Autor Thema: Linux Gaming  (Gelesen 2126 mal)

Thallion und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.790
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Linux Gaming
« Antwort #50 am: 31.08.2025 | 07:21 »
Da der Oktober - und damit das Ende von Win10 - immer näher kommt, beschäftige ich mich wieder mit dem Thema und habe dieses Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=ONhjc2lzX7o
Das sind auch jene Empfehlungen die Thallion weiter oben gemacht hat:

Ausschließlich Gaming ohne anderen Schwerpunkt. Bazzite OS.

Option auf weitere Software und Fokus auf Stabilität Pop OS

Ansonsten Nobara

Ich bin ja eigentlich auf Linux Mint fixiert. Aber eine gaming angepasste Distro dürfte Optimierungsarbeiten klein halten und auch für Office, Multimedia und Videoschnitt reichen. Darum ist mein aktueller vorsichtiger Favorit "Bazzite OS". (Das kann sich aber täglich ändern! :D ) Allerdings ist die größere Bandbreite und vor allem die Nvidia-Kompatibilität von Pop-OS sehr attraktiv. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Workflow was für mich ist. Von einem Freund wurde mir Fedora empfohlen.

Hat jemand Erfahrungen mit Pop OS und / oder Fedora und mag berichten?
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.790
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Linux Gaming
« Antwort #51 am: 2.09.2025 | 22:19 »
Ich habe mich nun mit Pop OS, Fedora KDE Plasma, Bazzite OS (KDE Plasma) und CachyOS beschäftigt. Für jedes OS habe ich eine VM auf dem Rechner aufgesetzt, welcher das zukünftige OS beherbergen wird und dann mal geguckt, ob ich damit warm werde.

Der Workflow von Pop OS hat mir nicht gefallen. Das heißt nicht das es schlecht ist, es ist nur nicht mein Ding.

Fedora KDE Plasma war solide, aber ich hatte ein seltsames Problem das on the fly auf der VM zu installieren. Dann lief es aber anstandslos.

CachyOS lief zwar problemlos durch, aber danach hatte ich Probleme das System so einzurichten wie es mir gefiel.

Bei Bazzite OS hat mir dieses Video sehr geholfen: https://www.youtube.com/watch?v=DgjHG4EaM4w
Bazzite ist im Prinzip Fedora KDE Plasma, doch anders als Fedora sind da viele Gaming Dinge bereits voreingestellt, bzw. vorinstalliert. Ich will ja eine Produktiv- und Multimediamaschine für den Tag und eine Zockmaschine für die Nacht. Bis auf eine Sache habe ich Bazzite voll nach Wunsch einrichten können. Aber dafür habe ich schon eine Lösung gefunden, die ich aber noch testen muss. So wie es aktuell aussieht wird Bazzite OS mein nächstes OS. Ansonsten ist auch Fedora ein toller Kandidat. Mein Liebling, Linux Mint ist natürlich immer irgendwie im Raum. Aber wenn Bazzite mir den ganzen Gaming Kram fressfertig anbietet, dann warum nicht?


EDIT: Nachtrag. Hier ist noch ein weiteres Video mit hilfreichen Tipps und auch Kritik zu Bazzite OS: https://www.youtube.com/watch?v=FfAMeu4Ky3w
« Letzte Änderung: 3.09.2025 | 00:00 von Prisma »
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.009
  • Username: Gunthar
Re: Linux Gaming
« Antwort #52 am: Heute um 18:04 »
Hat man eigentlich das Problem mit Anti-Cheat-Programmen unter Linux auf WINE oder Proton mal lösen können?
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...