Autor Thema: Warum Rolemaster?  (Gelesen 7525 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #25 am: 21.03.2010 | 16:55 »
Um nochmals genau auf die Frage einzugehen.

Rolemaster weil:

Ich mag es sehr, weil es von den Systemen, die ich kenne, das ist was mir die größten Möglichkeiten gibt Charaktere bei der Erschaffung aus zu differenzieren. Die Berufsauswahl ist gewaltig.

Zudem kann ich Waffen wählen, in unglaublich großer Zahl, von denen sich einige wirklich sehr unterscheiden. Ich habe eine unglaubliche Fülle an Zaubersprüchen und Möglichkeiten von unterschiedlicher Magie. Wenn ich möchte findet das System auf jede Frage eine Antwort, die perfekt in die Regelwelt passt.

Das System ist einfach meiner Meinung nach sehr rund und lange lange ausgereift. Es funktioniert ganz einfach perfekt und ist in nehezu jeder Welt/Setting anwendbar.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline verminlord

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 46
  • Username: verminlord
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #26 am: 21.03.2010 | 17:40 »
Rolemaster macht Spaß weil...

...ich genau weis wieviel Erfahrungspunkte ein Held bekommt wenn er den Tag in der Hängematte verbringt (4XP) (RMC6,s35)
...ein kritische Tabelle für Komplikationen bei Entbindugen habe (RMC1,s79)
...ich ohne Probleme einen Halbdinosaurier der Erzmagier ist spielen kann oder eine Sphinx oder...(RMC6, s106)
...Zeitreisen mit Paradox Spaß bereiten (RMC5,s17)
...aus 7 oder 8 verschiedenen Initiativesystemen das Schönste aussuchen kann
...ich mir Gedanken über das Rosten von Waffen wegen Blutes machen sollte (Arms Companion,s52)
...ein Charakter niemals unter 5 Stunden erschaffen wird, ein kritischer Treffer in den ersten 5 Minuten dafür den Charakter sofort tötet
...so ziemlich jede Charakterklasse die in RP Material zwischen 80-90 veröffentlicht wurde, geklaut und umgewurstet wurde (z.b. RMC4,s6 aus dem White Dwarf)
...ein durchschnittlicher Charakter einen Umfang von 30-70 Seiten hat
...es 50.000 Zaubersprüche anbietet, aber wehe jemand braucht einen Lichtzauber
...ein Ork mit Armbrust und Deckung normalerweise Beschäftigung für einen Abend bietet
...ein Farmer die schlimmste aller Charakterklassen darstellen kann
...es für Stress und Depressionen auch Kritische treffer Tabellen gibt. (RMC3, s89,90)
...ein komplettes Buch mit vorgedruckten Charakterblättern eine der besten Anschaffungen für das Spiel ist
...weil es komplett überarbeitet wurde und danach HARP hieß (siehe Vorwort von HARP)
« Letzte Änderung: 21.03.2010 | 18:52 von verminlord »

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #27 am: 24.03.2010 | 06:50 »
...weil es komplett überarbeitet wurde und danach HARP hieß (siehe Vorwort von HARP)

Auf die Gefahr hin, mir die Trollmütze überzuziehen: ich habe das leider trotz wiederholtem Nachlesen nicht im Vorwort finden können, weder von Tim Dugger noch von Heike Kubasch. Das sei nur erwähnt, weil ich der Meinung bin, daß die Überarbeitung Rolemasters Ende des zwanzigsten Jahrhunderts in Rolemaster Standard System (RMSS) und Rolemaster Fantasy Role Playing (RMFRP) endete und anschließend von der "neuen Ironcrown" mit Rolemaster Classic wieder aufgenommen wurde.
Laut Tim Duggers Einleitung ist (wenn ich ihn nicht völlig falsch verstanden habe) HARP der Versuch, ein Produkt zu schaffen, das schneller, flexibler als und trotzdem kompatibel zu Rolemaster sein sollte und nicht eine grundlegende Umstrukturierung oder Überarbeitung.

Und gemäß der Einleitung schätze ich, daß man HARP durchaus als "Rolemaster light" bezeichnen kann, wenn man mag (-> schnell, flexibel, kompatibel).  :-\
« Letzte Änderung: 24.03.2010 | 06:52 von jorenal »
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.

Offline verminlord

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 46
  • Username: verminlord
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #28 am: 24.03.2010 | 21:20 »
Du hast recht. Heike Kubasch sagte:
"What began life as a streamlined Rolemaster combat system suddenly morphed into a new role playing game."
« Letzte Änderung: 24.03.2010 | 21:23 von verminlord »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #29 am: 29.03.2010 | 16:29 »
Ich habe mich prinzipiell schon für HARP interessiert, aber ich würde nicht weniger Treffertabellen als bei Spacemaster haben wollen.
Das Spruchlisten-System wurde aber zumindest gekickt, oder? Das hat mir nämlich immer Rolemaster vermiest.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass die Verlagsstrategie von ICE mit den 3 oder 4 parallel am Leben gelassenen Versionen des Systems wirklich idiotisch ist. Konnte mich in den letzten Jahren nie entscheiden, was ich jetzt kaufen sollte, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass alles weiter unterstützt wird. Im Endeffekt habe ich dann nix gekauft.

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 806
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #30 am: 31.03.2010 | 10:50 »
Rolemaster macht Spaß weil...

...ich genau weis wieviel Erfahrungspunkte ein Held bekommt wenn er den Tag in der Hängematte verbringt (4XP) (RMC6,s35)
...ein kritische Tabelle für Komplikationen bei Entbindugen habe (RMC1,s79)
...ich ohne Probleme einen Halbdinosaurier der Erzmagier ist spielen kann oder eine Sphinx oder...(RMC6, s106)
...Zeitreisen mit Paradox Spaß bereiten (RMC5,s17)
...aus 7 oder 8 verschiedenen Initiativesystemen das Schönste aussuchen kann
...ich mir Gedanken über das Rosten von Waffen wegen Blutes machen sollte (Arms Companion,s52)
...ein Charakter niemals unter 5 Stunden erschaffen wird, ein kritischer Treffer in den ersten 5 Minuten dafür den Charakter sofort tötet
...so ziemlich jede Charakterklasse die in RP Material zwischen 80-90 veröffentlicht wurde, geklaut und umgewurstet wurde (z.b. RMC4,s6 aus dem White Dwarf)
...ein durchschnittlicher Charakter einen Umfang von 30-70 Seiten hat
...es 50.000 Zaubersprüche anbietet, aber wehe jemand braucht einen Lichtzauber
...ein Ork mit Armbrust und Deckung normalerweise Beschäftigung für einen Abend bietet
...ein Farmer die schlimmste aller Charakterklassen darstellen kann
...es für Stress und Depressionen auch Kritische treffer Tabellen gibt. (RMC3, s89,90)
...ein komplettes Buch mit vorgedruckten Charakterblättern eine der besten Anschaffungen für das Spiel ist
...weil es komplett überarbeitet wurde und danach HARP hieß (siehe Vorwort von HARP)


Rolemaster weil...
es toll ist ein derart polarisierendes System zu spielen.
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: Warum Rolemaster?
« Antwort #31 am: 1.04.2010 | 22:10 »
Ich habe mich prinzipiell schon für HARP interessiert, aber ich würde nicht weniger Treffertabellen als bei Spacemaster haben wollen.

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.  ;)
Die schlechte Nachricht ist, daß HARP deutlich weniger Tabellen hat, gerade im Kampf. Die übriggeblienen Tabellen sind sehr schlank und beschränken sich lediglich noch auf die kritischen Treffer, soweit ich das im Überfliegen erkennen kann.
Die gute ist, daß HARP mit den anderen Produkten kompatibel ist - wenn der Sinn nach den Tabellen Spacemasters steht, kann man die bei Bedarf verwenden.

Das Spruchlisten-System wurde aber zumindest gekickt, oder? Das hat mir nämlich immer Rolemaster vermiest.

Das Spruchlistensystem wurde in der Tat verworfen.
Wenn ich das im Schnelldurchgang richtig verstanden habe, kann jeder Charakter die entsprechenden Zauber automatisch und muß nur seine Zauberfertigkeit hoch genug haben, um sie sprechen zu können (was einerseits recht flott geht und andererseits verfügt man über eine Vielzahl von Zaubern) - außerdem kann man sie je nach Bedarf ohne großen Aufwand "on the fly" im Spiel modifizieren.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass die Verlagsstrategie von ICE mit den 3 oder 4 parallel am Leben gelassenen Versionen des Systems wirklich idiotisch ist. Konnte mich in den letzten Jahren nie entscheiden, was ich jetzt kaufen sollte, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass alles weiter unterstützt wird. Im Endeffekt habe ich dann nix gekauft.

Wenn ich mich nicht irre, werden alle Hauptlinien weiter unterstützt. HARP ist ein eigenständiges Spiel, ebenso Rolemaster und Rolemaster Classic. Für HARP und Rolemaster Classic gibt es immer wieder Neuerscheinungen, für die anderen Produkte ist es unwahrscheinlich.

Rolemaster FRP ist die Aufbereitung von Rolemaster Standard Rules und es wird wahrscheinlich bald wieder ein neues Produkt geben. Andererseits ist RMFRP meiner Meinung nach so vollständig, wie es nur sein kann, weitere Produkte sind an und für sich nicht nötig. RMFRP ist sehr linear und gemäßigt aufgebaut, im Vergleich zu RM2 oder RM Classic regeltechnisch eher ruhig - die Entwicklung der Charaktere ist stetig und generisch.

Rolemaster Classic ist die Revision von RM2, hat eine vergleichsweise große Fangemeinschaft und wird von ICE derzeit aktiv unterstützt und ausgebaut. Neuestes Produkt ist ein Kampagnen-, Hintergrund- und Regelband für Kampagnen und Abenteuer in Rom.

Davon abgesehen werden sämtliche Produktlinien, auch die uralten, die tatsächlich nicht mehr vertrieben werden, in dem offiziellen Forum unterstützt: zahlreiche Autoren und Anhänger stehen zur Seite, wenn man Fragen hat und bieten zahlreiche Lösungsansätze.
Und auf der "offiziellen Fanpage" erhält man jeden Monat umfangreiche Artikel, die verschiedene Bereiche der einzelnen Rollenspiele erweitern, verändern oder vereinfachen. Kostenlos.

*Nachtrag*
[rant]
Die Verkaufsstrategie ist in meinen Augen genauso "idiotisch" wie von Wizards of the Coast, parallel Forgotten Realms, Eberron und Dark Sun zu vertreiben. Ist ja alles d20.
[/rant]
 ;)
« Letzte Änderung: 1.04.2010 | 22:15 von jorenal »
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.