gilborn fragt zu
dieser Initiative-Variante:
Der Weltenweber oder die Gruppe der Spieler kann zudem (NSCs oder SCs) zu Initiativpaaren zusammenfassen, wenn sie möchten, so dass mehrere Figuren einer Gruppe gleichzeitig agieren.
Kann man das generell und frei machen oder gibt es Regeln dazu?
(Z.B. dass es nur die Seite machen kann, die in Überzahl ist)
So ganz konkret wird "The Dungeon Coach" bei dieser Frage nicht.
Er spielt in seinem Video einige weniger extreme Fälle durch. Darin tendiert er zu "frei entscheiden", würde ich sagen.
Wenn sagen wir ein Bossmonster gegen 6 SCs antritt, dann würde ich im Falle des Initiativegewinns beim Bossmonster (der selten geschehen wird, weil ein Initiativewurf gegen 6 andere Initiativewürfe stattfindet) dabei bleiben, dass das Bossmonster zuerst zuschlägt und dann alle SCs.
Gewinnen die sechs SCs die Initiative, dann würde ich rollenspielerisch entscheiden, ob das Bossmonster direkt als zweites handelt, oder - wenn zB drei SCs irgendeinen Kombi-Move machen, erst die drei SCs agieren lassen, dann das Bossmonster und dann die weiteren drei SCs.
Ich überlege, ob ich einen natürliche Größenbonus auf Initiative gebe, so etwas gab es auch in RuneQuest 2, meine ich. Damit würde ein einzelner Drache bessere Chancen haben, auch mal die Initiative gegen eine Gruppe von SCs zu gewinnen. "The Dungeon Coach" umgeht das Problem, indem er die SCs die Initiative gegen einen festgelegten Schwierigkeitsgrad würfeln lässt, und der könnte bei einem Drachen als Gegner entsprechend hoch sein.