Autor Thema: [Projekt Naraka] Brainstorming  (Gelesen 8516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #25 am: 4.07.2009 | 16:12 »
Finde ich gut und wollten wir auch prinzipiell so umsetzen. Ich habe auch mal versucht verschiedene Techlevels zu klassifizieren.
Das muss ich aber nochmal überarbeiten. Prinzipiell soll es auf jeden Fall einen Mix von Technologiestufen geben und eine Art Unterteilung des Settings in "erste, zweite und dritte Welt." Und halt totales Mittelalter (bzw Industrialisierung mit hochhausgroßen, pneumatischen Rechnern) auf abgeschiedenen Welten. Für solche Zivilisationen kann dann eine Landung einer überlegenen Zivilisation so wirken wie eine klassische, außerirdische Invasion.

http://aristagon.com/wiki/index.php?title=Techlevels_SP_Projekt

Die Idee Technologie jeweils dem "Charakter" eines Volkes anzupassen ist großartig. Bisher haben wir sowas eher bei wirklich sehr von der Technologie bestimmte Völker (zB ein Cyborg-Volk das nach einer Widerherstellung des galaktischen "Internets" strebt).

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #26 am: 4.07.2009 | 18:32 »
Klingt lustig soweit :). Ich würde in eurem Wiki übrigens das Fragezeichen bei "Zeitreisen" wegmachen - gerade bei einem "größenwahnsinnigen" Setting mit interdimensionalen virtuellen Welten, sonnensystemgroßen Megastrukturen usw. könnten Zeitreisen wirklich passen und Spaß machen  :d
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #27 am: 4.07.2009 | 18:39 »
Gabs hier nichtmal einen Thread mit Sachen, die man bei SF falsch machen kann? Da waren einige wirklich interessante Punkte drin, z.B. nicht in Klischees zu verfallen, wenn man Planeten beschreibt (nur eine Klimazone) oder Kulturen ausarbeitet (alle Klingonen sind blutrünstige, aber ehrenvolle Krieger) - es ist ein Rollenspiel, da will man keine Archetypen, sondern Charaktere.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #28 am: 4.07.2009 | 18:45 »
Es sei denn, man legt es genau auf diese stereotype Space-Opera an, wie es etwa bei "Slipstream" der Fall war - bevor man von "Richtig" oder "Falsch" reden kann, müsste erstmal stehen, auf was man überhaupt hinaus will. Richtig ernsthafte Hard-SF, "Captain Future" oder gar "Krull" ? Darüber hinaus könnten wir hier laaaaaaange (und ergebnislos ;) ) drüber diskutieren, wo Science-Fantasy aufhört und Space-Fantasy beginnt....
So wie´s hier aussieht, könnte glattweg alles zutreffen - auch die Satzung "Ein Planet - eine Klimazone" könnte eine genügend hoch entwickelte Zivilisation bauen. Etwa in einem riesigen künstlichen Habitat mit Weltengröße bei dem Klima ohnehin nur eine Frage des richtigen Knopfdruckes ist.....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #29 am: 4.07.2009 | 18:58 »
Kleiner Nachschlag:
Bei meinem derzeitigen Matsumoto-Rappel kam mir der Gedanke, daß sich das herrlich transhumane und stellenweise recht surreale Universum von "Galaxy-Express 999" sich bei diesem Space-Opera-Konzept recht gut umsetzen lassen könnte. Körpertauschereien, eine unsterbliche Cyborg-Oberschicht, Terraforming auf den extremsten Welten, riesige Maschinenplaneten, eine "körperlose" Super-KI die sich selbst in einem Nanitenschwarm erhalten kann, mannigfaltige Entwicklungsunterschiede zwischen den einzelnen Planeten - von Wild-West bis hin zu abgespaceter Hyperzivilisation.....alles dabei :)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #30 am: 4.07.2009 | 20:53 »
Danke.

Zitat
Ich würde in eurem Wiki übrigens das Fragezeichen bei "Zeitreisen" wegmachen
Ich weiß nicht. Als Einzelabenteuer mit einem seltsamen Artefakt das sich danach selbst zerstört und nicht rekonstruierbar ist gerne ...aber so als institutionalisiertes Ding ... "Captain, die Borg-Sphäre tunnelt durch die Zeit um uns alle auszulöschen...macht nichts, dann fliegen wir halt hinterher..." eher nicht.

Bzgl. des Größenwahnsinns hat Aristagon ja mal vorgeschlagen ob man nicht versuchen möchte von Zeit zu Zeit so eine Mönch am Meer-Stimmung ( http://data5.blog.de/media/694/3175694_3f07c6f380_m.jpeg ) hinzubekommen. Also den einzelnen Menschen in der leeren Weite des Weltalls bzw. der großteils nicht mehr funktionierenden Maschinenschluchten.

Zitat
Gabs hier nichtmal einen Thread mit Sachen, die man bei SF falsch machen kann? Da waren einige wirklich interessante Punkte drin, z.B. nicht in Klischees zu verfallen, wenn man Planeten beschreibt (nur eine Klimazone) oder Kulturen ausarbeitet (alle Klingonen sind blutrünstige, aber ehrenvolle Krieger) - es ist ein Rollenspiel, da will man keine Archetypen, sondern Charaktere.
Fände ich auch interessant. Ich bedien heute Abend dann mal die Suchfunktion.

Prinzipiell haben wir usn schon überlegt für den Anfang erstmal kleinere Module zu entwickeln aber dafür auf Vielfältigkeit zu achten. zB spiele ich bald mit ein paar Leuten die Hintergrundgeschichte einer der Zentralwelten der Großmächte aus... wird ein bisschen Steampunk + Stargate werden. Dieser Planet hat Fraktionen und Staatengebilde die auch später noch eine (kleinere) Rolle spielen werden (wenn die SCs es nciht schaffen ihn zu einigen, könnte ja sein, aber ich glaubs nicht).

Wir wollen auf jeden Fall ein bisschen Space-Fantasy mit drin haben... siehe der Psi-Sektion. Jediritter, der Mönch mit dem Baum in der Blase aus The Fountain oder primitive Schamanen die mit ihren Kollegen im Nachbarsonnensystem sprechen sollten theoretisch möglich sein.
Das Setting ist halt auf eierlegende Wollmilchsau angelegt. Prinzipiell geht erst mal alles.

In Galaxy Express les ich nachher noch ein bisschen rein. Das klingt ja fast nach was das sich lohnen würde anzuschaffen.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #31 am: 4.07.2009 | 22:31 »
Lohnt sich definitiv ! Problematisch ist nur das Drankommen, da die Matsumoto-Sachen außerhalb Japans generell eher Geheimtipps sind. Darüber hinaus würde ich dir weit eher den Kinofilm empfehlen, da der nicht nur besser aussieht, sondern auch etwas weniger "strange" ist, als das was ich von der Serie kenne. Das sind auch nur vergleichsweise wenige Folgen, denn die Serie ist ewig lang.
Die Serie würde man auch vermutlich als "Kinderserie" einordnen, wenn denn der kleine (etwa 10 bis 12jährige) Tetsuro mit seiner auf dem Saturnmond Titan bekommenen Cosmo-Gun nicht zuweilen einen Bodycount hinlegen würde wie weiland Django. Das irritiert gelinde gesagt etwas, weil einem nicht recht klar wird, was diese Serie eigentlich sein will. Kinderunterhaltung oder SF für Erwachsene...
Der Film ist in der Beziehung weitaus konsistenter und schafft die Gradwanderung besser. Die späteren Serien sind ebenfalls konsistenter

Lass dich von dieser kleinen Kritik aber nicht abschrecken - denn das ganze Konzept des Galaxy Express 999 ist schon ziemlich genial. Eigentlich handelt es sich bei dem GE999 um ein irrsinnig hoch entwickeltes Raumschiff, daß mit Hilfe von uralter Alientechnologie zusammengebaut wurde und dessen Funktionsweise sich menschlichem Verständnis zu großen Teilen entzieht (passt recht gut zum Transhumanismus - Dinge, die der Mensch ohne Aufrüstung schlicht nicht kapieren kann). Das äußere Design als uralter Dampfzug ist lediglich Kosmetik um den Fahrgästen die Reise angenehmer zu gestalten. Die verwendete Alientechnologie äussert sich unter anderem darin, daß der Zug durch ein Kraftfeld nahezu unzerstörbar ist und von einer Blase aus eigener Atmosphäre umgeben wird. Man kann alsowährend der Fahrt das Fenster öffnen. Während seiner über ein Jahr dauernden Reise zwischen der alten Erde und dem Maschinenplaneten Andromeda steuert der GE999 hunderte verschiedener Planeten an und macht dort jeweils genau einen Tag Ortszeit Station. Eine recht hübsche Begründung für das "Planet der Woche Prinzip", daß sich sicherlich auch für eine RPG-Kampagne eignen würde.
Die Cyborgtechnologie äussert sich primär darin, daß man in der Welt von GE999 zuverlässig die Seele eines Menschen in einen "mechanischen" Körper transplantieren kann. Allerdings ist dieser Vorgang ziemlich teuer und ist entweder den Reichen und Mächtigen vorbehalten oooder er kostet den "Patienten" so ziemlich alles, was er hat, weswegen der dann zwar einen mechanischen Körper hat, aber sonst nichts mehr. Da die Cyborgs unsterblich sind und darüber hinaus auch noch stärker und widerstandsfähiger als Menschen, stellen sie quasi eine "Herrscherschicht" dar, während normale Menschen den Bodensatz der Gesellschaft bilden und in übelsten Slums dahinvegitieren. Allerdings ist es nicht so, daß es auf die simple Gleichung "Cyborgs böse / Menschen gut" hinauslaufen würde....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #32 am: 4.07.2009 | 22:41 »
Hatte mich jetzt auch durch den Wikiartikel gelesen, klingt gut.
Zitat
Problematisch ist nur das Drankommen, da die Matsumoto-Sachen außerhalb Japans generell eher Geheimtipps sind.
Ich bau da auf Aristagon. Einen größeren Manga und Anime-Freak kenn ich nicht. ^^

Zitat
Kinderunterhaltung oder SF für Erwachsene...
Ich glaub das sieht man in Japan etwas ... gelassener. Da hab ich oft bei Sachen die eigentlich für Kinder sind so ein seltsames Gefühl in der Magengegend.

Zitat
ein irrsinnig hoch entwickeltes Raumschiff, daß mit Hilfe von uralter Alientechnologie zusammengebaut wurde und dessen Funktionsweise sich menschlichem Verständnis zu großen Teilen entzieht
Würde auch gut zu unserem "Bus-System" passen. Da geht es ja eigentlich um genau sowas. Das ist zwar dann eher ein Sonnensystem des Monats ... aber sonst stimmts. ^^

Das mit den Cyborgs könnte bei uns auch theoretisch irgendwo passieren. Obwohl in den 5 "Großmächten" eigentlich so gut wie jeder mit kortikalem Stack unterwegs sein soll.


Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #33 am: 4.07.2009 | 23:00 »
Zitat
Ich glaub das sieht man in Japan etwas ... gelassener. Da hab ich oft bei Sachen die eigentlich für Kinder sind so ein seltsames Gefühl in der Magengegend.

GE999 ist´n gutes Beispiel für diese Gelassenheit. Stell dir "Nils Holgerson" mit Italowestern-Schießereien vor  ;D.

Zitat
Würde auch gut zu unserem "Bus-System" passen. Da geht es ja eigentlich um genau sowas. Das ist zwar dann eher ein Sonnensystem des Monats ... aber sonst stimmts. ^^
Naja, der Express fliegt ja auch zwischen Planeten und Monden einzelner Sonnensysteme hin und her - da passt "ein Sonnensystem pro Monat" relativ gut ;). Davon mal abgesehen: Wäre das Design-Prinzip vielleicht was für eure steampunkige Anfangswelt ? (sprich: Wir geben hochentwickeltem Zeugs absichtlich einen altertümelnden Anstrich, damit sie sich damit wohler fühlen)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #34 am: 4.07.2009 | 23:25 »
Mmmh, theoretisch schon. Wäre natürlich ein nettes Aha-Erlebnis wenn sich herausstellt das die hochhausgroße, dampfbetriebene Differenzmaschine eigentlich ein Ding von der Größe eines Würfels ist. ^^

Vielleicht eine entwickeltere Kultur die versucht primitivere Planeten langfristig kulturell zu konditionieren das deren Bewohner gutes Kanonenfutter abgeben.
Wäre da nicht die aktuelle Notlage dazwischengekommen die schnelleres Vorgehen erfordert...

Edit: ich überlege nur gerade ob ich mir den Twist nicht für später aufheben sollte. Die Idee hat aber auf jeden Fall was.

Edit2: Ah ja, Karte für das Ding gibts inzwischen auch schon. Wird so ne desolate Eiswelt mit Tundra und gemäßigter Zone in den Tropen, mit uralten Kuppelstädten die zur Hälfte vollgepackt mit Pflanzen sind um ausreichend Nahrung anzubauen und riesigen Tunnelnetzen unterm Eis.

Sehr viel Clockwork/Steam-Zeug, eine zerfallende Gildenstruktur, technologische Geheimnisse werden durch vereidigte Techniker bewahrt (ala Ursula K Le Guins, The Masters ... wenn das jemand kennen sollte).
Mehrere große Machtblöcke die Imperialismus mit kleineren Staaten spielen und eine in Entstehung begriffene, globale revolutionäre Bewegung.

Ich habe mir überlegt die SCs jeweils aus einem Lager kommen zu lassen. Quasi ein internationales Team das durch ein, in einem unabhängigen Kleinstaat gefundenes Portal geschickt wird. Und von dem natürlich jeder das Beste für seine politische Heimat rausschlagen will.
 

« Letzte Änderung: 4.07.2009 | 23:45 von Hibou »

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #35 am: 8.07.2009 | 01:29 »
@ Waldviech: Hast du auch die neuverfilmung von Captain Harlock und Königin der Tausend Jahre gesehen?

Ich muss mich generell erst mal etwas sammeln um dann it vollem Elan am Projekt weiter zu machen. Aber ich bin echt sehr positiv gestimmt wieviele ideen langsam zustande kommen. Ich hatte ganz vergessen das bei GE999 im warsten Sinne des Wortes eine Bahn durchs All schwebt. Wunderschön

Ach ja hab noch heute nen Schiff gezeichnet für das Projekt. weiß nur noch nicht genau unetrwelcher Rubrik ich das hochladen soll.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #36 am: 8.07.2009 | 13:02 »
Meinst du damit "Space Symphonie Maetel" ? Dann ja - es gibt allerdings auch noch diesen amerikanischen Zusammenschnitt, der aus Königin der Tausen Jahre und der ersten Harlockserie eine Serie macht. Den kenn´ ich nicht. Imho gibt es bei diesem Setting aber auch vieles, was man von Matsumoto mopsen könnte - sein Planet-innerhalb-eines-Planeten-Motiv eignet sich z.b. prima für eine Megastruktur, die "Götter" von Walhalla recht gut für eine Menschengruppe, die soooo weit in den transhumanen Bereich entwickelt ist, daß normale Menschen für sie nurmehr Ungeziefer sind, etc.pp.

Zitat
Vielleicht eine entwickeltere Kultur die versucht primitivere Planeten langfristig kulturell zu konditionieren das deren Bewohner gutes Kanonenfutter abgeben.

Möglicherweise eine transhumane Unterwasser-Kultur auf dem selben Planeten, die, für die Bewohner der Oberfäche unbemerkt, unter dem Eis existiert ? Nautilus-U-Boote gegen atomgetriebene Kavitations-USOs ! Überraschend auftauchende Verbündete der Steampunkzivilisation, die aus dem Weltraum kommen (GO Paladine !!!) ! Mutagen erzeugte Seemonster !  :d

Wenn ich weiter anregen dürfte: Als alternativer Startpunkt wäre eine Erde-im-20-Jahrhundert-Welt sicher auch sehr reizvoll. Natürlich mit anderen Nationennamen, aber generell sehr sehr ähnlich. (Womit wir als Vorbild dann auch "Königin der 1000 Jahre" verbraten könnten  ;D)
« Letzte Änderung: 8.07.2009 | 13:06 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #37 am: 8.07.2009 | 13:16 »

Zitat
Möglicherweise eine transhumane Unterwasser-Kultur auf dem selben Planeten, die, für die Bewohner der Oberfäche unbemerkt, unter dem Eis existiert ? Nautilus-U-Boote gegen atomgetriebene Kavitations-USOs ! Überraschend auftauchende Verbündete der Steampunkzivilisation, die aus dem Weltraum kommen (GO Paladine !!!) ! Mutagen erzeugte Seemonster !  thumbsup

Mmh ... die Idee mit der Unterwasser Kultur hat was. Da ich für den Ursprungsplaneten des Moloch ja eh eingeplant hatte das Technologiewissen was für Geheimnisträger und obee Kasten ist ... vielleicht eine Art Sekte die sich da niedergelassen hat und den Planeten seit langem insgeheim kontrolliert. Quasi so wie die "Illuminaten" es in den Hirnen mancher Verschwörungsfuzzis tun. Würde zu der künftigen Gesellschaftsstruktur des Moloch wie ich ihn mir vorstelle gut passen.
Müssen aber auch nicht zwangsläufig Transhumane sein ... ein bisschen Cyberpunk - Tech reicht da schon. Andererseits hat der Planet so wie ich ihn jetzt eingeplant hatte ja nur noch wenig Meere ... vielleicht dann eher im ewigen Eis vergrabene Sachen...
Aber die Unterwasserciv mit Kavitations-Unterwasserjägern müssen wir auf jeden Fall irgendwo einbauen.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #38 am: 8.07.2009 | 17:42 »
Zitat
Aber die Unterwasserciv mit Kavitations-Unterwasserjägern müssen wir auf jeden Fall irgendwo einbauen.

Da würd´ ich doch glatt mal vorschlagen, die vorgeschlagene Situation ganz einfach auf einen anderen Planeten zu verlagern und mit:
Zitat
Wenn ich weiter anregen dürfte: Als alternativer Startpunkt wäre eine Erde-im-20-Jahrhundert-Welt sicher auch sehr reizvoll. Natürlich mit anderen Nationennamen, aber generell sehr sehr ähnlich. (Womit wir als Vorbild dann auch "Königin der 1000 Jahre" verbraten könnten  )
kombinieren.

Die Grundsituation an der Oberfläche wäre eine Zivilisation, die der Erde irgendwann um 1960 herum verteufelt ähnlich sieht. Wir haben Linienflieger mit Düsenantrieb, Atomkraft, aber noch keine Heimcomputer u.ä. Die Optik entspräche alten Stahlnetzkrimis, TOHO-Flicks, Flipper, Seaview, etc.pp. Die dort beheimatete Menschheit ahnt nichts davon, daß sie nicht von diesem Planeten stammt und erforscht langsam die Weltmeere, wo sie versehentlich eine andere, wesentlich weiter entwickelte Siedlergruppe aufscheuchen, die nun agressiv gegen sie vorgeht. ("Terror from the deep" anyone ?)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #39 am: 8.07.2009 | 18:10 »
Das könnte zB eine gute Entstehungsgeschichte für die Klone oder die Paladine sein, finde ich.
Aber auch als Einzelwelt die vom Raumschiff der SCs besucht wird vielleicht ganz gut.

Wenn du magst kannst du es ja hier dazupacken:
http://aristagon.com/wiki/index.php?title=Welten_SP

Ist ja allgemein ein Brainstorming Wiki in dem man auch einfach seine Ideen eineditieren kann wenn man möchte.

Callisto

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #40 am: 18.07.2009 | 11:33 »
Wir brauchen ein Smalltalkchannel um Sachen anzureissen, bevor wir allem einen eigenen Thread geben, oder meint ihr nicht? Am besten noch gepinnt. Denn wer weiß, wieviele Threads wir in einem halben Jahr hier drinne haben.

Mir gefällt der Name "Brut" nicht. Doofes Wort, klingt nach Warhammer. Einen besseren Vorschlag habe ich aber noch nicht.

Imago

  • Gast
Re: [Projekt Naraka] Brainstorming
« Antwort #41 am: 18.07.2009 | 11:52 »
Mmmh. Smalltalkchannel fände ich auch gut. Prinzipiell würde ich auch verstärkt mir dem Wiki arbeiten wollen oder sonstwie Infos auslagern.

Zitat
Mir gefällt der Name "Brut" nicht. Doofes Wort, klingt nach Warhammer. Einen besseren Vorschlag habe ich aber noch nicht.
Da gehts dir wie mir. ^^
Mir ist da bisher leider auch noch nichts bessers eingefallen. Brut ist defintitv ein Arbeitstitel.