Autor Thema: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten  (Gelesen 565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
... in deskriptiver Opposition zu:

Der Spielleiter: der unbezahlte Dienstleister, an den man Ansprüche stellen kann, der seinerseits aber abzuliefern hat, egal was die Spieler treiben. (nach Walfisch, 2023, leicht abgewandelt)

Bitte teilt mir eure persönlichen Erfahrungswerte mit. Es geht um selbst und real erlebte Spielsituationen (und weil die sich ja immer voneinander unterscheiden, geht es um einen "zusammenfassenden Gesamteindruck" davon). Der Erhebungszeitraum seien ganz grob etwa die letzten 5 Jahre.

Auf einer Skala von 1 bis 10:
Sind die Spielleiter in eurer Erfahrungswelt unterm Strich eher nützliche Deppen (1) oder der akzentsetzende Dominatoren (10)?

Gerne auch differenzierte Darstellungen, bitte aber trotzdem einen Wert auf der Skala formulieren. Vielen Dank!

Offline RackNar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 947
  • Username: RackNar
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #1 am: 27.02.2023 | 18:10 »
Und wo auf der Skala würdest du kooperative, gleichberechtigte Mitspielende verorten?
„Ich gebe zu, dass ich mich irren kann, dass Du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der Wahrheit auf die Spurkommen werden.“ - Frei nach Popper

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #2 am: 27.02.2023 | 18:14 »
Und wo auf der Skala würdest du kooperative, gleichberechtigte Mitspielende verorten?

Entscheide du? In der Mitte?

Ich hatte bei der Umfrage allerdings schon den klassichen Spielleiter im Hinterkopf, der zum Beispiel die Abenteuer leitet. Klar gibts andere Formate.

Ich finde die Frage spannend, ob der Spielleiter eurer Wahrnehmung nach eher "ausgenutzt" wird oder ob er seinerseits ansagt und sich "verwirklichen" kann, darum gehts.
« Letzte Änderung: 27.02.2023 | 18:18 von Megavolt »

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #3 am: 27.02.2023 | 18:46 »
Der "Kunde", sähe öfters gerne die 3 (keine 1, genug Eigeninitiative zum anleitungsarmen Arbeiten sollte da sein), in der Praxis ist es denke ich die 7: Klar muss der SL häufiger mal Kompromisse machen, doppelt, wenn er einen sonst eher selten nachgefragten Spielstil pflegt, aber ohne ihn passiert eben Nichts!
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #4 am: 27.02.2023 | 19:08 »
Ich hatte bei der Umfrage allerdings schon den klassischen Spielleiter im Hinterkopf, der zum Beispiel die Abenteuer leitet. Klar gibts andere Formate.

Das schließt RackNars Kriterium in keinster Weise aus - ich leite auch Abenteuer (auch fertige), trotzdem bin ich als SL kooperativer Mitspieler und kein Chef. Und erst recht nicht der Depp vom Dienst.

Auf deiner Skala ist dafür aber irgendwie kein Platz. Ich würde mich dementsprechend dort überhaupt nicht verorten können. Ich bin als SL genauso für einen gelungenen Spieleabend verantwortlich wie alle anderen auch (und könnte damit auch den SL nicht als Einzelperson auf einer Skala verorten, sondern nur in Relation zu einer individuellen Gruppe, die ich dann ebenfalls verorten muss). Wir sind ja auch alle gemeinsam dafür verantwortlich, überhaupt zu definieren, was "gelungen" in diesem Kontext heißt.

Deine Stufe 1 zum Beispiel würde ich niemanden a priori unterstellen - ich gehe generell davon aus, immer mit Leuten am Tisch zu sitzen, die Spaß haben wollen, ohne dass dieser auf Kosten einer anderen Person am Tisch entsteht. Wenn das schon absehbar nicht gegeben ist, dann findet das Spiel gar nicht erst statt (ein Grund weshalb ich mir Cons von vornherein spare und ich mich mit neuen Leuten, die ich nicht kenne, erst einmal unterhalte, bevor ich mit ihnen spiele). Stufe 10 ist damit genauso indiskutabel - Akzente setzen und das Spiel gestalten kann jede Person, die am Tisch sitzt. Es stehen nur für einzelne Leute andere Werkzeuge dazu zur Verfügung.

Wir haben alle Erwartungshaltungen ans Spiel. Die können wir kommunizieren und diskutieren. Daraus wird dann ein sozialer Vertrag, nach dem wir handeln. Haarig wird es dann, wenn dieser soziale Vertrag weder implizit noch explizit existiert. Dann unterstelle ich der Gruppe von Personen, die da zusammensitzt, aber auch, dass sie von vornherein nicht an einer gemeinsamen, sozialen Freizeitgestaltung als Gruppe interessiert waren. Die würden auch gemeinsam keinen Grillabend oder eine Fahrradtour auf die Kette bekommen, ohne dass es Stress gibt.  :)

What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.354
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #5 am: 24.03.2023 | 12:35 »
das ist auch etwas das mich immer wundert.


Es gibt soviele "Wie wirst du ein toller GM" und "hier lernst du wie du schnell verschiedene Stimmen für verschiedene NSCs machen kannst" guides, Bücher und youtube videos.

Es wird erwartet das der SL die Regeln kennt, das er alle unterhält, für jeden NSC extra eine extra Stimme hat, einen ausufernden Plot hat der natürlich ereignisoffen ist usw usw usw.

Überall liest man davon wie geil doch Matt Mercer als GM ist ....

und dabei vergisst man halt eiskalt die Leistung der anwesenden Spieler die ihre Charaktere so dermaßen toll spielen. Sind wir erhlich: Welcher Spieler am Tisch macht das wünscht sich aber dann das sein SL das gefälligst wie Matt Mercer machen soll.

Von den Spielern kannst du (wenn ich mal so einige Reddit Posts durchlese) grad mal erwarten das diese die Regeln kennen den "sie haben ja eh weniger Macht als der SL" oder "machen das Hobby einfach anders als der SL" was für mich klingt wie "hey sei froh das die am Tisch sitzen, die müssen nicht ihren Charakter ausspielen!"
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.334
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Der Spielleiter: der Heros in tausend Gestalten
« Antwort #6 am: 24.03.2023 | 13:37 »
Ich muss nochmal klarstellen, dass ich mich da nicht auf meine Gruppe beziehe. Die Jungs und Mädels sind klasse  :d
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: FFG Star Wars
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne