Autor Thema: [Setting] I, Droid  (Gelesen 15569 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #100 am: 15.07.2009 | 14:01 »
Ok. Das is natürlich auch möglich :) Dann ist aber die Frage, warum sich die Droiden in nur einem Bereich "konzentrieren" oder soll das so sein, dass sich die verschiedenen Zivilistationen "richtig" mischen, d.h. Mini-Droiden-Reich, Mini-Nachmenschenreich, Mini-Droiden...?
Das fänd ich irgendwie komisch. Da würde mMn viel von dem Flair der jeweiligen Settingidee verloren gehen, weil es sich dann ja mehr oder minder zu einem "normalen" Space Opera durchmischt.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #101 am: 15.07.2009 | 14:22 »
Ich werde erstmal einfach nach Gefühl ein paar Reiche verteilen - ohne jetzt groß auf Historie zu achten, sondern einfach mal, um zu zeigen, wie ich mir das Endergebnis vorstellen könnte. Wäre btw. gut, wenn wir uns auf ein Programm zur Erstellung solcher Karten einigen könnten, damit die Dateien untereinander ausgetauscht werden können. Ich bin definitiv für inkscape.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #102 am: 15.07.2009 | 14:36 »
Bzgl Historie haben ich und Aristagon bei nem gestrigen Brainstorming jeweils eine Version erstellt.

http://aristagon.com/wiki/index.php?title=Historie_SP

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #103 am: 15.07.2009 | 15:24 »
Verdammt. Inkscape hat beim Abstürzen gerade eine Karte ruiniert, mit der ich ernsthaft zufrieden war. Jetzt bin ich demotiviert.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #104 am: 15.07.2009 | 15:31 »
Mmmh, wollen wir nicht eh erstmal bei Skizzen bleiben? Also kA wieviel Arbeit du da jetzt rein gesteckt hast aber imo sollte es auf diesem Stand der Dinge noch nicht zuviel sein.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #105 am: 15.07.2009 | 16:10 »
Soooo. Habe mir die Arbeit nochmal angetan und bin mit dem Ergebnis sogar noch zufriedener als zuvor. Man beachte, dass selbst die kleinsten grünen Fleckchen für interstellare Reiche mit dutzenden bewohnbaren Systemen stehen! Auch das Gebiet um Terra ist nicht einmal Maßstabgetreu - 1000 ly Radius wären noch deutlich kleiner, die würden ja bei einem Durchmesser von 100.000 ly 50mal in der Breite hineinpassen!

Als Grundlage habe ich übrigens folgende Skizze genutzt: Karte der Hauptarme der Milchstraße

Edit: Ich habe eine weitere Karte eingefügt - das ist das Gebiet, von dem ich denke, dass wir eine detailliertere Beschreibung bieten sollten, alles andere kann von mir aus dem SL überlassen werden (mit entsprechenden Regeln). Außerdem noch eine Bemerkung zu den Reichen: Die zusammenhängenden Gebiete stehen nicht zwangsweise für ein einzelnes großes Reich sondern eher für Siedlungsgebiete - diese können politisch durchaus zersplittert sein.

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 15.07.2009 | 16:33 von Der Dolge »

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #106 am: 15.07.2009 | 17:33 »
Inkscape is fine 4 me (gibts ja zum Glück für OSX :) ).

Zur History:
Die zweite Variante (Version I) finde ich wesentlich passender und in sich konsistent(er) als die erste (Version A). Hier gehen nicht so viele verschiedene Dinge (Psi, Urstürme, überspitzt: Aufstieg-Fall-Aufstieg-Fall-Aufstieg-Fall-..., Uplifts, Voidnetz (?), ...) ein. Die Entstehung ist straight forward und führt mMn einfacher zu dem Zustand den man haben will (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser )
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #107 am: 15.07.2009 | 17:39 »
Ich denke auch, dass Version I deutlich einfacher ist - ich würde gar nicht so viel Historie liefern, sondern einfach v.a. den Ist-Zustand erklären, Artefakte müssen ja nicht zwingend mit einer Geschichte unterlegt werden, es sei denn diese ist wichtig für das Rollenspiel. v.a. der Punkt "Urzeitalter" liest sich imho einfach zu kompliziert - die Zeit nach dem Exodus würde ich auch raffen. Ich mache mich heute abend auch mal daran, eine Historie zu basteln.
Version A hat natürlich auch den Nachteil, dass dort viele Stichpunkte einfach nicht selbsterklärend sind und ein wenig mehr Erklärung eine deutliche Verbesserung wäre.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #108 am: 15.07.2009 | 17:44 »
Ich hab mal ein wenig gegoogled und dabei folgende "Bilder" der MS gefunden:
1. http://www.zinnert.net/georg/Buch/images/Milchstrasse.jpg
2. http://grelleslicht.at/wp-content/uploads/2008/08/milchstr.jpg
3. http://www.news.wisc.edu/newsphotos/images/Milky_Way_galaxy_sun05.jpg

Diese würden sich mMn alle als Grundlage für eine "schöne" Karte anbieten, wobei man natürlich nicht die Bilder verwenden kann wegen Urheberrecht usw. Aber es gibt hier im Forum doch sicherlich jemanden, der mit seinen grafischen Künsten am Projekt teilnehmen würde und z.B. das zweite (und mMn "schönste") Bild "nachbauen" kann, so dass wir dies dann als Grundlage nehmen können.

//edit:
Nochmal die Frage (vllt. wurde sie übersehen): Sollen wir uns beim Wiki anmelden?
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #109 am: 15.07.2009 | 18:16 »
Doch. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Milky_Way_2005.jpg
Gerade das schönste kannst du verwenden. ^^
Dank sei der Nasa.


Zitat
Nochmal die Frage (vllt. wurde sie übersehen): Sollen wir uns beim Wiki anmelden?
Könnt ihr gerne machen. Ich finde das ganz schön um da Material zu dumpen und schnell Zugriff darauf zu haben. Evtl sollten wir aber vielleicht probieren das wir nochmal eine komplett neue, besser strukturierte Portalversion hinbekommen.


ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #110 am: 15.07.2009 | 18:21 »
Ich könnte eventuell auch einen Kumpel anhauen, ob wir das content management system nutzen können, dass derzeit Mystic-Legends zugrunde liegt. Leider ist er nicht der größte Mediendesigner, sondern v.a. Webtechniker...

Link zum anschauen und Meinung bilden

Ich würde auch eine creative commons - Lizenz wie für ML vorschlagen. Es sei denn, wir wollen wirklich mal ein Büchlein o.ä. herausbringen, was ich persönlich allerdings eher weniger anstrebe.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #111 am: 15.07.2009 | 18:26 »
Mmmh, ich finde es jetzt nicht schön, aber aus dem Gerüst sollte sich was machen lassen können.
Grafiken usw können ja ich und Aristagon machen. Und ich glaube er zumindest hat auch etwas Ahnung von Web.

Einem Büchlein wäre ich nicht abgeneigt. Das muss sich ja aber mit Creative Commons nicht beißen.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #112 am: 15.07.2009 | 18:51 »
Also ich würde da eher ein Wiki nutzen als ein CMS. CMS is zwar schön zum Präsentieren und Gestalten einer Website, aber für Entwicklungen ist ein Wiki mit der Version-Control doch wesentlich geeigneter.

@Bild:
Ok ^^ da kann man drauf bauen *G*

@Buch:
Is das nicht schon ein wenig weit gedacht? ^^ Ich fänd's natürlich schon nice sowas mal zu publizieren, aber dafür sollte ja erstmal genug Content da sein ;)
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #113 am: 17.07.2009 | 13:41 »
Da ich grad noch etwas Zeit und kreative Energie hab, mal ein kleiner Teaser ;)

Nach dem heutigen Tag wird nichts mehr so sein, wie es war. Denn heute verlassen SIE uns. Es spielt keine Rolle wie lange SIE hier waren, es spielt keine Rolle was SIE taten, es spielt keine Rolle mehr wer SIE sind. In späteren Zeiten wird man SIE nur noch als "Die Kreativen" kennen. Wesen unendlicher Mächtigkeit. Hüter des Wissens und Beherrscher der Galaxie. Einen Mythos. IHR Exodus ist gewollt, denn nichts könnte IHNEN Schaden. IHR Wille ist Gesetz. Und doch konnten SIE nicht erhanen was dies bedeuten würde... oder doch???

Heute - Ein grauer, verregneter Tag auf einer von tausenden von Welten, welche durch die Droiden, intelligente und z.T. fühlende Roboter, besiedelt sind. Sie sind die Nachkommen der Kreativen, die Reste welche zurückgelassen wurden. Dennoch vereehren sie die Kreativen als Schöpfer und versuchen ihnen nachzueifern. Jahrtausende sind vergangen, doch noch immer gibt es Dinge zu entdecken und zu erfoschen. Vor allem: Wo sind SIE! Eine Frage welche die Droiden antreibt alles für den Erhalt des galaktischen Imperiums zu tun. Denn wer weiß: Vielleicht kehren SIE zurück.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #114 am: 17.07.2009 | 14:03 »
Völlig zusammenhanglos, eine Thematik die mir auch schon länger durch den Kopf spukt ... Religion und Materialismus. Kehren wir "Gott erschuf den Menschen nach seinem Ebenbild" einmal um.
Vielleicht haben die Menschen aktiv nach "der Vergöttlichung" gestrebt und sie letztendlich mit technischen Masstäben auch erreicht.
Wir haben auch andere Themen die man da einrbingen kann. zB Reinkarnation und Seelen, durch Uploads.
Engel ... durch Psikreaturen.

Vielleicht verehren die Religionen der Droiden und Nachmenschen wirklich die alten "Menschengötter"?
Vielleicht geben sie, wie Witzeclown vorschlug die Psikräfte?

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #115 am: 17.07.2009 | 14:29 »
Das würde sich dann wieder ein wenig mit dem beißen, was wir bezüglich des Exodus vereinbart hatten. Aber das könnte eine v.a. unter Nachmenschen gängige Interpretation sein.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #116 am: 17.07.2009 | 15:19 »
Ja. Es ging mir auch eher um die Thematik als um die "Wahrheit" TM. ^^

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #117 am: 17.07.2009 | 17:04 »
Haben wir schon irgendwo Ideen zu Energiequellen (im Wiki?) ??

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #118 am: 17.07.2009 | 17:14 »
Mmmh gute Frage. Ich glaub ich hab in der Techlevelliste irgendwas dahingehend zusammengesponnen.
Aber konkret, glaube nicht.

Prinzipiell: Fusionsenergie wäre doch nett für den Anfang, danach evtl irgendwas Hyperraumbezogenes?
Ich glaube für die "Busse" hatten wir festgelegt das die im großen Stil an Sonnen zapfen, und zwar derartig das es von einem Planeten des Systems aus als krasse Sonnen/licht-Eruption beobachtbar ist.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #119 am: 17.07.2009 | 17:35 »
Was gibt es denn theoretisch an Energiequellen?

Fusion, Antimaterie-Materie, Psi, Sonnenenergie, Hyperraum wäre echt cool, die komplette Zerstrahlung von Materie zu Energie

Wie ist Sonne anzapfen genauer zu verstehen? Da wird praktisch ein Stückchen Materie rausgeschnitten und genutzt?

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #120 am: 17.07.2009 | 17:45 »
Zitat
Wie ist Sonne anzapfen genauer zu verstehen? Da wird praktisch ein Stückchen Materie rausgeschnitten und genutzt?
Ja quasi. Sonnenmasse in Energie umgewandelt. Ich hab mir über die theoretische Funktion noch nicht so viele Gedanken gemacht. Optisch stelle ich mir das so vor, dass das Riesenraumschiff in Abstand zur Sonne parkt und das dann wie Lichtflocken einzelne Sonnenelemente kegelförmig auf es zurasen, bzw das es aussieht als wäre es in eine Wolke aus Licht eingehüllt.