Zum letzten Mal war ich auf einer Nordcon Anfang der 90er. 😅 Mein Spontan-Besuch auf der Dreieichcon war also quasi wie der eines Neu-Con-Besuchers.
Samstag 1 Uhr war ich im Hotel, und ein wenig platt war ich den Samstag über.
Die OrgaDie Organisation war gut, und insbesondere das Gastroteam war trotz höchster Nachfrage meganett. Es war voll - der Samstag war ausverkauft - aber die Infrastruktur hat es ausgehalten.
Die TeilnehmendenIch hätte gedacht, dass wir Silberrücken (55+) eine viel größere Gruppe bilden würden, aber das Gegenteil war der Fall. Die Altersverteilung war erfreulich breit, bishin zu Jugendlichen, und ich wurde mehr gesiezt als geduzt 😳. Wiedererkannt habe ich die Leitmodefarbe männlicher Rollenspieler: Schwarz. Das hat sich nicht geändert.
Zwei SpielrundenIch habe an zwei Spielrunden am Samstag teilgenommen. Die SLs waren top vorbereitet und sehr gut. Extralob an flaschengeist, der eine flotte DuoDecem-Runde mit 6 Spielern geleitet hat, wo jeder mal geglänzt hat: Fantastik (Dryade), Geheimnis (Was steckt hinter allem?), Menschliches (Diplomatie) und ein blutiger Kampf im Finale inklusive. Ein durchdachtes, ausbalanciertes und auch flottes System, das erfreuliche Überraschungen möglich macht (Hinterhältiger Angriff), aber in dem auch 6 SCs der „ersten Stufe“ keine Dryade (8. Stufe) erledigen könnten.
Die VerkaufshalleGeld und Taschenplatz hatte ich ausreichend dabei, aber zugleich auch den Vorsatz, nichts Überflüssiges zu kaufen. 😉 Für weitere Spielsysteme hätte ich sowieso keine Zeit - und die Verlagsstände machten den Großteil aus.
Schwach geworden wäre ich bei nützlichem Tinnef, Würfeltürme, abwischbare Spielunterlagen etc. Beamerprojizierte Battlemaps auf Tischen hätte ich spannend gefunden, gab es aber nicht. Die Auswahl von kaufbaren Würfeln war zwar riesig (brauche ich aber nicht), und sinnvolles Spielzubehör habe ich für mich nicht entdeckt außer: Würfelschalen - da habe ich zugeschlagen.
Die Luft in der Haupthalle war für die Masse an Menschen erstaunlich okay.
TanelornysGesehen an seinem Schakale-Stand aber nicht angesprochen habe ich André Jarosch - Du warst gerade in einem Gespräch - verspätete Grüße über diesen Kanal!
Idee: Ein Vordruck für einen Button oder ein Schild zum Anheften, auf dem ein Tanelorn-„T“ zu sehen ist, alternativ mit Usernamen, das einen als

ny ausweist. So könnte man sich auf Cons einfacher ansprechen, wenn man mag.
Eine PodiumsdiskussionHeute war ich noch in der angrenzenden Ricarda-Huch-Schule fürs Thema „Future of Roleplaying Games“. Viel Aufregendes habe ich trotz sympathischer Panelgäste nicht gehört. Die Stände in der Schule waren mager besucht - ich hoffe, die zahlen nix bis wenig, wenn sie in der abgelegenen Schule unterkommen müssen.
Mein FazitSich mit netten Leuten analog auszutauschen war das beste am Ganzen. Die Spielrunden waren auch sehr gut, aber für sie würde ich nicht nochmal 9 Stunden hin- und 9 Stunden zurück unterwegs sein wollen. Die Verkaufshalle war wie zu erwarten, und da bin ich nun mal n schlechter Kunde.
Für die Dreieichler:innen, die mitlesen: Danke und Glückwunsch zum 30jährigen!