nicht knapp drüber.

Ansonsten sehr hübsch.
Kathy hat das viel besser gesagt als ich, und das auch noch im Crosspost.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.710
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #7 am: 14.03.2008 | 18:09 »
Sehr schick!  :d
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #8 am: 14.03.2008 | 18:58 »
in frankreich gibt es ein sehr populäres fantasysetting, das ouroboros heißt.
wollte ich nur anmerken, falls du dein setting mit diesem namen vermarkten möchtest.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.710
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #9 am: 14.03.2008 | 19:00 »
Naja, aber das ist ja eigentlich ein etablierter Begriff in der abendländischen Mystik. Da sollte es keine Probleme geben.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #10 am: 14.03.2008 | 19:10 »
richtig, aber das waren andere begriffe auch, bis sie sich irgendwer als handelsmarke unter den nagel gerissen hat. man denke nur an die magenta-geschichte.
eine kurze info diesbezüglich schadet ja nicht...
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Samael

  • Gast
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #11 am: 14.03.2008 | 21:26 »
Gefällt mir sehr gut! Die Einteilung der Attribute sieht interessant aus.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [Oroborus Fidibus] Charakterbogen- und Cover-Entwürfe
« Antwort #12 am: 15.03.2008 | 15:16 »
Yeah, reichlich Input - No. 5 im Glück!

Vielen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge, ich werde mich mal dran machen einige davon abzuarbeiten. Und nun noch zu einigen Fragen:

  • AERA-Inspiration: Schuldig... ich steh auf die Optik... Reign hat auch ne Rolle gespielt und die Kreisform bot sich an, da die Gliederung in zwei mal zwei (Körper-Geist & Sein-Handeln) so schön zu erkennen ist.
  • Die Schrift bekommt Abstand spendiert, Konsens von Euch und auch meinen "Testies".
  • DinA5 quer: kann man hervorragend am Bildschirm lesen - ich würd mir den Sch... ja auch nicht gleich ausdrucken. Wenn dann doch, kann der PDF-Reader komfortabel zwei Seiten übereinander auf ein DinA4 Blatt drucken.
  • Zur Drehung von Körper, Geist, Sein und Handeln: aus diesen Begriffen leiten sich die Eigenschaften ab, sie erfüllen auf dem Blatt einen rein ästhetischen Zweck (nicht optisch, sondern weil ich persönlich darauf stehe, wenn eine Struktur gut zu erkennen ist). Für die Anwendung von Regeln sind sie nicht direkt relevant, d.h. sie müssen nicht schnell zu erkennen sein. - Hier geht's mir nicht um Anwendbarkeit.
  • Die Verbindung "bo" im Schriftzug schaue ich mir nochmal genauer an... sie hat keine symbolische Ursache, auch wenn man eine hineininterpretieren könnte.
  • Zum Namen Oroborus: meine Vermarktungsstrategie für das System heißt "verschenken" - also freier PDF-Download. Hat da jemand rechtliches Basiswissen?
  • Ich werde schauen, wie ich den Eigenschaften-Kreis ein wenig entzerren kann. Die unterstrichenen Begriffe sind die Kategorien der darunter liegenden Eigenschaften. Vielleicht hat jemand einen schlauen Tipp, wie ich diese Ordnung optisch gut darstellen kann?
  • Die Flecken bleiben! Ich bin ein Schmutzfink! ;) - Stimmt schon, irgendwie ist 95% jüngeren Designs mit Risskanten, Schmutztexturen u.ä. übersät... hach, ich steh aber auch drauf.
  • Tatsächlich habe ich diese Version als erstes gemacht, weil mir das Risskantenbasteln am aufwändigsten vorkommt. Später möchte ich noch mindestens einen SciFi-Screen, eine Jugendstil-Variante und eventuell was "holziges" (Wild West) umsetzen.
  • Mit den Linien werde ich die Anregungen von Turning Wheel (anscheinend ein Mann vom Fach?) mal ausprobieren.
  • Tja, offensichtlich bleibt Clipart Clipart, hab zwar ein wenig die Kurven bearbeitet, aber so richtig reißt es das, auch für mich, noch nicht. Ich brauche vor allem die Symbole des Tarot-Spiels (Scheiben, Stäbe, Schwerter und Kelche) - kennt da jemand ne gute Quelle? Ansonsten muss ich wohl mein etwas angestaubtes Zeichentalent mal wieder hervorkramen...
  • Die Schriften sind Mayflower Antique und Cardo (Schriftzug, deutlich bearbeitet) - beides freie TTFs.

So long.
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele