Autor Thema: [Netflix] Sandman  (Gelesen 6117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #50 am: 23.08.2022 | 11:20 »
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.239
  • Username: Alexandro
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #51 am: 23.08.2022 | 11:26 »
Du bist offenbar nicht in der Lage, sinnerfassend zu lesen.
Mir ging es um den Charakter John Constantine - und seinen Austausch gegen ein gelecktes Barbiepüppchen. Wenn sie statt der Dame einen geleckten Typen im Designermantel hingestellt hätten, hätte es mich genauso gestört. Der versiffte, kettenrauchende Magier ist einfach eine fixe Größe. Ihn wegen seiner Vorfahrin, die grade mal 5 (?) Minuten in einer Folge auftaucht auszuwechseln klingt einfach nach einer Ausrede - wofür auch immer.

Dann ist es aber Unsinn im gleichen Atemzug den Designermantel-Schönling Keanu Reeves oder den blondierten Theatermantel-Schönling Matt Ryan zu fordern.  ;)
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #52 am: 23.08.2022 | 11:49 »
Die Caliope Folge habe ich in den 10 Folgen auch sehr vermisst, ist ja für den Plot relevant. Schön dass sie drin ist und toll umgesetzt.
"The bacon must flow!"

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.928
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #53 am: 23.08.2022 | 11:55 »
Dann ist es aber Unsinn im gleichen Atemzug den Designermantel-Schönling Keanu Reeves oder den blondierten Theatermantel-Schönling Matt Ryan zu fordern.  ;)
Na ja, Keanu hat wenigstens gequalmt. Und Matt's Mantel und Haar sieht doch ziemlich zerknautscht aus. Und versifft sehen sie beide aus.
Mir wär's auch recht gewesen, wenn Joanna gequalmt hätte und im zerknitterten Trench rumgelaufen wäre. Und weniger auf Püppchen geschminkt...
Noch einmal für dich Raven Nash:

https://dmtalkies.com/john-constantine-replaced-by-johanna-in-netflix-the-sandman-2022/
Kenn ich schon, klingt aber immer noch hohl. Und so gut wie Neil da tut, ist die Schauspielerin auch nicht.
Wenn's um Rechte ging, die NF nicht zahlen wollte, könnte man das auch zugeben.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Bukhar

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bukhar
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #54 am: 23.08.2022 | 12:21 »
Ich mochte Johanna Constantine und die Schauspielerin hat auch einen sehr guten Job gemacht.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber Frauen als Püppchen zu bezeichnen find ich schon sehr verachtend.
Das hat Jenna Coleman einfach nicht verdient, egal was man von ihrer Performance oder der Entscheidung für den Gender-Swap halten mag.
Das Spiel ist die höchste Form der Forschung.

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #55 am: 23.08.2022 | 12:33 »
Ich mochte Johanna Constantine und die Schauspielerin hat auch einen sehr guten Job gemacht.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber Frauen als Püppchen zu bezeichnen find ich schon sehr verachtend.
Das hat Jenna Coleman einfach nicht verdient, egal was man von ihrer Performance oder der Entscheidung für den Gender-Swap halten mag.

Ich denke, da wird nicht die Schauspielerin als Püppchen bezeichnet, sondern ein Wort dafür gesucht, wie die FIGUR angekommen ist.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.928
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #56 am: 23.08.2022 | 13:00 »
Ich denke, da wird nicht die Schauspielerin als Püppchen bezeichnet, sondern ein Wort dafür gesucht, wie die FIGUR angekommen ist.
Jep. Sie sieht halt aus wie eine Barbie-Puppe. Perfekt geschminkt, sauber und aus Plastik. Also gar nicht nach einem Constantine.

BTW: Ich merke mir die Namen von Schauspielern so gut wie nie. Die Person hinter der Rolle ist mir völlig egal (außer die schauspielerische Leistung ist echt unterirdisch). Ich geb mir auch den ganzen Backstage-Klatsch nicht und mache keine Schauspieler dafür verantwortlich, wenn mir die Story nicht gefällt. Ich merk mir nichtmal die Gesichter - wenn mir jemand bekannt vorkommt, muss ich immer meine hübschere Hälfte fragen.
« Letzte Änderung: 23.08.2022 | 13:05 von Raven Nash »
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.239
  • Username: Alexandro
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #57 am: 23.08.2022 | 19:35 »
Na ja, Keanu hat wenigstens gequalmt. Und Matt's Mantel und Haar sieht doch ziemlich zerknautscht aus. Und versifft sehen sie beide aus.
Mir wär's auch recht gewesen, wenn Joanna gequalmt hätte und im zerknitterten Trench rumgelaufen wäre. Und weniger auf Püppchen geschminkt...Kenn ich

Ähmm, nein...
Keanu könnte problemlos von Constantine-Set zum Matrix-Set wechseln, ohne dass er zwischendurch in die Maske müsste oder andere Garderobe braucht.
Und Matts Haar sieht immer modisch verwuschelt aus, wie es in der Realität einfach nicht auftritt (sondern eher auf Pressefotos von irgendwelchen Boybands) und bei seinem Mantel sind alle Falten platziert wie in einem Theaterstück.
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline nikol ogg

  • Experienced
  • ***
  • HardLuck Hero
  • Beiträge: 147
  • Username: nikol ogg
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #58 am: 23.08.2022 | 20:04 »
Also fairerweise taucht in den Geschichten nur eine Constantine-Figur noch mehrfach auf ... und das ist Johanna.
Zur Zeit der französischen Revolution zwar, dafür aber mehrfach. Hat sie also eine stärkere Berechtigung als John, auch auf Netflix mal "hallo" zu sagen.

Aber ich fand die Darstellerin auch arg pausbackig

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #59 am: 23.08.2022 | 21:42 »
Habe heute die Serie beendet. Insgesamt sehr sehenswert. Ich bleibe jedoch dabei das einige der Charaktere suboptimal rüberkommen, während andere schlicht brilliant sind. Das mag viele Gründe haben und muß nicht unbedingt an den Darstellern selbst liegen. Ingesamt jedoch locker gute 4 von 5 Träume für mich.

Mein persönliches Highlight ist die Bonusfolge: "A dream of a thousand cats" ist meine Sandman Lieblingsgeschichte. Gefühlt fehlt da eine Szene in der die Katze zu Löwen in der Savanne spricht, aber das ist Nitpicking. Insgesamt eine tolle Umsetzung. Ich war zunächst etwas enttäuscht das es sich hier um eine Animation handelt, schließlich hat man in der Serie ja den Raben auch sehr gut hinbekommen. Aber es hätte wohl absolut das Budget gesprengt wenn man versucht hätte alles in "Real" umzusetzen.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Loduanor

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Loduanor
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #60 am: 24.08.2022 | 15:12 »
Ich bin halb durch und ein Liebhaber der Graphic Novels. Ich finde die Umsetzung supergelungen, die Stimmung und Geschichte wird sehr gut eingefangen und auch die Besetzung passt zu großen Teilen sehr gut.

Ich tue mich mit der Darstellung von Constantine in der Serie aber auch schwer, die Figur hat einfach gar nichts von Constantine aus den Comics. Joanna ist einfach zu sauber und altklug. Sie ist gar nicht abgerissen und fertig, es fehlt diese Constantine Rotzigkeit, der Punkrock Mittelfinger der Figur und diese leichte Hinterlistigkeit total. Wirkt eher so als hätte jemand gesagt: "Ja, das ist ein Magier im Anzug und Trenchcoat, der sich mit Dämonen anlegt, mach mal". Das wird der Tiefe der Figur einfach überhaupt nicht gerecht. Auch die gleiche Schauspielerin beide Constantines spielen zu lassen ist doch eher verwirrend als verbindend. Meine Frau fragte ob das die gleiche Person wäre, die AUCH unsterblich ist wie Rob.
Man hätte ja trotzdem Gaiman's Johanna Constantine nutzen können, die Figur ist ja an sich echt interessant und nicht abhängig davon, dass Constantine in der Gegenwart auftauchen muss, das tut er in den Comics (zu diesem Zeitpunkt) ja auch gar nicht.

Ich hätte es besser gefunden der Magierin einfach einen anderen Namen zu geben, wenn man John Constantine nicht verwenden darf, dann hätte mich das nicht gestört - das wäre dann einfach irgendein Magier gewesen. Mir hat aber auch Keanu Reeves als Constantine nicht gefallen.
Nimmt jetzt irgendwie mehr Platz hier ein im Post als nötig und sicher auf hohem Niveau gejammert :)

Death fand ich sehr passend, diese freundliche Melancholie aus den Comics fand ich schön eingefangen von der Schauspielerin.
Auch Kain und Abel, Lucien(ne), den Sandman und den Korinther fand ich extrem gut getroffen. Für Lucifer hätte ich mir eine(n) androgynere(n) Schauspieler(in) gewünscht.
In Summe hätte ich mir aber kaum eine bessere Umsetzung wünschen können.

Ich freue mich auf die restlichen Folgen sehr und hoffe auf eine zweite Staffel!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #61 am: 24.08.2022 | 16:41 »
Folge 11 ist doch schonmal eine schöne Überraschung.
"The bacon must flow!"

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.623
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #62 am: 26.08.2022 | 11:56 »
Nachdem ich die Geschichte jetzt nochmal nachgelesen habe muss ich sagen: Die Entscheidung, aus Brute & Glob einen anderen Alptraum zu machen zusammen mit deren etwas anderer Agenda, empfinde ich persönlich für SEHR gelungen und hat zu einer imho viel stärkeren Szene geführt, die mehr über Morpheus verrät, als im Buch.
Brute & Glob wirkten damals auf mich schon so fremd und weird - als wenn Gaiman seinerzeit keine richtig "gute" Idee für die Antagonisten gehabt hätte und die nur als Platzhalter gedacht waren und dann auch so geblieben sind  ;D

Für mich ein Beispiel dafür, wie sich eine Geschichte durch einen Medientransfer tatsächlich auch verbessern kann.
(Nicht nur bei der Szene - finde andere Anpassungen als nicht minder gelungen!)
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #63 am: 11.11.2022 | 17:23 »
Grade die komplette erste Staffel durchgesuchtet. Ich kenne die Vorlage nur vom Namen her und muss sagen dass die Serie richtig gut war. Das Kindermädchen Clara war fehlbesetzt. Kann aber sein, dass ich sie einfach zu häufig in Dr Who gesehen habe.
Ansonsten warte ich jetzt auf die zweite Staffel.
Ich müsste aber zwischendrin immer wieder drüber nachdenken, dass die Amberchroniken endlich auch adaptiert gehören.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Online Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.302
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #64 am: 11.11.2022 | 18:07 »
Ich kenne die Vorlage auch nur dem Namen nach und Death fand ich super, auch die erste Folge war einmalig gut. Aber nach Episode 6 habe ich abgebrochen, die Serie hat dermaßen nachgelassen nach der ersten Hälfte bzw. trifft einfach nicht meinen Geschmack. Ausserdem finde ich den Schauspieler von Dream grauenhaft, ich denke dauernd sein Gesicht ist eine Mischung aus Kyle MacLachlan und Zoolander aus dem ersten Film.
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Outsider

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.727
  • Username: Outsider
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #65 am: 11.11.2022 | 18:13 »
Ich kenne die Vorlage auch nur dem Namen nach und Death fand ich super, auch die erste Folge war einmalig gut. Aber nach Episode 6 habe ich abgebrochen, die Serie hat dermaßen nachgelassen nach der ersten Hälfte bzw. trifft einfach nicht meinen Geschmack. Ausserdem finde ich den Schauspieler von Dream grauenhaft, ich denke dauernd sein Gesicht ist eine Mischung aus Kyle MacLachlan und Zoolander aus dem ersten Film.

Ich bin absolut kein Marvel, DC, Superheldenfan, kenne weder die Vorlagen noch den Lore der Welt, dass nur vorweg.

Mit hat die Serie so lange gut gefallen bis Dream seine Insignien zurück hatte. Die Folgen danach haben dann für mich massiv an Stimmung verloren. Einzig die Folge mit dem "ewigen Freund" in der Kneipe hatte Stil, wirkte für mich aber genauso aus dem Zusammenhang gerissen wie all die anderen Folgen ab der zweiten Hälfte der Serie.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.110
  • Username: Undwiederda
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #66 am: 11.11.2022 | 19:55 »
Naja nach den kurzen Episoden soll es wirklich gut sein

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.818
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: [Netflix] Sandman
« Antwort #67 am: 12.11.2022 | 17:27 »
Mit hat die Serie so lange gut gefallen bis Dream seine Insignien zurück hatte. Die Folgen danach haben dann für mich massiv an Stimmung verloren. Einzig die Folge mit dem "ewigen Freund" in der Kneipe hatte Stil, wirkte für mich aber genauso aus dem Zusammenhang gerissen wie all die anderen Folgen ab der zweiten Hälfte der Serie.
Das liegt daran, dass es im Comic Band recht ähnlich sind.
Es gibt eine Menge mehr oder weniger stark verbundene in sich geschlossenen Geschichten, und es braucht eine Weile bis sich Dreams Verwandtschaft aktiver Zeit bis ein neuer, offensichtlich überspannender Plot daherkommt.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase