Autor Thema: Zwerge, Elfen, Orks...  (Gelesen 1422 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #25 am: 13.05.2024 | 17:07 »
Untote oder Dämonen (als Spielercharaktere kann man Untote glaube ich als Lineage wählen und für Dämonen nimmt man Tieflinge).
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.345
  • Username: Gunthar
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #26 am: 13.05.2024 | 19:57 »
Heute ein spannendes Bild gefunden.


Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #27 am: 13.05.2024 | 22:41 »
Tatsächlich interessant! Danke fürs Teilen, Gunthar!!
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.806
  • Username: caranfang
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #28 am: 27.05.2024 | 19:31 »
Heute ein spannendes Bild gefunden.


Dieses "spannende Bild" passt nur in diese eine Welt, denn im offiziellen D&D sind Spriggans böse Feenwesen, die von Gnomen abstammen, Firbolgs menschlich aussehende Halbriesen (die seit 5e verwendeten offiziellen Illustrationen mit blauer Haut, roten Nasen und Hirschohren stimmen nicht mit den offiziellen Beschreibungen überein) und Halblinge ein humanoides Volk ohne irgendwelche Beziehungen zu Elfen oder Zwergen (wenn man mal von Athas absieht, wo alle anderen Völker von den Halblingen abstammen).

Jetzt habe ich gefunden wonach ich hier gesucht bzw. an was ich da gedacht hatte:

Laut [AD&D 2e] Mythen der Monster sind das hier Goblin...völker: Goblins (inkl. Hobgoblins), Grottenschrate, Kobolde und Orks.
Kobolde gehören nicht in diese Liste, sodern sind mit den Drachen verwandt. Das gleiche gilt für Orks.
Goblinoid sind nur Goblins, Hobgoblins und Grottenschrate (engl. Bugbears).
Das man diese Völker in Mythen der Monster unter Goblinoid zusammengefasst hat, ist daher eigentlich falsch, hat aber wohl etwas damit zu tun, dass man einen griffigen Namen für dieses Kapitel brauchte.
Wie würdet ihr diese Liste von D&D-Humanoiden komplettieren:
Zwerge, Elfen und Halblinge.
Orks, Goblins und X.

Ja, ich suche tendenziell nach einem dritten "bösen" Volk.
Aber vielleicht sind ja für euch Gnome in D&D suuuper wichtig...
Ich würde Kobolde sagen, denn sie sind eines der eigenständigen iconischen bösen humanoiden Völker von D&D.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #29 am: 27.05.2024 | 20:37 »
Kobolde gehören nicht in diese Liste, sodern sind mit den Drachen verwandt. Das gleiche gilt für Orks.
Goblinoid sind nur Goblins, Hobgoblins und Grottenschrate (engl. Bugbears).
Das man diese Völker in Mythen der Monster unter Goblinoid zusammengefasst hat, ist daher eigentlich falsch, hat aber wohl etwas damit zu tun, dass man einen griffigen Namen für dieses Kapitel brauchte.

Wo wurde das vor der 2e-Publikation so zum Kanon?
« Letzte Änderung: 27.05.2024 | 20:53 von Tintenteufel »
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.806
  • Username: caranfang
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #30 am: 27.05.2024 | 20:59 »
Wo wurde das vor der 2e-Publikation so zum Kanon?
Ich habe eben mal genauer nachgeforscht. Es sieht so aus, dass der Begriff "goblinoid" zum ersten Mal in Monster Mythology (1992)  verwendet wurde. Die Eingrenzung auf Goblins, Hobgoblins und Bugbears passierte anscheinend erst mit D&D 3e, denn im Forgotten Realms Campaign Setting (1993) für AD&D 2e werden Orcs und Kobolde noch zu den "goblin races" gezählt, und in Forgotten Realms Adventures (1990) steht die Abkürzung gob auch für Orks und Halborks.
« Letzte Änderung: 27.05.2024 | 21:16 von caranfang »

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.446
  • Username: Kurna
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #31 am: 27.05.2024 | 21:04 »
Ich habe eben mal genauer nachgeforscht. Es sieht so aus, dass der Begriff "goblinoid" zum ersten Mal in Monster Mythology (1922)  verwendet wurde. Die Eingrenzung auf Goblins, Hobgoblins und Bugbears passierte anscheinend erst mit D&D 3e, denn im Forgotten Realms Campaign Setting (1993) für AD&D 2e werden Orcs und Kobolde noch zu den "goblin races" gezählt, und in Forgotten Realms Adventures (1990) steht die Abkürzung gob auch für Orks und Halborks.

D&D scheint noch älter zu sein als ich bisher dachte.  ~;D
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.806
  • Username: caranfang
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #32 am: 27.05.2024 | 21:16 »
D&D scheint noch älter zu sein als ich bisher dachte.  ~;D
Der Fehler wurde korrigiert. Danke für den hinweis.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.345
  • Username: Gunthar
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #33 am: 27.05.2024 | 22:46 »
Zu AD&D 1e Zeiten sahen die Kobolde noch so aus:

Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #34 am: 27.05.2024 | 23:23 »
Finde ich auch viel charmanter, weil eigener als kleine Drachenmenschen.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #35 am: 27.05.2024 | 23:34 »
Finde ich auch viel charmanter, weil eigener als kleine Drachenmenschen.
Hm, seh ich ja komplett gegenteilig.
Die alten sahen aus wie Goblins und hatten wenig eigenständiges.

Da fand ich die späteren Möchtegerndrachen und Drachenanbeter interessanter.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.806
  • Username: caranfang
Re: Zwerge, Elfen, Orks...
« Antwort #36 am: 28.05.2024 | 12:44 »
Zu AD&D 1e Zeiten sahen die Kobolde noch so aus:


Dieses Bild stammt aus dem Monstrous Compedium Volume One (AD&D 2e). Jim Holloway hat wohl an einen Mops gedacht, als er den hundeähnlichen Kopf des Kobolds gezeichnet hat. Alle anderen Kobolde in den Illustrationen anderer Künstler haben ausgeprägtere Schnautzen.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy