Autor Thema: [OSR] Eleganter Ersatz für das "vancische" Magiesystem gesucht!  (Gelesen 1320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Ich bin auf der Suche nach einem eleganten Ersatz oder einer Variante zum vancischen Magiesystem. Idealerweise würde die Lösung nur übliche Bordmittel eines OSR-Systems benutzen. Kennt da jemand etwas passendes?

Vancian magic?

EDIT: Link korrigiert.
« Letzte Änderung: 19.12.2016 | 22:31 von Prisma »
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.458
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
Castles & Crusades bietet im Castle Keeper´s Guide eine "Mana & Spellcastng" Variante.

Jede Klasse beginnt mit 6 MP. Magier & Illusionisten addieren den INT Modifikator, Kleriker & Druiden den WIS Modifikator.
Zusätzlich steigt mit jedem Level die verfügbare Anzahl an MP.
Jede Klasse beginnt mit 4 Stufe 0 & 2 Stufe 1 Sprüchen. Um neue Sprüche zu lernen braucht man Bücher und/oder Lehrer und muss einen INT/WIS Wurf schaffen. Die Schwierigkeit hängt von den Lernbedingungen & der Spruchstufe ab.
Die Manakosten betragen Spruchstufe +1 MP, Bsp.: Stufe 0 Spruch kostet 1 MP.

Soweit erstmal grob überflogen und erklärt.
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Der Link funktioniert nicht.

Aber Psionics funktionieren in 3.5 nach einem System wie bei C&C. Power Points statt Mana.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Microlite20 setzt auf die Umwandlung von HP in Sprüche.

D&D 5e hat im DMG ein optionales Spruchpunktesystem, ebenso D&D 3.5 in UA (da sogar als Teil des SRD).

Ansonsten ist hier noch eine OSR-Version des 3.5-Warlocks, der ein starres und kleines Set von at-will Invokationen statt der klassischen vancianischen Sprüche benutzt.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Danke für die Hinweise, Leute! :d  Vielleicht finde ich da was passendes.

(Link korrigiert. Danke für den Hinweis, keine Ahnung was da schief gegangen ist.)

Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Das Problem mit dem d20/3.5/Pathfinder System von Spell Points, was u.a. auch sämtliche Psionics Varianten dieser Editionen umfasst, ist eine recht problematische Balance auf höheren Stufen: ein Anwender kann problemlos "nova" gehen und bei Feindkontakt ein erhebliches Arsenal von Effekten abfackeln weil man die Punkte für den hochstufigsten Kram verbrennt den der SC beherrscht - im klassischen System sind die höchsten Zaubergrade immer die mit den wenigsten Benutzungen pro Tag. Man kann damit spielen, aber nicht mehr auf dem Niveau von "5 Wölfe und ein Untoter Druide attackieren euch!", weshalb sich manche Leute damit sehr schwer tun (wie es scheint).
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
DCC löst es über Proben auf den Zauberspruch. Je nach Erfolg löse ich heftigere Effekte aus, daher ersetzt ein Zauber bei DCC mehrere DnD-Sprüche.

Ist es ein {besonderer} Misserfolg, vergisst er aber {klassisch} den Zauber.

Weiß nicht, ob Dir die Lösung gefällt, ich find die nicht schlecht.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.271
  • Username: nobody@home
Es ist nicht gerade OSR, aber vielleicht kann das Magiesystem (wenn man's so nennen kann, technisch gesehen sind es "nur" verdächtig ähnliche Klassenregeln für den Kleriker und den Zauberer und beispielsweise der Druide funktioniert schon wieder anders) von Dungeon World ein bißchen als Inspiration dienen.

-- Du kannst nur vergleichsweise wenige Sprüche vorbereiten, das aber potentiell mehrmals am Tag. Der Vorgang nimmt eine Stunde in Anspruch und braucht Ruhe zum Meditieren oder zum Studium des Zauberbuchs, setzt aber nicht wie beim klassischen D&D erst mal acht Stunden Bettruhe voraus. Wieviele Sprüche sind "vergleichsweise wenige"? Nun, drei "Basissprüche" auf gewissermaßen Stufe Null, die immer automatisch mit dabei sind, plus eine Spruchstufe mehr, als die Klassenstufe des Charakters beträgt, und geradzahlige Spruchstufen (2, 4, 6 usw.) gibt's normalerweise nicht. Ein Zauberer auf der 3. Stufe kann also typischerweise seine "magische Grundausrüstung" plus entweder vier Sprüche der 1. Stufe oder einen der 1. und einen der 3. vorbereitet haben. (Es gibt in den Spruchlisten im Buch auch nur meist 5-7 Zauber pro Stufe -- die arkane Spruchstufe 5 hat ausnahmsweise sogar nur vier --, die Gesamtauswahl ist also begrenzt.)

-- Beim tatsächlichen Zaubern wird gewürfelt; in DW heißt das 2W6 + relevanter Attributsbonus gegen eine feste Schwierigkeit. 10 oder höher: voller Erfolg, Zauber klappt anstandslos. 7-9: Erfolg mit Haken, den du dir von einer vorgegebenen Liste aussuchen kannst (entweder erregt der Zauber unerwünschte Aufmerksamkeit oder beschert dir sonst ein Problem, oder du nimmst -1 auf Zauberwürfe, bis du dich neu vorbereiten kannst, oder du vergißt den Zauber ganz klassisch-vancisch). 6 oder weniger: Fehlschlag, und DW-typisch entscheidet die SL, was genau passiert -- wahrscheinlich nichts Gutes --, aber dafür gibt's wenigstens einen Trost-Erfahrungspunkt (von denen es längst nicht so viele zum Aufstieg auf die nächste Stufe braucht wie bei D&D), weil man ja bekanntermaßen aus seinen Fehlern am meisten lernt. ;)

Mit anderen Worten, es ist immer noch ein sehr "vancisches" System insofern, als man sich seine Sprüche immer noch im Vorfeld aussucht und eventuell bei einem Einsatz vorübergehend "ausbrennt". Andererseits hat man weniger als bei D&D speziell auf höheren Stufen typisch das Problem, daß man sich früh am Morgen erst mal einen ganzen Arsch voll Sprüche aussuchen und reinschieben muß, von denen jeder definitiv nur einmal einsetzbar ist, und es das dann für den Tag auch schon war, weil man ohne seine acht Stunden Schönheitsschlaf keine Gelegenheit mehr zum "Nachladen" bekommt...

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Da sollte man auf jeden Fall auch Beyond the Wall erwähnen, welches schon sehr aus dem D&D Zauberschema rausfällt.

Cantrips werden mit Attributsprobe gewürfelt. Solange diese klappt, alles super, weiterzaubern. Schlägt die fehl, hat der Spieler die Wahl die Magie (und zwar alles, d.h. Cantrips, Zauber und Rituale!) für den Tag versiegen zu lassen oder ein magischen Patzer (Ermessen des SL) in Kauf zu nehmen. Die richtigen Zauber sind nicht  (!) in versch. Grade unterteilt und ein Magier kann von denen pro Charakterstufe einen pro Tag wirken - aneignen muss er sich fremde Zauber aber mit Eigeninitiative, von Haus aus gibt es nur das Starterpaket. Die Rituale sind dagegen interessanterweise in Stufen unterteilt und werden mit Attributsprobe gewirkt, aber man kann auch versuchen ein unbekanntes, hochstufiges Ritual zu vollführen - mit einem fetten Malus auf den Wurf.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Nur mal so als Frage... irgendeine Idee in welche Richtung und warum du das System anders oder geändert haben willst?

EDIT: Beitrag geändert, weil ich geändert falsch geschrieben hab.... ÄNDERCEPTION *BRRRRRRAAAAAAA*
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Bin erst vor kurzem auf das hier gestoßen, eben weil ich auch mal nach Alternativen gesucht habe.

http://www.rpgnow.com/product/145647/Wonder--Wickedness?term=wonders%26wicked&test_epoch=0

Im Grundgedanken ist es immer noch vancian magic. Das Büchlein kommt mit einer Galerie eigener Schulen und Zauber, aber ich denke die von "Beyond the wall" könnte man auch recht einfach einsetzen, das System ähnelt sich.

Der Magier kann sich Stufe+Intelligenzbonus an Zaubersprüchen einprägen.

Zaubersprüche sind in etwa gleich mächtig und skalieren wenn überhaupt über die Stufe des Magiers.
Als Faustregel ist die Wirkungsdauer 1 Turn (10 Minuten) pro Stufe.

Das Interessante, jeder eingeprägte Spruch kann spontan auch in eine Magical Defense oder Maleficence (gibt keine klassischen Angriffszauber) umgewandelt werden.

Magical Defense: Einen eingeprägten Zauber opfern um 1 Person pro Stufe vor einem magischen Effekt zu schützen.

Maleficence: Einen eingeprägten Zauber verwenden, um 2W6 Schaden bei einem Ziel oder mehreren in einem kleinen Radius zu verursachen. Gewürfelte 6er "explodieren" und
werden so lange nachgewürfelt bis keine mehr fallen, der Schaden addiert sich.
Spieler können sich dafür dann noch Nebeneffekte ausdenken, z.B. das es Feuermagie ist oder das es schwarze Wolken aus negativer Energie sind, dient in erster Linie nur dem Fluff, aber der SL kann da Zusatzeffekte gewähren wenn er will.
Wird bei Spielbeginn fixiert.

Wenn man in der Runde des Wirkens unterbrochen wird gibts dann noch Tabellen für unerwünschte Nebeneffekte.

Ich finde schön das man als Magier Platz für nützliche Sachen wie Licht, Schweben und ähnliches hat, aber im Notfall seinen Gruppenmitgliedern mit Schutz oder Feuerkraft helfen kann ohne das es ausartet, weil die klassischen Sachen wie Feuerball, Blitzstrahl, Todeswolke etc. wegfallen. Mit etwas Glück kann man aber tatsächlich eine richtige Bombe hochgehen lassen.
Bin leider noch nicht dazu gekommen das System in der Parxis zu testen.

SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist