Autor Thema: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse  (Gelesen 2384 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« am: 12.11.2023 | 10:41 »
Schaut mal, hier sind die ganzen angebotenen Spielrunden schön aufgelistet und man kann die Systeme sehen.

Und: Ja, das ist freilich alles Schall und Rauch, die Dreieich ist nur eine Momentaufnahme und ein situatives Schlaglicht, bla bla bla, und nur eine Con mit ihren eigenem Con-Besuchern und ihren eigenen Con-Spielleitern, okay. Das interessiert mich aber nicht, denn es ist immerhin überhaupt mal etwas, also quasi besser als nix.

Also, liebes Tanelorn, welche Rückschlüsse ziehst du denn daraus zur Lage der Rollenspielnation? Können wir Muster erkennen? Können wir Leerstellen erkennen? Was wird gespielt, was wird verschmäht? Was fällt euch sonst dazu ein?

Anzahl der angebotenen Spielrunden:


Cthulhu: 8
DSA 5: 8
DnD 5e: 7
Avatar Legends: 6*
Mausritter: 5*
Numenera: 5
Dungeon Crawl Clasics: 4
Troubleshooters: 4
Private Eye: 3
DSA 4.1: 3
NoReturn 2: 3
DSA 1: 2
Splittermond: 2
Midgard: 2
DnD Classic: 1
Warhammer FRP 4th.: 1
Earthdawn 4: 1
Shadowrun 5: 1
Cthulhu Delta Green: 1
FHTAGN: 1
HeXXen 1733: 1


Reversalis, Revidum!

8: Cthulhu, DSA5
7: DnD5e
6: Avathar Legends*
5: Mausritter*, Numenera
4: Troubleshooters
3: No Return 2, Private Eye, DSA 4.1
2: Midgard, Splittermond
1: DnD Classic, Warhammer FRP 4th, Earthdawn 4, Shadowrun 5, Cthulhu Delta Green, FHTAGN, HeXXen 1733

* = hier besteht vermutlich eine Verzerrung der Anzahl durch Promorunden oder durch einzelne Spielleiter, die sehr oft das gleiche System anbieten

« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 18:45 von Megavolt »

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.836
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #1 am: 12.11.2023 | 10:45 »
Ich denke wichtig ist noch, dass alles (vermutlich, nicht alles eingehend studiert) Oneshots sind.

Hast du den schon Schlüsse draus ziehen können?
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #2 am: 12.11.2023 | 10:49 »
DnD ist stärker vertreten als DSA, DSA ist irgendwie schwach aufgestellt, als man vermuten würde, wenn man bedenkt, dass nach wie vor gefühlte 50% der deutschen Rollenspieler DSAler sind.

Nachtrag: Hupsala, DSA ist doch stärker, krass.
« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 11:21 von Megavolt »

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #3 am: 12.11.2023 | 11:00 »
Was mir nur aufgefallen ist, ist, dass selbst kleine, und teilweise mir unbekannte, Systeme schon jetzt voll sind. Ist es Neugierde oder eine mitgebrachte Fan-Base, ich weiß es nicht.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #4 am: 12.11.2023 | 11:12 »
Wir können das ja mal so machen, dass wir die Runden zählen und sortieren, ich editiere dann den Eingangsbeitrag. Weil das aber aufwändig ist, machen wir das per Ehrenamt: Jeder, der irgendwelche Rollenspielsysteme zählen will, tut das und schreibts in einen Beitrag, ich ranke es dann im Ausgangsbeitrag.

Ich starte mal mit DSA, DnD, DCC und Splittermond.

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 862
  • Username: Green Goblin
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #5 am: 12.11.2023 | 11:48 »
Mausritter: 5 Runden
Numenera: 5 Runden
Warhammer FRP 4th.: 1 Runde
Troubleshooters: 4 Runden

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #6 am: 12.11.2023 | 11:50 »
Check!

Krass, 5 Runden Numenera.

Wahrscheinlich müsste man die Verlagsrunden noch irgendwie rausrechnen oder markieren oder so, aber dann wirds vielleicht auch zu komplex.

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.302
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #7 am: 12.11.2023 | 12:17 »
Private Eye: 3 Runden
Earthdawn 4: 1 Runde

Edit:
Avatar Legends: 6, allerdings je dreimal von nur zwei verschiedenen SLs
Shadowrun 5: 1 Runde. Das wundert mich in der Tat, hätte mehr Runden erwartet, denn folgendes Eigenbausystem aus einem ähnlichen Genre wird deutlich öfter angeboten.
NoReturn 2: 3 Runden
« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 12:38 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #8 am: 12.11.2023 | 12:46 »
Check!

Savage Worlds fehlt komplett.

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.302
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Dreieich-Con - Spielrundenanalyse
« Antwort #9 am: 12.11.2023 | 12:57 »
Was mir nur aufgefallen ist, ist, dass selbst kleine, und teilweise mir unbekannte, Systeme schon jetzt voll sind. Ist es Neugierde oder eine mitgebrachte Fan-Base, ich weiß es nicht.

Für DuoDecem kann ich in Ermangelung einer Fanbase und mitgebrachter Supporter sagen, dass es Neugierde sein dürfte. Was mich allerdings interessieren würde ist, wieviele der 6 Teilnehmer Tanelornis sind. Vermutlich die meisten, denn außer im Tanelorn und durch Mundpropaganda relativ weniger Leute erfährt man aktuell nirgendwo von DuoDecem. Eine Alternativhypothese wäre, dass es zu wenige Angebote für zu viele Teilnehmer gibt aber das kann ich persönlich mangels Con-Erfahrung nicht beurteilen.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #10 am: 12.11.2023 | 14:44 »
Check!

Savage Worlds fehlt komplett.

Erst bei Prometheus Games eine Waise und dann bei Ulisses das Stiefkind.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: FFG Star Wars
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #11 am: 12.11.2023 | 15:32 »
Die wissen halt nur zu gut, dass Savage Worlds absolut das Zeug dazu hat, die DSA Regeln komplett obsolet und damit die Welt zu einem besseren - und billigeren! - Ort zu machen.


So nicht, Schurke war letzte Dreieich auch mit vielen Runden dabei, wenn ich mich korrekt erinnere, da ist nicht mehr so viel davon übrig.

Zähl mal einer Cthulhu!
« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 15:34 von Megavolt »

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.336
  • Username: Gunthar
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #12 am: 12.11.2023 | 16:28 »
Was mich aber bei der Auflistung vom TS auch erstaunt, dass mehr DSA 5 Runden als D&D 5 Runden angeboten wurden.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #13 am: 12.11.2023 | 17:15 »
Cthulhu 8
Cthulhu Delta Green 1
FHTAGN 1

HeXXen 1733 1

Allgemein ist Savage Worlds gar nicht existent, Fate einmal mit Harry Potter (Lichtträger) und mir fehlen eindeutig Systeme vom Uhrwerk Verlag 😅

Oh und der Shadowrun Support von Pegasus fehlt 😀
« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 17:20 von Sphyxis »

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.869
  • Username: unicum
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #14 am: 12.11.2023 | 18:14 »
Midgard 2

Ist die Frage was daraus wird wenn da Pegasus das nächstes/übernächtes Jahr übernommen hat.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #15 am: 12.11.2023 | 18:34 »
Check!

Wahnsinn, praktisch kein Fate. Sehr interessante Erkenntnis, das habe ich gar nicht gesehen.

Beknacktes Cthulhu Cthulhu ist immer auf Platz 1 ey.  ~;D Solides Mittelfeld könnte ich vielleicht akzeptieren.
« Letzte Änderung: 12.11.2023 | 18:44 von Megavolt »

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #16 am: 12.11.2023 | 20:32 »
Das Portal Conservices erlaubt übrigens gefilterte Suche.
Da sieht man dann auch drei Fate-Runden. Ich bin nicht allein.  :)
Da zähle ich auch mehr DSA als Cthulhu, nach aktuellem Stande.


So nicht, Schurke war letzte Dreieich auch mit vielen Runden dabei, wenn ich mich korrekt erinnere, da ist nicht mehr so viel davon übrig.

Ich habe SnS! aus meiner Kinderprogramm rausgenommen, weil es nicht mehr produziert wird. Wäre doof, wenn das Kind total begeistert aufsteht und das Spiel dann nicht kaufen kann.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #17 am: 12.11.2023 | 22:32 »
zum Vergleich, das hier wurde in den ersten drei Quartalen 2023 bei uns im Verein angeboten (Anzahl Spielabende):

13th Age 21
DSA 12
Cthulhu 10
Shadowrun 8
Coriolis 8
Vaesen 5
Scion: 3
Deadlands Hell on Earth 3
Conan 3
Avatar 3
Star Wars Edge of the Empire 2
Splittermond 2
Warhammer 3
Achtung! Cthulhu! 1
Dungeonslayers 1
Fiasco 1
Space 1889 1
Liminal 1
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #18 am: 13.11.2023 | 01:35 »
Das Portal Conservices erlaubt übrigens gefilterte Suche.
Da sieht man dann auch drei Fate-Runden. Ich bin nicht allein.  :)
Da zähle ich auch mehr DSA als Cthulhu, nach aktuellem Stande.

Also, da zähle ich 5 DSA-Runden und 9 Cthulhu :D

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #19 am: 13.11.2023 | 05:48 »
Gib mal "schwarz" als Suchbegriff ein.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #20 am: 13.11.2023 | 06:42 »
Auf dem Cauldron hatten wir 20 Runden AD&D1e. Was damit also Deutschlands beliebtestes Rollenspiel wäre. Plus 6 Runden ODnD/BX/Helveczia, die man auch zu D&D rechnen könnte.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.446
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #21 am: 13.11.2023 | 08:48 »
Also, liebes Tanelorn, welche Rückschlüsse ziehst du denn daraus zur Lage der Rollenspielnation? Können wir Muster erkennen? Können wir Leerstellen erkennen? Was wird gespielt, was wird verschmäht? Was fällt euch sonst dazu ein?
Die Dreieich-Con hat imho ein Problem, das viele andere Cons (leider) auch haben:
Zu viele bzw. ein Überangebot an Mainstream-Systemen und zu wenig Exoten und (eher) unbekanntere Systeme.

Ich würde ja zu gerne nur einmal eine Con (mit)erleben, auf der kein DSA, kein D&D, kein Shadowrun, und kein Vampire angeboten wird und die trotzdem sehr gut besucht ist. ::)
Präsenz-Con, wohlgemerkt. Keine Online-Con.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #22 am: 13.11.2023 | 09:25 »
Hmmm...

Letzter Kurt-Con hatte an angemeldeten Spielrunden einmal D&D5, einmal LevelUp/A5E aber kein DSA, kein Shadowrun und kein Vampire (aber einmal W5?)

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.336
  • Username: Gunthar
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #23 am: 13.11.2023 | 09:28 »
Na wenigstens habt ihr noch Abwechslung. In der Schweiz wird fast nur noch D&D 5e und evtl noch CoC angeboten.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.003
  • Username: AndreJarosch
Re: Dreieich-Con 2023 - Spielrundenanalyse
« Antwort #24 am: 13.11.2023 | 09:53 »
Cthulhu, Cthulhu Delta Green und FHTAGN sind zwar nicht das Selbe, aber sowohl vom Spielsystem, als auch vom Hintergrund zu 90% gleich.