Also die "Core Rules" beinhaltene praktisch keine klassische Settingbeschreibung. Es wird vorausgesetzt, dass man schon viel über das Setting, die Königreiche usw. weiß. Das ist übrigens im Starter Set ähnlich. Ich persönlich finde die dort enthaltene Mini-Kampagne aus drei Abenteuern so nur sehr eingeschränkt spielleitbar. Es gibt keine Beschreibung der Königreiche oder sowas. Dass das Grundregelwerk auch ein Settingbuch ist... also ich war in der Hinsicht vom Core Rulebook sehr enttäuscht. Zusammen mit dem GM-Handbook hat man ein bisschen so den allgemeinen Rahmen, z. B. dass es Turnier und Feste gibt und wie sowas abläuft. Aber keine Details über die Königreiche, ihre Herrscher, wichtige Personen, wichtige Städte oder Burgen... Nur eine Hand voll NPC gibt es, alle Porträt, ich glaube orientiert an den Roman "Die Hexe und der Zauberer", da ich fast alle beschriebenen Personen von da kenne, Pellinore, Sir Ector, Sir Kay... Für mich ist das das größte Manko des Buches, ich glaube aber auch nicht, dass das behoben wird. Es soll ja vom Konzept her auch immer der zeitliche Wandel mitbeschrieben werden.
Das "Grundregelwerk" beinhaltet übrigens in Sachen Generierung die Regeln, um Ritter aus einer Burg aus einem County (Salisbury) zu bauen, die sind dann immer "Cymric". Nicht von woanders. Ist aber auch nicht weiter schlimm, da ja weder Salisbury noch irgendein anderer County wirklich beschrieben sind

. Zumindest wird der eine einzige Lehnsherr genannt, den alle Spielercharakter haben. Also mit Namen. Da es ja keine Regeln für andere "Homelands" oder Kulturen oder Lehnsherren gibt, ist natürlich unklar, was sich damit in der Generierung überhaupt ändern würde.
Da hier das fehlende Bestiarium angesprochen wurde: Im GM Book sind Tiere und Fantasiewesen mit drin.
Da ich die Errata-Politik von Chaosium nicht gut finde, überlege ich durchaus, bei diesem Crowdfunding mitzumachen. Ich kann das aber nur ernsthaft in Erwägung ziehen, wenn in Aussicht besteht, dass auch das noch gar nicht im Original erschienene Material übersetzt wird. Am liebsten wäre mir, es würde für den deutschen Markt einfach ein komplett eigenes Settingbuch geben. Aber ich vermute, vielen Spielern wird das was geboten wird vollkommen ausreichen.