Umfrage

Was haltet ihr davon, wenn der SL selber einen Char in der Gruppe hat?

Klar, ist bei uns (fast) immer so
9 (11%)
Stört mich als Spieler nicht, solang es kein Über-Char ist.
31 (37.8%)
Nur als "Equalizer"/Muskel/Henchman
11 (13.4%)
Ja pfui, auf Babysitter und GM-Pets kann man verzichten!
31 (37.8%)

Stimmen insgesamt: 66

Autor Thema: Als SL selber einen Char spielen wollen...  (Gelesen 7899 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Als SL selber einen Char spielen wollen...
« am: 3.11.2008 | 16:34 »
Als ich heute über alte Zeiten reminiszierte, dachte ich daran, dass es eigentlich bei uns in fast allen Gruppen Usus war, dass der SL selber einen Charakter erschuf und mit der Gruppe mitlaufen ließ. Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht bzw wie es bei euch gehandhabt wird.

Ich sehe für das "Mitlaufen lassen" mehrere mögliche Motivationen (die Stichworte bitte mit einem Körnchen Salz nehmen):
1.) Pragmatisch: die Gruppe ist zu klein, um alle Nischen abzudecken. Der SL-Char deckt eine fehlende Nische ab. Er wird nach den gleichen Regeln erschaffen und gesteigert wie alle anderen auch, ohne Extrawürste. Im Spiel zeigt sich so ein Charakter eher introvertiert und beteiligt sich wenig bei Problemlösungen (weil ja sonst der SL mit sich selber spielen würde).
2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.
3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.
4.) Autoritär: der SL ist der Meinung, dass die Spieler kontrolliert werden müssen, damit sie keinen Unsinn bauen. Darum gibt er ihnen einen Aufpasser mit. Von der Kontrollfunktion abgesehen ist ihm der Charakter aber egal. (Beispiel: Lodge in "Gamers 2")
5.) Erwinistisch: wie (4), aber obendrein ist sein Charakter so stark, dass er den Rest der Gruppe mit einer Hand auf den Rücken gefesselt fertig machen könnte. Außerdem löst er sämtliche Herausforderungen im Alleingang und relegiert den Rest der Gruppe im Wesentlichen auf Zuschauerstatus.

Es versteht sich, dass (5) unter aller Kanone ist und auch (4) meist inakzeptabel sein dürfte. Wie schaut es it 1-3 aus? Kennt ihr diese Situationen? Was haltet ihr davon, wenn der SL einen eigenen Charakter spielt? In welchem Umfang soll/darf sich dieser Charakter in die Gruppe einbringen?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #1 am: 3.11.2008 | 16:39 »
Bei uns kann das auch mal passieren, aber selten für länger; und geplant ist es nie. Eigentlich bleibt auch immer die Distanz wie zu einem NSC.

Im Augenblick haben wir in der Vampire-Kampagne Ghule, die als NSCs die Vampir-SCs begleiten; in der letzten Sitzung haben wir dann die Rollen einmal getauscht, so dass die Spieler für den Abend ihre Begleiter gespielt haben, aber sonst sind die Begleiter durchweg NSCs, die halt immer in der Nähe sind, aber unter meiner (SL-) Kontrolle stehen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.303
  • Username: seliador
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #2 am: 3.11.2008 | 16:41 »
2.) ist bei uns üblich.

In Kämpfen wird der Charakter oft aus der Hand gegeben. In Nicht-Kampf-Situationen kann er von den anderen Spielern für bestimmte Zwecke "aktiviert" werden ("lassen wir doch den Char vom SL hier auf die Gefangenen aufpassen und wir erkunden den Dungeon").

Bisher hat sich glaube ich nie jemand beschwert.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #3 am: 3.11.2008 | 16:46 »
Ich habe mit SL, die Chars mitlaufen lassen, selten gute Erfahrungen gemacht. Der SL-Wechsel (2) ist so ein Punkt, aber wir sind bisher besser gefahren, wenn wir uns da anderweitig drum herum gewunden haben, z.B. dass man soweit geplant hat, dass die SL-Wechsel immer an Orten stattfanden, an denen ein wechsel sinnvoll und möglich war.

Teilweise macht es noch Sinn, wenn man eine erweiterte Gruppe hat, z.B. ein Abenteuer, bei dem man mit einer Karawane durch die Wüste zieht. Da ist die Ausgestaltung der Karawane SL Sache (oder eine große Gruppe oder eine kleine Karawane).

Es kann auch sein, dass die NSCs zum Abenteuer gehören, wie der Führer, der in den Hinterhalt lockt oder so.

Aber von einem SL, der seinen eigenen Charakter mitschleift würde ich persönlich zurückschrecken. Warum macht er das? Wenn er lieber spielen will, soll er spielen.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #4 am: 3.11.2008 | 16:47 »
Als Spielleiter habe ich genug NSCs, die ich interessant rüber bringen möchte, dass ich mich mit einem SC gar nicht erst belasten muss. Außerdem wüsste ich auch nicht, was der in der Runde machen sollte.

Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #5 am: 3.11.2008 | 16:51 »
was ich davon halte?
gar nichts.

Das wäre mir als SL auch zuviel, wenn die Gruppe tatsächlich Hilfe braucht kann ja ein NPC angeheuert werden der die Lücke schliesst.

Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #6 am: 3.11.2008 | 16:55 »
was ich davon halte?
gar nichts.

Das wäre mir als SL auch zuviel, wenn die Gruppe tatsächlich Hilfe braucht kann ja ein NPC angeheuert werden der die Lücke schliesst.
Eben, und auch diese "Henchmen" würde ich von den Spielern ausspielen lassen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #7 am: 3.11.2008 | 17:06 »
In unserer augenblicklichen Aventurien-Gruppe lasse ich einen Charakter aus Grund 2 (logistisch) mitlaufen. Wir wechseln uns unregelmäßig mit dem Leiten ab - mein letzter Charakter wurde so zum SLC, der die Gruppe begleitet. Da ich bald wieder die Gruppe weitergebe, werde ich ihn wieder regulär übernehmen und ein anderer Charakter, der jetzt Spielercharakter ist, wird zum SLC werden. In unserer Gruppe erscheint das als die beste Alternative - besser, als temporäres Aussteigen eines Charakters, besser als die Übergabe an einen anderen Spieler.

Das Maß, in dem sich ein solcher Charakter einbringt, ist selbstverständlich vor allem dann ein Problem, wenn er sich ursprünglich als ein sehr aktiver Charakter darstellte. Das war auch bei meinem Charakter der Fall. In diesem Fall sollte man m.E. die Plausiblität hintanstellen und ihn fortan als eher stillen, entscheidungsträgen Charakter spielen, der plötzlich äußerst vorsichtig und zurückhaltend mit seiner Meinung wird - man will ja die Gruppenentscheidung als SL nicht beeinflussen. Bei meinem Charakter hat es sich bewährt, dass er als Ausgleich zu seiner Zurückhaltung bei spielrelevanten Ereignissen sich im freien Charakterspiel in seiner ursprünglichen, lauten Art äußert.

Typ 5 habe ich in einer meiner ersten Gruppen mal erlebt. Als die Gruppe in-character einen Anführer wählen sollte, hat der SL den seinen deutlich befürwortet und war sichtlich gekränkt, als wir stattdessen den Charakter eines Spielers gewählt haben. Die Gruppe hatte außerdem andere Probleme und hat sich bald aufgelöst.

Es grüßt
Grimnir

EDIT: Formulierung und ein wenig angehängt.
« Letzte Änderung: 3.11.2008 | 17:12 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #8 am: 3.11.2008 | 17:09 »
Soweit schonmal einige valide Punkte (SL ist mit seinen NSCs schon beschäftigt genug), aber an einer Stelle muss ich doch mal einhaken:

Zitat
Aber von einem SL, der seinen eigenen Charakter mitschleift würde ich persönlich zurückschrecken. Warum macht er das? Wenn er lieber spielen will, soll er spielen.

Wie ich schon in (3) schrieb: die Möglichkeit hat nicht jeder. Üblicherweise ist der Mensch, der den SL-Job übernimmt, der begeistertste und enthusiastischste Spieler der Runde. Der, dem das Setting am meisten gefällt (sonst würde er es nicht anbieten). Und ausgerechnet der kommt nun niemals in den Genuss, es als Spieler zu erleben.

Wir hatten das damals in Earthdawn: eines Tages (dritte Sitzung oder so) führte der SL einen Obsidiman-Krieger in die Gruppe ein und teilte uns mit "Also, das ist mein Charakter, den will ich ab jetzt in der Gruppe mitlaufen lassen". Es gab damals weit und breit sonst niemanden, der Earthdawn hätte leiten können (oder wollen). Das war aber für uns kein Problem. Im Kampf hat er halt seine Pflicht getan, und ansonsten war er relativ introvertiert -- jedenfalls hat er keinem Spieler die Show gestohlen oder irgendwelche Probleme im Alleingang gelöst.

Ich hab auch ehrlich gesagt den Verdacht, der hier zum Teil beobachtete Beissreflex rührt von negativen Erfahrungen der 4. oder 5. Art, die sicher viele Spieler speziell in ihrer Jugend gemacht haben dürften. Auch ich kann da ein Lied von singen. Trotzdem bin ich immer bereit, meine Mitspieler als erwachsene Menschen zu behandeln (ja ich weiss, ein übler Charakterfehler), und wenn ein SL Spaß daran hat, sein Alter Ego durch die Spielwelt ziehen zu lassen, warum nicht?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #9 am: 3.11.2008 | 17:17 »
In gewissen Kampagnen und bei kleinen Gruppen läst es sich leider nicht vermeiden, das der SL einen Charakter oder NSC mitführt.

Ich habe bis jetzt aber nur einen SL kennen gelernt, der seine Suse unaufdringlich hat mitlaufen lassen (MSch), der Rest (inklusive mir selber) hat bei dieser Aufgabe nicht zu selten versagt.

Ich habe zur Zeit bei entsprechender Gruppengröße auch gar keine Lust mehr, einen Charakter in der Runde zu spielen. Ich habe zu viel mit meinen NSCs und deren Darstellung zu tun um noch glaubwürdig einen Char rüber bringen zu können. Mein Charakter würde dann halt für die Zeit wo ich leite woanders sein und zur Gruppe stoßen, wenn der andere SL übernimmt.

Ich antworte also, das ich kein Problem mit dem Mitführen habe, wenn der SL-Charakter niemanden die Show klaut, oder für Ego-Gewixxe missbraucht wird.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #10 am: 3.11.2008 | 17:27 »
Wir hatten das damals in Earthdawn: eines Tages (dritte Sitzung oder so) führte der SL einen Obsidiman-Krieger in die Gruppe ein und teilte uns mit "Also, das ist mein Charakter, den will ich ab jetzt in der Gruppe mitlaufen lassen". Es gab damals weit und breit sonst niemanden, der Earthdawn hätte leiten können (oder wollen). Das war aber für uns kein Problem. Im Kampf hat er halt seine Pflicht getan, und ansonsten war er relativ introvertiert -- jedenfalls hat er keinem Spieler die Show gestohlen oder irgendwelche Probleme im Alleingang gelöst.
ist das dann noch "den Charakter spielen"? Wollte der SL wirklich einen introvertierten Obsidianer spielen, der nur im Kampf seine Pflicht tut? Das ist für mich dahinvegetieren, nicht spielen. Wenn es darum geht, dass man auch mal ein Charakterblatt hat und regelmäßig einen Stufenanstieg würfeln kann, dann kann man auch ein Charakterblatt nehmen, es ausfüllen und in einem Rutsch beliebig vielen Stufenanstiege machen. Erhöht die Genussdichte.

Wenn ich als SL in einem Setting spielen will, für dass sich kein anderer SL findet, dann versuche ich entweder, jemanden für dieses Setting so zu begeistern, dass er einmal leiten will oder bettel so lange mit Hundeblick, bis es jemand tut. Bei meinem Hundeblick geht das schnell ;)

(hmmm, das klingt jetzt etwas absolut - ich verweise auf meinen ersten Post, in dem ich regelmäßig "meiner Meinung nach" und "ich persönlich" gesagt habe. Das gilt auch hier, ich will's nur nicht in den Text pfriemeln)
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #11 am: 3.11.2008 | 17:31 »
In Kürze:
Bei 1) stimmt ja irgendwas nicht mit "der Herausforderung". Wenn kein Magier dabei ist, ist ein Abenteuer, in dem ein Magier von nöten ist die falsche Wahl! Ausserdem sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zu einem "normalen" NSC.
2) ist für mich die einzig akzeptable Begründung. Das haben wir auch schon hin und wieder mal gemacht, hat aber nie so wirklich gut funktioniert. Das ist eine kitzlige Gratwanderung zwischen dem SL/seinem Charakter als Rampensau bzw. Alleskönner und "He, hol mal einer Alrik. Der liegt im Wagen ganz hinten im Schrankkoffer. Der kann auf die Pferde aufpassen, während wir die Welt rettenTM. Ausserdem habe ich da persönlich auch immer Darstellungsprobleme und Gewichtungsprobleme - also wie weit kann ich den Char einbringen, ohne das entweder eine affige Selbstdarstellung wird, oder sogar ungerecht gegenüber den eigentlichen Spielern. Wo ich gerade die anderen Posts lese: ich beziehe mich hier ausdrücklich auf einen eigenen Char, und nicht auf einen NSC!
Wenn der SL unter Punkt 3) selber spielen will, dann soll er selber spielen. Punkt.
Die Grenze zwischen 4) und 5) ist fliessend. Das kann von einem "ganz normalen" NSC bis zum beschriebenen Ober-Phileasson-Alles-Könner gehen. Je weniger / normaler, desto besser!

Edit: versehentlich mitgeführtes Zitat entfernt...
« Letzte Änderung: 3.11.2008 | 17:34 von Praesi »
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #12 am: 3.11.2008 | 18:03 »
Schöner Eingangspost! Habe das so auch schon in allen fünf Varianten kennengelernt. Manchmal ist es gut und manchmal schlecht, je nachdem wie und mit welcher Motivation es gemacht wird. In einer BARBAREN!-Testrunde habe ich z.B. selber einen SC mitlaufen lassen, um ein weiteres Testobjekt für die Currency-Dynamik zu haben. Wenn der gerade am Kämpfen oder Werben war, habe ich dann einen Mitspieler die Gegenseite spielen lassen.

Es gab dazu schon mal einen Thread, ein wahres Relikt, mal sehen was die Suchfunktion so hergibt... Siehda!
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #13 am: 3.11.2008 | 18:05 »
Stellen wir fest: Der SL-Char hat zwei Probleme:

- Wenn er entsprechend angelegt ist, müsste er sinnvoller Weise produktive Gesprächsbeiträge bringen, aber zum einen kann der SL schlecht zwei Leute gleichzeitig spielen, wenn ein NSC kommt, und zum anderen sollen die Spieler ja auch selber was tun.

- Der Charakter könnte mechanisch krasser sein als die eigentlichen SCs.


Beide Probleme lassen sich mit etwas Umsicht problemlos lösen. Für eine D&D-4e-Runde hatte ich mir jüngst einen stummen, leicht verschreckten Goblin-Priester gemacht. Priester aus den genannten pragmatischen Gründen: Die Gruppe hatte keinen.

Goblin ist natürlich nicht so die angesehne Bevölkerungsgruppe, so dass sein Wort bei NSCs nicht so wirklich ins Gewicht fallen sollte, zudem konnte er eben gar nichts ohne Aufwand beitragen. (Die Stummheit ist auf Veranlassung SCs nun geheilt worden, so dass sich das erledigt, im Austausch aber nun einige humoristische Situationen gebracht hat.)

Das mechanische Powerniveau war insofern kein Problem, dass NSCs bei dem Spiel generell schwächer sind als SCs. Das sollte sich bei anderen Spielen aber wohl auch einrichten lassen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #14 am: 3.11.2008 | 18:19 »
Bei Ars Magica veranstalten wir (hauptsächlich ich) Nr. 2. Wobei mein SC allerdings nur dann auf Abenteuer mitgeht, wenn jemand anders leitet (wenn´s gar nicht anders geht, bricht er sich halt ein Bein. Oder lässt den Bart wachsen und kriegt eine Blinddarmentzündung.)

Das hat außerdem folgenden Vorteil: Ars Magica lebt zu einem guten Teil von den Bundsitzungen, in denen weiteres Vorgehen entschieden und generell herumgelabert (bei uns eher -geblödelt) wird. Das dauert zum Teil relativ lange, also kann der SL entweder schlafen, fernsehen oder eben mitspielen. Zudem ist der Char sehr leicht ausbaubar, weil eh nie alle Chars dabei sind.

Ansonsten ist der pragmatische Grund auch okay - allerdings ist der ZusatzChar dann meistens doch eher ein NSC, der auch mal von Gastspielern oder Spielern mit gelähmten Chars übernommen werden kann.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Hawk Inc.

  • Experienced
  • ***
  • Wattebäuschchen Duellist
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hawk Inc.
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #15 am: 3.11.2008 | 18:47 »
Als ich heute über alte Zeiten reminiszierte, dachte ich daran, dass es eigentlich bei uns in fast allen Gruppen Usus war, dass der SL selber einen Charakter erschuf und mit der Gruppe mitlaufen ließ. Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht bzw wie es bei euch gehandhabt wird.

...ich erinnere mich an diesen Brauch und bin froh, das wir dieses Brauchtum abgeschafft haben.

1.) Pragmatisch: die Gruppe ist zu klein, um alle Nischen abzudecken. Der SL-Char deckt eine fehlende Nische ab. Er wird nach den gleichen Regeln erschaffen und gesteigert wie alle anderen auch, ohne Extrawürste. Im Spiel zeigt sich so ein Charakter eher introvertiert und beteiligt sich wenig bei Problemlösungen (weil ja sonst der SL mit sich selber spielen würde).

Da wäre es besser Abenteuer zu spielen die ohne den notwendigen Nischencharakter auskommen, oder die Nische durch wechselnde NSC´s zu füllen. Viel mehr wäre ein solcher SL-SC sowieso nicht.

2.) Logistisch: die Spieler wechseln sich mit Leiten ab. Wer gerade mit Leiten dran ist, lässt seinen Char halt wie bei (1) nebenher mitlaufen.

Wir spielen mit wechselnden SL´s. Und der Charakter des gerade Leitenden ist "ausgebaut". Er steht nicht für Planungen etc. zur Verfügung.

3.) Hedonistisch: der SL will eigentlich selber viel lieber spielen, trotzdem bleibt das Leiten immer an ihm hängen. Er will aber trotzdem auch gerne mal einen Helden in seinem Lieblingssetting spielen.

Ein ernst zu nehmendes Problem, aber leider nicht lösbar durch den eigenen SC des SL. Der SL hat die Möglichkeit so viele Facetten mit NSC´s spielen zu können, diese auch häufiger und regelmäßig auftreten zu lassen, da hat er seine eigenen SC´s längst. Warum dann noch expilizit einen eigenen?

4.) Autoritär: der SL ist der Meinung, dass die Spieler kontrolliert werden müssen, damit sie keinen Unsinn bauen. Darum gibt er ihnen einen Aufpasser mit. Von der Kontrollfunktion abgesehen ist ihm der Charakter aber egal. (Beispiel: Lodge in "Gamers 2")

Wer das nötig hat als SL ..... :q

5.) Erwinistisch: wie (4), aber obendrein ist sein Charakter so stark, dass er den Rest der Gruppe mit einer Hand auf den Rücken gefesselt fertig machen könnte. Außerdem löst er sämtliche Herausforderungen im Alleingang und relegiert den Rest der Gruppe im Wesentlichen auf Zuschauerstatus.

Okay ich gehe  :q. Setzt den SL auf Freuds Couch


Es versteht sich, dass (5) unter aller Kanone ist und auch (4) meist inakzeptabel sein dürfte. Wie schaut es it 1-3 aus? Kennt ihr diese Situationen? Was haltet ihr davon, wenn der SL einen eigenen Charakter spielt? In welchem Umfang soll/darf sich dieser Charakter in die Gruppe einbringen?

Der SL kann und soll sich über die NSC´s einbringen. Er hat soviele Möglichkeiten, da soll und muß er die Entwicklung eines eigenen SC´s zurückstellen.

Hawk
"Es sind immer Schufte, die Mädchenherzen höher schlagen lassen!"

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #16 am: 3.11.2008 | 18:55 »
Also erstmal @Hobbit, das mit dem Hundeblick muss ich auch mal probieren. ^^

Achja, fürs Protokoll: der o.g. Earthdawn-SL hat sowieso immer ruhige, introvertierte Charaktere gespielt, weil das halt so seine Art ist. Auch wenn er nicht geleitet hat. Das geht so weit, dass ich mich ums Verrecken nicht daran erinnern kann, was für einen Char er in der SR-Runde überhaupt gespielt hat (und da hat er so gut wie nie geleitet, und wir haben viel öfter SR als ED gespielt).

Zur Sache:

@ Integration: dieser Aspekt wäre z.B. bei mir persönlich problematisch, weil meine Charaktere (also von mir als Spieler) sich über kurz oder lang irgendwie immer in einer Führungsrolle wiederfinden. Bei uns wird wohlgemerkt nicht ausdiskutiert, wer der Anführer ist, sondern irgendwann ergibt sich das im Spiel von selbst. Sogar neulich auf der Con in einer D&D-Runde mit ca. 9 Spielern wurde auf einmal mein Kleriker als Anführer betrachtet.

So, bin jetzt erstmal zocken, später mehr. ^^
Wenn ich aber SL bin, kann mein mitgeführter Char ja schlecht eine Führungsrolle übernehmen. Sonst spiel ich mit mir selbst und die anderen schauen zu und führen Anweisungen aus.

BTW, weil es in Vermis verlinktem Uralt-Thread angesprochen wird: ganz früher hab ich als Shadowrun-SL meinen Char ebenfalls in der ersten Person abgehandelt (Ich gehe hinter den Kisten in Deckung), irgendwann dann aber nicht mehr; ab da dann in der dritten Person. Während ich als reiner Spieler immer die erste Person verwende.

@ Mechanik: wenn der SL-Char z.B. im Kampf mehr reisst als die anderen Chars, obwohl er nach den gleichen Regeln und ohne Bevorzugung gebaut wurde, liegt das eben daran, dass der SL die Spielregeln besser kennt als die Spieler. Solange aber die Spieler auch Zugriff auf die Regeln haben, und es ihnen freisteht, sich ebenso eingehend damit zu befassen, sehe ich hier keinen Bedarf, einen eventuellen SLC künstlich schwach zu halten.

Nichtsdestotrotz sollte ein SLC natürlich nicht unfehlbar sein. Man muss den Mitspielern aber auch klar machen, dass SL und SLC zwei Paar Stiefel sind, und nicht alles, was der SLC sagt, automatisch richtig und klug ist. Da bin ich auch mal stutzig geworden, als der SLC einen Vorschlag machte und ein anderer Spieler sagte "Immer auf den Char des Spielleiters hören" (was nichts mit dem aktuellen SL zu tun hatte). Darauf darf es freilich nicht hinauslaufen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #17 am: 3.11.2008 | 19:16 »
Ich überlege immer noch, wie ich auf die Frage antworten soll, aber hänge mich immer daran auf, was ich grade diesbezüglich vor habe, denn meine Gedanken passen wie ich finde nicht so recht in deine Fälle..

Momentan baue ich mir aus Spaß an der Freude einen Charakter, wie ich ihn selber spielen wollen würde. Da ich aber SL sein werde wird das kaum möglich sein. Jetzt weiß ich aber, dass sich der Char gut eigenen wird, um ihn als eine Art Mentor der SCs auftreten zu lassen. Ich will ihn also als den Kern, um den sich die Gruppe schaart etablieren, sie über diesen Char in die Welt und das Setting einführen...und den Char dann draufgehen lassen.

In welche Kategorie fällt das?
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #18 am: 3.11.2008 | 19:18 »
In die Kategorie "NSC". NSC, an dem man hängt und den man mag, aber trotzdem NSC.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #19 am: 3.11.2008 | 19:19 »
 :o
Zu einfach, das kann nicht sein!  ~;D
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

ChristophDolge

  • Gast
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #20 am: 3.11.2008 | 19:22 »
Variante (1) und (2) waren bei uns durchaus gängig. Gab auch nie Beschwerden oder Probleme - gerade bei wechselnden Spielleitern verbieten sich SL-Pets von selbst.

Ein

  • Gast
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #21 am: 3.11.2008 | 19:59 »
Ich (der primär spielleitet) habe genug NSCs, wozu brauche ich da einen popeligen SC?

ChristophDolge

  • Gast
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #22 am: 3.11.2008 | 20:01 »
Meinem Verständnis ist der Char des SL in dieser Situation auch kein SC. Zumindest in meiner Runde gab es für den dann an dem jeweiligen Spielabend keine Erfahrungspunkte/Steigerungen/whatever.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #23 am: 3.11.2008 | 20:06 »
Wir haben es andersherum gemacht: Der SC des SLs (zwei der fünf Spieler haben wechselweise geleitet) waren zwar beim Abenteuer nicht dabei, haben aber trotzdem XP gekriegt. Haben sie halt allein irgendwelche fälle untersucht. wir wollten kein großes XP-Ungleichgewicht in der gruppe haben.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Risikoman

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Username: Risikoman
Re: Als SL selber einen Char spielen wollen...
« Antwort #24 am: 3.11.2008 | 20:08 »
Soweit schonmal einige valide Punkte (SL ist mit seinen NSCs schon beschäftigt genug), aber an einer Stelle muss ich doch mal einhaken:

Wie ich schon in (3) schrieb: die Möglichkeit hat nicht jeder. Üblicherweise ist der Mensch, der den SL-Job übernimmt, der begeistertste und enthusiastischste Spieler der Runde. Der, dem das Setting am meisten gefällt (sonst würde er es nicht anbieten). Und ausgerechnet der kommt nun niemals in den Genuss, es als Spieler zu erleben.

In die Situation bin ich gekommen. Unsere Gruppe spielt seit Jahren D&D, und zwar recht konservativ. Habe aber die große Lust was anderes zu spielen und zwar irgendwas mit Wikingern. Aber natürlich will keiner leiten, also muss ichs machen.  :-\ werde dann meinen geplanten Charakter als NPC auftauchen lassen. Bin aber mit der Situation trotzdem nicht ganz zufrieden...