Danke auch für deine Vorschläge. Ich kann mich immer wieder aufs neue freuen, wenn so produktiver Input im Tanelorn rumkommt
.
Sehr gerne, muss sagen, da hast hier auch ein Problem aufgeworfen das mich fuchst - es muss doch möglich sein eine Lösung zu finden ohne die Inireihenfolge anzufassen!
Zu Überlegung 5: Auch klug, aktive Verteidigungen sind allerdings eine sehr wertvolle Ressource und das würde den Nutzen des Unterbrechens schon beträchtlich schmälern.
Dann würde mir spontan noch Folgendes einfallen:
Überlegung 5.1:Gut, Nutzen des Unterbrechens ist geschmählert - warum nicht im gleichen Zug wieder aufwerten indem man beim Unterbrechen die Mehrfachangriffe doch erlaubt? (Dann hat man zusätzlich gleich noch eine Sonderregel eliminiert).
Überlegung 6:Die aktive Parade ist nicht auf einen Angriff gemünzt, sondern auf einen Gegner. Das würde bedeuten, bis ich das nächste mal dran bin, darf ich gegen diesen Gegner ALLE Attacken aktiv verteidigen. Das würde theoretisch Konstellationen entschärfen, in denen durch hinausgezögerte Handlungen mehrere Angriffe auf jemanden Stattfinden können ohne dass er die aktive Parade wiedererlangt.

In der Praxis würde ich vermuten, das dies nicht so recht funktioniert, da ich bei jedem Gegner der Hinauszögert ja nie weiß, ob er mich angreift und ich somit Gefahr laufe meine aktive Parade umsonst aufzuheben. Aber ich lasse den Punkt mal als Brainstorming hier stehen.
Überlegung 7:Regel:
"War man 2x dran, ohne dass der Gegner dazwischen einen Zug hatte, darf er beim zweiten Angriff seine aktive Parade vorziehen, selbst wenn er sie noch nicht wieder erhalten hat."
Am Regeltext müsste man ggf. noch etwas feilen, da sonst Kreuzkombinationen von bösen Menschen ausgenutzt werden könnten (Kämpfer A und B zögern hinaus, greifen C und D an mit Hinausgezögerter Handlung und tauschen dann Gegner und umgehen so die Regel), aber auch hier wollte ich den grundsätzlichen Gedanken niederschreiben.