Autor Thema: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?  (Gelesen 2966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Hallo zusammen,

angesteckt von dem sehr schönen "Sing und schwing das Bein" - Thread habe ich mir meine Gedanken zu einem Muppet-Rollenspiel gemacht. Dabei stellte sich mir zunächst eine einfach Frage: Was würde man in einem solchen Spiel tun können? Die Fraggles haben ihre Fantasywelt mit all ihren Konflikten, aber immer wieder das Muppet Theater zu retten würde auf Dauer natürlich langweilig.
Dann viel mir ein, was bisher Kernthema der Muppets seit dem Disney-Deal war: Literatur. Gut, es gab versuche zu Rollenspielen mit solchen Themen schon einmal mit DSA Junior, aber das ist ewig her. Die Muppet-Literatur-Verfilmungen zeichneten sich aber bisher durch ihren einzigartigen Charme und die Mischung aus satirischem Humor und echter Spannung und Emotion aus. Man denke nur an die Muppets Weihnachtsgeschichte und die Schatzinsel. Im Netz gibt es tolle Bilder zu Muppets Herr der Ringe und ähnlichem, und von Boom Comics ist Muppets Robin Hood erschienen und Peter Pan folgt dieses Jahr.
Also wäre es super, die Muppets in literarische Settings als Ermittler oder Hauptfiguren zu versetzen. Das würde dem Geist der Original-Ideen entsprechen. Und es würde generationsübergreifendes Rollenspiel in sofern fördern, als man auch Material aus den Muppet Babies verwenden könnte (Kermit als Indiana Jones oder die ganze Crew in Star Wars werden wohl ewige Highlights bleiben). Die Frage ist nur, ob die Spieler sich eigene Muppets erstellen sollen oder mit den Originalen agieren. Mich würden eure Anregungen mal interessieren und ob ein solches Konzept überhaupt Sinn macht.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.812
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #1 am: 5.01.2010 | 11:10 »
Just als spontane Idee, abseits der Filme ging es doch in der Muppet Show darum das die Muppets nicht das Theater vom abbrennen retteten sondern einfach sich an Theater Auffuehrungen versuchten die dann mehr oder weniger schief gingen oder zumindest entsprechend witzig bzw. abgewandelt waren.

Vielleicht koennte man das Konzept uebernehmen?
Hiesse die Muppets wuerden nicht auf die tatsaechliche Reise zur Schatzinsel gehen sondern versuchen es auf der Buehne darzustellen. Dabei koennten sie durchaus auch dem glauben erliegen das es echt ist. [Miss Piggy war doch schon immer sowas von ein Method Actor ^^;]
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #2 am: 5.01.2010 | 11:30 »
Just als spontane Idee, abseits der Filme ging es doch in der Muppet Show darum das die Muppets nicht das Theater vom abbrennen retteten sondern einfach sich an Theater Auffuehrungen versuchten die dann mehr oder weniger schief gingen oder zumindest entsprechend witzig bzw. abgewandelt waren.

Vielleicht koennte man das Konzept uebernehmen?
Hiesse die Muppets wuerden nicht auf die tatsaechliche Reise zur Schatzinsel gehen sondern versuchen es auf der Buehne darzustellen. Dabei koennten sie durchaus auch dem glauben erliegen das es echt ist. [Miss Piggy war doch schon immer sowas von ein Method Actor ^^;]
Cool, sehr gute Idee. Das könnte man sogar mit ein bißchen Prime-Time-Adventure Flair spicken, indem man als Muppet die Show plant und spielt.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #3 am: 8.01.2010 | 13:41 »
Das Theater in der Muppet-Show war aber meiner Meinung nach eher ein Variété. Es hatte keine Stücke mit durchgängigen Plots, sondern Jongleure, Akrobaten, Sänger, Tänzer, Tier-Dressuren (Gonzo und seine Hühner), Charaktere, die irgendwas explodieren ließen und Gonzo, der als Evel-Knievel-Verschnitt immer mit seinem Motorrad irgendwo hinspringen wollte. Außerdem hatte die Show noch zahlreche Segmente, die gar nichts mit dem Variété-Betrieb zu tun haben schienen: Die Muppet-Labors (wo die Zukunft schon heute gemacht wurde), die Kochsendung, den Ballsaal mit den tanzenden Pärchen, Dr. Bob bei den Operationen, Schweine im Weltall (!) und natürlich die Muppet-Blitznachrichten. Die Mediensatire par excellence, auch wenn wir die Sendung damals alle für eine Kinderserie hielten.

Es ist eben die Frage, ob man ein "Muppet-Rollenspiel" entwirft oder aber ein "Muppet-Show-Rollenspiel". Bei der zweiten Idee wäre es so wie von Teylen vorgeschlagen, dass die Puppen einen literarischen Stoff darstellen, aber wissen, dass ihre Performance nicht das echte Leben ist.

Sogar im Titelsong zu The Great Muppet Caper sagt Kermit der Frosch so etwas wie: "In diesem Film spielen Fozzy und ich zwei Detektive ..." So wurde auch den Zuschauern klar gemacht, dass Kermit, Fozzy, Miss Piggy und die anderen eigentlich als Schauspieler außerhalb des fiktiven Filmuniversums existieren und immer wieder verschiedene Jobs haben können. So konnte man auch gut erklären, dass die wöchentlichen Folgen der Muppet Show noch liefen (ich glaube bis 1982) und dass Kermit auch regelmäßig als Muppet-Reporter und Darsteller in den Folgen der Sesamstraße zu sehen war.

Was genau wäre dir denn am liebsten?

- Muppets einfach nur als Muppets (sie haben ein normales Leben als Muppets).
- Muppets spielen verschiedene Rollen in Muppet-Filmen und -Bühnenstücken.
- Puppenspieler spielen Muppets, die wiederum Rollen in einem Film spielen
  (... dann würde es aber knifflig werden: Du hast Rollenspieler, die Puppenspieler spielen, die wiederum Muppets steuern, die vorgeben, andere Charaktere zu sein. Wäre das machbar?)

Ich würde lieber ein Spiel in der Art des ersten Muppet-Kinofilms machen, wo die Puppenfiguren unter den Menschen leben (und zum Beispiel Fahrrad fahren können! :) ).

Ich werde mir jetzt gleich mal diesen Thread abonnieren.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

oliof

  • Gast
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #4 am: 8.01.2010 | 14:39 »
Ein Muppet-Rollenspiel würde ja auch in die aktuelle Challenge passen.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #5 am: 9.01.2010 | 03:14 »
Noch ein frecher Nachtrag von mir:

Egal welche Regeln und Setting-Spezifikationen du letztendlich entwickelst, ich sage: Jedes Spiel, das es mir erlaubt, Kermit, Fozzy Bär oder Das Tier (Schlagzeuger) zu spielen, verdient meine größte Unterstützung!  :D

Meine beiden Lieblingsfiguren aus der Muppet Show waren übrigens früher (also circa mit 4-6 Jahren) immer Scooter und an zweiter Stelle das große Zottelmonster, das von einem Schauspieler im Ganzkörperkostüm gespielt wurde und diese riesengroßen Fangzähne hat. Weiß jemand, ob das auch einen bestimmten Namen hat?

Scooter fand ich aus folgenden Gründen genial:
1. Er sah am ehesten wie ein "normaler" kleiner Junge aus, war also nicht klar als Tier erkennbar.
2. Er schien im Gegensatz zu Piggy, Kermit, Fozzy u.a. am wenigsten deutliche Missgeschicke zu erleiden. Er war kein Tollpatsch oder Pechvogel wie diese anderen Typen.
3. Er durfte immer zu allen Stars in die Umkleide und er durfte die Startzeiten ansagen ("Noch fünf Minuten bis zum Auftritt, John Denver ...").
4. Er war der Einzige, der so eine geniale grüne Satinjacke trug. Die Jacke hat mich als Kleinkind hochgradig fasziniert. So eine Showbusiness-Jacke, die grün glänzt, wollte ich immer gern selber haben. Ich habe heute immer noch keine.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #6 am: 9.01.2010 | 03:15 »
(...)
Meine beiden Lieblingsfiguren aus der Muppet Show waren übrigens früher (also circa mit 4-6 Jahren) immer Scooter und an zweiter Stelle das große Zottelmonster, das von einem Schauspieler im Ganzkörperkostüm gespielt wurde und diese riesengroßen Fangzähne hat. Weiß jemand, ob das auch einen bestimmten Namen hat?
(...)

http://muppet.wikia.com/wiki/Sweetums
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #7 am: 9.01.2010 | 03:26 »
Exakt den habe ich gemeint. Danke, Imion.

Das Problem war, dass in der deutschen Version der Muppet Show glaub' ich nie jemand seinen Namen sagte, oder so gut wie.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Samael

  • Gast
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #8 am: 9.01.2010 | 08:21 »
und ob ein solches Konzept überhaupt Sinn macht.

Ih wollte mich ja raushalten, aber da du schon fragst:
Meiner Meinung nach ist es völliger Unfug krampfhaft aus jeder Vorlage, die es irgendwie in Film, Fernsehen und Literatur gibt ein RPG machen zu wollen. Grad bei nicht naheliegenden Sachen wie den Muppets finde ich das nicht sinnvoll. Da steckt man Unmengen Arbeit rein, und spielt es dann viellicht zwei mal, weil es sich einfach nicht eignet. Ich würde mich übrigens grundsätzllich immer weigern, so etwas Absurdes überhaupt zu spielen.

Aber der Enthusiasmus im Thread ist mir bekannt. Irgendwie sind da gewisse Rollenspieler wohl empfänglich für: "Cool ein Rollenspiel wo man Teddybären/Schlümpfe/Ratten/etc. spielt. Wie abgefahren und voll witzig!". Praxistauglich ist das aber nicht, eher ein Gag.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #9 am: 9.01.2010 | 10:04 »
An Prime Time Adventure dachte ich da auch spontan.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #10 am: 9.01.2010 | 14:50 »
Aber der Enthusiasmus im Thread ist mir bekannt. Irgendwie sind da gewisse Rollenspieler wohl empfänglich für: "Cool ein Rollenspiel wo man Teddybären/Schlümpfe/Ratten/etc. spielt. Wie abgefahren und voll witzig!". Praxistauglich ist das aber nicht, eher ein Gag.

Damit bin ja dann eindeutig ich gemeint.

Ich habe beim letzten Tanelorn-Treffen auch spontan "Ratten!" mitgespielt und bei einem Con auch mal ein süßes Steiff-Tier in PP&P. Ich hatte meinen Spaß. Nichts für ungut.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #11 am: 9.01.2010 | 17:35 »
Äh, ja... PP&P hat mir auch schon Spass gemacht.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #12 am: 9.01.2010 | 17:40 »
Bei FeartheBoot.com gab es letztes Jahr auch mal eine Diskussionsrunde zu der Frage, "Welches Genre von Fernsehsendung oder Serie eignet sich explizit NICHT für ein Rollenspiel?"

Bei der Runde kamen die Podcast-Teilnehmer nicht recht überein, was garantiert NICHT funktionieren würde, weil jeder irgendwelche Argumente dafür anführen konnte, wieso ein bestimmtes Genre seiner Meinung nach eben doch funktionieren würde (sogar Desperate Housewives, Sex and the City, Ally McBeal, Matlock, The Cosby Show, King of Queens oder was-weiß-ich ...). In der Diskussion kamen irgendwo auch Puppen-Serien für Kinder vor, wie z.B. Sesamstraße.

Leider weiß ich jetzt nicht auswending, welche Folge von FTB das war.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Samael

  • Gast
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #13 am: 9.01.2010 | 19:34 »
Damit bin ja dann eindeutig ich gemeint.


Nein, ich habe auf niemanden im Speziellen angespielt. Das war mehr eine allgemeine Beobachtung.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #14 am: 9.01.2010 | 20:01 »
Nein, ich habe auf niemanden im Speziellen angespielt. Das war mehr eine allgemeine Beobachtung.

Macht ja nix. Es beschreibt mich aber dennoch sehr treffend.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.812
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #15 am: 10.01.2010 | 18:38 »
Ich persönlich fände ein Muppet-Show-Rollenspiel interessanter als ein Muppet Rollenspiel.
Schließlich geht es doch bei den Muppets eher um die Show sowie das ganze drum herum als jetzt um die Figuren abseits der Show oder für sich stehend. Das es eher Variete war stimmt auch, nun just als Ansatz könnte man es davon abhängig machen was die Muppets nun auf der Bühne machen. Das kann schliesslich von Musical Nummern, über Show Konzepte, Serien Imitationen bis hin zu Literatur Sachen gehen.

Im Gegensatz zudem was ich von PtA hier im Forum gelesen habe (kenne es nicht wirklich) könnten die Spieler sich In Charakter darum kümmern wie das Stück aussehen soll. Inklusive leichter Störversuche der Muppets die ihre Sichtweise nicht durch bekamen oder der Ansicht sind zu kleine Rollen zu gewiesen zu bekommen..
Theoretisch müßte man so auch recht schnell bei dem satirischen Aspekt des Originals landen..

Aber der Enthusiasmus im Thread ist mir bekannt. Irgendwie sind da gewisse Rollenspieler wohl empfänglich für: "Cool ein Rollenspiel wo man Teddybären/Schlümpfe/Ratten/etc. spielt. Wie abgefahren und voll witzig!". Praxistauglich ist das aber nicht, eher ein Gag.
Hm, es ist aber doch theorethisch nicht mehr praxistauglich wenn man anstelle dessen "Cyberpunks/Jedi/Barbaren/Zwerge/Elfen/Runner/Vampire" spielt?
Zumal man auch auf Anime Cons (oder Foren) beobachten kann das zu gut wie jeder Anime Serie mehr oder weniger ausgearbeitete Rollenspiel Runden aus dem Boden schießen die von den Spielern über den Gag-Faktor hinausgehender Begeisterung gespielt werden.

Bei FeartheBoot.com gab es letztes Jahr auch mal eine Diskussionsrunde zu der Frage, "Welches Genre von Fernsehsendung oder Serie eignet sich explizit NICHT für ein Rollenspiel?"
[..]
eben doch funktionieren würde (sogar Desperate Housewives, [..]
Bei Desperate Housewives war ich nicht nur versucht einen entsprechenden Thread mit der Frage welches System es abbilden könnte zu erstellen, sondern sehe auch nicht wieso es sich nicht für ein Rollenspiel eignen sollte.
Im Grunde ist es, von der Serie her, doch so das die Charaktere einem großen Plot Item folgen während sie sich mit persönlichen Problemen beschäftigen die sich als Plot Hooks dazu herausstellen. Man bräuchte nun nur ein System das sich zu 95% mit sozialen Kämpfen beschäftigt,..
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #16 am: 10.01.2010 | 19:37 »
Ih wollte mich ja raushalten, aber da du schon fragst:
Meiner Meinung nach ist es völliger Unfug krampfhaft aus jeder Vorlage, die es irgendwie in Film, Fernsehen und Literatur gibt ein RPG machen zu wollen. Grad bei nicht naheliegenden Sachen wie den Muppets finde ich das nicht sinnvoll. Da steckt man Unmengen Arbeit rein, und spielt es dann viellicht zwei mal, weil es sich einfach nicht eignet. Ich würde mich übrigens grundsätzllich immer weigern, so etwas Absurdes überhaupt zu spielen.

Aber der Enthusiasmus im Thread ist mir bekannt. Irgendwie sind da gewisse Rollenspieler wohl empfänglich für: "Cool ein Rollenspiel wo man Teddybären/Schlümpfe/Ratten/etc. spielt. Wie abgefahren und voll witzig!". Praxistauglich ist das aber nicht, eher ein Gag.
Ich denke seit Konzepten wie My Life with Master oder Primetime Adventures oder auch Western City sind auch solche Genres ohne Probleme zu spielen. In klassischer "Erlebnis"-Rollenspielmanier bekommt man das natürlich nur begrentzt aufbereitet, aber sobald man ein narratives Design nimmt, ist gerade ein Konzept wie die Muppet Show echt mal ein Klacks.

Man hat einen festen Ablauf mit Szenen: Es beginnt mit dem Begrüßen des Publikum vom Direktor und es endet mit dem „Final Curtain“.

Hier würde ich schon fast das Statisten / Protagonisten System von Western City klauen wollen, aber für die Szenen mehr in Richtung PtA gehen, da ich glaube, das hier Conflict Resolution die Sache leichter macht, als eine klassischere Task Resolution.

Dann hat man ein paar Shownummern, die durchgebracht werden müssen und vielleicht noch ein Gaststar der möglichst sicher auf und von der Bühne gebracht werden will und ihm Hintergrund läuft ein Plot ab, der den Ablauf der Show gefährdet. Über die Statisten haben wir dann schon ein paar Charaktere die auch für die Running Gags zuständing sind und ein wenig zusätzlichen Ärger machen.

Die Shownummern können einem, wenn sie gut laufen Metagameresource bringen oder anderenfalls kosten.


Aso und ich würde es nicht als "DIE" Muppet Show aufziehen, sondern eher als der Versuch von anderen Muppets sowas aufzubauen und die bekannten Gesichter haben nur mal Gastauftritte^^.

Das waren meine ersten Gedanken dazu :P.

@ Kermit
..und Oilof hat recht. Bring es in die Challenge ein!! ;)
Sowas hätte ich wirklich Lust zu spielen.
« Letzte Änderung: 10.01.2010 | 19:43 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #17 am: 11.01.2010 | 14:27 »

- Muppets spielen verschiedene Rollen in Muppet-Filmen und -Bühnenstücken.

Das wäre meine bevorzugte Variante, ähnlich wie es in "Muppets Weihnachtsgeschichte gemacht wurde. Das ist schließlich definitiv einer der besten Muppet-Filme. Leider habe ich gerade nicht ganz soviel Zeit, wie ich gerne hätte. Ich schreibe gerade an meiner Examensarbeit über die Muppets. Gesagt sei aber, dass mich der Gedanke, das ganze in Richtung PtA anzulegen, echt rockt. Ich brauche da noch etwas Zeit zum Nachdenken!
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #18 am: 11.01.2010 | 14:30 »
Das wäre meine bevorzugte Variante, ähnlich wie es in "Muppets Weihnachtsgeschichte gemacht wurde. Das ist schließlich definitiv einer der besten Muppet-Filme. Leider habe ich gerade nicht ganz soviel Zeit, wie ich gerne hätte. Ich schreibe gerade an meiner Examensarbeit über die Muppets. Gesagt sei aber, dass mich der Gedanke, das ganze in Richtung PtA anzulegen, echt rockt. Ich brauche da noch etwas Zeit zum Nachdenken! Aber die Idee mit dem Statisten-System von Western City hat auch was, schließlich kann man ja jederzeit völlig abgedrehte Anything-Muppets reinbringen.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #19 am: 11.01.2010 | 14:40 »
Das wäre meine bevorzugte Variante, ähnlich wie es in "Muppets Weihnachtsgeschichte gemacht wurde [...] Ich schreibe gerade an meiner Examensarbeit über die Muppets.

Das ist toll, viel Erfolg dafür!

Ich kann davor nur den Hut ziehen. Solche Themen für Abschlussarbeiten scheinen heute häufig zu sein. Ich kenne auch jemanden, der seine Magisterarbeit über die Disney-Kinofilme wie Arielle, Aladin, Pocahontas und Mulan geschrieben hat. Eine andere Bekannte hat ihre Magisterarbeit über die Übersetzungsschwächen in den Simpsons gemacht.
« Letzte Änderung: 11.01.2010 | 14:43 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #20 am: 11.01.2010 | 20:54 »
Das ist toll, viel Erfolg dafür!

Ich kann davor nur den Hut ziehen. Solche Themen für Abschlussarbeiten scheinen heute häufig zu sein. Ich kenne auch jemanden, der seine Magisterarbeit über die Disney-Kinofilme wie Arielle, Aladin, Pocahontas und Mulan geschrieben hat. Eine andere Bekannte hat ihre Magisterarbeit über die Übersetzungsschwächen in den Simpsons gemacht.

Das liegt daran, dass in der Anglistik ein sehr geniales Forschungsfeld immer stärker wird: die Cultural Studies, die sich mit Phänomenen der Populärkultur und deren Auswirkungen auf die Kultur beschäftigen.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Applaus, Applaus, Applaus - Das Muppet-Rollenspiel?
« Antwort #21 am: 14.01.2010 | 23:54 »
Das liegt daran, dass in der Anglistik ein sehr geniales Forschungsfeld immer stärker wird: die Cultural Studies, die sich mit Phänomenen der Populärkultur und deren Auswirkungen auf die Kultur beschäftigen.

Passt doch ausgezeichnet. Meine Profs wussten davon wohl noch nichts.

Ich habe letztes Jahr auf Umwegen von der sprachwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Buffyspeak (aus Buffy the Vampire Slayer) erfahren und auch davon, dass es in den USA Buffy-Kongresse gibt, also seriöse Tagungen und Symposien von Anglisten, Medienwissenschaftlern, Soziologen, Psychologen ...

Ich habe mir dann zum Spaß mal das kleine Sachbuch "Slayer Slang" gekauft, das Buch über die typische Teenager-Sprache in der Buffy-Serie, die ja erst von Joss Whedon als "trendige" Sprache erfunden und dann von Teens im wirklichen Leben übernommen wurde. Das ist auch ein faszinierendes Gebiet. Life imitating art.
« Letzte Änderung: 14.01.2010 | 23:56 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)