Autor Thema: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling  (Gelesen 1385 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #25 am: 10.04.2025 | 09:27 »
Habe mir jetzt die Quite Comfort II von Bose bestellt, weil der Preis gut war und die Dinger laut Testberichten in der Spitzenklasse des derzeit erhältlichen rangieren. Bin mal gespannt, ob die für mich funktionieren.

Als jemand dessen Hörvermögen durch mehrere Dinge mittlerweile geschädigt ist:
Nein, ist einfach nur nervig.

Ja, war auch nur teilweise ernst gemeint. Ich würde halt oft wirklich gern sehr viel weniger hören. Mir geht unsere laute Welt auf die Nerven und an die Substanz.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #26 am: 10.04.2025 | 11:50 »
Dann probier die passiven Loops, die es preiswert und in verschiedenen Stärken gibt und die man auch unter einem Kopfhörer tragen kann. Meine ganze Familie nutzt sie erfolgreich gegen den nervenraubenden Lärm unserer Zeit.
https://www.loopearplugs.com/collections/all
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #27 am: 10.04.2025 | 12:18 »
Dann probier die passiven Loops, die es preiswert und in verschiedenen Stärken gibt und die man auch unter einem Kopfhörer tragen kann. Meine ganze Familie nutzt sie erfolgreich gegen den nervenraubenden Lärm unserer Zeit.
https://www.loopearplugs.com/collections/all

Das ist quasi teures Oropax, oder?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #28 am: 10.04.2025 | 12:44 »
Neinjein, es gibt Loops für viele Anwendungswünsche, vom "teuren Ohropax" bis zum Dämpfen bestimmter Frequenzen, z.B. für das Büro oder den Club. Da ich als Hypersensibelchen beides in unterschiedlichen Formen zur Lärmreduktion nutze, kann ich von einem deutlichen Unterschied sprechen, zumal Loops auch nach langem, täglichen Tragen nicht die Gehörgänge angreifen, was mit vielen Schaumstofflösungen der Fall ist.
Meine Standardloops (Experience 2 Plus) sind beispielsweise faszinierend, weil sie dumpfes Basswummern der Nachbarn nahezu komplett ausblenden, ich aber in meinen eigenen vier Wänden noch alles gut hören kann. Das ist mit Ohropax nicht der Fall. Meine Familie - allesamt "Kopfarbeiter" - nutzen die Loops, um den Lärm von draußen auszublenden, aber weiterhin im Haus Unterhaltungen führen und die Klingel hören zu können. Freunde von mir kauften sich Loops für die Nutzung in Großraumbüros, in denen konzentriertes Arbeiten schon nicht mehr möglich war. Und wenn es lauter wird, drückt man die zusätzlichen Reduktionsringe hinein und hat wieder seine Ruhe.
:)
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 12:49 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #29 am: 10.04.2025 | 12:56 »
Hört sich sehr gut an, danke!

Habe ich direkt bestellt, bin sehr gespannt. Könnte eine große Erleichterung sein, wenn das funktioniert.
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 13:09 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #30 am: 10.04.2025 | 13:12 »
Nagel mich nicht fest, wenn du nicht zufrieden bist, denn ich schreibe nur von meinen Erfahrungen und denen meines Umfeldes. :)
Wie gesagt, ich bin (leider) hypersensibel und reagiere auf Lärm extrem empfindlich. Ich will meine Ruhe, weshalb ich auch alles über Kopfhörer mache. Ich bin für mich, andere kriegen von mir nichts mit - Deal. Durch Außenlärm werde ich sehr gestreßt, weshalb mir meine Partnerin die Loops schenkte, die sie zusammen mit ihrer Mutter und mit großer Zufriedenheit für konzentriertes Arbeiten ohne totale Lärmabschottung nutzt. Ich war zunächst skeptisch und eher die Ohropaxallesdichtundfertig-Fraktion, aber die Loops sind wirklich ein Gamechanger für mich, wenn ich Außenlärm nicht möchte, aber auch nicht total abgeschottet sein will, wie das mit Ohropax eben so ist. (Zusätzlich entzündet man sich mit Ohropax auch schnell die Gehörgänge, woraufhin man sie dann tagelang nicht nutzen kann/sollte.) Meine Bürokumpels waren auch nach Ende vom Home Office erst skeptisch und nutzen inzwischen alle irgendwelche Loops.
Ich habe zwar auch gute Funkkopfhörer mit NC, mit denen ich mich frei im Wohnraum bewegen kann, aber für Gaming usw. nutze ich ein Kabelheadset, unter dem ich dann aber auch entspannt die Loops tragen kann, falls das mal nötig ist - wie jetzt längere Zeit durch Baulärm draußen.
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 13:15 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #31 am: 10.04.2025 | 13:44 »
Natürlich bist Du nicht verantwortlich dafür  :d
Vielen Dank für den Hinweis, ich melde mich dann mit meinen Erfahrungen, wenn ich die Dinger probiert habe.

Und Dein Anwendungsbeispiel klingt ziemlich genau so wie meins auch. Ob das dann funktioniert, weiß man eh erst nach der eigenen Erprobung.
« Letzte Änderung: 10.04.2025 | 14:00 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #32 am: 30.04.2025 | 19:27 »
Habe jetzt seit ein paar Tagen die Experience 2 Plus Loops.

Sind ganz nett, empfehlen würde ich die nicht. Machen - bisher finde ich es jedenfalls so - nicht, was Oropax nicht auch machen würde.
Zum Schlafen kann ich sie nicht nehmen, weil ich nur auf der Seite schlafen kann und da stören die Ringe im Ohr; einerseits, weil sie drücken, andererseits, weil jede leichte Berührung an den Ringen als Geräusch laut ins Ohr übertragen wird (ist ja logisch beim Prinzip der Dinger).
Dafür sind 40 Euro ganz schön happig.

Ich bereue das Experiment trotzdem nicht; vielleicht gewöhne ich mich ja noch. Aber bisher ist das nicht so richtig super.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #33 am: 30.04.2025 | 20:08 »
Ich glaube, die Exp 2 Plus sind gar nicht zum Schlafen gedacht. Zum Schlafen nutze ich diese formbaren Ohropax Schlafstöpsel Gute Nacht:
https://www.amazon.de/OHROPAX-Good-Night-Ohrst%C3%B6psel-Schlafpositionen/dp/B0DCNWQ3J5
Mit denen bin ich sehr zufrieden, allerdings kann man die auch nicht permanent nehmen, ohne Schmerzen in den Gehörgängen zu bekommen. Aber über die Baustellenwochen haben sie mir gut hinweggeholfen.
Meine Loops nehme ich nur gegen typische Außen- und Nachbarschaftsgeräusche, die sie bei mir sehr gut wegfiltern, z.B. wenn ich meine Tastaturen in Ruhe modde, während unter mir wieder eine nervige Party stattfindet.
:)
« Letzte Änderung: 30.04.2025 | 20:09 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #34 am: 1.05.2025 | 12:58 »
Ich glaube, die Exp 2 Plus sind gar nicht zum Schlafen gedacht.

Glaube ich auch nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #35 am: 1.05.2025 | 14:40 »
Ne, das sind die Dream, aber zum Schlafen hätte ich die Loops auch nicht empfohlen. Da sind die genannten Ohropax die einzigen, mit denen ich bisher ganz zufrieden bin bei Leistung und Komfort.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #36 am: 1.05.2025 | 18:24 »
Ja, habe ich auch nicht erwartet.
Habe es halt auch zum schlafen probiert, da ich die Loops nun schon habe.

Mir filtern die insgesamt zu wenig weg - kommt zuviel Geräusch durch. Muss aber noch ein paar Situationen probieren, bevor ich da wirklich was zu weiß. Vom Tragekomfort her sind sie grundsätzlich vermutlich besser als die meisten Oropax (und ähnliche Dinge). Leider sind mir die M-Aufsätze etwas zu klein und die in L etwas zu groß. Die in M sitzen zu locker, die in L drücken ein wenig. Alles Sachen, die man ohne probieren nicht wissen kann.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #37 am: 1.05.2025 | 18:50 »
Jep, das muß man individuell anpassen und erfahren. Mir z.B. passen die Loops wie angegossen. Sie filtern güt mich, wie gesagt, bestimmte Geräusche sehr effektiv, aber nicht die ganze Palette - das sollen/wollen sie auch nicht.
Hast du mal die gesonderten Innenringe benutzt, die noch mal deutlich mehr wegfiltern?
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #38 am: 1.05.2025 | 18:52 »
Hast du mal die gesonderten Innenringe benutzt, die noch mal deutlich mehr wegfiltern?

Mal kurz, aber noch nicht ausreichend, als dass ich was dazu sagen könnte. Muss ich noch ausgiebig testen.

Finde übrigens die Transport-/Aufbewahrungsbox schlecht gemacht. Da passen nur die Loops rein - sinnvoll wäre doch, wenn man da auch die Innenringe drin unterbringen könnte. Zumindest wenn die je nach Bedarf verwendet werden sollen. Und diese Pappbox ist unpraktisch und zu groß.
« Letzte Änderung: 1.05.2025 | 18:54 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
« Antwort #39 am: 1.05.2025 | 19:28 »
Hm, sehe ich auch gerade. Ich finde die kleine Rundbox sehr gut, allerdings fehlt es in der Tat an Stauraum für die Innenringe.  :think:
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.