Hallo zusammen! Unser Sohn beantragt den Ankauf eines 3d-Druckers, weil sie das in der Schule gerade haben und er es cool findet (wow, spricht für die Schule). Das will ich natürlich fördern (und ich erhoffe mir einen Zusatznutzen in Form von Brettspiel-Inlays :-) ), andererseits ist mir bewusst, dass das Interesse eines Fünfzehnjährigen schnell wieder erlöschen kann, ich will also nicht ewig viel Geld ausgeben. Kleinanzeigen sagt, dass ich in 20km Umfeld zehn gebrauchte Drucker kaufen und dabei zwischen €30 und €3000 ausgeben kann, die meisten Drucker liegen irgendwie bei € 150 (Das sind dann meist welche von Anycubic). Wo kann ich mich informieren, was als "Starterset" sinnvoll ist? Es geht nicht um schnellen und/oder professionellen Druck, sondern um die Förderung des Herumprobierens.
Wenn ihr Ideen für mich hättet, wäre ich dankbar - die Tanelorn-Schwarmintelligenz hat mir schon oft weiter geholfen :-)
Ach so, und Nebenfrage: Wie viel Geräusch- und Geruchsentwicklung muss ich erwarten? Arbeitszimmertauglich, Kellertauglich oder muss der Drucker in den Schuppen?