Autor Thema: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?  (Gelesen 93 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.564
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Ich möchte eine externe USB-Festplatte via Linux (Mint) partitionieren. Die Festplatte ist von Seagate und ist 4TB groß (also 3,6 TB oder so).
Die soll als Plug & Play Medium und zur Datensicherung zwischen Linux und Windows benutzt werden. Bei der Formatierung muss aber etwas schiefgegangen sein. So dass sie sich nicht mehr automatisch einhängt. Also dachte ich mir, ich mache die komplett platt und erstelle die Partition neu.

Nun benutze ich das Programm Gparted und will die ganze Festplatte als eine Partition nutzen. Wenn ich da aber alles platt mache und eine Partition anlege ist die nur 2,2 TB groß. Wenn ich sie größer ziehe, geht das erstmal. Wenn ich dann aber auf Ausführen klicke bekomme ich nach ein paar Sekunden die Fehlermeldung das es nicht geht.

"Partitionslänge von [große Zahl] Sektoren übersteigt das msdos-partition-table-imposed Maximum von [kleinere große Zahl]"

Es gibt offensichtlich eine Begrenzung, aber die war vor der anfänglichen Formatierung nicht da (oder wurde umgangen).  Wie bekomme ich das so hin, dass ich die ganze Festplatte als eine große Partition nutzen kann?

Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.232
  • Username: schneeland
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #1 am: Gestern um 14:43 »
Schau mal, welches Dateisystem Du ausgewählt hast. Wahrscheinlich ist das FAT32. Du müsstest dann auf exFAT oder NTFS wechseln, dann sollte es funktionieren.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.564
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #2 am: Gestern um 14:48 »
Schau mal, welches Dateisystem Du ausgewählt hast. Wahrscheinlich ist das FAT32. Du müsstest dann auf exFAT oder NTFS wechseln, dann sollte es funktionieren.
Es funktioniert leider weder mit NTFS, exFAT oder FAT32.

Im Netz lese ich etwas von "MBR" zu "GPT", das es vielleicht daran liegt, sehe aber nicht wo ich das auswählen kann.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.232
  • Username: schneeland
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #3 am: Gestern um 14:57 »
Im Netz lese ich etwas von "MBR" zu "GPT", das es vielleicht daran liegt, sehe aber nicht wo ich das auswählen kann.

Ja, das kann auch noch sein. Am einfachsten kannst Du das wahrscheinlich an einem Windows-Rechner über mbr2gpt ändern.
Ansonsten gibt's hier aber auch eine Anleitung für Linux: How do I convert my linux disk from MBR to GPT with UEFI?
Dabei drauf achten, dass Du die richtige Platte erwischst (im Beispiel wird /dev/sda verwendet, aber das könnte für Dein System anders sein).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.844
  • Username: Outsider
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #4 am: Gestern um 15:00 »
Es funktioniert leider weder mit NTFS, exFAT oder FAT32.

Im Netz lese ich etwas von "MBR" zu "GPT", das es vielleicht daran liegt, sehe aber nicht wo ich das auswählen kann.

Es muss GPT sein, da MBR nur bis 2 TB funktioniert.

Menü -> Laufwerk -> Partitionstabelle erstellen und da GPT auswählen.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:05 von Outsider »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.564
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #5 am: Gestern um 15:33 »
Danke, zusammen! Mit GPT hat es geklappt.  :D

Man muss aber es nicht über die Anwendung "Laufwerk" in Linux Mint machen. Da gibt es zwar eine Möglichkeit an einer Stelle etwas mit GPT auszuwählen, aber das hat nicht funktioniert. Man muss das unter Gparted -> Gerät -> hier steht dann die Möglichkeit "Partitionstabelle erstellen", hier konnte ich GPT auswählen. Nun funzts.  :d
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.844
  • Username: Outsider
Re: Externe USB-Festplatte via Linux partitionieren?
« Antwort #6 am: Gestern um 15:42 »
Danke, zusammen! Mit GPT hat es geklappt.  :D

Man muss aber es nicht über die Anwendung "Laufwerk" in Linux Mint machen. Da gibt es zwar eine Möglichkeit an einer Stelle etwas mit GPT auszuwählen, aber das hat nicht funktioniert. Man muss das unter Gparted -> Gerät -> hier steht dann die Möglichkeit "Partitionstabelle erstellen", hier konnte ich GPT auswählen. Nun funzts.  :d

Sehr cool! Danke für die Rückmeldung!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)