Autor Thema: Cyberpunkelemente  (Gelesen 3018 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChristophDolge

  • Gast
Cyberpunkelemente
« am: 17.07.2009 | 15:11 »
Hibou hat ja die Betonung bestimmter Cyberpunkelemente angemahnt - dem möchte ich mich anschließen, deswegen hier ein Thread zur Formulierung bestimmter Cyberpunkprinzipien und ihrer Umsetzung im Setting.

Mit Cyberpunk verbinde ich:
- große Konzerne/ Paramilitärs --> Staatengebilde spielen keine große Rolle mehr
- Transhumanismus, Chrom-Implantate
- eine virtuelle Realität in Matrix-Netzwerken
- Urbanismus: Gigantische unmenschliche Stadtmoloche, die sich längst über die Funktion als Wohnraum erhoben haben

Zum ersten Punkt gleich eine Idee: Die meisten Planeten haben eine eigene Regierung, im Weltraum jedoch sind meist Konzerne zuständig, diese müssen sich vor einer interstellaren Gerichtsbarkeit verantworten, es gibt eine Art Polizei und Militär, diese wird aber nur zum Schutz von Planeten und deren Bürgern, nicht für Konzerneigentum eingesetzt; einen Droidenstaat könnte man generell wie einen einzelnen großen Konzern gestalten.
« Letzte Änderung: 17.07.2009 | 15:17 von Der Dolge »

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #1 am: 17.07.2009 | 16:37 »
- große Konzerne/ Paramilitärs --> Staatengebilde spielen keine große Rolle mehr
Wie Du schon gesagt hast: Kann man ins Weltall "auslagern". Im Droidenbereich ist sowas glaub ich aber eher unsinnig. Man kann zwar von außen betrachtet das gesamte Droidenimperium als soetwas betrachten, aber intern glaube ich nicht, dass es stimmig wäre. Droiden (einer Zivilisation) werden sich mMn untereinander eher Kooperativ verhalten, so dass ein Auftreten von AAA-Konzernen / Paras eher unlogisch erscheint.

Zitat
- Transhumanismus, Chrom-Implantate
Chrom gibts doch genug an den Droiden ^^ Transhumanismus ist ja die absolute Grundlage des Settings. Ich mein mehr Transhumanismus als "Menschen weg - Rest wird bespielt" gibts doch nich oder?

Zitat
- eine virtuelle Realität in Matrix-Netzwerken
Ist die Frage ob sowas ohne die Menschen noch funktioniert bzw. ob es sowas galaxieweit geben kann/soll/etc. Ansonsten kann man das sicherlich auch gut als Modul implementieren, weil das wäre schon die 5te oder 6te Baustelle, um die man sich jetzt am Anfang kümmern müsste. Das wird mMn etwas viel für den Start oder?

Zitat
- Urbanismus: Gigantische unmenschliche Stadtmoloche, die sich längst über die Funktion als Wohnraum erhoben haben
Sprich sowas wie Hives bei WH40k? Denke sowas wäre z.B. implementierbar durch "abgestürzte" / "gelandete" Generationenschiffe um die dann noch mehr Stadt "gewachsen" ist.

Ich finde das Setting braucht nicht wirklich so viele CP-Elemente. Man muss ja nicht unbedingt irgend ein Genre erfüllen.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #2 am: 17.07.2009 | 16:47 »
Ich wär dafür das man das alles machen kann aber nicht muss.
Cyberware, Bioware, Nanotechnik usw. möchte ich schon drin haben. Genauso wie Bewusstseinsuploads und KIs usw.
Aber die ganze stereotype Konzernchose kann man ja benutzen wenn man es braucht.
Söldnerwesen ist prinzipiell gut weil es eine nette Corestory für kampfbasierte Charas ist, aber ich würde von den Settingelementen jetzt keins zur Regel erheben. Es sollte halt für jeden Geschmack irgendwo einen Planeten geben können.
Ich würde gerade aber die Konzerngeschichte wenn zum Merkmal von eienr oder mehreren Kulturen machen, aber nicht allgemein einsetzen.

Bzgl. virtuelle Realität bin ich dafür das es sowas gibt, aber das die wahre, galaxiweite "Matrix" nach dem Verschwinden der Menschen kaputt gegangen udn zerfallen ist.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #3 am: 17.07.2009 | 16:55 »
Stimme hier Hibou voll zu. Cyber/Nano/Bio/XYZ-ware muss sein (grade Bioware bei Droiden is ja sowas wie "das Ziel" eines jeden möglichst menschlich zu werden. KI, etc. is auch ein muss.
Was die Konzerne angeht: Die lokale Lösung gefällt mir so auf Anhieb sehr gut.
Söldnerwesen dito.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #4 am: 17.07.2009 | 17:00 »
D.h. lokal ist ein starkes Cyberpunktfeeling möglich, global eher untergeordnet? Möglich!

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #5 am: 17.07.2009 | 17:04 »
D.h. lokal ist ein starkes Cyberpunktfeeling möglich, global eher untergeordnet? Möglich!
Fänd ich auf jeden Fall gut. :d Full Ack :d
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #6 am: 17.07.2009 | 17:18 »
Find ich auch gut. Allerdings die technischen Elemente schon eher global einsetzen. Das ganze Gesellschaftliche was oft damit verknüpft wird, optional.

Obwohl die landläufigen Cyberpunk-RPGs ja auch um einiges dystopischer sind als Gibson zB jetzt schreibt, wie mir heute wieder aufgefallen ist.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #7 am: 17.07.2009 | 17:33 »
Die Netzwerkcluster, die ihr im Brainstorming angedacht hatten, waren noch voneinander isoliert, oder? Bestand da überhaupt mal ein zusammenhängendes Netz oder ist das durch kommunikationstechnische Probleme nur entlang eines Tor-Backbones möglich?

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #8 am: 17.07.2009 | 17:46 »
Zitat
Die Netzwerkcluster, die ihr im Brainstorming angedacht hatten, waren noch voneinander isoliert, oder? Bestand da überhaupt mal ein zusammenhängendes Netz oder ist das durch kommunikationstechnische Probleme nur entlang eines Tor-Backbones möglich?

Da bestand mal ein galaxisweites Netz, das aber auseinandergefallen ist. In manchen Sektoren exsitieren aber noch gut zusammenhängende Unternetzwerke.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #9 am: 17.07.2009 | 17:55 »
Jupp würde auch so machen. Evtl. existieren irgendwo auch noch unentdeckte noch funktionsfähige Subnetze mit "tollen" Infos.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #10 am: 17.07.2009 | 19:42 »
Die Netzcluster sind gewaltige Planetengroße Hardware die im Void, also der Leere zwischen den galaxien angesiedelt sind und bilden die Grundlage einer Netzwerkwelt, einer Paralleldimension in digitaler Form, erzeugt aus gerade dieser Hardware, mit dem Verschwinden der "wahren" Menschen ist auch der Zugang komplett dicht gemacht worden.
Vereinzelte Völker der Generationsschiffe die noch eine sehr verzerrte Genfunktion der "Wahren Menschen" haben versuchen diese Datendimension zu erreichen, was deren Vorstellung von digitaler Tranzzendenz etwa definiert. Humanoide Wesen mit Datenkernpersöhnlichkeit und Künstlich hochgezüchtete Körper auf Siliciumbasis.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #11 am: 18.07.2009 | 21:59 »
Hmm. Klingt, als wärs aus einem Anime abgeschrieben ;)

Mein Vorschlag: Planetengroße Hardware klingt i.o., man muss ja nicht überall solche Dinger aufstellen sondern v.a. an Knotenpunkten. Warum sollte man sowas nicht im Hyperraum "versenken"? Diese Paralleldimension ist dann quasi die Far-Future-Entsprechung einer Cyberpunk-Matrix.

An sowas dürfte praktisch jeder Interesse haben, allen voran die Droiden (was man dort für Datenmassen findet!), sicherlich auch viele Nachmenschen. Zugangsvoraussetzungen müsste man diskutieren, eventuell erhalten menschenverwandte Spezies besondere Rechte in der Matrix (SR Otaku anyone?) ?

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #12 am: 19.07.2009 | 21:26 »
Ich mach mal ne Liste an Cyberpunk-Technologie die ich mit drin haben will:


Virtuelle Welten
Augmented Reality
Ambient Intelligence
Stellare/Planetare Computernetzwerke (letzteres als Usus, standard ist wireless/SatUplink)
Bewusstseinsupload
Cyberware/ Bioware
"Smarte Viren" welche den Körper verändern.
Jee Menge Designerdrogen
Nanotechnik, als "Godtech" bis hin zu "Nanomagie"
Fullbody-Cyborgs
Drohnen, Biodrohnen (ferngesteuerte Tiere)
Gedankenscans mittels ausgereifter Technik. Erinnerungsmanipulation und Gehirnwäsche.
Träume und Sensorik auslesen und speichern (Clips ala Strange Days)
Mentaten
Wahre KIs
3D Fotografie (durch abscannen)
Power Armors
Uplifts (intelligente Tiere) + Hybrids (tierartige Menschen)
Evtl. drahtlosen Strom
und vieles mehr ... darf gerne erweitert werden.




ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #13 am: 20.07.2009 | 20:22 »
Mit Hinblick auf den Thread "Mind Uploading" - wollen wir philosophische/ moralische Fragen stärker betonen und eventuell auch in den Mittelpunkt stellen? Das wäre mal eine Form von SF, die im Rollenspiel noch nicht so weit verbreitet ist... Schwierig ist es natürlich, das mit einem Regelwerk zu stützen.

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #14 am: 20.07.2009 | 20:33 »
Zitat
Mit Hinblick auf den Thread "Mind Uploading" - wollen wir philosophische/ moralische Fragen stärker betonen und eventuell auch in den Mittelpunkt stellen? Das wäre mal eine Form von SF, die im Rollenspiel noch nicht so weit verbreitet ist... Schwierig ist es natürlich, das mit einem Regelwerk zu stützen.

Wie würdest du das machen wollen? Durchs Setting prinzipiell gerne, aber duch Regeln? Ich weiß nicht, eigentlich steht mir da in erster Linie der Sinn nicht nach.
Man könnte aber zumindest dafür sorgen das eine solche Spielweise nicht diskreditiert wird in dem man zumindest die Erwartungshaltung auf sowas stärkt und immer mal wieder dahingehende Konflikte einbaut.
Aber Menschlichkeitsregeln und sowas gehen mir eigentlich eher gegen den Strich. Ich möchte da durch eine Hintergrundwelt niemandem meine Moral aufdrücken, wie es zB mit der Hierarchie der Sünden in Vampire, die ja die "Menschlichkeit" eines Charakters dahingehend repräsentiert das er auf Sachen wie "du sollst nich stehlen" achtet imo passiert.
En Möglichkeit wäre das jeder Charakter eine selbst gewählte Moral verfolgt, über Sachen wie die Aspects in Fate oder die Pfade in TSoY.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #15 am: 20.07.2009 | 20:34 »
Zitat
En Möglichkeit wäre das jeder Charakter eine selbst gewählte Moral verfolgt, über Sachen wie die Aspects in Fate oder die Pfade in TSoY.

I second that.

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #16 am: 21.07.2009 | 15:10 »
Bzgl. Mind Uploading:
Zitat
Soll das tatsächlich so alltäglich werden? Aber das ist eher eine Diskussion für den Cyberpunk-Thread.

In entwickelten Nachmenschen-Kulturen wäre ich schwer dafür (zumindest abseits der krassesten Unterschicht).
Gerade der soziale Impact ist ja spannend daran.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #17 am: 21.07.2009 | 15:14 »
Wenn es tatsächlich so alltäglich ist, dann müssen wir aber auch wirklich Konsequenzen für das Setting ziehen - dann gibt es auch Unmengen sehr reifer KI, die vermutlich im Schlachtfeld den normalen organischen Körper fast völlig ersetzt. Umso interessanter ist es dann natürlich, zivile Schiffe anzugreifen und im Krieg organische Opfer zu verursachen.

Imago

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #18 am: 21.07.2009 | 15:17 »
Oder auch nicht. Wie gesagt, 80-90% nicht einsetzbar für militärische Zwecke. Verfallsdatum ohne extreme Anpassungen. Aufwand, Zeit und Kosten usw usf..

Organische Körper sind halt billig und effizienter. Und rein psychsich lebt es sich darin viel, viel besser. Wenn man natürlich auf sämtliche physischen Sensationen abseits von Sicht und Gehör verzichten mag bzw. sich lieber mit unzureichenden Simulationen davon zufrieden gibt und dafür mit eingebauten Senorer spielt für die das eigene Bewusstsein garnicht wirklic hausgelegt ist ... nur zu.

Mit entsprechenden Drawbacks sehe ich da eigentlich keine größeren Probleme...

ChristophDolge

  • Gast
Re: Cyberpunkelemente
« Antwort #19 am: 22.07.2009 | 15:05 »
Sorry, ich hatte den mind-upload - Thread völlig vergessen. Alles weitere dazu dort.

Zitat
Mentaten

Taucht sowas eigentlich noch in anderen Settings neben Dune auf?