Spoiler für Sommerferien und Killervögel1. Ich habe jede Menge unglaubwürdige Elemente gestrichen oder überarbeitet, z. B. unglaubwürdige Hindernisse, die nur der Action halber hinzugefügt wurden (keine paranoiden Nachbarn, die Bibliothek ist jetzt während der Sommerferien geöffnet usw.), und NSCs, die nur der Dramatik halber aggressiv waren (keiner der drei Einzelgänger, denen man begegnen kann, läuft mehr in scheinbarer Tötungsabsicht auf einen zu).
2. Ich habe die Fähigkeiten und die Natur der Killervögel modifiziert und präzisiert, denn das ist schließlich der Kern des Mysteriums.
3. Ich habe das Ausmaß und den Grad der Gewalt massiv abgeschwächt, da es völlig ausreicht, wenn z.B. die Vögel zu Beginn eine Hauskatze töten und nicht gleich mehrere Hunde und Katzen im ganzen Dorf. Das könnte später immer noch passieren.
Das Abenteuer ist an einigen Stellen etwas schwieriger (weniger Hinweise und kein riesiger Infodump beim Ornithologen), aber insgesamt ist es einfacher, weil es weniger unsinnige Hindernisse/Kämpfe/Verfolgungsjagden gibt und die NSCs zugänglicher sind.
Die Spielercharaktere können sich Zeit lassen oder sogar scheitern, aber das macht mir überhaupt keine Sorgen. Es gibt im Buch sowohl einen Countdown mit immer mehr Hinweisen/Problemen, falls die Kinder nicht weiterkommen, als auch einen Schluss für den Fall, dass sie scheitern. Diese Dinge sind prima, wenn man sie stark abschwächt. Es ist jetzt halt keine Krise mehr, die ganz Schweden bedroht.
