Es ist ein politisch unbelasteter 5E-kompatibler (im Sinne von "wer das eine kennt, ist mit dem anderen sofort vertraut") OSR-Ableger, der statt quietschbunten Superhelden eher klassische Abenteurer bietet und das mit einem Bruchteil der Regeln (70 Seiten A5 für den Spieler inkl. Zauber statt 320 A4-Seiten PHB). Gleichzeitig ist es sehr konservativ und bietet wie 5E einen Werkzeugkasten, ohne einen bestimmten Spielstil zu forcieren, wie es progressivere Spiele (Stichwort "system matters") durch bewusst ausgewählte Spielmechanismen machen.
Ich persönlich finde das einfache Schwarzweiß-Layout auch recht gelungen.
Und natürlich gab es alles, was in den Buch steht, in den letzten 50 Jahren schon irgendwo irgendwann bereits einmal, aber Kelsey hatte das Glück, zur richtigen Zeit damit herausgekommen zu sein und wird jetzt dank einfacher 3rd-Party-Lizenz von Leuten, die im 5E-3rd-Party Markt zu viel Konkurrenz sehen, mit weiteren Produkten unterstützt, die das System im Gespräch halten. Millionen-Kickstarter zu machen hilft natürlich auch.
Mir persönlich gefällt, dass es mich als SL nicht mit endlos vielen Regeln quält und als Spieler mir ermöglicht, in 5min einen Charakter zu bauen, weil ich es nicht mag, wenn so etwas ewig dauert.