Autor Thema: Spannung im Labyrinth?  (Gelesen 7633 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.446
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Spannung im Labyrinth?
« am: 3.06.2008 | 11:28 »
Ahoi mitgeplagte SLs,

ich beabsichtige irgendwann in ferner Zukunft mal ne Gruppe in ein Labyrinth zu schicken. Und zwar so en richtig Großes. Wie z.B. das aus dem Simpsons-Film oder so...
jetzt frage ich mich: Wie kann man denn so ein Labyrinth spannend gestalten? Was kann da alles drin passieren? Denn die Spieler an jeder 3ten Abzweigung auf Orientierung würfeln zu lassen und hinter jedem zweiten Busch nen Monster hervorspringen zu lassen, halte ich eher für nicht so toll. Ich hab schon noch ein paar andere Sachen, die man in so ein Labyrinth einbauen kann, aber irgendwie ist das mir noch nicht genug...daher seid ihr jetzt gefordert. :P
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Elgor der Rollschuhhund

  • Adventurer
  • ****
  • lalalaa lalalaa lalalaaaa
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Elgor Brandtbart
    • lalalaa
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #1 am: 3.06.2008 | 11:41 »
Ich habe meine Spieler einmal in ein Labyrinth geschickt, in dem sich ein paar Räume gedreht haben. Trotz Karte haben sie sich dann verirrt und es kam viel Verwirrung auf. Leider kam dann auch schnell etwas Frustration auf. Trotzdem würde ich die SCs in einem Labyrinth wieder "falsch" abbiegen lassen (einfach den linken Gang beschreiben, wenn die Spieler rechts abbiegen wollten), ansonsten wäre ein Labyrinth ja nur ein verwinkelter Dungeon.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #2 am: 3.06.2008 | 11:43 »
labyrinthe? Ich habe keine AHnung, wie man das spannend machen kann...moment, man kann Munchkin spielen, das ist ein Labyrinth-Abenteuer ohne das langweilige Zeug... (dies ist eine persönliche Meinung).

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #3 am: 3.06.2008 | 11:51 »
ein Labyrinth kann halt nur begrenzt spannend sein..es ist halt nur ein Labyrinth

da können sich die Charaktere verirren, ist ne kurte Zeit spannend, wird dann aber frustrierend.
da können Monster und Fallen lauern, was ebenfalls eine Zeitlang seinen Reiz hat, dann aber auch langweilig wird

man kann das ganze dann noch mit ein paar "Stimmungseinlagen" würzen (Überreste vorheriger Abenteurer/Hinweise darauf zu welchem Zweck das ganze überhaupt gebaut wurde), aber dann wars das auch schon.

Die wichtigste Frage ist:
Warum ist das Labyrinth da? Beschützt es irgendwas? Sperrt es irgendjemanden aus/ein? Wer hats gebaut?

Und:
Warum sollen die Charaktere da rein?
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.813
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #4 am: 3.06.2008 | 12:04 »
Möglicherweise kannst du eine unheimliche Bedrohung hinzufügen, welches die Charaktere durch das Labyrinth jagt? In welchem Setting soll das Ganze denn stattfinden? Es macht ja doch einen Unterschied, ob und welche Verortungsmöglichkeiten du hast (Hellsichtszauber, Scanner, oder sowas).

Eine andere Variante wäre das Zusammenstürzen des Labyrinths (stückweise). Vielleicht (oder eher: wahrscheinlich) gibts auch noch andere Möglichkeiten, die Charaktere ein wenig unter (Zeit-)Druck zu setzen. Ob eine von den hier genannten passt, weißt du aber wohl selbst am besten.
^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Ein

  • Gast
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #5 am: 3.06.2008 | 12:06 »
Labyrinthe sind Rätsel. Rätsel sollten ein Lösung haben.

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.454
  • Username: Ninkasi
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #6 am: 3.06.2008 | 12:11 »
bei langsam aufkommender Langeweile/Frust finden die Verirrten einen Irrgartenplan:
- Relief an der Wand (müsste kopiert werden)
- Zeichnung in den Überresten eines Abenteurers (freie Wahl der Vollständigkeit und Genauigkeit)


Ansonsten die Spieler an einem ihnen unbekannten Startpunkt losschicken, mit Karte allerdings.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #7 am: 3.06.2008 | 12:20 »
Finde die zweite Idee von Ninkasi, ziemlich cool.

Auf jeden FAll bin ich für "Zeitdruck" in irgendeiner Weise.

Zwangsverwirrung von dem Motto, die SCs sind ganz woanders als sie gedacht haben, auch wenn sie alles "richtig" gemacht haben. Das darf aber nu rienmal passieren und muss Relevanz für den Spielverlauf haben!

EINs Punkt ist aber der wichtigste.

Offline ghost

  • Bloody Beginner
  • *
  • politeness limit overrun, no kisses
  • Beiträge: 30
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ghost
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #8 am: 3.06.2008 | 12:46 »
Aloha!

Über das Thema Labyrinthe im Rollenspiel hab ich mir auch schon den ein oder anderen Gedanken gemacht.

Labyrinthe sind toll, aber leider zählen sie - meiner bescheidenen Meinung nach - zu den visuellen Gags und sind daher nur schwer, wenn überhaupt, ins Rollenspiel zu übernehmen.

Problematik liegt, denke ich, daran das es einen unfehlbaren Weg gibt aus fast jedem Labyrinth herauszukommen. Freilich gibt es dazu Ausnahmen!

In einem standard Labyrinth (eine Ebene, mindestens ein Ein- bzw. Ausgang) in das ich irgendwo von der Seite kommend reingehe, brauche ich mich nur an einer Wand lang zu tasten. Das dauert, führt mich aber mit Sicherheit irgendwo auch wieder raus.

Werde ich in ein solches Labyrinth von oben hineingesetzt (z.B. weil eine Treppe hinab ins Labyrinth führt, und ich damit in der Mitte beginne) kann ich diese Methode zwar auch anwenden, klappt aber nur bei Labyrinthen in denen es nur einen richtigen Weg gibt.

Siehe zum Vergleich folgende Skizzen:

   1.) Standard Labyrinth - egal an welcher Wand ich entlanglaufe, ich komme immer zur Mitte, und wenn ich an der gleichen Wand weiterlaufe, auch wieder zum Ausgang. Egal wo ich hier hineingesetzt werde, ich komm immer raus mit diese Methode. (•=Startpunkt)
   ┌────┐
   │┌──┐ 
   ││┌┤│
   │┌┴─┘│
   └┴───┘
   2.) Hier kann ich sehr lange immer an der Wand entlanglaufen, und werde niemals rauskommen. (•=Startpunkt)
   ┌────┐
   │┌───┐│
   ││┌┐││
   ││││││
   ││└─┘││
   │└──┘│
   └─────┘

Es braucht also keine "sich-drehende-Räume" um ein Labyrinth "unentkommbar" zu machen.

Wenn Spieler, zum erstenmal bei mir ein Labyrinth entdecken, fängt häufig ein gelangweiltes Gestöhne an. Das verstummt meist, wenn die Spieler merken das Ihr Plan vom Labyrinth stimmt, sie sich aber trotzdem verlaufen können, weil der alte "immer an der Wand lang"-Trick nicht funktioniert. Da kommt Spannung auf, ohne das es Frust gibt.

Natürlich sind dann zusätzlich immer noch Geheimtüren, bewegliche Räume und ähnlicher Spielkram, als optionales Bewerk möglich, aber ich versuche von solchen Dingen Abstand zu halten, die nur mit irgendwelchen Proben lösbar sind -> "Toll, Dein Würfel hat es aus dem Labyrinth herausgeschaft..."

S.
NEWSFLASH: A raccoon tangled with a 23,000 volt line today. The results blacked out 1400 homes and, of course, one raccoon.

Stilblüten
Nicolai: Federn sind das Fell von Vögeln.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.930
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #9 am: 3.06.2008 | 13:19 »
Noch ein paar Ideen:

Wenn das Labyrinth "wirklich groß" ist, dann kann es auch bewohnt sein.
Die Bewohner müssen ja nichtmal die Ausgänge kennen...
Sie leben halt im Labyrinth.
Bewohner sind potentielle Hilfen oder Gegner.


Teile das Labyrinth in Episoden auf.
Jede Episode bekommt dann Aufgaben.
Teil1: Reinkommen und Kennenlernen.
Teil2: Bündnis mit den XYZ schliessen - dazu muss ABC getötet werden (ABC Feind von XYZ).
Dadurch hat man einen Savepoint.
Teil3: Die XYZ wissen, das MMM einen Plan hat, wie man rauskommt.
Stimmt zwar nicht, MMM weiss nur wie man aus dem Teil des Laybrinths ins nächst kommt.
Und natürlich will MMM eine Gegenleistung haben. Aufgabe...

Und so weiter.
Vielleicht gibt es ja auch eine Hierarchie im Dungeon und die Charaktere müssen sich nach "oben" arbeiten.
Nur der König des Dungeons hat den Schlüssel nach draussen. oder so.

Empfehlen kann ich dazu:
Rumo
und
Die Stadt der träumenden Bücher
(beide von Walter Moehrs)
Handeln beide sehr viel von Dungeon (Rumo erst im zweiten Teil)
und bringen echt viele Ideen.
Auch als Hörbuch sehr zu empfehlen.
« Letzte Änderung: 3.06.2008 | 13:20 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #10 am: 3.06.2008 | 13:58 »
Und hier sind wir beim Problem. Was Boba beschreibt, nennt sich klassisch Dungeon. Das schreibst du ja auch, Boba.

Aber hier geht es um "Labyrinthe". Da muss man sich fragen: Was sollen die Spieler mit dem Labyrinth tun? Und darauf finde ich in diesem Thema noch keine Antwort. Wenn die Frage ist, wie kommt man raus und rein, gibt es eine allseits bekannte Lösung.

Wenn die Lösung nicht funktioniert, bringt das Frustration. Was also soll das Ganze?


Mir fallen natürlich spontan zwei literarische Szenen mit Labyrinthen ein. Die eine ist Theseus, die andere Harry Potter IV. Aber in beiden Fällen gehts nicht um das Labyrinth, ist das Labyrinth nicht das Problem.



Offline bandit

  • Adventurer
  • ****
  • Seelenfänger macht schön!
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bandit8899
    • Seelenfänger - Website
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #11 am: 3.06.2008 | 14:12 »
...Aber hier geht es um "Labyrinthe". Da muss man sich fragen: Was sollen die Spieler mit dem Labyrinth tun? Und darauf finde ich in diesem Thema noch keine Antwort. Wenn die Frage ist, wie kommt man raus und rein, gibt es eine allseits bekannte Lösung....
...Die eine ist Theseus, die andere Harry Potter IV. Aber in beiden Fällen gehts nicht um das Labyrinth, ist das Labyrinth nicht das Problem.

Ist denn ein Labyrinth in einem Rollenspiel nicht eine Form eines Dungeons?
- Die einzige Spannung, die ich am Labyrinth an sich sehe ist das "Weg finden"
- Natürlich müssen die Charaktere einen Grund haben, das Labyrinth zu betreten und sei es ein noch so simpler Grund (Prinzessin befreien, Schatz finden, Reingeworfen werden).
- Dann muss es eine Lösung geben, einen Ausweg. Wenn der "immer-an-der-Wand-lang"-Trick nicht funktioniert, muss es eine andere (irgendwie erkennbare) Lösung geben.
- Wenn man dem Labyrinth Dungeon-Aspekte hinzufügt (Monster, Fallen, Rätsel) macht man es schon spannend(er)

Wenn es "nur" darum geht das Labyrinth spannend zu gestalten würde ich die Spieler entweder selbst zeichnen lassen. Vorteil: kann(!) ein Spannungsfaktor sein Nachteil: kann(!) das ganze verlangsamen.
Oder ich bereite als Handout Ausschnitte des Labyrints vor, die sie bei Entdeckung der Teile als "Karte" bekommen. Je nach Gestaltung des Labyrinths können das die bereits erkundeten Gänge sein. Also so eine Art Puzzle. Ist aber sehr Arbeitsaufwändig.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #12 am: 3.06.2008 | 14:20 »
Bleach 66 (Anime)
stellt ein kleines Rätsellabyrinth da, vielleicht hilft das ja als Inspiration

Markus


Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #13 am: 3.06.2008 | 14:22 »
Evtl. könnte man die Spielkarten vom "Verrückten Labyrinth" nehmen, und die darauf abgebildeten Symbole (oder was da noch so drauf ist) als Zuvfallsereignisse tarnen.  ;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.930
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #14 am: 3.06.2008 | 14:42 »
Und hier sind wir beim Problem. Was Boba beschreibt, nennt sich klassisch Dungeon. Das schreibst du ja auch, Boba.
Ja!
Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich ein großes Labyrinth in viele kleine Dungeons teilen würde. Und einzelne Dungeons können auch wieder Labyrinthe sein.
Ich sehe nämlich das gleiche Problem wie Du 1o3 - das Labyrinth an sich ist langweilig. Erst durch die Befüllung mit etwas oder eine Erweiterung wird es interessant.
Wenn es also ein großes Lab sein soll, muss es mehr sein, als "nur ein Labyrinth".

Ansonsten wird es zur Encountersammlung auf der Suche nach dem Weg nach draussen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #15 am: 3.06.2008 | 15:31 »
Mal kurz ne blöde Frage: Woran erkennen die Charactere eigentlich, dass sie in einem Labyrinth sind?
Es muss ja nicht das offensichtliche Gängelabyrinth sein. So manch Altstadt mit ihrem Gewirr aus laten Gassen, ist auch ein Labyrinth.
Und wer ein ganz alternatives Labyrinth sucht, der soll sich mal Cube 1-3 ansehen. Da haben wir ein 3 und 4 dimensionales Labyrinth. Der Klassiker ist hingegen nur 2 Dimensional.
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #16 am: 3.06.2008 | 15:39 »
Kennt einer von euch diese TOwerdefense-Spiele?
vielleicht müssen die Spieler jemanden jagen/finden? mal das ganze Bedrohungsdingens umdrehen.
Dann können sie:
-karten platzieren, die zum "richtigen" Hinterh..Hust Ausweg führen
-wege tarnen
-Wachposten einrichten
-die Bewohner aufwiegeln
...
das wäre vllt. was frischeres?

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.446
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #17 am: 3.06.2008 | 23:43 »
zunächst mal vielen Dank für die Antworten und Ideen. :d
Da sind einige echt Gute dabei.

Aus Zeitmangel kann ich nicht auf jeden einzelnen eingehen; daher versuche ich, die wichtigsten Fragen, die bislang aufkamen, kurz zu beantworten:

Was sollen die Chars im Labyrinth?
Gute Frage, nächste Frage. Ne, Scherz beiseite: Ich weiss es noch nicht. Das wird dann feststehen, wenn das AB oder zumindest der Plot für selbiges steht. Es wird aber definitiv mehr sein als das bloße Ziel "Rauskommen".

In welchem Setting soll das Ganze spielen?
Sehr wahrscheinlich in einem (dark) Fantasy-Setting. Evtl. auch Horror oder irgendwas Swashbuckliges; steht ebenso noch nicht fest. Ausserdem kann man es ja auch in/für mehrere Settings benutzen, mit entspr. Adaptionen...Ausgeschlossen vom Setting her ist irgendwas SF-Mäßiges.

Es wird-um auf Eins Punkt zurück zu kommen- auf jeden Fall mindestens eine Lösung oder einen Weg aus dem Labyrinth geben. Ein Rätsel, das keine Lösung hat, brauche ich gar nicht erst aufzustellen.

Es ging mir in 1. Linie darum, erstmal allgemeine Infos darüber zu sammeln, wie so ein Labyrinth aussehen, was darin alles passieren und was man damit alles anstellen kann. Ich denke, das ist bisher recht gut gelungen und der Thread auf einem guten Weg. Diejenigen, die detailiertere Infos gefordert oder erwünscht haben muss ich enttäuschen; die gibt's erst wenn das Abenteuer steht.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Pyromancer

  • Gast
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #18 am: 3.06.2008 | 23:46 »
Wie bist du denn auf die Idee mit dem Labyrinth gekommen?

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.960
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #19 am: 4.06.2008 | 01:25 »
Als Variante wäre denkbar, nicht ein aus Wänden bzw. Räumen bestehendes Labyrinth zu nehmen, sondern ein labyrinthartiges Bodenrelief u.ä. (wie es ja IIRC z.B. in einigen Kirchen vorhanden ist).
Das Abschreiten dieses Labyrinths wäre weniger ein physischer als viel mehr ein spiritueller/metaphysischer/magischer Akt. Es wäre zwar Möglich, den "Ausgang" des Labyrinths schon vorher auszumachen (selbst wenn es seeeehr groß ist), das wäre aber für das Abschreiten des Labyrinths eigentlich eher kontraproduktiv, Motto: "Der (Irr-) Weg ist das Ziel"
In einem Fantasysetting böte sich z.B. der Versuch an, einen besonders komplizierten Zauber zu wirken. Dafür muß sich der Magier o.ä. sich einem z.B. einen ganzen Tempel zierendem Bodenlabyrinth stellen. Je nach seinem Verhalten dabei, wird der Zauber beeinflußt. Hat er vor dem Abschreiten schon das Labyrinth betrachtet und den kürzesten Weg herausgefunden und schreitet diesen dann ab, könnte sich der Zauber in besonders fieser Weise gegen ihn wenden, weil er nicht die Geduld und geistige Ruhe für so eine große Aufgabe besessen hat.

Dies könnte man ja mit einem "Mandala-Labyrinth" koppeln. Die SCs müssen ein Labyrinthrelief aus Sand o.ä. auf eine Fläche streuen, und danch muß ein SC es abschreiten. Währenddessen müssen die anderen SCs das Labyrinth "intakt" halten.

Bei einem "Raumlabyrinth" könnten die SCs es ja nicht durchqueren müssen, sondern sind gezwungen, es instand zu halten/wieder aufzubauen, um irgendeine große Katastrophe zu verhindern (ein " :ctlu: ist Dreck gegen mich"-Monstervieh könnte aus Gefangenschaft fliehen etc.). Je mehr Erfolg sie dabei haben, das Labyrinth wieder "funktionstüchtig" zu machen, desto mehr Probleme bekommen die Charaktere damit hinein (um Baustoffe u.ä. herein zu bekommen) und wieder heraus zu finden. Das Setzen von geheimen Zeichen wäre zwar möglich, böte aber jederzeit die Gefahr, das dadurch die Arbeit sinnlos wird, weil Über-Mega- :ctlu: ja auch nicht ganz blöd ist. Außerdem könnten von innerhalb als auch von außerhalb immer wieder die Arbeiten sabotiert werden.
Ach ja: Und es gibt natürlich jede Menge Geschichten und Sagen darüber, wie die ursprünglichen Erbauer des Labyrinths nie wieder aus ihm herausgefunden haben (bzw. sie sich selbst als Blutopfer für Bannzauber hergegeben haben / in eigenen Fallen gesprungen sind etc.), und das es jedem, der dort arbeitet genauso gehen wird.
« Letzte Änderung: 4.06.2008 | 01:32 von Mr Grudenko »
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Ein

  • Gast
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #20 am: 4.06.2008 | 10:23 »
Zitat
Je mehr Erfolg sie dabei haben, das Labyrinth wieder "funktionstüchtig" zu machen, desto mehr Probleme bekommen die Charaktere damit hinein (um Baustoffe u.ä. herein zu bekommen) und wieder heraus zu finden.
Gibt keinen Sinn. Je länger sich die Charaktere damit beschäftigen, desto klarer wird ihre Vorstellungen von dem Labyrinth und um so leichter, werden sie sich darin zurechtfinden. Bis zu dem Punkt, an dem sie nicht einmal mehr überlegen müssen, wo lang sie gehen müssen.

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #21 am: 4.06.2008 | 10:25 »
Gibt keinen Sinn. Je länger sich die Charaktere damit beschäftigen, desto klarer wird ihre Vorstellungen von dem Labyrinth und um so leichter, werden sie sich darin zurechtfinden. Bis zu dem Punkt, an dem sie nicht einmal mehr überlegen müssen, wo lang sie gehen müssen.

Es sei denn, wie müssen jedesmal sowas wie Fallen umgehen etc.  ;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #22 am: 4.06.2008 | 10:36 »
oder es ist Magie im Spiel!

oder es geht um soetwas hier:
Transcension Maze
das man durchschreitet, um auf einen anderen BEwustseinszustand gehoben zu werden. Quasi eine Göttertaufe oder die Schwarze SPirale bei Werewolf...

Offline Mr Grudenko

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.960
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #23 am: 4.06.2008 | 11:28 »
Es sei denn, wie müssen jedesmal sowas wie Fallen umgehen etc.  ;D

So etwas z.B., oder halt so Sachen wie Löcher in der Wand, die bisher als Durchgang benutzt wurden, werden durch die SC geschlossen und jetzt müssen sie sich völlig neu orientieren, um wieder herauszukommen.
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)

Ein

  • Gast
Re: Spannung im Labyrinth?
« Antwort #24 am: 4.06.2008 | 11:50 »
Glaube ich nicht. Aber gut, bringt eh nix darüber jetzt im Trockenen zu diskutieren.