Wir haben gestern die Charaktererstellung hinter uns gebracht, fünf Spieler + DM. Alles online, was die Sache etwas schwieriger gemacht hat, weil ich nicht einfach Playbooks verteilen konnte. Mittlerweile haben wir ein rudimentäres Google-Dokument für Charaktere, Inventar, Dorf und alles was sonst so benötigt wird, eingerichtet und am Freitag geht es los. Ich bin gespannt.
Die verwendeten Playbooks sind Judge, Lightbearer, Would-be Hero, Seeker und Heavy. Ich habe mich für die Introductions (die den ganzen gestrigen Abend, von halb neun bis halb zwei gedauert haben) zunächst eng an die im Regelwerk vorgeschlagenen Fragen gehalten und noch einiges zusätzliches erfragt, wobei meine Spieler auch nicht maulfaul waren und ich am Schluss sechs Engbeschriebene Seiten an Notizen hatte, die ich noch in lesbare und verwertbare Form bringen muss.
Die Spieler haben ihre Charaktere ziemlich gut in der Welt und in Stonetop verankert, einen ganzen Haufen Fakten geschaffen und mir ordentlich Konfliktpotential - mit dem Rest der Welt, nicht so sehr miteinander, wir sind Harmoniesüchtel - an die Hand gegeben, dass ich für die nächsten Wochen oder Monate genug Material habe. Die Erschaffung von NSC und die Verbindungen der Charaktere untereinander haben ihnen besondere Freude bereitet, aber auch der Rest kam gut an. Mehrmals fielen die Worte "Leute, das ist die Beste Gruppenerschaffung, die wir jemals gemacht haben!"
Von Monster of the Week und Beyond the Wall waren die Spieler es gewöhnt, kräftig am Worldbuilding mitzuwirken, weswegen man hier zunächst die Augenbrauen gelüpft hat, weil Stonetop und Umland schon beschrieben und in Karten festgehalten sind, aber das hat letztendlich bewirkt, dass das Worldbuilding sich auf eine eher Charakterbezogene Ebene verschoben hat. Wir haben nicht darüber gesprochen, dass es im nahen Wald eine verborgene Ruine der Erbauer gibt, die der Would-be Hero bei seinen Streifzügen entdeckt hat, sondern darüber, warum er seine Entdeckung vor dem Seeker geheim hält und dergleichen mehr.
Ich hatte Stonetop nach dem vorzeitigen Ende unserer D&D5e-Kampagne und der darauffolgenden dreimonatigen Pause gelesen und vorgeschlagen, um es einfach mal auszuprobieren und die Runde wieder in Gang zu bringen, bevor wir, wie geplant, zu unserer Shadowrunrunde zurückkehren. Ich hatte an ein paar Wochen gedacht, vielleicht 10 Spieltermine oder so, aber wir neigen dazu, kurze Zwischenspiele einfach eineinhalb Jahre fortzuführen. Man wird sehen, wohin es uns führt.