Autor Thema: [D&D 3.0] "Einsteigerrunde" für unsere 10-jährigen Tochter  (Gelesen 3928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Caralywhynn

  • Huhngewordene LSD-Fantasie
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.756
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caralywhynn
Haukrinn und ich haben es jetzt "ernsthaft" in Angriff genommen, das Laurakind in die Welt des Rollenspiels zu schicken...
Nach einiger Überlegung haben wir uns für D&D 3.0 entschieden.
Die Spielleitung übernehmen Haukrinn und ich im Wechsel, der Char des jeweiligen SL läuft dann als NPC in der Runde mit.
Geplant ist das Ganze vorerst als Episoden-Rollenspiel, möglichst so, dass je Spielsitzung eine Episode zum Abschluss gebracht wird.

Ort: ein großes Dorf drei Tagesreisen von der nächsten Stadt entfernt; Marktflecken und wichtigster Treffpunkt in der Gegend.

Die Charaktere:

Thybald, Mensch, Schmiedegeselle, 16 Jahre alt, pflichtbewußt, fromm, aufbrausend, aber eigentlich sehr "lieb",
Spieler: Haukrinn

Angelina, Mensch, Tochter des Schmieds, Hexenmeisterin in Lehre, 14 Jahre alt, aufbrausend, abenteuerlustig
Spieler: Laura

Margarete, Halbelf, Lehrling des Försters (Waldläufer), 15 Jahre alt, ruhig, zurückhaltend, mit Thybald und Angelina befreundet
Spieler: Cara


SL der ersten Episode: Cara

Spielverlauf:


Den Charakteren fällt zunächst auf, dass einige Katzen des Dorfes ungewöhnlich aggressiv sind.
Am Abend auf dem Dorfplatz beim Treffen mit anderen Jugendlichen, entdecken Thybald und Angelina Eichhörnchen, die aus dem Fenster Bäckerei geflitzt kommen. Sie gehen dem nach und stellen fest, dass 5 Nusshörchen geklaut wurden. Die Bäckersfrau ist ein wenig übberrascht, da sie den Diebstahl nicht bemerkte, weil sie gerade am Saubermachen war.
Die beiden  untersuchen das Fenster und den Garten der Bäckerei und finden neben den Pfotenabdrücken von Eichhörnchen überall hinter der Gartenhecke auch kleine (humanoide) Lederstiefelspuren, die sie bis zu einer Wiese am Dorfrand verfolgen.

Am nächsten Morgen fehlt im Vorrat von Angelinas Mutter merklich Mehl.

Angelina und Thybald hören sich im Dorf um, und tatsächlich, es wurde noch mehr geklaut!
Verschiedene Lebensmittel und Rauchkraut, jedoch scheinbar noch keine "Getränke".
Außerdem finden die beiden heraus, dass immer nur da, wo die Katzen "ruhig" (also nicht außergewöhnlich aggressiv) waren, auch was geklaut wurde.
Das bringt sie auf die Idee, sich am Abend beim Wirt auf die Lauer zu legen und darauf zu hoffen, dass die Diebe sich eventuell noch mit einem trefflichen Schlucken Bier versorgen wollen.
Und tatsächlich, in der Dämmerung taucht ein Trupp von 5 großen Eichhörnchen auf und verschwindet in der Vorratskammer des Gasthofes.
Angelina stellt fest, dass die Tiere eine magische Aura haben und sperrt sie in der Vorratskammer ein.
Währenddessen ist Tybald über den Hof zur Mauer des Gasthauses geschlichen und erspäht hinter selbiger einen Gnom, den er nach kurzem Gerangel dingfest macht (ohne ihn dabei zu verletzen).
Es stellt sich heraus, dass der Gnom, Wilhelm von Ansgert, neu in der Gegend ist und sich im Wald niedergelassen hat
und die Eichhörnchen "überredete, nützliche Dinge für ihn zu finden".
Da Thybald und Angelina recht höflich mit dem Gnom umgehen, kooperiert der Gnom nach kurzer Diskussion und verspricht,  die beiden zu seinem Baumhaus im Wald zu führen und den entstandenen Schaden zu bezahlen.
Da Thybald Angelina um 10.00 Uhr abends nach Hause bringen muss, drängt die Zeit und die beiden beschließen , die Eichhörnchen im Sack und den Gnom verschnürt mit zur Schmiede zu nehmen und da übernacht zu "lagern", damit Angelina keinen Ärger bekommt.
Auch hierbei gehen die beiden recht freundlich vor, die Eichhörnchen und auch der Gnom bekommen noch ein "Abendbrot" kredenzt und ein recht bequemes Lager für die Nacht.
Daher hält der Gnom sich an die Absprache und führt die beiden am nächsten Morgen zu seiner Wohnung in einem großen hohlen Baum im Wald und bezahlt auch für die geraubten Lebensmittel.
Thybald und Angelina versprechen dem Gnom, ihn im Dorf vorzustellen, damit  er demnächst seine Lebensmittel ohne Probleme einkaufen kann, ohne dass er wegen seines ungewöhnlichen Aussehens Schwierigkeiten bekommt.
Denn diese Schwierigkeiten waren der Grund, warum er die Eichhörnchen lossgeschickt hat. Man wollte ihm nichts Anständiges verkaufen, oder versuchte ihn über´s Ohr zu hauen;  hielt ihn für ein Kind, eine Missgeburt und so weiter und behandelte ihn auch entsprechend ...

EP: 450/SC
neuer Verbündeter: Wilhelm von Ansgert, Gnom, Druide (mehr wissen die Charaktere noch nicht von ihm)


Bemerkungen:
Kommentar Lauras: "Das ist wie Barbiespielen ohne Barbies!" und "Macht echt Spaß!" und "Wann spielen wir wieder?"

Zwei kleinere Startschwierigkeiten, bei denen ich SL-technisch ein wenig eingreifen musste, waren:

1.) Laura hat immer mal wieder versucht, durch das Erschaffen von Tatsachen den Plot zu beschleunigen oder zu "lösen".
Jedoch haben wir ihr dann nochmal erklärt, dass dafür das Würfeln da ist - um Vorhaben gelingen zu lassen oder auch nicht - und auf diese Weise die "möglichen Tatsachen" zu bestätigen oder auch nicht.
Das hat sie relativ schnell verstanden und auch versucht umzusetzen.

Der Vorteil an dieser kleinen "Schwierigkeit" war jedoch, dass sie durch das eigenständige Erschaffen von Zuständen das Spiel bereichert hat und dadurch mir als SL unglaublich viele Anreize im Allgemeinen und Hinweise im Speziellen darauf gegeben hat, was sie sich als Spieler jetzt für die Situation und Umgebung vorstellt und welche Schwerpunkte sie gerade für sich im Spiel setzt.



2.) "Teamarbeit"

Hier musste ich sie zwischendurch mehrfach darauf hinweisen, dass sie und Thybald ein Team sind, und dass sie nicht alles im Alleingang klären sollte, sondern dass Teamarbeit besser ist.
...  Was zum Ende der Episode dann schon ganz gut funktionierte.  :D


Alles in Allem ein sehr gelungener Start!

« Letzte Änderung: 3.08.2008 | 18:48 von Caralywhynn »
... HÄ? ... wie jetzt?

Und dann nahm ich das Schleif und machte das Schneid.
Und ich sah, dass es gut war.


Zitat von: Laurie
"Rollenspiel ist wie Barbiespielen ohne Barbies!"

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Klingt auf jeden Fall gut, und ist sicher für alle, die ihr Kind ins Rollenspiel einführen wollen als Lektüre zu empfehlen. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf mehr.

Btw. wann kriegt die Laura denn ihren eigenen Foren-Account?  ;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Naja die Barbies werden ja wohl noch kommen, wenn ihr schon D&D spielt ;D

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
1.) Laura hat immer mal wieder versucht, durch das Erschaffen von Tatsachen den Plot zu beschleunigen oder zu "lösen".
Jedoch haben wir ihr dann nochmal erklärt, dass dafür das Würfeln da ist - um Vorhaben gelingen zu lassen oder auch nicht - und auf diese Weise die "möglichen Tatsachen" zu bestätigen oder auch nicht.

Das ist m.E. ein übliches "Problem", wenn man mit Rollenspielanfängern spielt. Die erfinden einfach gerne etwas dazu. Seitdem nehme ich meist Wushu für den Einstieg, da ist das Problem Teil des Konzepts. Allerdings fürchte ich, dass damit die ganzen Anfänger versaut werden  >;D
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Liest sich interessant.
Sowas nenne ich vorbildliche Nachwuchsförderung :d

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Und wieder wurde jemand angefixt ;D

Das klingt echt toll und vielversprechend! :d
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Preacher

  • Gast
Das klingt nach einem Supereinstieg, auch gerade angemessen für eine 10jährige. Aber eine Frage hab ich dann doch:

1.) Laura hat immer mal wieder versucht, durch das Erschaffen von Tatsachen den Plot zu beschleunigen oder zu "lösen".
Jedoch haben wir ihr dann nochmal erklärt, dass dafür das Würfeln da ist - um Vorhaben gelingen zu lassen oder auch nicht - und auf diese Weise die "möglichen Tatsachen" zu bestätigen oder auch nicht.
Wieso sollte man sowas behindern?
Ich meine - es ist doch toll, wenn das Kind in der Hinsicht auch kreativ ist und ich finde es schade, wenn das dann ausgebremst wird. Ich meine klar, klassischerweise wird den Spielern solch steuernder Einfluss nicht zugestanden, aber es gibt ja auch Spiele, in denen das geht (Wushu wurde ja schon genannt). Wieso nicht sowas spielen?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Sehr schöner Bericht, vielen Dank! :D Finde es auf jeden Fall super, dass ihr was für die Nachwuchsgewinnung tut! ;) Das Abenteuer klingt sehr schön und „kindgerecht“. Laura ist ja clever und kann sich gut ausdrücken, da sollte sie eigentlich mit Rollenspiel bestens klarkommen. Darf man fragen, warum ihr euch für D&D 3.0 entschieden habt?
   
Und: Wie habt ihr das mit den Regeln gehandhabt? Habt ihr die mechanische Charaktererschaffung erstmal für Laura übernommen und gleich drauflosgespielt?

Was das Erschaffen von Tatsachen angeht, bin ich geneigt, Hendrik zuzustimmen. Also dem Hendrik-Hendrik, ihr wisst schon. Oder auch nicht. ;D
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Caralywhynn

  • Huhngewordene LSD-Fantasie
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.756
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caralywhynn
Aaalso ...  ;D
Wieso sollte man sowas behindern?
Ich meine - es ist doch toll, wenn das Kind in der Hinsicht auch kreativ ist und ich finde es schade, wenn das dann ausgebremst wird. Ich meine klar, klassischerweise wird den Spielern solch steuernder Einfluss nicht zugestanden, aber es gibt ja auch Spiele, in denen das geht (Wushu wurde ja schon genannt). Wieso nicht sowas spielen?

um es nochmal hervorzuheben - es war wirklich eine KLEINE Schwierigkeit.
Mir geht es nicht darum das Kind "auszubremsen", dafür sind ihre Beschreibungen zu anregend (und zu süß ;) ) und das sich selber Einbringen ist mir dazu (auch in meinen anderen Runden) viel zu wichtig.

Ich bring mal ein Beispiel für das von mir angesprochene "Tatsachenschaffen":

Die Situation war z.B. die, dass sie gerade am Wirtshaus ankamen und planten, was jetzt gemacht wird.

Laura meinte dann in etwa:

"Ich bin jetzt aufs Dach geklettert und jetzt kommen die Eichhörnchen. Und Thybald rennt raus und guckt nach..."

Ich sagte zu ihr: "nicht so fix....na dann sehen wir doch mal, ob du so ohne weiteres aufs Dach geklettert kommst, das Haus ist schließlich 2 Stockwerke hoch".
Würfelwurf (natürl. 20) - kurze Beschreibung, dass sie äußerst elegant nach oben klettert usw. ... alles in Butter.

Dann kamen natürlich die Eichhörnchen.

Sie: Jetzt rennt Thybald raus nachgucken.
Ich: naja, Thybald weiß doch gar nicht, dass die Eichhörnchen da sind, der ist doch inzwischen drinnen in der Schankstube und sieht die von da aus nicht.
Sie: Achso. Dann klettere ich wieder vom Dach runter und sage Thybald bescheid. und dann gehe ich mal nachgucken, was mit den Eichhörnchen im Haus ist.
Ich: .. gute Idee, mach das!
usw.

... das ist jetzt natürlich nur ein kleines Situationsbeispiel von mehreren - ich hoffe ein gelungenes - um zu zeigen, was ich im Eingangspost z.B. mit "Plot beschleunigen durch das Schaffen von Tatsachen" meinte.
Ich finde das nicht schlimm, eher eine kleine Sache, versteht mich nicht falsch. ;)
Aber da das der Auftakt zur Schlüsselszene im Abenteuer war, wollte ich es mehr ausgespielt haben und ihr vor allem noch mal die Schwierigkeit klar machen, dass nicht alles was sie sieht, auch ihr Teamkollege Thybald mitbekommt.
(Was ja auch letztendlich funktioniert hat)

Ansonsten hat sie z.B. alle Freiheiten, wenn es um das Gestalten ihrer Umgebung geht

[Was zwischendurch mal kurzfristig in eine "Modeorgie" ausartete  ;D , aber sowas empfinde ich eher als stimmungsfördernd, denn als störend ... zumal das dann Dinge sind, die ihr Spaß machen, und die ICH mir nicht auszudenken brauche ;) ]

 z.B. kann, will und darf sie ihre Hexenmeisterin, bei der sie in der Lehre ist, ebenfalls spielen und auch (nach Absprache) andere NPCs, wenn ihr danach ist.

Ich habe gemerkt, dass sie sehr detailversessen ist und diese Details auch gerne selber einbringen möchte ... also lass ich sie, besser kann es ja auch eigentlich gar nicht sein...


Und: Wie habt ihr das mit den Regeln gehandhabt? Habt ihr die mechanische Charaktererschaffung erstmal für Laura übernommen und gleich drauflosgespielt?
Nö, wir haben zusammen mit ihr ihren Charakter erstellt. Schließlich muss sie sich ja auf dem Bogen dann auch zurechtfinden ;)
Also wir haben das ganze so geregelt, dass Laura (und wir unsere eigenen auch ;)) die Attributswerte ausgewürfelt hat - 4 W6 und die 3 besten zusammengerechnet - und wir ihr erklärt haben, wofür welches Attribut zuständig ist und sie beraten haben, wie sie ihre Werte am günstigsten verteilen könnte.
Bei den Skills hat sie all die angekreutzt, die sie gerne können möchte.(fast alle ;) )
Dann hat sie sich überlegt, welche von denen  sie besonders gut können möchte  und die sind´s dann vorerst auch geworden. Bei der Rangverteilung haben wir ihr eigentlich so gut wie gar nicht reingeredet, hat auch so prima geklappt.
Bei den Waffen gab es direkt das erste "Problemchen", sie wollt unbedingt einen Bogen haben, was als Hexenmeister ja nicht geht, aber wir haben ihr statt dessen (vorerst) eine leichte Armbrust schmackhaft gemacht (mit sowas hat sie auch schon "in echt" rumgeschossen, daher war das nicht ganz so tragisch.)

Rüstung und Ausrüstung ...
Standartabenteuereraurüstungsrucksack
vorerst keine Rüstung
Geld musste "nur" für die Waffen ausgegeben werden, dass hat sie ebenfalls selber entschieden, welche und wieviel und so

 ... [Wobei sie ja ein Hexentier haben möchte, und sehr "sparsam" beim Geldausgeben war, damit sie die 100 G schnell zusammen hat. Dazu fällt mir noch ein, dass sie "Zaubertricks" als Zauber hat und von selber auf die Idee kam, dass einzusetzen, um an jedem Markttag was dafür zu verdienen und da auch sehr kreativ in ihren Ausführungen war]...


Tja, warum D&D und nicht Wushu ...

Ich würde mal sagen, dass D&D 3.0 der kleinste gemeinsame Nenner war.
Laura (und ich auch) hätte ja gern Power, Plüsch & Plunder gespielt, aber da versuchen wir seit fast 2 Jahren ein Regelwerk zu bekommen und die sind leider vergriffen.
Haukrinn hatte das ganz alte DSA vorgeschlagen, aber damit kenne ich mich so gar nicht aus und  dann sind wir für´s erste bei D&D 3.0 gelandet, weil wir beide da soweit in den Regelmechanismen drinstecken, dass wir´s ad hoc leiten können und die Ploterschaffung keine großartige Vorbereitung erfordert, weil man viel Quellenmaterial so Zeugs bekommt (bzw. schon hat) dass man nutzen kann, um die Abenteueridee "mal eben" umzusetzen.
Außerdem bietet sich mM nach D&D als "Klassiker" durchaus an, da die Kampf- und Zaubermechanismen recht übersichtlich sind und auch das Stufensystem durchaus auch seine Vorteile hat.
[Mal davon abgesehen muss man sich ja auch noch "steigern" können, was die Systeme angeht :muharhar:]

Ich denke mal, dass wir später einfach mal schauen, ob vielleicht doch ein anderes System besser passt.
Darkon könnte ich mir z.B. vorstellen. Jedoch ist da das Magiesystem zwar inplay frei, aber z.B. vom Rechenmechanismuss doch am Anfang etwas arg haarig (behaupte ich mal) und auch das Kampfsystem hat da so seine Tücken ...

Wushu an sich finde ich persönlich mal für einen Zwischendurchabend ganz nett, aber auf Dauer hab ich da keine Lust drauf. Und es soll ja auch uns Spaß machen.  ;D

Und da das Kind auch ganz heiß auf´s Würfeln ist, und man bei D&D ganz viele verschieden Würfel benutzen kann .... haben wirs halt genommen ...
« Letzte Änderung: 4.08.2008 | 19:07 von Caralywhynn »
... HÄ? ... wie jetzt?

Und dann nahm ich das Schleif und machte das Schneid.
Und ich sah, dass es gut war.


Zitat von: Laurie
"Rollenspiel ist wie Barbiespielen ohne Barbies!"

Offline Lyris

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.533
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lyris
Das ist echt toll.
Ich hoffe ich finde das in ca. 5 Jahren wieder, wenn wir soweit sind. ;D
Im Moment bleiben wir doch eher bei der Playmobil-Ritterburg.

Und ab und an mal für Papa würfeln. Die vielen bunten Würfel sind wohl bei allen Kindern der Hit.

Glückskeks sagt: In jedem Moment mit ganzer Konzentration und aus vollem Herzen, jeden einzelnen Schritt zu tun - Das ist Glück.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Dankeschön für die Erläuterung, Cara! Das klingt plausibel. :d Ist genehmigt. ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
ich finde das großartig :d

schöner Spielbericht und schon wieder eine Spielerin fürs Hobby gewonnen :D
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Boa ey, jetzt bin ich platt.

Finde ich prima, dass die Laura jetzt mit dem Spielen anfängt. Sie hatte ja schon bei den Wetterprinzessinen gute Ansätze gezeigt. Wenn ich euch mal besuche, darf ich dann den Gastspieler machen (oder gibt es dann wieder Wetterprinzessinen)?

Habt ihr angedacht, dass es so etwas wie Gummipunkte gibt, die man für eigene Tatsachen oder Details verwenden kann?

Viel Spaß mit der Laura wünscht der Jörg

Edit: Guckt Euch mal das an:

http://www.basicfantasy.org/main.html


oder

http://www.atomicsockmonkey.com/products/zoz.asp
« Letzte Änderung: 4.08.2008 | 20:44 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Caralywhynn

  • Huhngewordene LSD-Fantasie
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.756
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caralywhynn
Danke ersteinmal an alle für das Lob :D

@Jörg: Klar kannst du nen Gastspieler machen, wenn du das nächste Mal da bist   ;D
... HÄ? ... wie jetzt?

Und dann nahm ich das Schleif und machte das Schneid.
Und ich sah, dass es gut war.


Zitat von: Laurie
"Rollenspiel ist wie Barbiespielen ohne Barbies!"

Offline Caralywhynn

  • Huhngewordene LSD-Fantasie
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.756
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caralywhynn
Re: [D&D 3.0] "Einsteigerrunde" für unsere 10-jährigen Tochter
« Antwort #14 am: 18.08.2008 | 12:19 »
Am Samstag war es dann mal wieder soweit. Episode 2.1

Diesmal war Haukrinn der SL und Ich spielte meine Waldläuferin Margarete.

Das Spiel selber stand unter einem eher ungünstigen Stern (so im Nachhinein betrachtet), da das Kind ziemlich hibbelig und wibbelig war.
Sie hatte dezente Schwierigkeiten bei der Sache zu bleiben, daher haben wir dann an passender Stelle nach ca eineinhalb bis zwei Stunden einen Cut gemacht.

Zur Story :

Angelina sieht im Garten eine Riesenratte. Margarete kommt gerade zu Besuch und gemeinsam versuchen die beiden natürlich herauszufinden, was das für ein Vieh ist. Denn solche Riesenratten "gibt´s doch gar nicht"! Sie folgen der SPur bis zur Mühle und schaffen es durch eine List, die Riesenratte aus ihrem Versteck unter der Mühle hervorzulocken. Da Angelina sich aber fürchterlich erschrickt und einen spitzen Schrei losläßt, ist die Ratte nun gewarnt und verschwindet vorerst wieder in ihrem Versteck. (Der Spitze Schrei war zu köstlich! Mir haben noch Minuten danach die Ohren geklingelt!  :D )

Letztendlich gelingt es den beiden Mädchen, die Ratte rauszulocken und zu töten.

Sie zeigen sie dem Müller, der soetwas auch noch nie gesehen hat und fragen dann im Dorf herum. Vom Förster bekommt Margarete die Auskunft, dass er sowas zwar noch  nicht gesehen hat, er aber bei der alten Turmruine am Waldrand Spuren gesehen hat, die durch so ein riesiges Tier verursacht worden sein könnten.

Am nächsten Tag brechen Aneglina und Magarete zur Turmruine auf und finden im Keller ein rostiges verschlossenes Gitter.
Da sie dieses nicht alleine aufbekommen, holen sie sich Thybald (Haukrinns Char als NSC) zur Hilfe und ziehen gemeinsam los. Thybald schafft es vor Ort auch tatsächlich, das Gitter zu öffnen.
 Margarete kriecht hindurch und sieht sich einer Riesenratte gegenüber, die auch sogleich angreift (und in der Nächsten Runde noch durch 3 Artgenossen Verstärkung bekommt)
Kampf. Ratten besiegt (mit Müh und Not.)

CUT

350 EP


Bemerkungen

Wie schon angedeutet, war es diesmal ein wenig anstrengend, da das Kind sich nur "partiell" konzentrieren konnte/wollte.
Würfeltürmchen Bauen usw. war zwischenzeitlich wohl spannender.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, woran es lag, ich denke, da werden Haukrinn und ich noch mal ein bisschen auswerten.

Was sehr auffällig war ist, dass Laura ständig Würfelproben eingefordert hat, an Stellen, bei denen es eigentlich gar nichts zu würfeln gab. Viuelleicht ein Zeichen für Langeweile(?) - oder aber auch einfach nur ein Zeichen für Spaß am Zufallsergebnisse auswürfeln ... da bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren drüber.

Mehr Infos von meiner Seite, wenn ich das nochmal mit Haukrin beschnackelt habe.  :D
... HÄ? ... wie jetzt?

Und dann nahm ich das Schleif und machte das Schneid.
Und ich sah, dass es gut war.


Zitat von: Laurie
"Rollenspiel ist wie Barbiespielen ohne Barbies!"

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.446
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: [D&D 3.0] "Einsteigerrunde" für unsere 10-jährigen Tochter
« Antwort #15 am: 18.08.2008 | 13:08 »
Erstmal: Klingt echt cool und ist schön zu lesen.

Was sehr auffällig war ist, dass Laura ständig Würfelproben eingefordert hat, an Stellen, bei denen es eigentlich gar nichts zu würfeln gab. Viuelleicht ein Zeichen für Langeweile(?) - oder aber auch einfach nur ein Zeichen für Spaß am Zufallsergebnisse auswürfeln ... da bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren drüber.
Vielleicht ein Zeichen für Langeweile, was dann aber wiederum mit der mangelnden Konzentration zu erklären wäre, die sie da an den Tag gelegt hat. Wäre interessant zu sehen, ob sie die ständigen Würfelproben auch einfordert, wenn sie ganz normal bei der Sache ist.

Andere Vermutung: In der 1.Sitzung war sie wohl etwas übereifrig und vorschnell (Stichwort:Plot beschleunigen/Tatsachen schaffen). Und bei -nach ihrer Vorstellung- einfachen Aktionen- wie z.B. dem Klettern auf's Dach- wurde sie dann ausgebremst in ihrem erzählerischen Elan und musste erstmal würfeln ob sie da hoch kommt. Könnte ja sein, dass ihr das irgendwie noch immer im Kopf rumspukt, und sie daher vielleicht denkt, sie müsste jetzt (übertrieben formuliert) auf alles würfeln, was ihr Charakter macht. Villeicht sollte man dann nochmal veruschen, ihr zu erklären, wann gewürfelt wird/werden muss, und wann nicht. Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [D&D 3.0] "Einsteigerrunde" für unsere 10-jährigen Tochter
« Antwort #16 am: 18.08.2008 | 14:04 »
Zitat
Was sehr auffällig war ist, dass Laura ständig Würfelproben eingefordert hat, an Stellen, bei denen es eigentlich gar nichts zu würfeln gab. Viuelleicht ein Zeichen für Langeweile(?) - oder aber auch einfach nur ein Zeichen für Spaß am Zufallsergebnisse auswürfeln ... da bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren drüber.

Würfeln macht Spaß und bringt Erfolgserlebnisse.

Gerade wenn die Laura noch keine so große Erfahrung mit dem Spiel hat, muss man IMHO damit rechnen, das sie sich noch eingewöhnen muss. Habt ihr sie gefragt, warum sie würfeln möchte? Die Antwort und die Erklärung, was wann und warum gewürfelt wird, können recht aufschlussreich sein. Hier gilt es zu erfahren, woraus Laura ihren Spaß im Spiel zieht und zu erklären, wie ihr Euren Spaß haben wollt oder warum bei Euch gewürfelt wird.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [D&D 3.0] "Einsteigerrunde" für unsere 10-jährigen Tochter
« Antwort #17 am: 18.08.2008 | 14:17 »
Finde die Aktion wirklich sehr cool und das die Laura da auch noch Spaß dran hat, ist gleich nochmal so gut. Nachwuchs ist wichtig. Auch wenn ich persönlich mit 10 vermutlich einen etwas "erwachseneren" Plot besser gefunden hätte. Aber das liegt ja auch vermutlich daran, dass Mädels eher diese "süßen kleinen Dinge" toll finden...und die Jungs eher die große Ritterarmee *gg*

Ansonsten aber: Hut ab und Daumen hoch :d