Autor Thema: Das Intelligenzattribut splitten  (Gelesen 3429 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #25 am: 7.05.2016 | 20:38 »
Sowohl Tri-Stat (laut wiki) und Der eine Ring (laut Grandala) haben als die Attribute jeweils Körper, Geist (/Verstand) und Seele. Ich nehme mal an, dass Geist (/Verstand) im wesentlichen der Intelligenz entspricht. Seele wiederum schätze ich so sein, dass sich da Charisma wiederfindet, plus Willenskraft, aber ich gestehe, das ist deutlich unsicherer Boden.

Was ich aber interessanter finde, in beiden Systemen wird mit dem Attribut Körper offenbar Stärke und Gewandtheit zusammengefasst, eine aber meiner Kenntnis nach sehr weitverbreitete Aufteilung. Kann man an dieser Stelle guten Gewissens die Attribute weiter eindampfen, wie in den beiden Systemen, oder geht das zu weit, dass praktisch nicht mehr zwischen dem Elfen und dem Zwergen unterschieden wird?

P.S.: An alle die, welche der klassischen "Attribute und Fertigkeiten" Systematik kritisch gegenüberstehen, einen Thread über Alternativen hierzu fände ich sehr spannend, ich kenne ehrlich gesagt keine Alternativen.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #26 am: 7.05.2016 | 21:46 »
Von den Spielen, die hier im Forum einen eigenen Kanal haben, haben keinen Attributs-/Fähigkeitensplit:
Fate
Apokalypse Engine
Wushu
und natürlich die alten und wiederauferstandenen Versionen von D&D und DSA.

Zitat
Kann man an dieser Stelle guten Gewissens die Attribute weiter eindampfen, wie in den beiden Systemen, oder geht das zu weit, dass praktisch nicht mehr zwischen dem Elfen und dem Zwergen unterschieden wird?

Wenn du an Hand dieser Eigenschaften zwischen Elfen und Zwergen unterscheiden willst, macht das natürlich wenig Sinn. Bei Tristat läuft die Unterscheidung fast ausschließlich über frei wählbare Vorteile. Bei DER übernehmen ebenfalls besondere Eigenschaften den Großteil der Individualisierung.

Das heißt natürlich nicht, dass man überhaupt diese Werte nehmen muss. Weapons of the Gods hatte die fünf chinesichen Elemente. Die Apokalypse Engine spiele haben zwar alle 4 Werte, aber die sind auch jeweils anders gelagert. (Ausnahme Dungeon World, das bei D&D abschreibt.)

Apocalypse World: Cool, Hard, Hot, Sharp, Weird
Monster Hearts: Hot, Cold, Volatile, Dark
Urban Shadows: Blood, Mind, Heart, Spirit

Mein Star-Trek-Hack: Aggressive, Bold, Diplomatic, Technology.

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #27 am: 7.05.2016 | 22:13 »
Was ich aber interessanter finde, in beiden Systemen wird mit dem Attribut Körper offenbar Stärke und Gewandtheit zusammengefasst, eine aber meiner Kenntnis nach sehr weitverbreitete Aufteilung. Kann man an dieser Stelle guten Gewissens die Attribute weiter eindampfen, wie in den beiden Systemen, oder geht das zu weit, dass praktisch nicht mehr zwischen dem Elfen und dem Zwergen unterschieden wird?

Naja, am Ende ist wichtig was hinten dabei rauskommt.
Häufiger treffen aber weniger Schaden machen?
Oder seltener treffen und dann mehr Schaden machen?

Wenn nun der Durchschnitts Zwerg stärker als der Durchschnitts-Elf ist, okay, wie ist das denn bei den SCs?
Wird man ineffektive Kämpfer wählen, oder welche die so eine Aufgabe gut erfüllen?
Was heißt das wenn für bestimmte Aufgaben die Stats bei einer Rasse besser als bei einer anderen sind?

Gibt es dann keine Elfennahkämpfer und keine Zwergenfernkämpfer? Spieler sind nicht dumm, wenn der Halbriese den besseren Kämpfer abgibt, na, dann werden über kurz oder lang Spieler die Kämpfer spielen wollen den Halb-Riesen wählen.

Point-Buy Systeme umgehen das indem sie die Möglichkeiten auf den Punktepool begrenzen.

Wo Du recht hast ist das die einzelnen Rassen durchaus ihre Eigenheiten haben dürfen. Ob man das bei der SC Erschaffung als Bonus/Malus abbilden muss bestreite ich.
Man kann zwar, das hat aber dann Nebenwirkungen.
Bitcoin = Drown the poor

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #28 am: 7.05.2016 | 22:27 »
Kann man an dieser Stelle guten Gewissens die Attribute weiter eindampfen, wie in den beiden Systemen, oder geht das zu weit, dass praktisch nicht mehr zwischen dem Elfen und dem Zwergen unterschieden wird?

Das Spiel hat ein einziges Attribut, "Zwergigkeit", dass man bei der Charaktererschaffung auf einen Wert zwischen 1 und 20 festlegt.
Tut der Charakter "zwergige" Dinge, wie mit der Axt kämpfen, nach Gold schürfen, Bier trinken oder grummeln, dann muss man mit einem W20 kleiner oder gleich dem Attribut würfeln, damit die Aktion klappt.
Tut der Charakter "elfische" Dinge, wie im Wald rumschleichen, singen, mit den Bogen schießen oder weise Sprüche absondern, dann muss man mit einem W20 größer oder gleich dem Attribut würfeln, damit die Aktion klappt.

Der archetypische Zwerg hat "Zwergigkeit" auf 20, der archetypische Elf auf 1.
Ein Zwerg, der ein bisschen rumgereist ist und vielleicht auch mal einen Wald von innen gesehen hat, hat vielleicht "Zwergigkeit" auf 17. Und der Elf, der als Waise von Zwergen aufgezogen wurde, hat "Zwergigkeit" auf 10.

Mit diesem System ist die maximale Unterscheidbarkeit von Elfen und Zwergen gegeben, bei Verwendung von nur einem einzigen Attribut.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.265
  • Username: nobody@home
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #29 am: 7.05.2016 | 22:33 »
Das Spiel hat ein einziges Attribut, "Zwergigkeit", dass man bei der Charaktererschaffung auf einen Wert zwischen 1 und 20 festlegt.
Tut der Charakter "zwergige" Dinge, wie mit der Axt kämpfen, nach Gold schürfen, Bier trinken oder grummeln, dann muss man mit einem W20 kleiner oder gleich dem Attribut würfeln, damit die Aktion klappt.
Tut der Charakter "elfische" Dinge, wie im Wald rumschleichen, singen, mit den Bogen schießen oder weise Sprüche absondern, dann muss man mit einem W20 größer oder gleich dem Attribut würfeln, damit die Aktion klappt.

Der archetypische Zwerg hat "Zwergigkeit" auf 20, der archetypische Elf auf 1.
Ein Zwerg, der ein bisschen rumgereist ist und vielleicht auch mal einen Wald von innen gesehen hat, hat vielleicht "Zwergigkeit" auf 17. Und der Elf, der als Waise von Zwergen aufgezogen wurde, hat "Zwergigkeit" auf 10.

Mit diesem System ist die maximale Unterscheidbarkeit von Elfen und Zwergen gegeben, bei Verwendung von nur einem einzigen Attribut.

"Elfen und Zwerge" -- sozusagen die DSA-Variante von Lasers & Feelings. ;)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #30 am: 7.05.2016 | 22:35 »
Und ja, es gibt Spiele, die genau so arbeiten. Trollbabe zum Beispiel.

Korrekt geninjat: Lasers&Feelings macht das auch.

Offline Grandala

  • Hero
  • *****
  • IÄ IÄ CTHULHU FHTAGN
  • Beiträge: 1.213
  • Username: Grandala
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #31 am: 7.05.2016 | 22:43 »
Also Fate ist da ein gutes Beispiel, wie man Elfen und Zwerge voneinander unterscheiden kann. Nach Fate-Core währe das das High-Concept und schon hast du eine Rasse, ohne an irgentwelchen Werten des Chars rumspielen zu müssen oder sowas wie Mindestanforderungen zu erfüllen.

Der Unterschied muss ja nicht in den Attributen oder gar Werten jedweder Art liegen.

Ein interessanter Ansatz findet sich übrigens auch im Chronicle System von Green Ronin. Die haben dann so Attribute/Skills (in dem System absolut ein und das Selbe) wie Kampf oder Athletik, Charisma oder Willen. Stärke ist hier nur eine Unterkategorie von Athletik usw.
Power Gamer 38%, Butt-Kicker 21%, Tactician 63%, Specialist 33%, Method Actor 71%, Storyteller 63%, Casual Gamer 29%

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Das Intelligenzattribut splitten
« Antwort #32 am: 7.05.2016 | 23:50 »
Oder anders gesagt:

In einigen Systemen ist Elf-Sein oder Zwerg-Sein ein Soft-Stat, wird vom Spieler bestimmt inwieweit er das erfüllt.
In anderen Systemen kann man das Elfsein und Zwergsein als Skill/Stat wählen.

GURPS Ultra-Lite wäre so eines z.B., da ist der eine Zwerg:16 und der andere Elf:16
Und damit bildest Du dann z.B. den  Wettstreit zwischen Legolas und Gimli ab.

Je weniger das Regelkorsett kneift, desto besser.
Bitcoin = Drown the poor