Autor Thema: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?  (Gelesen 6256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HEXer

  • Gast
HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« am: 20.02.2022 | 19:26 »
Ich bin ja eigentlich Historiker. Dementsprechend mag ich gern historische Settings. Am liebsten historische Settings als Magischer Realismus. Für mich ist da meist schon alles an Zauberhaftem enthalten, was ich zum Glücklichsein brauche. Aber ich habe den Eindruck, bei vielen anderen ist das nicht so. Also:

Warum Fantasy?


Bitte keine Diskussion ob Fantasy RPGs jetzt allgemein besser oder schlechter sind. Einfach erzählen und Diskutieren, was euch daran reizt.


Oh und bitte: Als Thread-Ersteller möchte ich hier keine politischen Themen diskutieren, auch wenn sich die manche Themenaspekte dazu vielleicht anböten. Wenn ihr einen Post lest, auf den ihr gerne politisch antworten möchtet, dann tut das bitte nicht hier, sondern macht gerne ein oder mehrere andere Themen dazu auf.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #1 am: 20.02.2022 | 19:33 »
ich muss gestehen das ich noch nie in nem echten Historischem Setting ohne irgendwas übernatürliches / Magisches gespielt habe.

stelle mir das aber auch nicht so interessant vor :-/ müsste ich wohl mal testen
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #2 am: 20.02.2022 | 19:35 »
1. Gelegenheit
Meine erste Gruppe hat damals AD&D1E auf Greyhawk gespielt und so bin ich ins Genre reingerutscht.

2. Prägung
Im Zusammenhang mit der vorgenannten Runde hatte ich auch das erste Mal Herr der Ringe gelesen. Ich fand die Bücher klasse, allerdings fühlte sich die Welt ein bisschen leer an. Das haben dann die klassischen Fantasy Settings behoben. Da bin ich eigentlich bis heute hängengeblieben. Ich fühle mich in fast allen Settings wohl, außer Steampunk. Das mag ich nicht (irrational).


Historische Settings mag ich auch sehr gern, spiele sie aber nicht mit meinen Gruppen, da sich außer mir kaum einer ernsthaft für Geschichte interessiert. Das will ich mir nicht antun :-)

Andere Genres (Science Fiction (mag ich eigentlich lieber als Fantasy), Horror, etc.) stoßen zumeist bei meinen Spielern auf Ablehnung, oder ich mag es selber nicht.


cu Drantos



Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #3 am: 20.02.2022 | 19:38 »
Warum Fantasy?

- wegen dem sense of wonder, weil Fantasy ein kitchensink an großartigen Sachen ist, weil Fantasy unendlich flexibel ist, weil Fantasy aus diesem Grund seine Frische nicht verliert

- weil Fantasy sehr anschlussfähig ist, die meisten Leute können mit den gängigen Tropen was anfangen, wohingegen niemand so richtig die Matrix in Shadowrun versteht

- weil Fantasy gut funktioniert, exemplarisch unter den wichtigen Gesichtspunkten "organische und trotzdem funktionale Gruppenzusammenstellung" und "organisches und trotzdem interessantes Questen". Bei Cthulhu funktionieren diese beiden Sachen zum Beispiel gar nicht (jeder würde, wenn er konsequent seine Rolle spielt, immer gleich die Polizei rufen und kein Professor für Altgriechisch würde regelmäßig mit der Luger nachts am Hafen herumballern)

- weil es Spaß macht, ein Genre tausendfach unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten, weil es hier einen beständigen Erzähldruck gibt, weil Fantasy einfach kein "strenges" Genre ist, sondern immer neu interpretiert werden kann und kaum echte Barrieren gibt, sich mal auf eine neue Variante einzulassen (cosmic horror-DCC, Conan-S&S, 30jähriger Krieg-Lamentations, D&D high Fantasy, DSA-Hotzenplotz, Furry-Antike-Myranor  usw usf, das ist halt irgendwie schon jeweils etwas reizvoll Eigenes)
« Letzte Änderung: 20.02.2022 | 19:46 von Megavolt »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #4 am: 20.02.2022 | 19:38 »
1. Gelegenheit
Meine erste Gruppe hat damals AD&D1E auf Greyhawk gespielt und so bin ich ins Genre reingerutscht.

2. Prägung
Im Zusammenhang mit der vorgenannten Runde hatte ich auch das erste Mal Herr der Ringe gelesen. Ich fand die Bücher klasse, allerdings fühlte sich die Welt ein bisschen leer an. Das haben dann die klassischen Fantasy Settings behoben. Da bin ich eigentlich bis heute hängengeblieben. Ich fühle mich in fast allen Settings wohl, außer Steampunk. Das mag ich nicht (irrational).


Historische Settings mag ich auch sehr gern, spiele sie aber nicht mit meinen Gruppen, da sich außer mir kaum einer ernsthaft für Geschichte interessiert. Das will ich mir nicht antun :-)

Andere Genres (Science Fiction (mag ich eigentlich lieber als Fantasy), Horror, etc.) stoßen zumeist bei meinen Spielern auf Ablehnung, oder ich mag es selber nicht.


cu Drantos

ich find "horror" settings eh immer schwer zu transportieren. Also RICHTIGER horror geht irgendwie nicht imho oder ich kann das nich
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.218
  • Username: Isegrim
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #5 am: 20.02.2022 | 19:41 »
Am liebsten historische Settings als Magischer Realismus.

Zum Verständnis: Du meinst "reale Erde (in historische Epoche Wasauchimmer) plus Fantasy-Zusatz Magie"?

Ich mag Fantasy, weil man so wunderbar Inspirationen aus realer Historie, Sagenwelt und "modernen" Phanatsie-Produkten mischen kann. Bei realweltlichen Settings steht mir, obwohl kein Historiker, oft meine reale Geschichtsvorstellung im Weg, und in der gibts keine Magie und wesentlich weniger Gelegenheiten für heroisch-dramatisches Eingreifen, als für eine RPG-Kampagne wünschenswert wäre... ;)

Es läuft also auf die (gefühlt größere) narrative Freiheit hinaus, die man beim Welten- & Abenteuer-Bau hat.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #6 am: 20.02.2022 | 19:41 »
Hm, ich mag glaub ich einfach das Flair das das in meinem Kopf erzeugt. Ich mochte immer schon Märchen und Sagen. Drachen und Dinosaurier fand ich als Kind Klasse. Mit Fantasy Literatur wie Tolkien bin ich erst später in Berührung gekommen, davor hatte ich Schwabs Sagen des klassischen Altertums, deutsche Heldensagen, Bechstein und die Grimms. Filme wie Excalibur, der Drachentöter, Time Bandits und einige von diesen B Movie Fantasy Schinken (Hawk- Hüter des magischen Schwertes  :headbang:).
Burgen, Schlösser, tiefe Wälder, dunkle Brunnen und Höhlen faszinieren mich.
Als ich noch im Wald gearbeitet habe, gab es diese Momente, wo man an einen Ort gelangt, der irgendwie vermittelt das dort lange kein Mensch mehr einen Fuß hingesetzt hat. Der sich irgendwie diese zauberhafte Atmosphäre behalten hat, das ist der sense of wonder, den ich in meinem Kopf abrufen kann, wenn ich Fantasy spiele. Das funktioniert in anderen Genres nicht, oder nicht so gut. Deshalb ziehe ich Fantasy anderen Genres einfach vor.

SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Online AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 2.991
  • Username: AndreJarosch
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #7 am: 20.02.2022 | 19:41 »
Ich mag historische Settings mit Fantasy-Ergänzungen.
z.B. Mythic Britain, Mythic Constantinople, Mythic Rome, RuneQuest Vikings, RuneQuest Kand of Ninja, etc.

In den Büchern spielt man im historischen Setting, in dem die Mythologie des Settings und dessen Fabelwesen aber real sind.

Vorteil:
Ich kann die Fantasyelemente auch weglassen mit wenig Aufwand einfach rein historisch spielen.
Wenn ich ein rein historisches Setting habe, dann würde es aber viel Arbeit bedeuten dieses mit settingtypischen Fantasyelementen anzureichern.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #8 am: 20.02.2022 | 19:42 »
Ich hab schon vor RPG Fantasy gelesen - deswegen habe ich mir damals auch die DSA1-Box gekauft, weil das Cover und die Beschreibung interessant aussah. Der Rest ist Geschichte.  ;D

Außerdem SciFi, damals, aber das gab es nicht als Rollenspiel bei Herti, also...  ~;D Aber irgendwie mag ich Fantasy als RPG am meisten.  :) 
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.218
  • Username: Isegrim
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #9 am: 20.02.2022 | 19:45 »
Ah ja, außerdem:

Zitat von: Der Herr der Ringe
"Streicher werde ich genannt. Ich kam aus dem Norden. Ich jage Orks."

Das ergibt nur in einem pseudo-mittelalterlichen Fantasy-Setting Sinn, also haben pseudo-mittelalterliche Fantasy-Settings auf jeden Fall etwas für sich. Oder anders gesagt: Prägungen aus der Kindheit...  :)
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #10 am: 20.02.2022 | 19:46 »
Am Anfang war Fantasy halt das, was käuflich und in deutsch zu finden war.

Später galt dann lange: (nicht zu exotische) Fantasy ist etwas, was bei den meisten Leuten Grundassoziationen weckt und eben nicht die Last realpolitischer Aufladung mit sich trägt wie historische Settings.
Und SF tendierte damals meiner Beobachtung nach dazu, primär zwischen "Technik - ist ja meh" und Gunporn (oder auch mal wahlweise anderes Techniktrumpfspiel) als Reaktion wählen zu können.
Zu wenig tech und insbesondere zu viel Zivilisation aber und du kämpfst letztlich nicht gegen deinen Gegner, sondern gegen eine Kommunikationsgesellschaft bzw. deren Hierarchien.
In Summe: Fantasy war der störungsärmste gemeinsame Nenner mit freien, wirkungsvollen Protagonisten. 
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.042
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #11 am: 20.02.2022 | 19:50 »
Ich habe lange nur SciFi oder anderes nicht-Fantasy-Zeug gespielt.

Dann habe ich gemerkt, wie nützlich es sein kann, dass alle am Tisch sofort verstehen um was es geht, wenn man DnD spielt. Das jeder gleich weiß, was ein Oger ist und was ein Ork.

Ja, EDO ist ein Subset von Fantasy aber ich fühle mich da mittlerweile sehr wohl.

HEXer

  • Gast
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #12 am: 20.02.2022 | 19:56 »
Ich mag historische Settings mit Fantasy-Ergänzungen.
z.B. Mythic Britain, Mythic Constantinople, Mythic Rome, RuneQuest Vikings, RuneQuest Kand of Ninja, etc.

In den Büchern spielt man im historischen Setting, in dem die Mythologie des Settings und dessen Fabelwesen aber real sind.

Vorteil:
Ich kann die Fantasyelemente auch weglassen mit wenig Aufwand einfach rein historisch spielen.
Wenn ich ein rein historisches Setting habe, dann würde es aber viel Arbeit bedeuten dieses mit settingtypischen Fantasyelementen anzureichern.

Ja das wäre ja Magischer Realismus.

Zum Verständnis: Du meinst "reale Erde (in historische Epoche Wasauchimmer) plus Fantasy-Zusatz Magie"?


Ja, so in der Art. :)
« Letzte Änderung: 20.02.2022 | 20:09 von HEXer »

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #13 am: 20.02.2022 | 20:00 »
Fantasy hat zwei gravierende Vorteile. Zum einen schränkt die Rückgriff auf die historische oder aktuelle Realität ein und erfordert ein höheres Maß an Faktenkenntnis, um Konsistenz sicherzustellen, zum anderen bietet Fantasy ein gigantisches Sammelsurium an Möglichkeiten dank Magie und Multiversum, bietet aber gleichzeitig auch bekannte Klischees an, die das Reinkommen erleichtern.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.192
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #14 am: 20.02.2022 | 20:26 »
Als SL/Autor:
  • Weil ich es liebe, mir eigene Landkarten, Geografien und Kulturen auszudenken.
  • Weil ich in der Fantasy nicht an einen bestimmten historischen Verlauf der Ereignisse gebunden bin, sondern auf jedes Ereignis ergebnisoffen einwirken kann.
  • Weil die Fantasy das einzige Genre ist, in dem Symbole für menschliche Leidenschaften leibhaftig rumlaufen können, ohne gleich als solche erkennbar zu sein.

Als Spieler:
  • Weil ich schon immer die Vorstellung geil fand, zaubern zu können.
  • Weil die Fantasy mir die Freiheit bietet, kulturelle Hintergrunde u.ä. mal rasch zu improvisieren, ohne Angst haben zu müssen, gegen recherchierbare Fakten zu verstoßen.

Das erst mal als Schnellschuss, was mir spontan einfällt.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #15 am: 20.02.2022 | 20:26 »
Wann immer ich in über 30 Jahren RPG länger in einer ScFi-, Steampunk-, magischer Realismus- oder sonstwas-Welt gespielt habe, setzte nach relative kurzer Zeit die Sehnsucht nach klassischer Fantasy ein. Ich habe jetzt einige Minuten über die Gründe nachgedacht und bin auf keine schlüssige Erklärung gekommen, womöglich also eine irrationale Zuneigung  :).
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.255
  • Username: nobody@home
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #16 am: 20.02.2022 | 20:29 »
Die ersten beiden Rollenspiele, die mir jemals untergekommen sind (DSA und D&D) waren nun mal beide Fantasy, da ergab sich das gewissermaßen von selbst. ;)

Ansonsten, würde ich sagen, kam bei mir die Fantasyprägung anderweitig eher etwas spät. Aufgewachsen bin ich mit Kindergeschichten (natürlich), dem einen oder anderen Comic, und daneben eigentlich eher Science Fiction in Heftroman und Fernsehen -- über das Fantasygenre als überhaupt irgendein eigenes Ding muß ich (natürlich gleich mit dem Herrn der Ringe...) erst richtig in der Zeit gestolpert sein, in der ich schon in der 5. oder 6. Klasse war, und der Einstieg ins Rollenspielhobby fiel in etwa in die gleiche Zeit oder bestenfalls ein, zwei Jahre später. Entsprechend hängt bei mir zwar einerseits noch der "Rollenspiel = Fantasy"-Ersteindruck ein Stück weit im Hinterkopf herum, andererseits war ich aber aufs Spielen in anderen Genres prinzipiell auch schon vorbereitet, als mir dann tatsächlich die entsprechenden ersten Systeme unterkamen. Und das hat sich in etwa bis heute gehalten -- Fantasy ist nicht zwingend ein ständiger Favorit, aber doch eine bequeme Option für Zeiten, in denen mir gerade sonst nichts groß einfällt.

(Und: Ganz allgemein ziehe ich Rollenspiel mit ein paar fantastischen Elementen dem ohne schon vor. Das muß jetzt nicht zwingend Fantasy im engeren Sinn sein, aber "staubtrockene Realität" ist einfach nicht so meins. Das dürfte also allemal auch mit hineinspielen.)

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.328
  • Username: Gunthar
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #17 am: 20.02.2022 | 20:52 »
Fantasy ist ein wundervoller Baukasten. Da lässt sich so viel anstellen. Von Leichtfantasy mit einem bisschen Magie über Standard-Fantasy (wie Herr der Ringe) bis High-Fantasy (D&D) können die Autoren und Spieler aus dem Vollen schöpfen. Es gibt keine harten Grenzen, die die Fantasy einschränkt. Es kann so weit gehen, dass sogar ohne weiteres Sci-Fi-Elemente (aka Science-Fantasy) mit eingebaut werden können (Final Fantasy oder Star Wars). Sogar Star-Trek hat als Sci-Fi Serie einen Hauch Fantasy drin.  Und weil der Fantasy-Kessel keine Grenzen kennt, kann man alles damit anstellen.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #18 am: 20.02.2022 | 21:04 »
Fantasy hat zwei gravierende Vorteile. Zum einen schränkt die Rückgriff auf die historische oder aktuelle Realität ein und erfordert ein höheres Maß an Faktenkenntnis

Ähm das glaube ich nicht.

Das kann man machen, ist aber kein Muss.

Auf der anderen Seite hat Science-Fiction einen höheren Anspruch an Plausibilität und Wissenschaftlichkeit, und erfordert ebenso Faktenkenntnis.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.918
  • Username: KhornedBeef
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #19 am: 20.02.2022 | 21:32 »
Ähm das glaube ich nicht.

Das kann man machen, ist aber kein Muss.

Auf der anderen Seite hat Science-Fiction einen höheren Anspruch an Plausibilität und Wissenschaftlichkeit, und erfordert ebenso Faktenkenntnis.
Und auch das wird oft nur als grobe idee gehandhabt ;)

Das ist der Punkt. Fantasy schreit "Du darfst!", da wird gar kein Feigenblatt mehr gesucht. A wizard did it!
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Achamanian

  • Gast
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #20 am: 20.02.2022 | 21:42 »
In Fantasy-Settings habe ich das Gefühl, als SL notfalls immer was aus dem Ärmel schütteln zu können. Allgemein ist es mir wichtig, dass Abenteuer Sinn ergeben, und in Fantasy-Settings muss ich da typischerweise viel weniger Faktoren beachten als z.B. in der SF oder in historischen Settings.

Die Science Fiction mag ich als Genre eigentlich allgemein mehr, aber gerade deshalb hängt da bei mir im RSP oft der Anspruch zu hoch: Gesellschaftlich relevant bitte, wissenschaftlich nicht allzu abstrus und all das ...

HEXer

  • Gast
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #21 am: 20.02.2022 | 21:47 »
Das ist der Punkt. Fantasy schreit "Du darfst!", da wird gar kein Feigenblatt mehr gesucht. A wizard did it!

Aber ist es nicht oft ironischerweise so, dass dann versucht wird, doch wieder eine möglichst detaillierte, in sich logische Welt aufzubauen?

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.218
  • Username: Isegrim
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #22 am: 20.02.2022 | 21:57 »
I-welche Regeln muss es geben, sonst kann man keine Geschichte erzählen. Fantasy bietet die Möglichkeit, dieses Regelkonstrukt selbst zusammen zu schrauben. An der Reahlhistorie kann man auch viel drehen (zeigt fast jeder historische Film, Buch, Serie etc...), aber i-wie muss es noch erkennbar bleiben, um den Stempel "historisch" zu rechtfertigen. SF hat das gleiche Problem mit der Wissenschaft: I-wann ist es keine Science Fiction mehr, sondern "nur" noch Fantasy in Space.

"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #23 am: 21.02.2022 | 11:50 »
Warum Fantasy?

Weil meine Spielende Fantasy-affin sind und zu Science Fiction irgendwie keinen langfristigen Draht bekommen.
Und ausserdem ist Fantasy so schön einfach, da nimmt man einen Abenteuer-Pfad oder eine D&D5 Kampagne, peppt die ein bisschen auf und alle Mitspielenden sind glücklich...
Ich bin da eher futuristisch begeistert, beuge mich aber der Mehrheit.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline duderino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Username: duderino
Re: HEXer hat Fragen... warum Fantasy?
« Antwort #24 am: 21.02.2022 | 11:54 »
Fantasy-Settings erlauben es, eine kohärente Welt zu bespielen, die nicht von Armut und Leiden geprägt ist.