Autor Thema: Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen  (Gelesen 3349 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Grob kann man eine Spielrunde im klassischen Sinne ja in SL und die Spieler einteilen. Beide wollen an einem Rollenspielabend Spass haben. Doch beide ziehen ihren Spass nur selten aus der selben Quelle. Daher wollte ich diesen Thread den Problemen widmen die entstehen wenn der Spaß der einen Fraktion auf den Spaß der anderen trifft, es also zum Konflikt kommt.

Ein Beispiel: Der Spielleiter hat einen coolen Char gebastelt, der ihm mindestens genauso lieb ist wie ein SC für einen Spieler. Doch die SC schaffen es durch kluges tüfteln den NPC wie einen trottel dastehen zu lassen. Was soll der SL jetzt tun? Einfach zu sehn wie seine Schöpfung verunglimpft wird oder durch SL Macht es den Spielern heimzahlen.

Dies ist nur ein Beispiel von vielen und ich hoffe es kommen hier mehr Beispiele und Lösungsansätze für selbige zustande!
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #1 am: 4.01.2004 | 09:17 »
Ich neige dazu meine NSC`s im richtigen Licht erscheinen zu lassen. D.H Sie werden der Gruppe empfohlen oder verfügen über Fertigkeiten/Gegenstände, welche Sie dringend benötigt
Da ich inzwischen  eher mit Gruppen guter Gesinnung spiele, macht mir diese Sache also keine Kopfschmerzen.
Falls Die Gruppe aber wichtige NSC`s vor den Kopf stößt, muß Sie eben Improviesieren und auf den härteren Weg ans Ziel. In extremen Fällen kann das Abenteuer auch mal in die Hose gehen, weil der NSC verstimmt, beraubt oder tot ist. Man kann die Gruppe deutlich spüren lassen, dass Sie den falschen Weg eingeschlagen hat ohne Sie gleich zu zerschnetzeln.
Letztenendes halte ich das ganze für ein Komunikationsproblem, welches in eingespielten Truppen eher selten auftaucht, da die Spieler Ihren SL und Seine Marotten ja kennen und umgekehrt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #2 am: 4.01.2004 | 11:59 »
Wenn das beschriebene Problem auftritt, ist der SL schlecht.

Als SL darf man einfach nicht an NSCs hängen. Wozu auch? Sind doch genug da.

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #3 am: 4.01.2004 | 12:06 »
Ich würde die Spielrunde nicht in SL versus Spieler aufteilen. Für mich sind im Rollenspiel alle Beteiligten auch Mitspieler. Die Gruppe hat sich nur darauf geeinigt, dass eine Person ggf. einige andere Kompetenzen und Aufgaben zugewiesen bekommt, als die anderen.

Ich will zusammen mit den anderen Mitspielern Spaß haben und ziehe meine Freude am Rollenspiel aus dem kooperativen Gestalten der erzählten Geschichte.

Wenn in der Spielgruppe verschiedene Personen unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was ihnen am Rollenspiel Spaß macht, dann kommt es zu Reibungen. Wird das nicht irgendwie besprochen, geklärt und ein Kompromiss gefunden, dann werden die Reibungen zu Konflikten.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #4 am: 4.01.2004 | 12:11 »
Wenn das beschriebene Problem auftritt, ist der SL schlecht.

Als SL darf man einfach nicht an NSCs hängen. Wozu auch? Sind doch genug da.
Seh ich auch so.

Als SL habe ich keinen NSC an dem mein Herz so sehr hängt das ich ein Problem damit habe wenn die Spieler mit ihren Charakteren diesen wie ein Trottel etc. aussehen lassen.
Wenn meine Spieler meinen einen NSC zB. beleidgen zu müssen dann ist es an mir als SL zu entscheiden ob es evtl. negative Auswirkungen auf den Plot haben kann. Das hängt dann stark vom NSC und dessen Stellung innerhalb der Welt ab.

Beispiel: SC trifft auf den Herrscher einer Region und hustet diesem ins Gesicht wie sehr er gegen Sklavenhaltung in dem Reich ist und wie verwerflich er die Haltung des Herrschers findet.
Sklaven gehören aber einfach zu der Gesellschaft und der SC ist nur ein Gast.
Der Typ vor ihm ein einflussreicher Mann.
Der SC entkam zwar den Handlangern des NSC musste danach aber die Wochen in Angst und Verstecken verleben.

Das war keine Bestrafungsaktion von mir als SL weil ich es dem Charakter mal ordentlich treten wollten sondern einfach eine logische Konsequenz für den Charakter nach einer solchen Aktion.
 ;)

Konflikte im Rollenspiel gibt es immer mal wieder. Ob es nun um Regelauslegungen geht oder bestimmte Ansichten zu Situationen die ein SL anders sehen kann als ein Spieler etc.
Wenn ich SL bin dann ist das was ich in diesem Moment festlege das was zählt. Einfach um den Spielfluss nicht mit stundenlangen Diskussionen zu stören. Nach einer Spielsitzung bin ich trotzdem gerne bereit z.B. über Regeltechnik zu diskutieren.
Das wissen meine Spieler und deswegen funktioniert das auch recht gut.  :)

Jessica

  • Gast
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #5 am: 4.01.2004 | 12:36 »
Mir sind bei unseren Runden die NSC, die von unserem SL eingebracht wurden, mittlerweile fast genau so lieb geworden, wie unsere eigenen Charaktere :)

Sehr nett sind auch Begegnungen mit NSC, die man irgendwie schon kennt (z.B. aus vorangegangenen Runden). Wir haben da einige (Freunde und Feinde), dazu zählt auch ein ganz besonderes Schiff, bei dem es uns bis heute nicht geglückt ist, es zu "ergattern"...
---
Ich halte die NSC für sehr wichtig - und warum sollten sie der/dem SL nicht auch "lieb sein"? Wenn es ein guter NSC ist, hat die/der SL ja auch einiges investiert und sich Gedanken darüber gemacht. Und sie/er wird sich im Normalfall den NSC nicht "abschießen" lassen, wobei ich glaube, dass das in gut eingespielten Gruppen nur passiert, wenn ein Mißverständnis vorliegt oder die SpielerInnen so sehr auf etwas fixiert sind, dass sie nicht erkennen, was da gerade abläuft. ;)
---
"Dumm dastehen" lassen wir die eigentlich nicht - außer vielleicht einen gewissen "Giuseppe Thomasi Villanova"  (7See)  - allerdings hatte das nach einem Kampf, der ca 3 (!) Stunden Echtzeit dauerte und bei dem keinem von uns langweilig wurde, auch sehr viel Reiz. Besonders lustig war, dass ich versuchte, diesem NSC zur Hilfe zu eilen, ohne meine Gefährtinnen zu gefährden (da ich dachte, dass der NSC für den weiteren Spielverlauf wichtig sein könnte....) Daher versuchte ich immer wieder, ihm ein Pferd zur Flucht zukommen zu lassen, was von den anderen vereitelt wurde etc.  :D
Mittlerweile ist dieser NSC zu einem "Erzfeind" von uns geworden, was bei den Villanovas ohnehin kaum anders möglich ist - und damit zu einem durchaus ernstzunehmenden NSC, den wir nicht missen möchten!

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #6 am: 4.01.2004 | 22:54 »
Ich als SL ziehe meinen Spaß daraus, die Spieler mit den Ereignissen der Handlung zu konfrontieren und zu sehen, wie sich ihre Charaktere wieder da herauswinden. Meine Spieler ziehen ihren Spaß daraus, ihre Charaktere durch die Handlung zu führen und mit ihnen (hoffentlich) die Situation zu meistern. Die Motivationen zu spielen oder zu leiten sind bei uns also völlig unterschiedlich, aber symbiotisch.

In einem Horror-Spiel z. B. ist es mein Spaß, das Gefühl des Horrors zu verursachen, der Spaß meiner Spieler ist es, dieses Gefühl in der Rolle ihrer Charaktere zu durchleben. Da gibt es eine ganz klare Trennung der Rollen und Interessen. Aber es gibt keine Konflikte, denn es gibt einen unausgesprochenen Vertrag: die Charaktere sind in ihrer Handlung und ihren Ansichten völlig frei, die NSCs sind Statisten, die Handlung kann durch die SC beeinflusst werden und das Ziel des Spiels ist, einen stimmigen Abschluss der Handlung zu erreichen, so dass jeder Spieler auf eine Art persönliches Erlebnis zurückblicken kann, während sich für den Spielleiter die konkrete gespielte Handlung aus der Vielzahl der potentiellen Handlungen herausschält, was eine ganz eigene Art der Gratifikation darstellt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.854
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #7 am: 6.01.2004 | 11:35 »
Also wir ziehen in unserer runde eigentlich mehr oder weniger an einem strang, nur manchmal gibt es differenzen wie das und das hätte umgesetzt werden sollen... aber im prinzip arbeiten wir zusammen am großtmöglichen spass :)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #8 am: 6.01.2004 | 12:25 »
In meiner gegenwärtigen Runde ist es zum Glück auch so, dass Spieler- und SL-Interessen in die gleiche Richtung gehen.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Gast

  • Gast
Re:Konflikt Spielerinteressen vs Spielleiterinteressen
« Antwort #9 am: 6.01.2004 | 21:40 »
Mir sind bei unseren Runden die NSC, die von unserem SL eingebracht wurden, mittlerweile fast genau so lieb geworden, wie unsere eigenen Charaktere :)

So ähnlich ist es bei uns auch schon geworden. wir haben einfach nsc die immer wieder dabei sind und irgendwie wie ien roterleitfaden durch alles durchlaufen.

sehr lustig ist es auch, das einer der spieler einen neuen charakter angefangen hat ohne das der alte gestorben ist und ich habe ihn jetzt einfach als nsc mit drinne laufen und er entwickelt sich absolut ausserhalb auch ein wenig weiter - ist jedesmal wieder lustig wenn sich die beiden charakter treffen...

ansonsten haben wir das glück das meine spieler viel dranliegt das die handlung logisch ist und daher ist viel handlung auch so angelegt und wird größteils akzeptiert *grins* ...
ein sl ist nur so lange sl wie er sc hat und sc haben nur spaß wenn der sl von ihnen akzeptiert wird ... das ist ein team.