Autor Thema: Wie "Schummeln" zum Kampfbegriff wurde|Eine Verteidigung der Bandbreite des RPG  (Gelesen 18136 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Vielleicht noch einmal ein paar Beispiele, und die Anti-Schummel-Anhängenden sagen, an welcher Stelle das "Schummeln" beginnt. Vielleicht finden wir so eine gemeinsame Gesprächsgrundlage.

Eine meiner Thesen ist ja, dass der "Schummel"-Argumentationsstrang eigentlich keine gleichberechtigte Vielfalt der Spiel(leitungs)stile kennt, sondern nur einen Spielstil promoted.

Darum schreibe gerne, ab welchem frühesten Schritt für Dich schlechte Spielleitung bzw Schummeln beginnt. Verallgemeinerungen sind hier erst mal nicht gefragt.

Eine Spielleitung leitet ein Kaufabenteuer. Alle würfeln offen.
1. Die Spielleitung ändert allgemein im Laufe der Vorbereitung Monster des Kaufabenteuers ab.
2. Die Spielleitung passt die Herausforderungen des Abenteuers speziell an die Möglichkeiten der Gruppe an.
3. Es gab schon seit vielen Sessions keinen Kampf mehr. Das will die Spielleitung heute ändern, denn Kampf wenigstens ab und zu mögen alle.
4. Die Spielleitung ist sich unsicher, ob der eine Oger, den die Gruppe gleich besuchen wird, ein zu leichter Gegner ist. Sie hält einen zweiten "Quantenoger" im hinteren, noch unerforschten Nachbarraum in Reserve.
5. Inmitten der Begegnung entscheidet sich die Spielleitung, den zweiten Oger einzusetzen. Die Begegnung ist nun so herausfordernd, wie die Spielleitung es sich vorgestellt hat. Der erste Oger fällt.
6. Doch dann setzt eine Reihe von Pechwürfen bei der Gruppe ein und von Glückswürfen auf SL-Seite. Das sollte doch kein Bosskampf werden! Die Spielleitung befürchtet viele Tote, vielleicht einen TPK. Weil die Gruppe die genauen Lebenspunkte des Ogers nicht kennt, erzählt die Spielleitung nach einem doch noch gelungenen Treffer gegen den Oger, dass dies ein tödlicher Treffer war. Der zweite Oger kippt um, der TPK ist abgewendet.
Nachtrag: Die Gruppe weiß nicht, dass der zweite Oger spontan hinzugefügt wurde und spontan weniger LP hatte, als er hatte. Sie ist zufrieden, dass mal wieder gekämpft wurde, und fand den Kampf spannend.

Ja, es gäbe noch eine Millionen andere und bessere SL-Entscheidungen, zB eine Gefangennahme der Gruppe durch den Oger, der die Gruppe als Futter an Grimlocks verkauft und ihr Möglichkeit gibt, ein Fluchtabenteuer zu erleben. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, herauszufinden, wo für Euch das "Schummeln" oder das "schlechte Spielleiten" beginnt.

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.048
  • Username: chad vader
Nur falls sie im Fokus steht. Wenn der Fokus in der Gruppe (z.B.) eher Richtung Laientheater geht, dann würde ich aus allen Wolken fallen, falls Heimlichkeit auch nur am Rande zum Thema würde.
Du meinst die kriegen nicht mit, wenn die Würfel ihre dramatische Struktur erstaunlich gut unterstützen?

Ich meine kann ja auch sein, dass die so Freeform spielen, dass Würfel für Story und Spannung überhaupt keine Rolle spielen, aber dann gibt es auch kein Schummeln zum erwischen.
« Letzte Änderung: Gestern um 22:34 von chad vader »

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Aber darum geht es nicht. Es geht darum, herauszufinden, wo für Euch das "Schummeln" oder das "schlechte Spielleiten" beginnt.
Für mich persönlich? Schlechtes Spielleiten? Nirgends. Schummeln? Punkt 6.
Meine Gedanken dazu.
Ich bin der Ansicht, dass das, was auf den Tisch kommt, nicht mehr geändert werden sollte. Ab da nenne ich es schummeln. Deshalb nicht Punkt 4, weil bei 4 ist der Quotenoger noch nicht am Tisch, am Tisch ist er erst in Punkt 5.
Von geschriebenen Abenteuern abzuweichen kann kein Schummeln sein, weil das der Job ist, das Abenteuer an die Gruppe anzupassen.

Der nächste Punkt meiner Gedanken ist, in welchem System bin ich und was gespielt wird.
Wenn ich unter meinem DSA-Meister spielen würde, wäre die Frage, ob geschummelt wird, für mich irrelevant, Wir spielen die Geschichten, die er uns vorbereitet. Und er soll alles nutzen, was das Vorhaben unterstützt. Deshalb ist es für mich müßig mir darüber Gedanken zu machen.

Wenn ich Pathfinder 2 bei meiner SL spielen würde, wäre ich voll entsetzt, wenn ich erfahren hätte, dass sie die TP des Ogers angepasst hätte. Das würde mich echt schockieren.

Wenn ich die SL wäre, dann würde ich bei Punkt 4 kurz vor dem betreten der Ogerhöhle festlegen, ob 1 oder 2 Oger in dem Bereich sind. Und ab dem Zeitpunkt meiner Festlegung würde ich in meinen Augen schummeln, falls ich es ändern würde. Das kommt für mich persönlich nicht in Frage. Und das sage ich auch quasi in der Session 0 an. Und die TP, die ein anwesender Oger hat, werden nachträglich nicht angepasst. Vorher vielleicht (Elite, alt, frische Verletzung, krank, jung, usw), meistens nach den Regeln.
Und ich sehe meine Entscheidung so zu spielen, nicht als "besseres" Spiel an, sondern als das Spiel der kleinsten Verantwortung. Ich gebe damit eigentlich die Verantwortung ab. An die Spieler, an die Regel, an die Würfel. Meine eigene Verantwortung liegt dadurch nur bei der Welt, die wir bespielen. Für alles andere wasche ich meine Hände in Unschuld.

Du meinst die kriegen nicht mit, wenn die Würfel ihre dramatische Struktur erstaunlich gut unterstützen?
Nein, ich meine, dass es denen egal ist.

Wie mir bei DSA. Da ist es mir vollkommen egal. Wird geschummelt? Gut. Wird nicht geschummelt? Auch gut. Meine Freude und Spaß an der Gruppe tangiert es gar nicht.

Genau gegenteilig würde es für mich bei Pathfinder 2 sein. Da wäre die Frage sehr relevant und Schummeln ein NoGo.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.048
  • Username: chad vader
Entgegen meinem ersten Impuls mach ich doch mal mit.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

1. Die Spielleitung ändert allgemein im Laufe der Vorbereitung Monster des Kaufabenteuers ab.
Das ist keine nachträgliche Veränderung der Schwierigkeit in die laufende Spielhandlung hinein und damit für mich kein Schummeln.
Blöd fände ich das höchstens, wenn die SL eine ikonische Kampagne ankündigt (Borbarad, Castle Ravenloft, Kingmaker etc.) und dann was völlig anderes draus macht. - Täuschung ja - Schummeln nein - aber warum sollte jemand sowas tun?

Zitat
2. Die Spielleitung passt die Herausforderungen des Abenteuers speziell an die Möglichkeiten der Gruppe an.
Genau wie 1. kein Schummeln.
Wenn es darum geht, Handlungsmöglichkeiten zu bereichern, find ich das super - also zu den Kompetenzen der SC passende Lösungsmöglichkeiten ergänzt, Diskriminierung gegen SC-Völker runterschrauben uns sowas - Why not?
Blöd find ich das, wenn die SL gezielt die Handlungsmöglichkeiten der Gruppe einschränkt. Aus DSA kennt man vielleicht die 99 Gründe, warum der Hexenbesen wieder nicht geht. Wenn eine SL mit einer bestimmten SC-Fähigkeit nicht zu Recht kommt, soll sie die halt von Anfang an ausschließen.

Zitat
3. Es gab schon seit vielen Sessions keinen Kampf mehr. Das will die Spielleitung heute ändern, denn Kampf wenigstens ab und zu mögen alle.
Wenn sie das während der laufenden Session beschließt, wäre es im Prinzip Schummeln. Wie nervig das wäre, hängt von 3 Faktoren ab:
A) Wie viel gefährlicher wird die Situation? - Ein spontan reinstürmender Gozilla wäre ätzend, eine gute, alte Kneipenschlägerei einer gut erholten Abenteurergruppe vernachlässigbar.
B) Wie sehr greift der Kampf in Spielerentscheidungen ein? - Wenn die Gruppe die ganze Zeit Mission Impossible Style jeder Konfrontation ausweicht, wäre der aufgezwängte Kampf Kacke. Wenn eh grad keiner mehr was zu tun hat, ist relativ Latte.
C) Wie plausibel lässt sich der Kampf in die Situation einbetten? - Spontan spawnende, gesichtslose Orks sind störender als eine fleischfressende Pflanze im Palastgarten der Feenkönigin.

Zitat
4. Die Spielleitung ist sich unsicher, ob der eine Oger, den die Gruppe gleich besuchen wird, ein zu leichter Gegner ist. Sie hält einen zweiten "Quantenoger" im hinteren, noch unerforschten Nachbarraum in Reserve.
Ich bin verwirrt. Ist ein Quantenoger nicht ein unvermeidbares Hindernis? Was du beschreibst, ist irgendwie anders. Es ist zählbar, benennbar und hat sogar eine Verortung.
Gegenfragen: Was macht die SL, wenn die Gruppe den Ogerhort auskundschaftet, z.B. eine Gruppendruidin in Spinnenform? Kann sie den 2. Oger finden? Was macht der?

Zitat
5. Inmitten der Begegnung entscheidet sich die Spielleitung, den zweiten Oger einzusetzen. Die Begegnung ist nun so herausfordernd, wie die Spielleitung es sich vorgestellt hat. Der erste Oger fällt.
Ich denke mal, es geht um den ersten Satz. Hängt von den Antworten auf die Gegenfragen ab und davon, ob die Gruppe irgendwelche Vorbereitungen getroffen hat, um so eine Verstärkung zu verhindern (z.B. Stille-Zauber, Barrikaden). Wenn ein zweiter Oger aufkreuzt, der vorher trotz Versuch nicht zu entdecken war oder völlig ungeachtet der Versuche der Gruppe, sowas zu verhindern, finde ich es nervig gängelnd.
Pfui, wenn das nicht abgesprochen war!
Wenn die Gruppe komplett naiv in den Kampf gerannt ist ohne Vorsichtsmaßnahmen, dann wirkt es für mich irgendwie verdienter. - Auch nicht ok, aber weniger schlimm.

Zitat
6. Doch dann setzt eine Reihe von Pechwürfen bei der Gruppe ein und von Glückswürfen auf SL-Seite. Das sollte doch kein Bosskampf werden! Die Spielleitung befürchtet viele Tote, vielleicht einen TPK. Weil die Gruppe die genauen Lebenspunkte des Ogers nicht kennt, erzählt die Spielleitung nach einem doch noch gelungenen Treffer gegen den Oger, dass dies ein tödlicher Treffer war. Der zweite Oger kippt um, der TPK ist abgewendet.
Nachträgliches, täuschendes Drehen an der Schwierigkeit mit klarer Verschiebungsabsicht in die laufende Spielhandlung - Eindeutig Schummeln! - Pfui, wenn das nicht abgesprochen war!
Ich bin noch unsicher, ob es schlimmer oder besser wird, dadurch, dass die SL ihre eigene Schummelei mit Schummelei kompensiert. Irgendwie insgesamt sehr traurig. Ich würde hoffen, sie lernt was draus. Ich würde der SL wünschen, dass sie selbst erkennt, dass das handwerklich nicht ihre Sternstunde war.

Zitat
Nachtrag: Die Gruppe weiß nicht, dass der zweite Oger spontan hinzugefügt wurde und spontan weniger LP hatte, als er hatte. Sie ist zufrieden, dass mal wieder gekämpft wurde, und fand den Kampf spannend.
Hat die SL grundsätzlich angekündigt, dass sie an den Schummelreglern dreht?
Pfui, wenn das nicht abgesprochen war!
Hoffen wir, keiner ist enttäuscht, wenn das irgendwann rauskommt.
Hoffen wir, das nimmt zukünftigen Abenteuern der SL nicht zu viel Spannung, wenn es irgendwann rauskommt.
« Letzte Änderung: Heute um 00:55 von chad vader »