Autor Thema: Xenobiologie: Kompatibel oder nicht?  (Gelesen 541 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.804
  • Username: unicum
Re: Xenobiologie: Kompatibel oder nicht?
« Antwort #25 am: 28.08.2025 | 20:01 »
Eine einstweilen noch fiktive "echte" Von-Neumann-Sonde würde dagegen vermutlich schon viele Merkmale von Leben aufweisen. Vielleicht nicht unbedingt Intelligenz (obwohl es sein mag, daß es zumindest eine ziemlich hochentwickelte und auch zu abstraktem Denken fähige KI bräuchte, um sie für ihre Mission anpassungsfähig genug zu machen, daß das Scheitern derselben nicht buchstäblich schon vorprogrammiert wäre), aber die haben einfache Mikroben zumindest nach unseren Maßstäben auch eher nicht und zählen trotzdem.

Wir reden über SF und da halte ich so eine von-Neimann Sonde tatsächlich für wahrscheinlicher als irgendwas hypotetisches Biologisch anmutendes auf SI basis. Das Konzept der Sonde funktioniert halt auch nur wenn sie gesteuert wird und da ist eben KI eine möglichkeit. Wenn ich eine solche Sonde etwa mit Leuten im Tiefschlaf betreibe würde ich schon nicht mehr die Sonde als Ganzes als Lebewesen betrachten sonderen eben nur diese  Leute im Tiefschlaf. Vieleicht auch etwas wie die Mitocondrien in einigen Zelltypen die ja auch einmal fremdkörper waren und nun integraler bestandteil von vielen Zellen.

Alternativ dazu gab es ja bei Star Treck auch schon diskussionen darüber ob Androiden wie Data echte Lebewesen sind.

Haben KIs bewustsein? Ab wann? Was ist intelligenz was ist bewustsein überhaupt?

Ich denke es gibt genügend möglichkeiten das SF auch interessant bleibt wenn man mehr S als F hat,... auch leben auf C basis kann so fremdartig sein das es für RPG interessant ist. Genauso könnte auch eine Lebensform auf anderer Basis der unseren Philiophisch, Kulturell so ähnlich sein das zumindes auf dieser Ebene austausch möglich ist.

Da man davon ausgeht das überall im universum die gleichen Naturgesetze herschen (wenn ich das im SF freigebe wirds eh spooky) kann ich auch sagen das technologischer austausch immer möglich sein sollte.

Offline Galatea

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.159
  • Username: Galatea
Re: Xenobiologie: Kompatibel oder nicht?
« Antwort #26 am: 28.08.2025 | 20:12 »
Alternativ dazu gab es ja bei Star Treck auch schon diskussionen darüber ob Androiden wie Data echte Lebewesen sind.

Haben KIs bewustsein? Ab wann? Was ist intelligenz was ist bewustsein überhaupt?
Oder wenn man anfängt biomechanische Lebewesen zu designen - wo ist der Punkt an dem aus einem sehr intelligenten "Nutztier" eine Person wird?
(bei grundlegend biologischen Wesen steht der Aspekt "Lebewesen" ja bereits fest)

Edit: Ich glaube das mit der Railgun war ein Scherz.
« Letzte Änderung: 28.08.2025 | 20:33 von Galatea »
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Online Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 875
  • Username: Skaeg
Re: Xenobiologie: Kompatibel oder nicht?
« Antwort #27 am: 28.08.2025 | 20:18 »
Jopp, und die erste Railgun wurde 1944 von einem Sherman abgefeuert (allerdings nicht unter eigener Energie, sondern mit Anschluss ans Stromnetz der Basis) und die erste Coilgun weniger als ein Jahr später.
Quelle?
Ich weiß, dass es das theoretische Konzept schon gab, aber tatsächlich praktisch erprobt? Auf einem Sherman? Das halte ich aber für ein Gerücht.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!