Autor Thema: Savage Barthimäus  (Gelesen 3264 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

evil bibu

  • Gast
Savage Barthimäus
« am: 15.08.2011 | 13:20 »
Hi,

ich missbrauche den thread hier mal als sammelstelle zu einem setting nach strouds barthimäus triologie quadrologie.

wers nicht kennt: wiki dazu (achtung spoiler!)

Savage Barthimäus

Änderungen Talente
Adelig - entfällt
Arkaner Hintergrund - nur Beschwörer. s.u.
Auserwählter - entfällt
Barbarenblut - entfällt
Kontrolliertes Barbarenblut - entfällt
Bastler - entfällt
Berserker - entfällt
Doppelschuss - entfällt
Zielsicherer Doppelschuss - entfällt
Energieschub - entfällt
tbc

Beschwörer und Geistwesen:

Fertigkeit: Beschwören (Willenskraft)

Um ein Geistwesen herbeizurufen muss der Beschwörer eine Probe ablegen. Pro Rang des zu beschwörenden Geistwesens über dem eigenen erhält der Charaktere einen Malus von -2. Gelingt die Probe erscheint das Geistwesen wie geplant und steht sofort und unbefristet zur Verfügung.
Um einen Auftrag zu erteilen, muss der Beschwörer abermals eine (jetzt unmodifizierte) Probe ablegen. Bei einem Patzer steht dem Geistwesen eine vergleichende Probe auf Intelligenz zu. Obsiegt das Geistwesen so wird auf der Patzertabelle gewürfelt.

Patzer:
Erziehlt der Beschwörer keinen Erfolg so muss er auf nachstehender Tabelle würfeln. Ein Patzern modifiziert das Ergebnis mit -1, ein kritischer Patzer sogar mit -2. Beenies dürfen regulär eingesetzt werden.
-1: Das Geistwesen hat einen freien Angriff. Der Beschwörer gilt als überrascht. Danach verschwindet das Geistwesen.
0: Das Geistwesen hat einen freien Angriff. Danach verschwindet das Geistwesen.
1: Das Geistwesen hat einen freien Angriff. Das Ziel wird zufällig bestimmt. Danach verschwindet das Geistwesen.
2: Das Geistwesen verpasst dem Beschwörer ein schweres Handicap.
3: Das Geistwesen verpasst dem Beschwörer ein leichtes Handicab.
4: Das Geistwesen räumt mal ordentlich die Bude auf und verschwindet.
5: Für zukünftige Aufgaben gilt ein Malus von -1.
6: Glück gehabt. Das Geistwesen erscheint einfach nicht.

Art (Stufenwuerfel, Mindestrang)
• Kobold (W4, Anfänger)
• Foliot (W6, Fortgeschritten)
• Dschinn (W8, Veteran)
• Afrit (W10, Held)
• Marid (W12, Legendär)

Geistwesen erhalten pro Stufenwürfel (Wx):
• Wx Steigerungen für Attribute
• Wx/2 Talente
• Wx Fertigkeitspunkte
• Wx*2 Machtpunkte
• Wx Zauber

Freie Form:
Geistwesen können die Gestalt in der Sie sich manifestieren frei wählen. Sie können die Gestalt wechseln. Dies kostet sie eine Aktion. Sollten sie Abzüge aufgrund von Verletzung oder oder Erschöpfung erleiden, so ist zusätzlich noch ein unmodifizierter Wurf auf Willenskraft zu bestehen.  Allerdings sind sie in ihren Manifestationen bis zu einem gewissen Grad den Gesetzen der Physik unterworfen. Eine Fliege kann keinen Menschen heben, ein Roc schon.

Immun:
Sie sind gegen Schaden weitgehend immun. Eine Ausnahme bilden dazu Angriffe anderer Geistwesen egal welcher Art, sowie Angriffe mit schweren Waffen oder Silber.

Die Qual der Manifestation:
Die Manifestation setzt der Substanz der Geistwesen auf die Dauer zu. Alle 24 Stunden muss dass Geistwesen eine Erschöpfungsprobe ablegen. Diese Erschöpfung regenriert sich erst, wenn die Geistwesen ins Andere Ort entlassen werden. Pro Punkt Erschöpfung dauert es Wx Tage. Dieses Manko kann umgangen werden, in dem der Beschwörer im Rahmen der Erteilung eines Auftrags das Geistwesen in einen Gegenstand bannt.

Magische Wesen:
Geistwesen können regulär Zaubern. Besonderheiten bei einem kritischen Patzer ergeben sich nicht.
« Letzte Änderung: 4.10.2011 | 22:02 von evil bibu »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #1 am: 15.08.2011 | 13:58 »
Ich würde die Prozedur in mindestens zwei, besser drei Proben aufteilen. Mit einer einzelnen Probe würdest du es den Magiern viel zu leicht machen. Beschwören würde ich Smarts zuordnen, Beherrschen zu Spirit.
1. Die Kreise müssen absolut fehlerfrei gezogen werden. Dazu entweder eine Beschwörenprobe oder ein eigener Skill. Ein einfacher Fehlschlag reicht aus, und ein beschworener Dämon kann sich automatisch befreien und den Beschwörer verschlingen.
2. Die Inkantation muss ebenfalls fehlerfrei durchgeführt werden. Noch eine Beschwörenprobe. Wiederum reicht ein Verfehlen des Mindestwurfs, dass der Geist sich befreien kann.
3. Nach der Herbeirufung noch eine Beherrschungsprobe - evtl kann man hier auch Guts nehmen - weil der Dämon alles versucht, um den Magier aus dem Konzept zu bringen, damit er aus dem Kreis tritt oder dergleichen. Wiederum reicht ein Fehlschlag aus.

Auch wenn der Geist fehlerlos gebunden ist, muss man außerdem jeden einzelnen Befehl so formulieren, dass der Dämon ihn nicht ins Gegenteil verkehren kann.

In der Praxis werden die Magier sich entsprechende Edges nehmen, die +2 auf die relevanten Proben erlauben, und somit nur noch bei Snake Eyes vergeigen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #2 am: 15.08.2011 | 15:12 »
Wow, es gibt einen vierten Teil. Danke für die Info, evil bibu.  :d
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #3 am: 15.08.2011 | 15:43 »
Ist ein Prequel. ;)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #4 am: 15.08.2011 | 15:55 »
Yepp. Ich habe auch ein paar Seiten gebraucht bis ich das geschnallt hatte... 8)


Auf jeden Fall definitiv ein Setting, was ich gerne mal bespielen würde. Also Daumen nach oben.  :d
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #5 am: 15.08.2011 | 15:56 »
Kann man dann auch einen Dschinni spielen? ^^

edit: was ich auch noch sagen wollte: in den Büchern ist die Prozedur ja sehr imba. Wenn ein Magier einen Dämon einmal unter Kontrolle hat, kann ihn nichts und niemand daran hindern, ihn nach Herzenslust auszubeuten. Der Dämon wird dabei immer schwächer. Es sollte auch in der Spielversion ein Mechanismus enthalten sein, der den Magier animiert, die Dämonen häufig zu entlassen und ihnen Zeit zur Regeneration zu geben.
« Letzte Änderung: 15.08.2011 | 15:59 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

evil bibu

  • Gast
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #6 am: 15.08.2011 | 16:00 »
die idee ist mir auch schon gekommen. im sinne der sl ist der beschwörer und die sc die dämonen. dann würde ich aber eher fate dafür nehmen...

[...]
edit: was ich auch noch sagen wollte: in den Büchern ist die Prozedur ja sehr imba. Wenn ein Magier einen Dämon einmal unter Kontrolle hat, kann ihn nichts und niemand daran hindern, ihn nach Herzenslust auszubeuten. Der Dämon wird dabei immer schwächer. Es sollte auch in der Spielversion ein Mechanismus enthalten sein, der den Magier animiert, die Dämonen häufig zu entlassen und ihnen Zeit zur Regeneration zu geben.

ich dachte in der richtung an erschöpfungswürfe der dämonen in bestimmten abständen. alle 24h oder so. der beschwörer darf dann beenies ausgeben um den wurf zu verhindern.

« Letzte Änderung: 15.08.2011 | 16:05 von evil bibu »

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #7 am: 15.08.2011 | 20:05 »
Wow, es gibt einen vierten Teil. Danke für die Info, evil bibu.  :d
Vierter Teil?
Muss ich gleich mal suchen.  >;D

Ansonsten hab ich vor zwei tagen noch gedacht, Schade dass das noch niemand umgesetzt hat.  ;D
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


ErikErikson

  • Gast
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #8 am: 15.08.2011 | 20:20 »
Der Dämon wird ja immer schwächer. Und mit einem schwachen Dämon ist wenig anzufangen. Neue zu beschwören ist auch blöd, also sollte der Dämon einfach pro Auftrag nen dauerhaften Malus bekommen.

evil bibu

  • Gast
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #9 am: 4.10.2011 | 21:35 »
*update auf 0.1*

todo:

- geistwesen als extras oder wildcards?
- geistwesenvon sl darstellen lassen oder den spielern überlassen?
- neue talente und handicaps erstellen (ebenensicht, beschwörerroutine, etc.)
- machtpunkteregenration geistwesen
- ...
« Letzte Änderung: 4.10.2011 | 22:08 von evil bibu »

Offline smirgl

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 67
  • Username: smirgl
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #10 am: 27.01.2012 | 19:53 »
Ich bin ein großer Fan von der Barthimäus Quadrologie und freue mich sehr das endlich einmal dazu etwas rauskommt.
Dämonen wären als Chars extrem cool.
 :d
Vergebt einem kleinen grünen Mann

Offline Mann mit Ukulele

  • Pamphlet-Poet
  • Hero
  • *****
  • Frohlocket & jauchzet!
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sefli
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #11 am: 13.05.2012 | 12:21 »
Ich finde die Idee toll, bin großer Fan der Bartimäus-Reihe.

Kleine Anmerkung: eine vierbändige Reihe ist - analog zur Trilogie - eine Tetralogie, keine "Quadrologie" :-)
Der MmU | Wem genug zuwenig ist, dem ist nichts genug. | Poeterey

Erzdrakon

  • Gast
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #12 am: 7.10.2013 | 10:43 »
Beleben wir den Thread mal wieder :)
Ich hatte Barthimäus-like einmal mit meiner Frau gezockt (allerdings ohne uns Gedanken um spezielle Regeln zu machen). Als Regelwerk haben wir TWERPS verwendet (ist für humoriges Spiel einfach ungeschlagen). Der SC war ein Dschinn, da diese glaube ich den interessanteren Teil der magischen Partnerschaft (Sklaverei) darstellen.
Das lief sehr gut und besonders die Gestaltwandel und das ganze kreative Drumrum das sich daraus ergibt haben Spass gemacht. ;D
Gibt es denn noch andere Barthimäus-Versuche im RP-Bereich?

evil bibu

  • Gast
Re: Savage Barthimäus
« Antwort #13 am: 7.10.2013 | 11:15 »
Ich wüsste nicht, das das Thema nochmal aufgegriffen wurde. Heute würde ich es aber auch nicht mehr mit SW sondern eher mit Fate Core, F2go oder FAE, der AW Engine, Technoir oder sowas bespielen.

ps: oder schön fies, brutal und dreckig mit hollowpoint...
« Letzte Änderung: 7.10.2013 | 12:37 von evil bibu »