Autor Thema: skandinavische und dänische Filme  (Gelesen 3046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sara Pink [DA]

  • Frauenbeobachterin
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sara Pink
skandinavische und dänische Filme
« am: 8.03.2005 | 20:30 »
Ich hab letztens "Jalla, Jalla" geguckt und fand ihn sehr köstlich.
Eine schwedische Komödie.
Ansonsten kenn ich natürlich noch "In China essen sie Hunde" und "God Cop" - zwei Filme aus Dänemark von Lasse Spang Olsen. Auch die beiden haben mir mehr als gut gefallen.

Jetzt wollte ich mir noch ein paar angucken, denn so langsam komm ich auf den Gedanken, dass die mir wirklich gut gefallen könnten. Allerdings kenne ich nicht wirklich welche und weiss auch nicht, wo ich nachgucken soll.
Also was für Filme aus der Region kennt ihr, welche haben gefallen, usw?

Danke für die Hilfe :D

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #1 am: 8.03.2005 | 20:35 »
Ich kann dir Raus aus Amal ( manchmal auch unter dem Titel Fucking Amal) empfehlen .Der Filmemacher ist Lukas Moodyson.
Die Geschichte handelt von der 14 jährigen Elin und der 16 jährigen Agnes von ihrem erwachsen werden , von der pubertät und vom ersten verliebt sein. der film hat witz und charme .ist tiefgründig aber dennoch nicht so "pseudo-gewollt" wie es sonst oft bei filmen über das erwachsen-werden der fall ist . den kann ich echt seeeeehhhhhhr empfehlen.

( der Film kommt aus schweden)

greetz TMK
« Letzte Änderung: 8.03.2005 | 20:38 von Transmission King »
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline Mike S. Blueberry

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Golem73
    • Vespersian
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #2 am: 8.03.2005 | 20:38 »
"Nachtwache" . . .
ein (ich glaub) dänischer Film über einen Studenten der in einer Leichenhalle als Studijob den Nachwächter mimmt.
(gern mal auch von bestimmten SL´s als Vorlage für Kult Abenteuer genutzt)
es gibt sogar bereits ein amerikanisches Remake!
Wirklich spannender Thriller (wenn man Ihn zum ersten mal sieht) . . .
Bloody Hell. . .

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #3 am: 8.03.2005 | 21:01 »
Die Olsen Bande !! Ist auf jeden Fall sehr amüsant aber ich glaube du suchst etwas anderes...  ;)
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #4 am: 8.03.2005 | 21:41 »
Was auch SEHR, SEHR, SEHR .... SEHR genial ist, dass ist ELLING. Eine wahrhaft schöne Geschichte über einen etwas tumben Fressack und einem verwöhnten Sauerkrautpoeten. Klingt verrrückt, ist es auch. Aber eben auch verdammt schön.

Übrigens gibt es noch einen Nachvolger, der die Vorgeschichte von ELLING und seiner Mutter erzählt :D

Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.805
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #5 am: 8.03.2005 | 21:47 »
Auch von Lukas Moodyson und sehr zu empfehlen ist "Lilja 4-ever". Allerdings sollte man dazu sagen, dass es kein lustiger Film ist...
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #6 am: 8.03.2005 | 21:59 »
Oh ja, Nachtwache ist gut!

Genail fand ich auch "KOPS". Es geht um einige Polizisten in einem hinterwäldlerischen schwedischen Dorf, deren Polizeiwache geschlossen werden soll, weil in besagtem Kaff einfach nichts passiert. "Das lässt sich doch ändern", denken sie sich ... und schreiten sofort zur Tat. Einfach nur: Lustig!  ;)
In Schweden hat den etwa ein Viertel der Bevölkerung gesehen und sie haben sich nicht geirrt.

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #7 am: 8.03.2005 | 22:03 »
lilija 4-ever hab ich leider noch nicht gesehen . Muß ich unbedingt nachholen . Fehlt noch der dritte Film von Moodyson : "Zusammen" . Handelt vom Komunenleben und is irre witzig .
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline dr.fendo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.515
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: dr.fendo
    • www.enter.hell.de.vu
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #8 am: 8.03.2005 | 22:05 »
Mir fällt da nur "Buddy" ein. Schöner Film über ne Clique mit einem psychisch gestörten Informatiker der seinen Wohndistrict seit Jahren nicht mehr verlassen hat und desen Freunde eine Sendung ähnlich Jack ass drehen. War glaub ich aus Norwegen
btw hat den ausser mir jemand gesehen?
"Zwerge sind keine Berge"

Gast

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #9 am: 9.03.2005 | 19:35 »
"Old Man in new Cars".

Das ist nicht mehr und nicht weniger als das Prequel zu "In China..." mit Harald, den Köchen und Wuk, daüfr fehlt Arvid.
Ist ganz spaßig hat aber nicht klasse vom ersten Film.

Bernoulli

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #10 am: 10.03.2005 | 12:51 »
Tja, leider fällt mir ja jetzt der Titel nicht ein, aber vllt. weiß ihn ja dann ein anderer, weswegen ich den Film kurz beschreibe (der Film kam glaub ich aus Dänemark).
"Mann fährt mit Freundin in Urlaub. Bei einer Tankstelle verschwindet die Freundin. Er sucht Sie über ein Jahr, da meldet sich der Täter bei ihm. Wenn er bereit ist, etwas vom Täter zu trinken, dann würde er erfahren, was seiner Freundin widerfahren ist. Der Mann möchte es unbedingt herausfinden..."
Davon gab es auch ein Hollywood-Wiederverfilmung (fällt mir aber auch nicht der Name des Films ein, jaja, das Alter), aber meiner Meinung nach total missraten. Bei dem Schluss des Originals ziehen sich mir immer noch die Fußnägel nach oben.

Ein

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #11 am: 10.03.2005 | 13:36 »
Zwar nicht direkt skandinavisch, aber ich finde "Rölli ja metsän henki" (Rölli und die Waldgeister) ziemlich nett, wenn man mal eher leichte, kindergerechte Kost haben möchte.

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #12 am: 10.03.2005 | 13:43 »
Idioten von Lars von Trier ( schreibt man den so ? ) . Dänischer Film . Ziemlich hart . Ziemlich gut .

Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #13 am: 10.03.2005 | 13:55 »
Vor Jahren habe ich "The Pathfinder" im Fernsehen gesehen. Ist ein norwegischer Fantasyfilm der auf einer Legende beruht. Hat mir recht gut gefallen!

@Bernoulli: Ich glaube das war ein niederländischer Film. Das amerikanische Remake war doch dann mit Kiefer Sutherland, oder? Die Titel fallen mir aber ebenfalls nicht ein.  :-\

Offline Morpheus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morpheus
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #14 am: 10.03.2005 | 18:20 »
Dänische Delikatessen
eine rabenschbeschwarze Komödie um zwei Schlachter.. ;D
Mitarbeiterführung ist die Fähigkeit, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Bernoulli

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #15 am: 10.03.2005 | 18:58 »
@knörzbrot
Ja, du müsstest Recht mit Holland haben, da waren einige Kanäle. Fällt mir gerade wieder ein. Hüstel.


Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #16 am: 10.03.2005 | 19:16 »
svidd neger,
eine sehr skurile Komödie um einen schwarzen Jungen auf einer kleinen norwegischen (fiktiven?) Insel zusammen mit fünf meist besoffenen Einheimischen. Ich hab den Film nur auf norwegisch gesehen, kein Wort verstanden und köstlich gelacht.

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #17 am: 14.03.2005 | 16:39 »
"Die Nachtwache" (Nattevagten) ist dänisch (Ole Bornedal), ein genialer, aber harter und stellenweise recht komischer Film, das Remake soll eher schlecht sein, ich habe es mir nicht angetan.
Bei "Kops" musste ich auch ziemlich lachen.
Moodyson: "Lilya 4ever" ist extrem, aber sehenswert. "Tillsammans" eher nachdenklich bis lustig.
"Sånger från andra våningen" (songs from the second floor, Roy Anderson, schwed-norweg-dänisch), mit einer fast immer stillstehenden Kamera und ueber 4 Jahren Drehzeit ist sehr seltsam, skurril und philosophisch.
Sehr gut gefiel mir auch "Falkar" (Islandfalken, Isl-dän-deutsch-UK).
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

wjassula

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #18 am: 14.03.2005 | 16:43 »
Natürlich alles von Lars von Trier:

Breaking the waves, Dancer in the dark, Idioten und dieser neue, wo alle Kulissen nur auf den Boden gezeichnete Grundrisse sind...

Ingmar Bergmann-Filme.

"Das Fest"...ist der nicht auch aus Skandinavien?


NiceGuyEddie

  • Gast
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #19 am: 14.03.2005 | 17:04 »
Zitat
"Das Fest"...ist der nicht auch aus Skandinavien?

Ist glaube ich auch von den Dogmaleuten, also müsste schon.

Zitat
Breaking the waves, Dancer in the dark, Idioten und dieser neue, wo alle Kulissen nur auf den Boden gezeichnete Grundrisse sind...

Du meinst Dogsville. Wo wir gerade von Lars Trier reden: Ich habe mal spät nachts eine Serie gesehen, ziemlich vertrackte Horrorsatire, sah ziemlich genial aus. "Geister" hieß das glaube ich. Ich hätte es wohl auch gerne weitergesehen, wenn es nicht immer um zwei Uhr Nachts gekommen wäre. War zumindest unterhaltsamer als Dogsville, was ein... na ja, gewöhnungsbedrüftiger Film war. Nicht schlecht, aber gewöhnungsbedürftig.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #20 am: 14.03.2005 | 20:33 »
Tja, leider fällt mir ja jetzt der Titel nicht ein, aber vllt. weiß ihn ja dann ein anderer, weswegen ich den Film kurz beschreibe (der Film kam glaub ich aus Dänemark).
"Mann fährt mit Freundin in Urlaub. Bei einer Tankstelle verschwindet die Freundin. Er sucht Sie über ein Jahr, da meldet sich der Täter bei ihm. Wenn er bereit ist, etwas vom Täter zu trinken, dann würde er erfahren, was seiner Freundin widerfahren ist. Der Mann möchte es unbedingt herausfinden..."
Davon gab es auch ein Hollywood-Wiederverfilmung (fällt mir aber auch nicht der Name des Films ein, jaja, das Alter), aber meiner Meinung nach total missraten. Bei dem Schluss des Originals ziehen sich mir immer noch die Fußnägel nach oben.
"Spurlos verschwunden" (niederländisch/französisch)
Remake: "Spurlos" mit Jeff Bridges und Kiefer Sutherland.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Phantar

  • Dreary Heston
  • Adventurer
  • ****
  • Fear me, if you dare!
  • Beiträge: 827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colin McShade
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #21 am: 14.03.2005 | 20:48 »
Stealing Rembrandt (dänisch) käme mir in den Sinn... Komödie über zwei verhinderte Kunstdiebe, die aus Versehen ein echtes Rembrandt-Gemälde klauen und vergeblich versuchen, es loszuwerden...

Slim Susie (schwedisch) von Ulf Malmros ist eine sehr witzige Ganoven-Komödie...

und dann könnte ich noch die britisch-skandinavische Co-Produktion Wilbur wants to kill himself empfehlen...
What doesn't kill me, makes me stranger!

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #22 am: 15.03.2005 | 08:53 »
Wo wir gerade von Lars Trier reden: Ich habe mal spät nachts eine Serie gesehen, ziemlich vertrackte Horrorsatire, sah ziemlich genial aus. "Geister" hieß das glaube ich. Ich hätte es wohl auch gerne weitergesehen, wenn es nicht immer um zwei Uhr Nachts gekommen wäre. War zumindest unterhaltsamer als Dogsville, was ein... na ja, gewöhnungsbedrüftiger Film war. Nicht schlecht, aber gewöhnungsbedürftig.

"Kingdom - Hospital der Geister" Lars von Triers Krankenhaus-Thriller-Horror-Soap... ;)
Gefiel mir auch gut, auch wenn es sehr grausam ist, was dem Mädchen, welches da herum spukt, angetan wurde. Lustig war die hypochondrische, dauernd Krankheiten vorspielende Miss-Marple verschnittene alte Dame.
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Offline Sara Pink [DA]

  • Frauenbeobachterin
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sara Pink
Re: skandinavische und dänische Filme
« Antwort #23 am: 23.03.2005 | 14:43 »
Alle Filme sind notiert und werden Stück für Stück abgearbeitet - DANKE :D

Elling 2 habe ich schon gesehen und auch köstlich gelacht. Wobei ich manchmal eher heulen musste. Die Bezieung zu seiner Mutter ist wirklich etwas tragisch, seine Gedankengänge dafür zum schiessen.

Und Kitchen Storys!
Ein sehr ruhiger Film, bei dem die ganze Story im Beobachten liegt. So richtig weiss ich noch nicht, wie meine gefühle gegenüber dem Film sind und ich glaube, dass das rel normal ist. Sehr empfehlenswert ist er aber alle mal!!
Story: Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass die Hausfrau jährlich in der Küche eine Strecke von Schweden nach Südamerika(? - sorry, mein Erinnerungsvermögen ::) ) zurück legt. Sie haben also alle Küchengeräte so arrangiert, dass sie nur noch  nach Norditalien gehen muss. Gleich Studie wollen sie nun auch bei norwegischen alleinstehenden Männern durchführen. Ein "Versuchsobjekt" versucht das aber mit allen Mitteln zu boykottieren, bis sich die beiden immer besser verstehen...