Autor Thema: Die Ära des goldenen Kaisers [Aventurien mit Monsterklasse!]  (Gelesen 186 mal)

avakar, KyoshiroKami, Lyonesse (+ 1 Versteckte) und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Was Monsterklasse! ist, erfahrt ihr hier: Link zum Entwicklungsboard, inklusve den aktuellen Regeln



„Wahrlich, es heißt, wir lebten in goldenen Tagen – und doch liegt der Glanz der Ära des Goldenen Kaisers nicht nur in den Hallen der Macht, sondern auch im Zwielicht der Schatten, die sich hinter seinen goldenen Fassaden verbergen.

Seit dem Aufstieg des jungen Kaisers Hal, von vielen als Hoffnung des Reiches gepriesen, scheint sich das Rad der Geschichte schneller zu drehen. In Gareth, der Metropole des Reiches, blüht das höfische Leben, werden Turniere ausgerufen, Allianzen geschmiedet, Masken getragen – aus Samt wie aus Stahl. Doch das Reich droht zu zerreißen in Fürstenstolz und alter Fehde, und nicht wenige fragen sich, was unter dem Mantel der Ordnung verborgen liegt.

Die Geweihten mahnen zur Tugend, während finstere Sekten alte Götzen beschwören. Die Magierhäuser wetteifern um Erkenntnis und Einfluss. Und manch Landadeliger, einst unbedeutend, sieht sich plötzlich im Ränkespiel der Großen gefangen – als Bauer, Läufer oder gar König auf einem Brett, das größer ist als sie selbst es je ahnten.

Dies ist die Ära der Kaiserjagden und Verschwörungen, der letzten Ritter und der ersten Maskenträger, des alten Glaubens und neuer Wahrheiten. Eine Zeit, in der Helden geformt werden - Helden wie ihr.“


Was wird hier gespielt?
Ich biete eine kleine Kampagne an in der Ära des goldenen Kaisers, also grob ab 994 bis 1010 n. BF. Wir benutzen als Grundlage das offizielle Material zu dem gleichnamigen Produkt "Ära des goldenen Kaisers". Im Wesentlichen wird es darum gehen, dass die Helden mit der Baronie Balderweith entlehnt werden und damit die Problem erst Recht beginnen. Ich plane derzeit mit ca. 10 Sessions in der ersten Phase, die ich "Aufstieg und Festigung der Macht" genannt habe.


Alternative Zeitlinie?

Die Gruppe hat sich dazu entschlossen, auf Seiten der Rabenmunds mitzumischen. Das heißt nicht, dass es keinen Konflikt mit den Rabenmunds geben wird (wird es!), aber grundsätzlich wird es wohl auch darum gehen, irgendwann Answin auf dem Thron zu sehen - oder einen anderen Rabenmund. Das heißt auch, dass wir nur zu Anfang das Spielbrett mit den offiziellen Setzungen aufgestellt haben und danach sehen wir eben, was passiert.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Die Helden
« Antwort #1 am: Heute um 08:42 »
Es sind derzeit vier Spieler*innen in der Hauptgruppe. Anbei die Werte aus ihren derzeitigen Heldendokumenten.

Wir haben verabredet, dass wir das Einstiegsszenario, Kaiserjagd, mit den noch nicht ganz fertigen Helden spielen. Das heißt, die Ritterin ist noch nicht Ritterin, sondern Knappin, der Magier ist noch Studiosus und der KGIA-Agent und der Drachenkrieger sind noch "Azubis". Gedanklich steht das sozusagen jeweils hinter dem Heldentyp. Da der Heldentyp in Monsterklasse! die Referenz für alle Eigenschaften auf dem Dokument ist, ist damit automatisch eine gewisse Begrenzung des sog. "Spielraumes" der Eigenschaften einhergehend. Das Talent "Rommilyser Hellsicht" des späteren Magiers ist beim Studiosus einfach noch nicht so ausgeprägt.

Nun aber zu den Helden:

Alessa von Greifenthal

Als Knappin

Als Ritterin



Angaben aus dem Heldendokument:

Heldentyp
Unbeugsame Schildträgerin
Hintergrund
Ehemalige Knappin im Dienst der stolzen Rabenmunder
Zitat
Ich habe für die Raben gedient, nun fliege ich selbst
Vorteil
Gelehrt in ritterlichen Tugenden
Nachteil
Pflicht über Freiheit

Talente
Im Sattel geboren
Mit dem Schild ins Feuer
Knappin unter Banner
Waffenpflege ist Gebetsdienst
Wenn´s drauf ankommt, trift sie
Herz über Helm

Artefakt
Schwert des ersten Eides

Ausrüstung
Halbschild mit Rabensymbol
Tagebuch mit alten Lektionen des Ritters

Stile
gewagt 2 (M)
brillant 1
trickreich
beeinflussend
karmal
astral




Cordovan Alrik Tannhaus

C. A. T. als Studiosus


C. A. T. als Magus


Angaben aus dem Heldendokument


Heldentyp
Weißmagischer Ermittler des Informations-Institutes zu Rommilys
Hintergrund
Magischer Analytiker, der öfter inkognito im Auftrag des Reiches reist
Zitat
Vertrauen ist keine Tugend. Es ist eine Schwäche. Kontrolle hingegen - ist Pflicht
Vorteil
Unerbittlicher Ordnungssinn
Nachteil
Prinzipientreue (Mittelreich)

Talente
Diese Signatur kenne ich doch
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Du hast keine Macht über mich (Eiserner Wille)
Kleider machen Leute
Rommilyser Hellsichtmagie
Rommilyser Antimagie

Artefakt
Der Wahrstab von Weißenquell (Lügen erkennen, Illusionen entlarven)

Ausrüstung
Tadellose weiße Robe mit Besatz
Verschlüsseltes Notizbuch mit Ermittlerhinweisen

Stile
gewagt
brillant
trickreich 1
beeinflussend
karmal
astral 2 (M)



Grimmbosch Sohn des Balram

Grimmbosch als Schüler der Drachenkämpferschule zu Xorlosch


Grimmbosch als Xorloscher Drachenkämpfer


Angaben aus dem Heldendokument

Heldentyp
Lebenslustiger Zwergendrachenkrieger aus Xorlosch
Hintergrund
Ambosszwerg ausgebildet an der Schule des Drachenkampfes zu Xorlosch
Zitat
Eisen im Blut, Feuer im Herzen
Vorteil
Drachenherz
Nachteil
Kein Hokuspokus


Talente
Kenner alter Legenden
Taktisches Denken
Klingenwirbel
Trinkspruch-Schmied
Zwergennase
Meister der Improvisation


Artefakt
Glutrachen (Runenaxt)


Ausrüstung
Zwergenschnapps "Höllenglut"
Taschenschmiede-Set


Stile
gewagt 2 (M)
brillant
trickreich 1
beeinflussend
karmal
astral



Leomar von Wendelstein

Leomar als Schreiber im Dienste der KGIA


Leomar als KGIA-Agent



Angaben aus dem Heldendokument


Heldentyp
Spion in kaiserlichem Auftrag
Hintergrund
Ehemaliger Schreiberling der Kaiserlichen Bibliothek, rekrutiert von der KGIA
Zitat
Vertrau niemandem, nichtmal mir
Vorteil
Unsichtbar in der Menge
Nachteil
Doppelleben

Talente
Stille Klinge
Scharfer Geist
Kenner der dunklen Archive
Gesicht der Anderen
Ein Lächeln für dein Geheimnis
Die Lüge lebt länger

Artefakt
Laterne der Wahrheit

Ausrüstung
Unsichtbare Tinte
Dietrich-Set


Stile
gewagt 1
brillant
trickreich 1 (M)
beeinflussend 1
karmal
astral

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Das Abenteuer "Kaiserjagd"

Metagefasel
Wir verwenden das Abenteuer Kaiserjagd als Einstieg, sowohl für uns als Gruppe, als auch für die Helden in die Ära.

Quelle: Kompendium der Goldenen Kaiserzeit, S. 81 ff.

Worum geht´s?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Im Hintergrund geht es eigentlich darum, dass die Helden als Belohnung mit der Baronie Balderweith entlehnt werden. In Absprache mit der Gruppe und insbesondere der betroffenen Spielerin wird Alessa von Greifenthal wohl Baronin werden, während die anderen "Sonderfunktionen" in der Baronie erhalten werden.

Ich plane mit 2 Sessions für Kaiserjagd.

Wir wollen uns auf Spielerebene alle die Gelegenheit geben uns kennenzulernen. Ich kannte vorher nur einen der Spieler, der bereits bei mir in Monsterklasse!-Sessions mitgespielt hatte und bei dem ich sicher war, dass wir gut zusammen passen. Mit zwei der anderen Spieler hatte ich vorher per Discord Kennenlern-Beschnupper-Gespräche geführt, mit jeweils einem sehr guten Eindruck meinerseits. Bei Leomars Spieler habe ich mich dann darauf verlassen, dass wenn ich mit ihm gut parat komme, das auch für seine Frau (Alessas Spielerin) gilt.  >;D

Die erste Session hat lt. Feedback der Gruppe Spaß gemacht. Ich persönlich war nicht in Bestform, hab einen Haufen Sachen vergessen und irgendwie das Zeitmanagement so richtig vergeigt. Wichtig war mir aber vor allem, ob es überhaupt in der Runde funktioniert, und da war mein Gefühl ein Gutes. Der Fokus lag deshalb deutlich auf dem Ausspielen der Szenen mit den Charakteren, teilweise auch untereinander. Natürlich ist so eine Charakterzusammenführung immer so eine Sache, in dem Fall, wie wir es definiert haben, war es aber glaube ich richtig so, das gemacht zu haben und nicht einfach zu sagen "ihr kennt euch seit dem 8. Geburtstag".

Das Spiel zerfaserte zum Schluss etwas (alle müde), weil ich es nicht richtig hinbekommen habe, den dramatischen Moment des Todes einer Zeugin sauber mit den daraus folgenden Erkenntnissen zu verknüpfen. Nun ist Monsterklasse! ein narratives System und es besteht die Möglichkeit, dass die Gruppe einfach Fakten schafft, aber das hätte ich mehr anschieben müssen. Außerdem habe ich mein eigenes Prinzip (Fail Forward), dass eng mit Monsterklasse! verbunden ist, nicht umgesetzt. Sonst hätte ich den Studiosus eine wichtige Erkenntnis geben können aber dafür das Material des Hofmagiers kaputtgehen lassen können (mit entsprechenden Folgen für die Zukunft). Darauf bin ich in diesem Moment nicht gekommen.

Aber egal, nächstes Mal wird direkt von Anfang an meinerseits etwas auf die Tube gedrückt, damit wir einerseits nicht so stark die Zeit überziehen und andererseits wir schneller dahin kommen, wo wir eigentlich hinwollen, nämlich in die Baronie Balderweith.

Das System habe ich relativ rudimentär behandelt und kaum "richtig" eingesetzt, was zwar einerseits schade war, aber ich wollte den Fokus mehr auf die Spieler*innen legen und schauen, was sie so zu "erzählen" haben, ohne ständig auf die Regeln einzugehen. Es sind zwar nicht viele, aber das unterbricht natürlich die Immersion into character jedes Mal. Dennoch habe ich mir das auch für die nächste Session vorgenommen, mehr darauf einzugehen. Ich habe auch für roll20 Hilfen gebaut, anhand derer die Spieler*innen dann schneller Entscheidungen im Rahmen des Systems treffen können.

Technik
Apropos roll20: Hier ein paar Eindrücke. Ich habe mir im Vorfeld relativ viel Arbeit gemacht mit roll20. Ich habe so ziemlich alle NSC, die es in Kaiserjagd, Burg Rabenmund und der Baronie Balderweith gibt, in roll20 als characters erschaffen, damit ich sie jederzeit hervorholen kann, falls nötig. Ebenso bin ich mit den Orten und Räumlichkeiten verfahren. Dadurch sind von der Burg Rabenmund (und anderen Orten) interaktive Karten entstanden, in denen die Spieler*innen jederzeit die Möglichkeit haben, mit einem Klick auf die roten Tokens oder NSC-Marker mehr über die entsprechenden Räumlichkeiten, Orte oder Personen zu erfahren.

Bilder
Die meisten Bilder sind mit Hilfe von ChatGPT und Sora entstanden. Es funktioniert erstaunlich gut, mit Originalbildern aus den Quellen zu arbeiten und diese mit der KI anzupassen (s. unten z. B. das Bild von Hildelind von Rabenmund, der ich ein angemessenes Kleid verpasst habe, dass sie im Originalbild aus dem Kompendium der Goldenen Kaiserzeit nicht trägt). Es kostet zwar teilweise relativ viel Zeit, aber ich habe auch viel Spaß daran, so dass mich das nicht stört.


chatGPT und Sora


Ich habe seit einiger Zeit einen Plus-Account bei ChatGPT und verwende eigene GPTs und Projekte für:
1. Monsterklasse! als System
Anhand des Monsterklasse!-GPTs wurden z. T. auch die Charaktere erstellt, was nach einem Update des GPTs auch halbwegs gut funktioniert. Bin noch nicht ganz zufrieden und muss daran noch etwas arbeiten, aber das gröbste klappt ganz gut. Die Inspirationen von ChatGPT sind zum Teil erstaunlich gut.

2. Vorbereitung der Kampagne
Ich habe alle möglichen Quellen zu einem GPT-Projekt hochgeladen und lasse mir von GPT helfen, Illustrationen zu erstellen, aber auch Schauplätze, Konflikte zwischen SC und NSC, Szenarios für die spätere Baronie-Sache und so weiter. Gerade bei dem umfangreichen Quellmaterial ist das super hilfreich. Ich sage ChatGPT zum Beispiel: Gib mir einen Überblick über die Region Durfange und es wirft mir die entsprechende kurze Regionalbeschreibung inklusive NSC aus und gibt mir Ideen dazu mit, was ich damit machen kann. Das habe ich auch im Hinblick auf den Konflikt innerhalb des Hauses Rabenmund mit den Charakteren (die ja irgendwie alle dazu gehören werden oder Deals mit dem Haus haben) gemacht. Erstaunlich, wie gut das geklappt hat. ChatGPT hat mir einige gute Ideen gebracht, was für Konflikte es geben könnte (z. b. zwischen Hildelind und Alessa).

3. Illustrationen
Den Punkt nehme ich nochmal einzeln auf. Ich benutze ChatGPT selbst, um mir Illustrationen von Orten und NSC anhand vorliegender Beschreibungen anzulegen. Meistens frage ich nach einer bestimmten Quelle, zum Beispiel einer Person oder eines Ortes. Es spuckt mir dann erst die Informationen aus, dann frage ich nach Vorschlägen zur Umsetzung, die ich bekomme, dann passe ich die noch an und los geht´s.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Beispiele roll20
Landing Page


Page Burg Rabenmund


Page Burg Rabenmund mit Beispielen klickbarer Tokens


Page Burg Rabenmund mit NSC-Beispielen




Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Session 1   

Ankunft der Helden
•   Alessa: Als Knappin nach Burg Rabenmund gerufen. Gehört zum jüngeren Haus Rabenmund (Rittergut der von Greifenthals). Ihre Herrin ist kürzlich verstorben (auf Maraskan gefallen). Sie soll woanders Knappin werden. Answin von Rabenmund und Josper von Rabenmund deuten an, dass sie Knappin von Josper von Rabenmund werden kann. Unterkunft: Knappenquartier (gemeinsam mit dem Hofmagus Aslam Karfenck)
•   Cordovan: Als Studiosus mit besonderen Leistungen die Gelegenheit bekommen, von Aslam Karfenck, dem Hofmagier, auf dem schwierigen Gebiet "Das Spannungsverhältnis von magischer Sicherheit, magischer Analyse und der Etikette des Hofes" fortgebildet zu werden. Unterkunft: Dienstbotenunterkunft
•   Grimmbosch: Wurde von einem Prospektor über Erzvorkommen (und etwas "ganz Besonderes") in Balderweith aufmerksam gemacht. Hörte davon, dass man dafür mit den Rabenmunds sprechen muss. Gespräch mit Josper, der sich als zukünftiger Herrscher der Region vorstellt. Josper erwähnt allerdings auch eine gewisse Konkurrenz, einen reichen Hänlder aus Aranien, dem es ebenfalls um die Schürfrechte geht.
•   Leomar: Wurde als KGIA-Musterschüler von Answin von Rabenmund persönlich auf die Burg bestellt. Answin weist ihn auf reichsschädigende Umtriebe aus verschiedenen Richtungen hin (Liebliches Feld; Maraskan; Aranien). Er soll die Augen offen halten. Besonders heikel: Vor seiner Abreise hat Leomar von Dexter Nemrod, Reichsgroßgeheimrat, den Auftrag bekommen, Answin von Rabenmund "zu beobachten", sowie den Rat, sich nicht in dessen Ränkespiele einbinden zu lassen.

Bekanntmachung mit den Burggästen und Bewohnern
•   Zita Zeel, Hausdienerin, zuständig u. a. für die Bettwäsche im Gästezimmer, wo der Kaiser nächtigt, fällt wiederholt durch Nervosität auf. Sie spricht mit der Köchin Odina (mit der sie eine Affäre hat) über eine mögliche glückliche Zukunft, weil sie demnächst viel Geld haben wird (gehört von Grimmbosch). Sie wird offenbar von dem Hauptmann der Panthergarde, Leugrimm von Revennis-Weiden unter Druck gesetzt (beobachtet durch Alessa).
•   Leomar verbringt während der nächsten Tage einige rahjagefällige Stunden mit Alruna von Gareth-Mersingen, der Baronin von Pulverberg.
    Tod Zita Zeels
•   Am Morgen des 4. Jagdtages stürzt Zita Zeel von der Galerie im 2. OG in den Innenhof und ist sofort tot.
•   Alessa stellt fest: Schnitt am Hals, von einem vergifteten Dolch. In der Faust verkrampft hält Zita einen Ring aus Mondsilber mit einem Diamanten
•   Leugrimm von Revennis-Weiden kümmert sich ebenfalls um die Tote, Alessa fällt auf, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt


Alessa mit der toten Zita

Untersuchung des Mordes
•    Im 2. OG findet Cordovan keine Spuren. Zum Tatzeitpunkt waren neben vereinzelten Wachen nur Zita Zeel und Leugrimm von Revennis-Weiden hier oben. Leugrimm behauptet, in der Kapelle gebetet zu haben.
•   Der Ring aus Mondsilber mit dem Diamanten hat einen kleinen Kratzer. Es handelt sich um ein magisches Artefakt (Heilung) von recht großer Macht.
•   In Zita Zeels Truhe in der Dienstbotenunterkunft finden die Helden (neben weiterem Diebesgut) einen Teil einer abgerissenen Geheimbotschaft, u. a. mit den Buchstaben LRV (Leugrimm Revennis-Weiden mit abgerissenem W), und kaum zu entziffernden Worten "für Aranien", "Kaiserjagd" und "Burg Rabenmund".
•   Grimmbosch versucht Leugrimm zur Rede zu stellen, der Hauptmann der Panthergarde blockt jedoch ab, schwingt sich auf sein Pferd und reitet aus der Burg




Mondsilberring mit Diamant, Kratzer auf dem Mondsilber




Online Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 779
  • Username: Namo
Ich habe zwar mir DSA nicht viel am Hut, finde den Einstieg und die Optik des ganzen Berichtes aber sehr spannend. Freue mich auf die weiteren Berichte. Sehr cool mit den Charakterbildern vorher/nachher im übrigen. Das lässt sie umgehende lebendig für mich werten.

Offline Taktikus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 141
  • Username: Taktikus
Grundsätzlich finde ich das alles klasse. Mich stört nur, daß die Damen auf den Bildern immer so kurze Arme haben. Ich habe selber Konfektionsgröße:"extra kurzer Arm", also 5 cm kürzerer Arm als ein Hemd von der Stange, komme aber problemlos in die Hosentasche meiner Hose. Bei den Damen ist eher am Gürtel Schluss. Werden die Bilder erstellt oder von woanders kopiert?

Fürs Flair und für so wenig Zeit in der Vorbereitung aber auf jeden Fall Klasse  :d .
Veni, Vidi, Vomiti

Ich kam, ich sah, ich übergab mich

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Ich habe zwar mir DSA nicht viel am Hut, finde den Einstieg und die Optik des ganzen Berichtes aber sehr spannend. Freue mich auf die weiteren Berichte. Sehr cool mit den Charakterbildern vorher/nachher im übrigen. Das lässt sie umgehende lebendig für mich werten.
Danke dir.

Grundsätzlich finde ich das alles klasse. Mich stört nur, daß die Damen auf den Bildern immer so kurze Arme haben. Ich habe selber Konfektionsgröße:"extra kurzer Arm", also 5 cm kürzerer Arm als ein Hemd von der Stange, komme aber problemlos in die Hosentasche meiner Hose. Bei den Damen ist eher am Gürtel Schluss. Werden die Bilder erstellt oder von woanders kopiert?

Fürs Flair und für so wenig Zeit in der Vorbereitung aber auf jeden Fall Klasse  :d .

Tatsächlich ist das irgendwie ein Problem von ChatGPT/Sora. Woanders ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich hatte einiges an Bildern nicht verwendet, weil genau diese Art der Figur raus kam (sowohl bei Männern, als auch bei Frauen).

Zitat
Werden die Bilder erstellt oder von woanders kopiert?
Also du meinst, ob es Vorlagen dazu gab? Zum Teil ja, wenn ich z. B. offizielle Aventurien-NSC verwende, dann habe ich manchmal Vorlagen. Die Vorlage für die Ritterin habe ich von der Spielerin bekommen. Die gute saß dabei allerdings auf einem Pferd. Das Originalbild sah so aus:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Daraus habe ich dann mit Sora die stehende Ritterin mit Schild gemacht und als zweites die Knappin. Bei der Knappin habe ich dann um eine etwas jüngere Frau gebeten. Dass sie dadurch auch kürzere Arme bekommt, konnte ja keiner ahnen.  ;D Nein, ich habe es mehrfach versucht, aber besser wurde es nicht (oder es tauchten halt andere Dinge auf, die mir nicht gefielen), deshalb hab ich es dann irgendwann dabei belassen.